Sollte das der Fall sein, was ich nicht wirklich glaube, würde ja vielleicht noch etwas für DTM abfallen. Zumal in Weeze doch eh kaum noch Platz aufm Vorfeld ist?!
XL und HHI werden beide ihre Maschinen wohl von Weeze zum nächsten Sommer abziehen. Quelle: nrn.forum
Bzgl. HHI hört man, dass die kurz vor Einstellung des Flugbetriebes sind. An einigen Flughäafen gibt es morgen wohl schon Ersatzflüge mit anderen Airlines. In PAD stehen die noch im Plan, mal sehen wie lange noch?
Das mit HHI ist wohl sehr wahrscheinlich. Ebenfalls im NRN-Forum steht ja auch ein Interview mit dem Pressesprecher des FMO, der bereits andeutet, dass die HHI-Flüge nach PMI von AB übernommen werden. Hier schonmal die Bestätigung, dass alltours auf AB umgebucht hat: http://www.airliners.de/verkehr/...rbulenzen/22437
Vom 04.-15.04.2011 findet u.A. auf dem Flugplatz Weeze die Übung Ramstein Dynamo 2011 statt. Es werden mehrere C-130J Hercules des 76thAS aus Ramstein ab Weeze operieren. Quelle: http://www.kle-point.de/aktuell/...intrag_id=39100
Morgen gibt's bei uns 'nen extra FR-Umlauf nach 'Milano'-Bergamo. Das Sondergeschäft lässt der Ire sich natürlich nicht entgehen. In den blau-weißen Maschinen werden sich die Anhänger eines Fu0ballklubs westlich von Herne sicher wohlfühlen...über 'nen extra Rückflug ist noch nichts bekannt Obwohl lohnen würde der sich sicher wenn man bedenkt, wieviel Packungen Tempos a 3€ zum Tränentrocknen da an Bord verkauft werden können
WizzAir streicht nun auch Weeze - Targu Mures komplett. Somit wird nur noch Budapest ab Weeze von Wizz bedient. Wenn Ryanair das auch noch anbieten würde könnten sie Wizz von NRN ja auch wieder ganz vertreiben... Scheinbar scheint Wizz in Weeze nicht richtig Fuss fassen zu können. Allgemein wird von dort ja nur noch eine einzige Strecke nach Polen bedient, und dies von ex 6 Strecken! Dies ist allgemein aber besser für DTM denke ich.
Tja, und jetzt streicht Wizz auch noch die letzte Verbindung ab NRN. Budapest ist ab Januar nicht mehr buchbar. So langsam wären ein paar gute Nachrichten für Weeze mal nicht schlecht, sonst kann man den Rest des Geländes auch noch mit Solarmodulen zupflastern, so wie es im Moment auf dem Gelände nördlich der Landebahn passiert, wo gerade NRW's größtes Solarfeld errichtet wird In EIN legen derweil die Paxzahlen kräftig zu im gleichen Maß, wie sie bei uns abnehmen. Aber das kennen wir ja noch andersherum, als in NL damals die Ticketsteuer eingeführt wurde. Naja, wenigstens haben uns die Oranjes gestern im Fußball gewinnen lassen
Einzigst sinnvolle für Wizz, Budapest wird ja ab Eindhoven angeboten. Somit konzentriert sich Wizz mit 2 Großen "Hubs" Einhoven und Dortmund, und 3 Strecken ab Köln. Durchdachtes Konzept.
Ich denke, dazu passt auch dieser Artikel: NRW-Flughäfen büßen Passagiere ein Dort ist auch vor allem von NRN die Rede. Nicht erwähnt werden die Airports, wo sich die Luftverkehrsabgabe und andere schwierige Faktoren erst verzögert, nämlich nächstes Jahr, bemerkbar machen werden, z.B. PAD und FMO. In NRN wurde von FR ja sofort zusammengestrichen, AB hat in PAD und FMO ja erst zu diesem Winter einiges gestrichen und mit ein Grund dafür (aber aufgrund der Neuausrichtung von AB vermutlich nicht der einzige) war sicherlich auch die Abgabe. Wie in DTM die Aussichten fürs nächste Jahr sind, weiß ich nicht genau, ich erinnere mich nur an eine PM des Flughafens, in der von schwierigen Bedingungen und Abschwächung des Wachstums die Rede war.
In Bezug auf NRN wird man abwarten müssen, wie dauerhaft das FR-Engagement in EIN wird. Wenn FR dort dauerhaft in merklichem Ausmaß vertreten bleibt und in Abhängigkeit von der dt. Abgabe, wird NRN entweder gar nicht mehr oder nur schwach wachsen, vielleicht sogar weitere Rückgänge haben, meiner Meinung nach. Im Moment habe ich das Gefühl (ohne Detailwissen zu haben), dass FR in EIN so ungefähr das aufbaut, was in NRN abgebaut wird. Ich denke jedenfalls, die Zeiten des ständigen zweistelligen Wachstums dürften dort, wie an den meisten anderen Airports auch, vorbei sein.
Und irgendwie war klar, dass es auch in NRN irgendwann Einbrüche geben wird. Mit den Iren auf dem Hof geht es sehr schnell auf-, aber eben auch mal fast genau so schnell abwärts, je nach dem, was die so machen. Das muss man halt wissen und akzeptieren und immer latent in Erwartung haben. Letztlich merkt NRN jetzt mit EIN auch einen Effekt, den der Flughafen bisher nur relativ einseitig auf andere Flughäfen hatte: Nämlich dass durch LCC-Verkehr in der Nachbarschaft mächtig an Potenzial abgesaugt wird.
So richtig glücklich wird Ryanair im Moment in EIN sicher noch nicht werden. Dafür sind die mit ILS-Cat I für die vielen Nebeltage dort zu schlecht ausgerüstet (wir hatten erst heute morgen wieder zwei Diversions von denen auf dem Hof - unter anderem auch den Wizz Umlauf aus Budapest ) und haben zu strikte Wochenendöffnungszeiten. Außerdem wird man wohl recht bald das jährliche Limit an Flugbewegungen erreichen, von dem man in 2010 schon nicht mehr sehr weit entfernt war. Sollte dort aber irgendwann mal das ILS nachgerüstet werden und sich die Flughafengegner auf bessere Öffnungszeiten und eine Ausweitung der Flugbewegungen einlassen, dann könnte sich Ryanair sicher mit 'ner Basis dort anfreunden. Mit einer vernünftigen ÖPNV-Anbindung an das niederländische Netz, mit der es in NRN immer noch hapert (die Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen Kleve und Nimwegen kommt nicht in die Pötte und auch an den nächsten Bahnhof in Venray gibt es noch keine Busanbindung) ist EIN klar im Vorteil. Dann sähe es für NRN sicher finster aus!
Kannst du das mit den Öffnungszeiten und max. Flugbewegungen noch genauer erklären? Welche Bedingungen herrschen in EIN? Und ist es üblich in NL, dass es solche Beschränkungen, offenbar eben eine max. Anzahl an Flugbewegungen und eingeschränkte Zeiten am Wochenende, gibt?
Die Anzahl der zugestandenen Flugbewegungen pro Jahr liegt bei 21175. Letztes Jahr wurden bereits 19025 erreicht (Quelle: http://nl.wikipedia.org/wiki/Eindhoven_Airport ). Da sowohl Ryanair als auch Wizz in diesem Jahr kräftig in EIN expandiert haben, dürfte das Limit also bald erreicht sein. Für das Wochenende gelten in EIN spezielle Vereinbarungen mit den Flughafenanliegern. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe ist darunter eine 1/3 Regelung, die besagt, das am Wochenende nur ein drittel der gemittelten werktäglichen Flüge stattfinden darf. Flugpause ist meines Wissens zwischen Samstag 20:00Uhr und Sonntag 9:00Uhr, was zumindest auch der aktuelle Winterflugplan bestätigt ( Quelle: http://www.eindhovenairport.nl/sites/def...tableW11V1x.pdf ). Üblich ist das in NL sicher so nicht.
Vielen Dank für die Erklärungen! Ich frage auch deshalb (wird jetzt vielleicht etwas OT), weil in FMO-Nähe ja der frühere Flughafen Enschede-Twente wiedererweckt und ausgebaut werden soll. Jedenfalls habe ich in dem Zusammenhang auch schon gehört, dass es Widerstand sowohl auch dt. Seite als auch in den NL selbst von Anwohnern gibt, und diese eine Deckelung der max. erlaubten Flugbewegungen erreichen wollen und speziell von den betroffenen Deutschen (ein Landkreis und mindestens eine Stadt) war zu lesen, dass man alles unternehmen wolle, um Lärm einzuschränken, z.B. eine Erwirkung eines Nachtflug- und vielleicht sogar Wochenendflugverbots. Gerade die Deckelung und das Wochenendflugverbot habe ich bisher eher als wenig realistisch angesehen, weil ich sonst noch nirgends von dergleichen gehört habe, daher hat es mich doch erstaunt, dass es anscheinend genau so etwas in EIN schon gibt.
Naja ob in EIN FR und Wizz wegen den Einschränkungen wieder abziehen könnten, lässt sich schwer sagen, auch das werden wir abwarten müssen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die Airlines dort die erlaubte Anzahl an Flugbewegungen ziemlich ausreizen werden mit den Strecken, die sich am meisten lohnen - und solange es sich lohnt, werden die wahrscheinlich eher bleiben. Vielleicht mal Strecke x streichen oder reduzieren und probieren, ob sich Strecke y mehr lohnt oder so. Zumindest Dinge wie ILS könnte man ja aufrüsten - sollte der Flughafen aus dessen Sicht jedenfalls besser machen, bevor die LCC deswegen wieder abziehen. Ich denke mal, die anderen Einschränkungen dürften schwieriger und im Zweifelsfall nur nach langen Gerichtsverfahren zu ändern sein (oder geht das in NL alles schneller als hier in D?).
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.