Zitat von Comm7 im Beitrag #1505P ist der IATA-Code von Small Planet Deutschland. Die polnische Tochter hat P7 und die litauische Mutter S5. Bisher hat der Flughafen mit LLX einfach den ICAO-Code im Plan angegeben, was nicht ins System passte, da alle anderen auch mit IATA-Code im Plan stehen (LH statt DLH oder AB stat BER). Es ist so gesehen eigentlich nur eine Vereinheitlichung.
Achso. Danke für die Klarstellung. Hatte P5 als den Polen in Erinnerung.
Ein bisl Chaos scheint ja weiterhin bei Small Planet zu herrschen:
- D-ASPI ist pünktlich unterwegs nach HER aber: Flug nach LPA ist schon 3,5 h Stunden verspätet. - D-ASPG steht seit Montag in PAD, scheint jetzt für den Flug beladen zu werden - LY-SPD steht seit gestern Abend in PAD und war offenbar heute morgen für den Flug vorgesehen, ist nun aber wieder von der Fluggastbrücke weg und steht weiter hinten auf dem Vorfeld.
Was ich aber interessant finde: In vielen Posts, sei es auf Nachrichten-Seiten oder bei facebook sind die Leute über Small Planet am Meckern, sie wollten künftig lieber mit Condor fliegen, weil das Produkt besser wäre oder es in den Maschinen viel zu eng sei. Condor eiert aber auch dieses Jahr wieder mit mehreren Flugzeugen fremder Fluggesellschaften durch die Gegend (so, wie es mit Avion Express in PAD war), etwa Bul-Air B733 (LZ-BVL), Cobalt-Air A319 (5B-DCU) oder eben Avion Express A321 (LY-VEE). Ich kann mir kaum vorstellen, daß hierunter die berühmte Produktqualität verstanden werden kann.
Die LY-SPD kam gestern um FUE zu fliegen aus LGW und ist heute wieder dahin zurück gegangen. Die wurde von der Fluggastbrücke weggeschleppt um den Platz nicht zu belegen. Schade, dass die DASPG erst so spät aus der Werft kam als die DASPI schon weg war - wäre n tolles Foto geworden mit drei mal Small Planet an den Fluggastbrücken. Die DASPG fliegt jetzt wieder "normales Programml" (also mit Verspätung)
Das dürfte damit zusammenhängen, dass die Kisten von AB geleast sind. AB selbst hat aber keine Flieger mehr besessen, sondern selbst geleast. Im Grunde sind die Maschinen also von AB geleast und an Small Planet weiterverleast. Durch die Einstellung des Flugbetriebs und damit dem faktischen Ende der Airline AB müssen die Kisten zurück an den Leasinggeber. Ob das nun eine Formalie ist und Small Planet sie selbst vom eigentlichen Leasinggeber least, geht daraus nicht hervor.
Grundsätzlich plant Small Planet Deutschland aber mit 10 "eigenen" Flugzeugen für den Sommer 2018. Davon eines als Reserve (vermutlich in PAD).
Fragt sich warum SPA nicht bereits selber die Flieger von den Leasinggebern angemietet hat und selber für Klarheit gesorgt hat. Das es mit der AB nicht mehr weiter geht stand doch jetzt schon länger fest. Da kann SPA ja froh sein das die Flieger nicht bereits im Sommer weggeholt wurden.
vielleicht hat ja auch alles so seine Richtigkeit und es nicht überraschend - ich habe zumindest schon vor einiger Zeit von den Technikern in PAD gehört dass die PG bald raus aus der Flotte ist. Aktuell fliegt ja auch die LY-ONJ zusätzlich mit der D-ASPI
Heute könnte es noch mal spannend werden bei SmallPlanet:
LY-ONJ steht in Bremen, nachdem sie aus PAD gekommen war. Hat vorhin als LLX5873 eine Runde gedreht und ist wieder gelandet. Stattdessen ist gerade YL-LCN (SmartLynx) von RHO unterwegs nach BRE als LLX5874, dürfte wohl dann als LLX5873 zurück gehen, um dann nach PAD zu kommen. Die Ankunft in PAD ist derzeit auf 02:15 Uhr verspätet. Demnach auch spanned, welche morgen früh (PMI und HER) neben D-ASPI ab PAD operiert. Die D-ASPG wäre ja noch vor Ort.
LY-SPI ist eben aus Amsterdam gekommen. Von Rhodos kommt die SP-HAW (A321). D-ASPI kommt von Malle. Dürften heute Nacht vier Small Planet Kisten auf dem Hof stehen oder zumindest vier in deren Farben ;-)
Was man inzwischen auf vielen Seiten so liest: D-ASPG: Stored at PAD (22.10.17) D-ABDB: returned from lease, Stored at BUD (18.10.17)
Wie soll das bei Small Planet zukünftig überhaupt laufen? Aktuell hat der Deutsche Ableger ja nur eine Maschine, da die anderen beiden an den Leasinggeber zurück gegangen sind! Kommenden Sommer soll der Deutsche Ableger ja angeblich mit 10 Maschinen fliegen, aber wo sollen die alle herkommen? Hoffentlich übernehmen die sich nicht!
Lieber einen Ort im Grünen, als einen Grünen im Ort!!!!!
Den Winter werden sicherlich die Litauische und Polnische Schwestern aushelfen. Hinter den Kulissen laufen sicherlich schon genügend Vorbereitungen, um die Ankündigen wahr zu machen. Immerhin sind die vor der AB-Insolvenz angekündigt gewesen, wenn ich mich nicht irre.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.