LH streicht offenbar den Nightstop von Freitag auf Samstag. Dass es ausgerechnet die späte Ankunft am Freitagabend trifft, dürfte sich nicht gerade positiv auswirken.
Wie sehen denn die Passagierzahlen auf LH2182 Freitags Abends aus? LH2183 am Samstag morgen wundert mich nicht so, hätte aber eher LH2183 und LH2176 samstags gestrichen, wie es jetzt schon mal an einigen Feiertagen der Fall ist. Das würde zwar nur einen Flug MUC - PAD bedeuten, aber zusammen mit FRA sollte das ausreichen.
Das war eigentlich vorhersehbar. Die einzig verbliebene B737-700 wird also den ganzen Winter in PAD stehen bis sie dann im Frühjahr 2020 ausgeflottet wird.
EW wird nun doch nicht durchgängig nach Palma fliegen. Es wird nur bis 10.11. geflogen, dann wieder um Weihnachten/Neujahr herum und später zunächst 1/7 ab Anfang Februar und ab Mitte Februar 4/7.
Quelle:eurowings.com
Lufthansa
Der Umlauf LH2176/2177 von/nach MUC soll mit CRJ900 von Adria Airways bedient werden.
Ich finde das mit Adria nicht überraschend. Die fliegen schon diesen ganzen Sommerflugplan mit zwei CRJ im Wet-Lease für Lufthansa ex MUC - u.a. derzeit auch einen täglichen Umlauf MUC-FMO-MUC.
Zitat von Maggi im Beitrag #18Laut amadeus downgraded TUIfly im Winter nun doch wieder auf die 737-700 - das macht dann 45 Plätze weniger pro Flug.
EW wird nun doch nicht durchgängig nach Palma fliegen. Es wird nur bis 10.11. geflogen, dann wieder um Weihnachten/Neujahr herum und später zunächst 1/7 ab Anfang Februar und ab Mitte Februar 4/7.
An sich kein Weltuntergang, aber beim "übersichtlichen" Aufkommen im Winter sind das leider durchaus spürbare Reduktionen. Das mit EW und PMI erstaunt mich etwas, da EW in PAD im Winter konkurrenzlos fliegt.
SunExpress verlängert den Sommer etwas und wird noch bis 10.11. täglich nach AYT fliegen. Außerdem gibt es am 12.11./17.11. und 24.11 insgesamt nochmal drei weitere Zusatzflüge.
TUIfly plant nun ab Februar doch wieder mit 737-800.
Lufthansa fliegt anscheinend nur noch Montag, Mittwoch und Freitag jeweils 2 mal täglich nach Frankfurt. Dienstag, Donnerstag und das Wochenende fällt weg.
Oh jeh, sollte das wirklich so sein, so sind das bestimmt keine guten Nachrichten, auch und insbesondere für die Gesellschafter. Das Gros derer hat sich ja eh schon sehr schwer damit getan die erforderlichen Investitionsmittel für die nächsten Jahre bereit zu stellen....
Zitat von henglarn40 im Beitrag #24Lufthansa fliegt anscheinend nur noch Montag, Mittwoch und Freitag jeweils 2 mal täglich nach Frankfurt. Dienstag, Donnerstag und das Wochenende fällt weg.
Ich muss gestehen, dass ich den Beitrag erst gerade eben nach einem Blick auf lh.com richtig verstanden habe. Ich hatte zunächst gedacht, dass an den besagten Tagen lediglich die zweite Frequenz wegfällt und habe jetzt erst bemerkt, dass an den Tagen tatsächlich alle FRA-Flüge entfallen. Das ist auf jeden Fall keine gute Entwicklung in Sachen Flugplanqualität und Konnektivität.
Somit geht es zurück auf insgesamt 6/7 FRA wie zu Anfang der Route, aber etwas geschäftstauglicher bzw. besser auf Anschlussflüge ausgerichtet. Wenn man sich die bisherige Auslastung speziell im Winter anschaut (oft um die 25 Pax pro Flug in einem 90-Sitzer), finde ich den Schritt (leider) nachvollziehbar. Da die Auslastung im Sommer meist besser ist, hoffe ich, dass dieser Schritt auf den Winter beschränkt bleibt.
Es ist leider aber auch so, dass so kurze Flüge auch vor dem Hintergrund der Klimadiskussion keine Zukunft in Deutschland haben werden. KLM plant den Ersatz von DUS-AMS durch Züge, und auch LH wird in zwei bis drei Jahren alle restlichen Flugverbindungen unter 250 km auf die Schiene verlagern, wie zuvor schon Köln-Frankfurt oder Stuttgart-Frankfurt. Der Zug zum Frankfurter Flughafen benötigt ab Kassel-Wilhelmshöhe oder Dortmund Hbf etwas über 2 Stunden, ab Bielefeld 3 Stunden. Nur ab Paderborn Hbf dauert es etwa 3,5 Stunden. Da bin ich aus dem Sauerland auch in 3,5 Stunden mit der Bahn oder in 2 Stunden mit dem Auto am Frankfurter Flughafen, der Markt für Flüge mit 90-Sitzern ist ab PAD einfach zu klein. Lufthansa täte gut daran, eine generell eine bessere Konnektivität zwischen Schiene und Flug in Zusammenarbeit mit der Bahn anzubieten. Da liegt noch viel im Argen. Und PAD sollte sich auf die MUC-Verbindung konzentrieren, die hat eine ausreichende Distanz, Auslastung und Zukunftsfähigkeit.
X3 plant nun den ganzen Winterflugplan bis Ende März mit der 737-700.
Quelle: amadeus.net
Lufthansa
LH hat einen Teil der FRA-Reduzierung wieder zurückgenommen. Die LH363 findet nun doch Mo-Sa statt. Lediglich die LH365 entfällt dienstags, donnerstags und samstags.
Zitat von Kante im Beitrag #29Wann tauscht Tui denn die Maschinen?
Ich würde aktuell folgendes vermuten: - der A321 CS-TKU hat heute nach HRG den letzten Auftritt - TFS wird mittwochs erst ab 13.11. bedient, daher morgen und am 06.11. kein Flug - donnerstags operiert Tuifly ohnehin nicht ab PAD - Freitag, 01.11., bis Montag, 04.11., werden FUE, TFS und LPA jeweils mit B737-800 geflogen (laut tuifly.com) - ab Dienstag übernimmt D-AHXG nach HRG (ebenfalls gemäß tuifly.com)
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.