Der Anwalt Fust äußert, dass seine Mandanten mit Entschädigungsforderungen sehr lange hingehalten worden seien, das habe er "noch bei keiner Airline erlebt". Die für seine Mandanten offene Forderungssumme betrage 106000 Euro. Small Planet wolle sich zwar restrukturieren, aber die Verbraucherzentrale Brandenburg rät in dem Artikel von weiteren Buchungen ab. Der Flughafen PAD hofft laut Sprecherin auf einen langfristigen Weiterbetrieb von Small Planet.
Laut EUflight-Geschäftsführer haben (oder besser: hatten?) noch über 20.000 Pax Ansprüche auf Entschädigung. Airliners.de nennt unbestätigte Informationen, dass intern bei 5P mittlerweile ein Jahresergebnis von -30 Mio. Euro erwartet werde. Zudem werden neben den hohen Entschädigungsforderungen weitere Gründe für die Insolvenz genannt, z.B. Probleme bei der Personalgewinnung und -ausbildung, mangelnde Synergienutzung zwischen den verschiedenen Unternehmen der Small Planet Gruppe, rechtliche Anforderungen, Probleme bei der Flugzeugbeschaffung und -wartung...
Man weiß jetzt nicht zu 100%, welche der in der Presse kursierenden Infos tatsächlich genau stimmen - das sich abzeichnende Bild ist allerdings so oder so krass. Dieser Sommer war für viele Airlines eine Herausforderung, aber bei 5P erscheinen mir meiner Meinung nach viele der Probleme klassische Management-Probleme zu sein.
Viel interessanter wird jetzt, wer die Vollcharterflüge übernimmt, sollten die im Winter kollabieren? Vielleicht retten sie sich bis Anfang nächsten Jahres, aber dann hat TUI schon gesagt, nicht mehr mit ihnen zusammenarbeiten zu wollen und TC hat im Winterflugplan die Verträge schon länger gekündigt. Es geht nicht nur um PAD, auch wenn es uns hier besonders trifft, aber wir dürfen nicht vergessen, das die Maschinen gut gebucht waren. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Reiseanbieter dieses Kapital brach liegen lassen.
Für PAD ist die Situation tatsächlich besonders unerfreulich, da 5P hier sozusagen das Rückgrat des Touristikprogramms bildet. Und man außerdem in den letzten Jahren wiederholt plötzliche Änderungen (siehe Abzug Condor, Abzug AB) hatte und dadurch wiederholte "Unruhe" im Flugprogramm. Da von uns wohl keiner eine funktionierende Glaskugel hat, kann keiner sagen, was passieren wird. Es sind verschiedenste Szenarien von positiv für PAD bis hin zu sehr negativ für PAD theoretisch denkbar.
Zitat von MPG-Mann im Beitrag #287Es geht nicht nur um PAD, auch wenn es uns hier besonders trifft, aber wir dürfen nicht vergessen, das die Maschinen gut gebucht waren. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Reiseanbieter dieses Kapital brach liegen lassen.
Kann ich mir auch kaum vorstellen. Die Frage ist eher, wie sie die Nachfrage konkret bedienen wollen. Drei Mal darfst du raten, wohin TC die im Winter in PAD gestrichenen Kapazitäten verlagert hat? ... Richtig! In DUS wächst das Kanarenprogramm deutlich.
Veranstalter planen weiter mit Small Planet Deutschland
Die Insolvenz von Small Planet Deutschland hat Folgen für Reiseveranstalter. Unter anderem TUI, Thomas Cook und FTI haben bei der Airline Kapazitäten eingekauft. Und: Sie halten bis auf Weiteres an ihren Plänen mit Small Planet fest. (...) Die großen Veranstalter reagierten auf die Nachricht von der jüngsten Airline-Insolvenz zunächst vergleichsweise entspannt. Wie unter anderem am Rande des fvw Kongresses in Köln zu hören war, wollen TUI, Thomas Cook und FTI speziell mit Fokus auf die jetzt bevorstehenden Herbstferien an ihren Charterplänen mit der Airline festhalten. So will TUI, die in der Wintersaison die Stationierung jeweils eines Small-Planet-Flugzeuges im Vollcharter für die Flughäfen Leipzig/Halle und Paderborn/Lippstadt mit Flügen auf die Kanaren und nach Ägypten geplant hat, die Jets weiterhin im Bestand halten. Auch bei Thomas Cook und DER Touristik hieß es: „Wir halten an unseren Plänen fest.“ FTI wies zudem darauf hin, dass die Kunden auch im Fall von Einschränkungen gut abgesichert seien, da fast alle eine Pauschalreise gebucht hätten.
Laut airliners.de hat neben drei anderen Bietern das Berliner Unternehmen Zeitfracht für Small Planet Deutschland geboten. Airliners.de schreibt weiter, dass eine eventuelle Lösung bis Freitag unter Dach und Fach sein müsse, "denn dann ist das Geld weg und die Airline muss aufgelöst werden".
Wenn ich es richtig verstehe, steht allerdings für den Fall, dass Zeitfracht 5P übernimmt, eine Änderung des Geschäftsmodells an, die A320 sollen im ACMI-Bereich weiterbetrieben werden.
Da kann man jetzt wirklich gespannt sein, ob die Informationen von airliners.de stimmen und falls ja, wie es dann mit der Touristik in PAD - genau zu den Herbstferien - weitergeht.
Die Zeitfracht verhandelt bereits seit einigen Monaten mit Small Planet über die Übernahme. Stellt sich die Frage was passiert, wenn man sich nicht einigt? Wie schnell gehen dann die Lichter bei SPA aus.
Wie ich gerade bemerke, hat airliners.de den von mir oben zitierten Satz inzwischen aus dem Bericht entfernt. Dort heißt es jetzt nur noch: "Wie airliners.de aus Verhandlungskreisen erfuhr, muss Sachwalter Joachim Voigt-Salus bis Freitag eine Entscheidung getroffen haben, sagte eine mit der Sache vertraute Person."
Die polnische Small Planet ist demnach dabei, die Flotte massiv zu verkleinern (2 statt 8 Jets). Die Lage sei "angespannt". Das Unternehmen ist in einen Restrukturierungsprozess nach polnischem Recht eingetreten und auf Investoren-Suche.
Habe heute morgen eine Mail bekommen, daß ich umgebucht werde und die Flüge nicht mit Small Planet, sondern mit Tuifly (Flugnummern X3 2756 und X3 2757) durchgeführt werden.
Bei tuifly.com sind aktuell keine Flüge einzeln buchbar, allerdings sind die Flüge beispielsweise bei Ltur sichtbar.
Ja, habe eine ähnliche Mail bekommen und auch festgestellt, dass die Flüge von Tuifly nicht angeboten werden. Gleiches gilt für Flüge in 2019 nach TFS.
Zitat von Florian B. im Beitrag #296Im Reservierungssystem sind die Flüge schon sichtbar. Eingesetzt werden soll eine 737-700 auf allen Kanarenstrecken und HRG!
Der Einsatz von Tuifly ist aus meiner Sicht eine sichere Lösung für PAD, wenn auch vermutlich für Small Planet sowas wie das Aus für TUI in PAD (wenn nicht sogar weitergehend).
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.