Flughafen Dortmund: Airport will länger öffnen und wachsen
DORTMUND Keine schwarzen Zahlen ohne Ausbau. Der Flughafen Dortmund ist zum Wachstum verdammt. Deshalb halten die Betreiber auch, trotz leerer Kassen, weiter am Ausbau der "Startbahn Ruhrgebiet" fest.
[...]
Bei Ausbau 3,4 Millionen Passagiere bis 2025 möglich
Bunk verweist auf die neue Wirtschaftlichkeitsberechnung. Demnach sichert der "Entwicklungsschritt 2010" das Überleben. Dann seien bis 2025 rund 3,4 Millionen Passagiere pro Jahr möglich - etwa 1,1 Millionen Reisende mehr als ohne Entwicklung zu erwarten sind. Die Brutto-Wertschöpfung beziffert sich laut Bunk dann bundesweit auf jährlich 550 Millionen Euro, davon 382 Millionen in der Region Dortmund.
Für den Flughafenausbau braucht Bunk Geld, zunächst rund acht Millionen Euro - für einen Antrag, die Betriebszeiten auszudehnen, für Lärmschutz-Maßnahmen und die Vorbereitung des notwendigen Planverfahrens für eine längere Piste.
Ich bin auch FÜR den Ausbau. Ich denke mit dem Ausbau bekommen wir auch mehr Airlines an Land gezogen und somit auch bessere "schwarze" Zahlen. Der Schritt auf 2300m ist umso wichtiger um Ziele wie Moskau und Hurghada problemlos anfliegen zu können.. Weiß den Jemand wann man mit einer Entscheidung rechnen kann? Gruss Tim
ZitatDer Schritt auf 2300m ist umso wichtiger um Ziele wie Moskau und Hurghada problemlos anfliegen zu können.
Für Moskau braucht man aber bei weitem nicht mehr als 2000m, oder willst du Moskau gleich mit einer 747 anfliegen?
Erschreckend finde ich eine Äußerung von Bunk selbst. Nämlich, dass selbst im Falle eines Ausbaus erst ab 2016 mit einem operativen Gewinn zu rechnen ist. Betonung liegt auf operativ. Denn dann macht der Flughafen immer noch längst keine schwarzen Zahlen im bilanziellen Sinne. Andere Flughäfen machen schon mit deutlich weniger Passagieren, als DTM sie derzeit schon hat, operativen Gewinn. Außerdem ist ein Ausbau schon aus finanziellen Gründen im Moment unrealistisch. Wenn selbst die Vorbereitungen (Anträge, Lärmschutz, Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens) 8 Mio Euro kosten sollen, wäre wohl noch eine zweistellige Millionensumme für den wirklichen Ausbau fällig. Wer soll das bei der derzeitigen finanziellen Situation Dortmunds bezahlen? Also ich denke Betriebszeitenverlängerung könnte noch durchsetzbar sein, Startbahnverlängerung ist unrealistisch.
Hallo zusammen! Erst einmal äußern, was gewünscht wird und dann sehen, was übrig bleibt. Die Betriebszeitenverlängerung sollte schnellstens erfolgen, nicht erst wirder durch 1000 Amststuben wandern, wo der Amtsschimmel laut wiehert. Die Verlängerung der Start- und Landebahn - da gebe ich aviation-fan recht - ist im Augenblick nicht finanzierbar. Da ein solches Verfahren aber eh noch dauert, bis es umgesetzt wird, sollte es nicht ganz abgeschrieben werden. Möglich, dass die Kommunen irgendwann wieder mehr verteilen können. Da wäre ein erforderliches Planfesstellungsverfahren der erste Schritt. Es geht ja in erster Linie um eine Genehmigung für den Weiterbau. Wenn diese erst mal da ist, liegt es in den Händen der Verantwortlichen, einen Termin in den Raum zu stellen. Allerdings auch bedenken, dass es da sicherlich bei einer erteilten Genehmigung noch Klagen von der SGF gibt. Da gibt es Menschen, die haben Erfahrung damit, davon ist schon eine Vollzeitstelle in Brüssel besetzt. Also Qunintezens: Abwarten und Tee trinken!
Zitat von aviation-fanaus finanziellen Gründen im Moment unrealistisch
Die Argumentation zielt ja auch in die Richtung, dass nicht jetzt in Zeiten klammer Kassen Ausgaben für den Ausbau an sich anfallen, sondern in zehn Jahren.
Schwieriger für die Umsetzung dürfte sein, dass nur die SPD vor der Wahl die Bahnverlängerung im Programm hatte und es unwahrscheinlich ist, dass sich die CDU-Ratsmitglieder im Rat enthalten. Deshalb können Bunk und Co. im Moment wohl auch nur versuchen, so viel wie möglich vorzubereiten, aufdass sich in fünf Jahren eine breitere Mehrheit für die Weiterentwicklung der Start- und Landebahn findet.
Entlich entlich positive Meldungen, dass es entlich weiter geht mit dem Luftbahnhof DTM.
Da die Politik sich ja jetzt entlich enschieden hat, kann jetzt mit den Großprojekt Dortmund - Wickede weiter gemacht werden.
Am besten wäre es jetzt so schnell wie möglich die Ab.- und Ankunftreglung auf 23h anzuheben um bestehende Airlines zu binden und neue dazu zu gewinnen sowie EZY die Möglichkeit zu geben wieder 2 Flieger zu stantionieren....
Das wäre der Anfang. In DUS ist EZY eh nur ne kleine Nummer, hier aber wäre Sie Platz 2 von allen im Moment fliegenden Airlines.
WIZZ könnte Ihr Streckenangbot auch weiter ausbauen und weitere Verbindungen über DTM laufen lassen und / oder bei anderen Airports evn. Strecken nach DTM verlagern. Zb. aus CGN.
Dann das Projekt STARTBAHN2020 in Münster durchbringen um den Standort DTM weiter atraktiver zu gestalten...
Dann noch das MARKETING weiter streuen um neue Airlines dazu zu gwinnen,die jetzt vielleicht wo anders einmalig in NRW landen und alte zu reaktivieren.
EZY wird es egal sein ob sie in DUS ne kleine Nummer sind und in DTM Nummer 2 wären solange sie in DUS mehr Geld verdienen können als in DTM. Zu WIZZ, alle Strecken die von CGN bedient werden, werden auch von DTM aus geflogen. Wir sollten unsere Hoffnungen nicht zu hoch schrauben, denn die Politik mag zwar die Weichen stellen, aber das nutzt uns nur etwas wenn die gestellten Weichen auch von den Airlines genutzt werden und da seh ich im Moment leider schwarz.
Zitat von dokuraber das nutzt uns nur etwas wenn die gestellten Weichen auch von den Airlines genutzt werden und da seh ich im Moment leider schwarz.
....um da anzuknüpfen; dafür ist dann auch der Marketingbereich des Flughafens gefragt, um die Atraktivität des Flughafens den Airlines näher zu bringen und ganz klar die Vorteile für vielleicht etwas höhere Gebühren herauszustellen.....
Da würde mich dann mal interessieren, auf welcher rechtlichen Grundlage die dagegen vorgehen wollen, wenn alle Vorschriften bezüglich Lärmschutz etc. eingehalten werden. Außerdem weiß ich dann ja, wen ich in Zukunft auf Landesebene nicht mehr wählen werde...
ZitatDie Minderheitenregierung von NRW hat beschlossen, im Falle einer Dortmunder Entscheidung FÜR eine Änderung des Nachtflugverbotes dagegen vorzugehen. ... Toll, wie die SPD sich von den Grünen vor den Karren spannen lässt! Bravo!
Es war doch wohl schon vor der Wahl klar, dass die Grünen eindeutige Standpunkte zum Luftverkehr haben und da der SPD andere Themen wie z.B. Bildung usw. viel wichtiger sind, dass man beim Luftverkehr, das eher ein Randthema ist, am ehesten Kompromisse eingehen würde. Dass mit den Flugzeiten steht auch schon in dem nun seit gestern (oder vorgestern?) bekannten Koalitionsvertrag. Demnach soll es für DUS und DTM beim Status quo bleiben, für CGN soll ein Verbot für Passagierflüge zwischen 0 und 5 Uhr ausgesprochen werden und für den Rest eine Kernruhezeit von 23 bis 6 Uhr.
Und da heißt es immer, die Linken sind nicht regierungsfähig. Die Grünen stoppen auch jeden Fortschritt. Im Augenblick bin auf Hannelore sauer. Nicht gegen die Abschaffung von Studiengebühren oder neue Schulsysteme, aber zu Lasten neuer Schulden ist fatal. Ehrlich verstehe ich nicht, welche Macht die Grünen haben. Die neuen Kohlekraftwerke wollen sie nicht, Flughäfen auf einem stand der 90er halten......., da sollen sie mal ganz schnell ihre Autos an die Sonne setzen und auf Solarfahhrader umsteigen. Von wegen fliegen von Düsseldorf nach Berlin, Frau Höhn. Ich glaube, es müssen doch noch einmal Neuwahlen sein, zumal wir gerade in ein zweites Hessen laufen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.