Demnach soll es ab 13. Januar 2014 mit werktäglichen Flügen nach ZRH losgehen. Geflogen wird zwischen dem Stuttgart-Tagesrand, Abflug am FMO 10:55, Rückflug ab ZRH um 15:30 Uhr.
Außerdem liege die Auslastung auf FMO-STR jetzt schon bei guten 65% und derzeit evaluiere man Ziele für Flüge ab BRE, das könnte im April 2014 losgehen.
FMO-ZRH von AIS Airlines ist nun buchbar, die Flüge beginnen wie gesagt Mitte Januar, immer montags bis freitags.
Im o.g. aero.de-Bericht hatte sich ein kleiner Fehler bei den Flugzeiten eingeschlichen. Die richtigen Zeiten sind: FMO-ZRH 10:55 - 12:30 ZRH-FMO 15:00 - 16:35
Die NOZ haben ein längeres Video-Interview mit FMO-Chef Stöwer geführt, abrufbar unter http://www.os1.tv.
Ich versuche, die wichtigsten Punkte kurz zusammenzufassen:
- 2013 sehr schweres Jahr, es sei der Tiefpunkt durchschritten, ab 2014 gehe es wieder bergauf - für 2014 wird ein Passagierzahlwachstum von mindestens 8% erwartet, man sei allerdings noch an ein paar Projekten dran und so könnten es auch +10% oder mehr werden - nächstes Jahr damit auch ca. 10% Ergebnisverbesserung - Verluste sollen natürlich so weit wie möglich reduziert werden, dennoch werde der FMO als Infrastruktureinrichtung weiter Geld kosten - Stöwer hält den Neubau von Kassel-Calden für unsinnig und betont, dass der Gutachter Prof. Klophaus, dessen FMO-Gutachten neulich vorgestellt wurde, in Kassel die Situation und wirtschaftliche Bedeutung des alten Flughafenstandortes untersucht habe - mit Ryanair ist man am FMO bisher sehr zufrieden, weiteres Wachstum wird allerdings derzeit durch Flugzeugmangel gebremst, derzeit wäre schon eine neue Strecke für nächstes Jahr toll und darüber rede man mit FR, eine Entscheidung sei noch im Dezember oder spätestens Januar zu erwarten - Twente Airport: total unsinnig, der Euregio-Gedanke sei damit gescheitert - die Gewinnung von Turkish Airlines sei ein "Knaller" und "Riesenerfolg" für den FMO, Start wohl im April, Mai oder Juni - Diskussionen um Schließung eines Terminalbereiches seien Quatsch, allein schon für die Vermietungen brauche man den Platz, da man hier Vollauslastung habe - Planänderungsverfahren zur Startbahn soll 2015/16 abgeschlossen sein und dann werde entschieden, was damit zu machen sei
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts Wichtiges vergessen.
Ryanair werkelt derzeit anscheinend insgesamt an den Sommerplänen.
Für den Sommer 2014 ist FMO-GRO nun nur noch 2/7 buchbar (Mo, Fr), der Mittwochsflug wurde rausgenommen. AGP bleibt nach jetzigem Stand bei 3/7 (Di, Do, So).
In beiden Artikeln wird gesagt, dass sich der FMO schon seit einiger Zeit um Ersatz bemühe und zuversichtlich sei, die London-Verbindung nahtlos neu besetzen zu können.
Demnach ca. 862.000 Pax für 2013, das würde für den Dezember 2013 ca. 43.000 Pax machen. Das erstaunt mich doch etwas, denn das wären mehr als im Dezember 2012.
Außerdem ist heute in der Münsterschen Zeitung ein Artikel erschienen, der derzeit leider nicht online verfügbar ist. Ich versuche mal, die wichtigsten Punkte zusammenzufassen:
Zunächst wäre da die London-Strecke. Der FMO sagt, die Strecke werde trotz Rückzugs von Cityjet im Flugplan bleiben. Man habe jetzt drei (!) Kandidaten für die Strecke, einer davon werde dann fliegen und welcher, entscheide sich in den nächsten 2-3 Wochen. Anscheinend sollen die Ticketpreise dann günstiger werden als jetzt bei Cityjet (die Preise sind meiner Meinung nach ein Hauptgrund für die schwache Nachfrage bei LCY). Man habe sich übrigens schon seit letztem Herbst um Ersatz bemüht.
Dann zu TK: Anfangs werde es wohl 4/7 nach IST gehen. Mehr dazu mit Starttermin usw. solle es "in Kürze" geben.
Zum Schluss wird noch erwähnt, mit dem Airlinemix für 2014 werde man so breit aufgestellt sein wie lange nicht mehr. Wichtig in Bezug Risikoreduktion und die Verringerung von Abhängigkeiten. Jeder Bereich (Linie/Drehkreuze, Low cost, Touristik, Businessnische) sei vertreten, die Zeiten der alles beherrschenden Stellung von AB mit 60% Marktanteil seien vorbei.
Auf fmo.de sieht man nun bereits geplante Flüge von Turkish Airlines! Bei der Flugplanabfrage kann man mit Hilfe des leeren Feldes in der Zielliste alle ankommenden Flüge einsehen.
So findet man ab dem 24. Juni den Flug TK 1377 mit der Ankunftszeit 14.05 Uhr. Demnach wie erwartet 4/7 an den Verkehrstagen 2,3,5,7.
Ich denke/hoffe, dass FMO-IST dann auch bald so buchbar sein wird. Das erste Anzeichen auf der TK-Homepage gibt es schon, auf der internationalen Seite kann man FMO (und KSF) in der Buchungsmaske auswählen, hier ein Link: TK-Homepage
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.