Neulich waren die BVB-Spieler Gündogan, Aubameyang und Weidenfeller beim Check-in von Turkish Airlines am FMO. Dazu hat TK ein Video auf Facebook veröffentlicht:
Zitat von Dren im Beitrag #944Damit dürfte Kassel für TK (zumindest mittelfristig) endgültig aus dem Rennen sein.
Denke ich auch, allerdings könnte ich mir Vorstellen, das am PAD sich doch irgendwann etwas tun wird. Ich kenne jetzt nicht alle Einzelheiten, wie sich die ethnischen Strukturen im Einzugsbereich zusammensetzt, wenn man aber sieht, was alles in Richtung Antalya abhebt (Sind ja nicht nur Touristen), könnte ich mir Vorstellen, das sich in die Richtung noch etwas tut.
In wie Fern ist AYT an FMO angeschlossen? Auch ähnlich wie am PAD?
TK hat sicher ein Problem mit KSF! Denn die Verkehrszahlen liegen nicht nur weit, weit unter den mehrmals angepassten Prognosen. Nein: Die Zukunft ist völlig ungewiss! Auch jenseits der schon angekündigten Entscheidung der hessischen Landesregierung im Jahr 2017 den Flughafen unter bestimmten Umständen zurückzustufen. Sobald sich die wirtschaftliche Lage dreht, werden die Gesellschafter die zweistelligen jährlichen Millionenzuschüsse zum operativen Geschäft nicht mehr bringen können. Das muss auch eine TK dort befürchten, deren Bedienung von KSF den Braten dort auch nicht mehr fett macht. Kassel hat keinen Rückhalt in der öffentlichen Meinung - auch nicht vor Ort. Die Wirtschaft braucht nach eigenen Aussagen auch keine Linienverbindung. Punkt-zu-Punktverkehre über FRA sind ohnehin in Kombination mit dem ICE (mit LH-Flugnummer) eine sehr gute, zeiteffiziente Lösung mit tausenden täglichen Optionen. Falls TK ab PAD fliegt, wäre es für die Urlauber und Migranten auch weiter zumutbar aus Nordhessen nach PAD zu fahren: Diese Zielgruppen haben für eine halbe Stunde mehr Anfahrt locker das Zeitbudget. Paderborn ist auch bahn- wie busseitig (Direkter Shuttle vom ICE-Hub Kassel-Wilhelmshöhe) perfekt angebunden. Diese Anbindung könnte man bei einer eventuellen Bedienung von PAD noch punktgenau herstellen - incl. Vorabend-Check-In an den Aussenstellen Kassel und Bielefeld!
AB hat nochmal was an PMI im Frühjahr geändert und passend zu den Osterferien Ende März/Anfang April einige weitere Flüge aufgelegt, dafür wird im April nach aktuellem Stand doch nur 2/7 statt 4/7 geflogen. Ab Mai dann wie bekannt bis zu 14/7 PMI.
Onur Air wird laut diversen Veranstaltern 2/7 nach AYT fliegen.
Außerdem ist seit heute das neue Ziel GZP (Alanya/Gazipasa) in der Türkei direkt bei Germania und über GDS buchbar, von Juni bis Oktober 1/7.
"Für den Sommerflugplan seien bislang keine Flüge der Iren eingeplant, bestätigte ein Sprecher des FMO. Ryanair selbst führt mangelnde Wirtschaftlichkeit an.
Zitat von MPG-Mann im Beitrag #953So langsam bekommt man das Gefühl, der FMO ist Touristisch ein sterbender Flughafen, gäbe es da nicht noch Germania.
Naja, wenn man mit Germania den wichtigsten Anbieter rausnimmt, ist naturgemäß ein Großteil des Programms weg.
Touristisch sterbend würde ich nicht sagen, "blutend" wäre eher passend, wenn man im medizinischen Jargon bleiben möchte. Es gibt ja aber durchaus auch Felder mit Neuigkeiten. So gibt es in letzter Zeit einige neue bzw. wiederbelebte Ziele wie HRG, ACE, FNC, GZP, BOJ. XQ fliegt heute viel mehr als früher mit 8 Abflügen pro Woche im Sommer nach AYT/ADB, und nicht zu vergessen sind Turkish Airlines und Pegasus Airlines auch im Tourismus wichtig. Bei TK sowieso, aber gerade bei Pegasus fällt auf, dass mit denen sehr viele Reisen zu türkischen Zielen wie Antalya, Izmir, Bodrum, Dalaman... bei Veranstaltern buchbar sind. Man muss dann zwar umsteigen, dafür bieten TK u. PC beispielsweise den Vorteil, dass man auch bei den Sekundärzielen flexibel ist und quasi täglich an- oder abreisen kann. Auch die steigenden Zahlen von FMO-FRA z. B. in der Sommerferienzeit über die letzten Jahre dürften mit steigendem Touristikverkehr bei LH zu Ferienzeiten zu tun haben.
Das Problem ist die Gesamtquantität, gerade bei wichtigen Standards wie z. B. PMI.
Eine aktuelle Entwicklung noch: Bei Germania ist nun CFU für nächstes Jahr raus. Ist zwar schade, war aber sowieso nur von Mitte Juni bis Ende September geplant und es war schon länger klar, dass der Umlauf nicht mehr in den Flugplan der A319 passt.
Irgendwie kommt mir das alles soooo bekannt vor... Neverending Story: Zu jedem Jahresende wenn es heißt Bilanz zu ziehen verkündet Herr Stöwer, dass im nächsten Jahr alles schon wieder viel besser aussehe.. Andererseits: Er ist halt der Geschäftsführer und es ist wohl Teil seiner Aufgabe und auch die von Herrn Heinemann das Ganze entsprechend schön zu verpacken. Dazu gehört es dann wohl auch, dass man Negatives wie den Weggang von Ryanair unter den Tisch fallen lässt und jeden noch so kleinen Fortschritt gaaanz groß rausbringt. Ich frage mich nur, wie lange die Gesellschafter dieses Spielchen noch mittragen..
Laut NOZ-Informationen hat sich die Stadt Osnabrück gegen eine Wiederwahl von Stöwer als FMO-Chef für die Zeit nach 2016 ausgesprochen. Diese Frage könnte noch vor Weihnachten in der nächsten Sitzung von Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung entschieden werden.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.