Ich greife jetzt mal nur zusammenfassend einzelne Punkte heraus: - Terminal II solle nicht komplett anders genutzt werden, durch Gutachten sollte lediglich überprüft werden, ob es zusätzlich zu den jetzigen Mietern weitere Nutzungsmöglichkeiten gäbe - die Einsparmöglichkeiten bei den Kosten seien am FMO ausgeschöpft, das Problem liege auf der Einnahmenseite - der Stand bei der Bahnverlängerung: 98% der Planungskosten seien bereits bezahlt, bis 2018 könnte man einen Planänderungsbeschluss erreichen, der ab dann 10 Jahre bzw. mit Verlängerung 15 Jahre bis 2033 gültig sei - bei Beendigung des Projektes wären laut PwC Abschreibungen von 13,7 Mio. € fällig - aus heutiger Sicht hätte man vor 15 Jahren beim Ausbau "sicherlich einiges anders gemacht", man habe aber die folgende Wettbewerbssituation mit Konkurrenzflughäfen, die deutlich billiger anbieten können, nicht vorhergesehen, auch der Strategiewechsel von AB sei vor 15 Jahren nicht absehbar gewesen - es solle noch dieses Jahr neue Strecken geben
Beim letzten Punkt bin ich mir nicht sicher, ob damit wohl wirklich Neues gemeint ist oder Dinge, die bereits bekannt sind (Bsp. Pegasus nach SAW ab Juni)
Das Geweine von Stöwer in Richtung Dortmund geht mir nach wie vor auf den Sa**. Aber vielleicht glaubt man im Großraum Münster ja an seine Ablenkungsmanöver.
Unrecht hat er allerdings nicht. Das Land NRW hält im Landesentwicklungsplan an seiner Verteilung der landesbedeutsamen internationalen Verkehrsflughäfen CGN, DUS und FMO fest und macht nichts dagegen das es durch das vom Dortmunder Steuerzahler finanzierten Landegebührdumping zur Wettbewerbsverzerrung führt. Sollte Ryanair mal eine Basis in Dortmund aufmachen hätte DTM dann jährlich 30-40 Mio. € Schulden und der FMO würde auf 500.000 Passagiere fallen. Trotzdem käme der Minister zum FMO mit einem feuchten Händedruck und Glückwünschen zum Internationalen Status, während sich Dortmund mit viel Subventionen über Wasser hält und diesen Titel auch anstrebt. Das passt doch nicht zusammen. Wenn es nur ums Geld geht könnte man auch Hamm-Lippewiesen zum internationalen Ryanair Drehkreuz ausbauen. Das hat doch mit gesundem Menschenverstand und einer gesunden Verkehrsplanung nichts mehr zu tun.
A propos Landesentwicklungsplan, laut WN hat das Kabinett nun einen überarbeiteten Entwurf beschlossen. In diesem sind weiterhin DUS, CGN, FMO als landesbedeutsame und trotz anderslautender Forderungen NRN, DTM, PAD als regional bedeutsame Flughäfen enthalten.
Außerdem gibt es laut den auf fmo.de aktualisierten PDF-Flugplänen (zu finden unter "Streckennetz") einige Entwicklungen im Flugplan. Enfidha scheint diesen Sommer leider komplett gestrichen zu werden. Für den kommenden Winter wird bereits SEN 6/7 aufgeführt, sowie der tägliche abendliche MUC-Umlauf mit A319 (statt E195 im letzten Winter). Beides lässt sich woanders aber bisher nicht finden.
Zitat von DFly im Beitrag #918Unrecht hat er allerdings nicht. Das Land NRW hält im Landesentwicklungsplan an seiner Verteilung der landesbedeutsamen internationalen Verkehrsflughäfen CGN, DUS und FMO fest und macht nichts dagegen das es durch das vom Dortmunder Steuerzahler finanzierten Landegebührdumping zur Wettbewerbsverzerrung führt. Sollte Ryanair mal eine Basis in Dortmund aufmachen hätte DTM dann jährlich 30-40 Mio. € Schulden und der FMO würde auf 500.000 Passagiere fallen.
Doch, er hat Unrecht, dass der DTM dem FMO über Gebühr das Wasser abgräbt. Stöwer nutzt diese Nebelkerze wieder besseren Wissens für seine Selbstdarstellung. Für das östliche Ruhrgebiet ist der FMO überhaupt keine Alternative, da orientiert man sich nach DUS. Welche Verbindungen oder potentiellen Verbindungen sollte denn ein FR-Engagement in DO (das ich nicht mal begrüßen würde) am FMO beeinflussen? Was konkret wäre in Münster anders, wenn es Dortmund als Flughafenstandort nicht gäbe? Wie wenig DTM und FMO zusammenhängen, konntest du beispielsweise daran sehen, dass die Aufgabe der (gar nicht so passagierarmen) Germanwings Wien-Strecke in DO die AB-Wien-Verbindung am FMO überhaupt nicht beeinflusst hat. Ein Flughafen in der Steppe, entfernt von größeren Ballungszentren, hat nun mal nur theoretische Möglichkeiten, Passagieraufkommen zu generieren. Das soll's aber im Bereich "Neuigkeiten zum FMO" dazu gewesen sein.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #919A propos Landesentwicklungsplan, laut WN hat das Kabinett nun einen überarbeiteten Entwurf beschlossen. In diesem sind weiterhin DUS, CGN, FMO als landesbedeutsame und trotz anderslautender Forderungen NRN, DTM, PAD als regional bedeutsame Flughäfen enthalten.
Und das bringt dem FMO was genau? So rein nichts...
PS: Wenn der FMO doch ein Prob mit dem DTM hat, warum hat es keine Einwendung im Betriebszeitenverfahren gegeben? Reaktion des FMO = 0
Bei einer Presseveranstaltung heute wurde Germania und ihr Flugprogramm ab FMO vorgestellt. Laut der Mitteilung des FMO sagte Germania-Geschäftsführer Karsten Balke bezogen auf 2016: "Wir werden unser Flugangebot für die nächste Sommersaison noch einmal deutlich aufstocken".
Eine kleine gute Nachricht zum Winterflugplan 15/16:
Lufthansa stockt FMO-MUC leicht auf. Auf dem Abendumlauf (Abflug am FMO 20:10) kommt dann täglich außer sonntags ein A319 zum Einsatz anstelle der bisherigen E195. Außerdem gibt es freitags nun eine neue, zusätzliche fünfte Frequenz ebenfalls mit A319, Zeiten: MUC-FMO 15:05 - 16:20 FMO-MUC 16:55 - 18:05
Es ergibt sich das bekannte Bild. Wegen rückläufiger Zahlen im Tourismus (-18%) und des Einmaleffekts durch Brillux (Event im Juni 2014) gibt es unter dem Strich ein dickes Minus von 7,9%. Aufwärts geht es nur im klassischen Linienverkehr dank LH und TK, hier mit +9% relativ deutlich. Im kommenden Winterflugplan sollen die Zahlen dann besser werden. Die im Finanzierungskonzept eingeplanten wirtschaftlichen Ziele sollen voll eingehalten werden.
Ich denke, es ist Zeit für eine erste Vorschau auf den Sommerflugplan 2016. Ich gehe mal durch:
LH u. TK Bisher alles beim alten. Falls sich hier Änderungen ergeben, wird das wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
SunExpress AYT die ganze Saison 7/7, dazu wieder 1/7 ADB ab Juli.
Air Berlin bis zu 14/7 PMI
Germania Hier gibt es folgendes Programm: PMI 5/7 (+2) AYT 2/7 (-1) LPA 1/7 FUE 1/7 TFS 1/7 HRG 1/7 RHO 2/7 (+1) HER 1/7 KGS 1/7 CFU 1/7 BOJ 1/7 (neu) auch neu laut FMO-Forum: 1/7 GZP (Gazipasa, in der Nähe von Alanya), dafür entfällt IBZ
Außerdem Borajet 1/7 nach AYT und Bulgarian Air Charter (BUC) je 1/7 nach BOJ und 1/7 nach VAR.
Ganz aktuell: Flüchtlinge werden bald am FMO in Greven registriert Vor kurzem fand wiedermal die Hausmesse von Wessels und Müller Fahrzeugteile am FMO statt. In den dafür aufgebauten Messehallen neben den Terminals soll nun eine zentrale Registrierungsstelle für Flüchtlinge in NRW eingerichtet werden.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.