Moin, da es hier schon einige Rückmeldungen zu Erlebnissen mit Small Planet gibt, möchte ich einmal möglichst neutral Eindrücke von meinem heutigen Flug PAD - TFS geben:
Registrierung: LY-SPF Flugzeit: 4:50 h Plan, 4:30 h tatsächlich Auslastung: > 170 pax, jedoch nicht ausgebucht Besatzung: 2+5 (1+2 deutschsprachig) Check-In: 2 Schalter geöffnet Vorabend-Check-In: möglich, 5 € p.P. Online-Check-In: nicht möglich Zeitungen: nur auf mobilem Endgerät *1 Unterhaltungsprogramm: nur auf mobilem Endgerät *1 Verpflegung: Getränke und Speisen kostenpflichtig, zwei Durchgänge, nur Barzahlung Duty-Free: ein Durchgang Sitzabstand: *2
*1: Small Planet bietet ein Angebot, welches während des Fluges auf mobilen Geräten per WLAN gratis genutzt werden kann. Dies umfasst sehr wenige, ausgesuchte Zeitschriften, einige Filme und Serien speziell für Kinder sowie Spiele. Der Umfang der Zeitungen ist, beispielsweise mit dem mobilen Angebot der Lufthansa, in keiner Weise vergleichbar. *2: Ein Maßband hatte ich nicht dabei, aber die Maschine hat 180 Plätze in 30 Reihen (hat z.B. Condor auch) und ist mit relativ schmalen Sitzen bestuhlt, die ähnlich der Bestuhlung in der Lufthansa Economy sind, auch wenn bei der Lufthansa ein anderes, neueres Modell verwendet wird. Allerdings war die Rückenlehne nicht verstellbar. Der Sitzabstand ist also weder außerordentlich groß noch ungewöhnlich klein. In manchem älterem AirBerlin Airbus waren deutlich dickere Sitze verbaut.
Small Planet Germany übernimmt im ersten Quartal laut skyliner-aviation.de zwei A321 von Atlas Global: Airbus A321-211 808 D-ASPD Small Planet Airlines Germany for delivery 1q18 ex AYT ( + 823 D-ASPC ex TC-ATZ) ex TC-ATY
Weiß man was mit D-ASPG und D-ADBD wird? Gehen die komplett raus oder kommen die nach dem Winter ggf. zurück? Zusätzliche Frage: in einem anderen Forum habe ich gelesen, daß D-ADBD ursprünglich als D-ASPH registriert werden sollte. Welche Gründe gibt es, von einer geplanten Umregistrierung abzusehen?
Die beiden Maschinen waren von AB geleast und sind von AB an den eigentlichen Leasinggeber zurückgegeben worden. Die kommen also nicht zurück. Was die Registrierung der D-ABDB angeht, kann ich nur mutmaßen: Die D-ASPG war vorher bei Niki und trug eine Kennung aus Österreich, weshalb die Neuregistrierung unter deutscher Kennung für Small Planet nötig machte. Evtl. war vorher geplant, eine andere Maschine als die D-ABDB zu übernehmen, die ebenfalls von Niki hätte kommen sollen. Da die D-ABDB im deutschen Register gelistet war, hat man sich dann die Kosten für den Wechsel gespart.
Heute und morgen verlassen zwei Small Planet Maschinen PAD Richtung Warschau. Da es keine zusätzliche Ankunft gibt, ist damit der A321 entweder a) vorläufig weg b) ab heute Abend in HRG ansässig und frühestens am kommenden Donnerstag wieder vor Ort c) ab morgen früh Richtung FUE unterwegs und damit zumindest kurzfristig ab PAD im Einsatz
Heute ist erneut Elektra Airways mit LZ-EAA unterwegs für Small Planet in Richtung Kanaren und wieder gibt's einen Tankstop in AGP.
Ich habe mal ein wenig recherchiert, warum das so sein könnte: Der Elektra Airbus ist ein A320-231, der von zwei IAE V2500-V1 Triebwerken angetrieben wird. Diese leisten je 110 kN Schub. Die üblichen A320 von Small Planet sind vom Typ A320-232, die von zwei IAE V2527-V5 Triebwerken angetrieben werden. Diese leisten je 118 kN Schub.
Die fehlenden 8 kN ermöglichen es nicht, das Flugzeug auf der 2.180 mit langen Bahn in PAD mit der erforderlichen Betankung ausreichend zu beschleunigen.
Um einmal in Zahlen darzustellen, was das bedeutet: Bei einer tatsächlichen Startstrecke von 1.600 Metern und einer Abhebegeschwindigkeit von 280 km/h wären dies in der Theorie ein Unterschied in der Zuladung von etwa 8.400 kg (reine Gewichtsberechnung aufgrund des Leistungsunterschiedes; unabhängig von anderen Daten wie Wetter, erlaubter maximaler Zuladung, etc.).
Hätte fast gesagt, das war letztes Jahr ebenfalls so: zwei aktive A320 plus eine Reservemaschine. Grundsätzlich wäre es natürlich besser, wenn alle drei mit vollem Programm unterwegs wären. Nach PMI soll ja noch was fehlen...
D-ASPC fast übrigens gestern Abend nach CGN und heute von dort auf dem Weg nach TFS.
Zitat von ptorben im Beitrag #178Hätte fast gesagt, das war letztes Jahr ebenfalls so: zwei aktive A320 plus eine Reservemaschine. Grundsätzlich wäre es natürlich besser, wenn alle drei mit vollem Programm unterwegs wären. Nach PMI soll ja noch was fehlen...
D-ASPC fast übrigens gestern Abend nach CGN und heute von dort auf dem Weg nach TFS.
Was soll denn fast heißen?Ist sie nun nach CGN geflogen oder nicht?
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.