Einige interessante und übel klingende Infos. Anscheinend erwartet/erhofft der FMO für nächstes Jahr sich zwei neue Strecken von Ryanair - wow, was für ein "Donnerschlag". Naja, wirklich viel sollte man wohl sowieso nicht erwarten, dafür ist mittlerweile die FR-Airportdichte in NRW zu hoch und bei Ryanair fehlen in den nächsten paar Jahren auch erstmal Kapazitäten bei gleichzeitig vielerlei neuen Möglichkeiten. Zudem bettelt zur Zeit vermutlich jeder zweite Airport in Europa Ryanair um mehr/zusätzliche Strecken an. Dennoch wäre jeder zusätzliche Flug wichtig. Würde mich aber wundern, wenn jetzt schon ein Flugprogramm feststehen würde.
Darüber hinaus gibt es Verhandlungen mit weiteren Reiseveranstaltern und Airlines um " in drei bis fünf Jahren wieder auf dem alten Niveau anzukommen."
Danke erstmal für den Link. Kann es sein, dass hier nur Altbekanntes genannt wird? TUI mit "eigenen" Maschinen auf die Kanaren - kann das nicht einfach der Vollcharter von VIM sein? Auch die Info "noch in diesem Jahr" spräche dafür. Andererseits: Warum sollten dazu noch Verhandlungen laufen? Naja, falls irgendwann doch mal wieder X3 mit ein paar eigenen Flügen aufkreuzt, wäre es umso besser. Angesichs anderer Fehler in dem Bericht (sechs tägliche Flüge von Ryanair?) würde mich aber nichts wundern und sonst hört man nur das Übliche "wir sprechen mit vielen Anbietern".
Die konkreten Beispiele des NDR waren wohl eher ein alter Hut, wie ich oben schon sagte, dennoch scheinen die in Bezug auf laufende gute Gespräche mit Airlines und Veranstaltern vielleicht nicht ganz falsch gelegen zu haben. Zumindest berichtet der FMO-Sprecher in diesem Artikel davon:
Ein paar weitere Punkte daraus: - in der Ferienzeit werde es ein Minus in der Größenordnung von gut 10% geben - Ryanair komme sehr gut an, daher auch die kleine Aufstockung bei Malaga im Herbst
Und auch von AB: CFU (ohne es zu wissen, vermute ich einfach mal 1/7) AYT 3/7
Quelle für die letzten beiden Angaben ist dieser Artikel: Ziel: 2014 keine Destination verlieren - Positive Ryanair-Zahlen am FMO Hier sind auch noch viele weitere diskussionswürdige Infos enthalten. Ohne jetzt zu weit auszuschweifen, will ich kurz sagen, dass die Hoffnungen für nächstes Jahr deutlich gedämpfter klingen als noch vor einiger Zeit, dennoch traut man sich, Zuwächse für nächsten Sommer zu prognostizieren, auch wenn mir noch nicht ganz klar ist, wo die genau herkommen sollen. Also mal abwarten, wie sich der Flugplan nächstes Jahr entwickelt.
Muss auch sagen, dass das jetzt nicht mehr ganz so optimistisch wie vor einiger Zeit klingt.
Man scheint wohl (erneut) eher darum zu kämpfen, bestehende Routen zu halten, als neue zu aquirieren. In dem Artikel werden zwar auch die Verhandlungen mit "einer kleinen Airline aus den Niederlanden" erwähnt, aber selbst wenn das klappen sollte, wird das die Passagierzahlen auch nicht deutlich in die Höhe treiben. Ein signifikantes Passagierzahl-Wachstum kann meiner Meinung nach momentan nur durch Ryanair erzielt werden - das die jetzt aber am FMO groß durchstarten wollen, kann man dem Artikel auch nicht entnehmen. Ein bis zwei neue Ziele der Iren kann ich mir aber dennoch vorstellen.
Hinzu kommt, dass Air Berlin das Angebot am FMO im kommenden Sommer offensichtlich weiter reduziert (Stand heute, kann sich natürlich noch ändern), was auch erst einmal kompensiert werden muss, bevor die Passagierzahlen wieder steigen können.
Ja, so ähnlich habe ich ja auch gedacht. Umso mehr wird es spannend, wie man die Passagierzahlen nach oben treiben will. In dem Artikel wird nichts erwähnt (außer vielleicht "Tui möchte womöglich mehr"), von wo man überhaupt merkliche Steigerungen erwarten könnte.
In dem Artikel gestern wurde es angedeutet: Eine kleine niederländische Airline wolle am FMO fliegen.
Nun scheint es laut den Infos im FMO-Forum tatsächlich so zu sein, dass AIS Airlines (Code: IS) FMO-Stuttgart fliegen wird. Es wurde geschrieben ab 14.10. und dann von montags bis freitags jeweils doppelter Tagesrand (also 10/7) mit Jetstream 32 (19-Sitzer).
Wenn es denn so kommt und schon bekannt wird, wird es wahrscheinlich bald eine offizielle Mitteilung geben, da bin ich mal gespannt.
Ansonsten wäre es erstmal definitiv ein Erfolg, eine Businessstrecke wie FMO-STR überhaupt wiederbesetzen zu können im aktuellen Umfeld. Da die Strecke wohl fast ausschließlich für Geschäftsleute interessant ist, würde ich 19-Sitzer (oder wie früher bei Cirrus 30-Sitzer) auch für das geeignete Gerät halten.
Ob da nach dem Jetisfaction-Abenteuer noch viel Vertrauen in eine kleine, unbekannte Airline übrig ist? Es wurde viel verbrannte Erde hinterlassen. Die muss man erstmal wieder fruchtbar machen..
Da hast du Recht. Ich denke, da muss man durch gutes Vorstellen des Anbieters irgendwie Vertrauen schaffen. Das wichtigste wäre dabei dann ein verlässlicher Flugbetrieb (hier hat sich Jetisfaction ja gleich am Anfang den Ruf ruiniert). Da AIS das an anderer Stelle gut hinkriegt, die sind schon seit Jahren am Markt und bedienen Strecken z.B. in Nordeuropa für andere Anbieter, hoffe ich auf eine gute Entwicklung. Auch sonst ist AIS nun wirklich nicht mit Jetisfaction zu vergleichen, denn im Gegensatz zu Jetisfaction handelt es sich bei AIS Airlines um eine "richtige" Fluggesellschaft mit eigenem AOC und Fluggerät. Es ist wie gesagt kein Start-up und zudem Teil der AIS Group, zu der noch mehr Firmen gehören, die also mehrere Standbeine hat.
Also wenn schon eine kleine Airline etwas wagen möchte, dann halte ich Stuttgart im Tagesrand als klassische und langjährig am FMO bediente Businessstrecke wie gesagt für eine der besten Optionen. Vermutlich jedenfalls besser, als wie Jetisfaction zweimal wöchentlich nach Polen zu fliegen (nur als Beispiel). Bei Cirrus waren die 30-Sitzer mehrfach täglich immer gut besetzt, und Cirrus war nun bei den Flugtickets wirklich nicht billig! Nur mal nebenbei, FMO stand übrigens schon länger auf der Routen-Wunschliste des Stuttgarter Airports: http://www.therouteshop.com/stuttgart-airport/
Es geht aufgrund der miserablen Situation nun schon zügiger ans Geld. Geringes Eigenkapital, Belastungen durch hohe Schuldenlast, dabei so wenig Verkehr und Passagiere wie zuletzt vor ca. 20 Jahren in den 90ern. Dass das mit 800.000 Pax dieses Jahr für einen auf 2,5 Mio. Pax/Jahr ausgebauten Flughafen nicht wirtschaftlich funktionieren kann, ist klar.
Die derzeit hohen Verluste sollen in den nächsten Jahren, schon ab 2014, reduziert werden. Das heißt dann wohl, dass man wieder mit Wachstum der Fluggastzahlen rechnet, anders kann man so deutliche Reduktionen vermutlich nicht erzielen und in letzter Zeit hieß es ja schon öfters, die Talsohle sei hoffentlich erreicht und in den nächsten Jahren solle es wieder aufwärts gehen.
Tja, dafür braucht man aber neue Strecken/Airlines und das in einem Umfang, der auch tatsächlich signifikante Passagierzahlen bringt. Das ist am FMO meiner Meinung nach, wenn überhaupt, in den Bereichen LCC und dem derzeit im Vergleich zu früher doch relativ unterbedienten Bereich Tourismus/Charter denkbar. Nur: Man muss die Airlines und Veranstalter erstmal zum Fliegen bringen. Da bin ich nach den letzten Jahren aber nicht gerade optimistisch gestimmt, lasse mich aber gerne positiv überraschen, wenn über die nächsten Jahre tatsächlich Wachstum gelingen sollte.
Zu Ryanair wird auch hier erwähnt, dass zumindest Malaga wohl gut läuft und das auch der Grund ist, warum das sozusagen wider Erwarten auch im Winter geflogen wird. Der FMO hoffe weiter auf mehr und darauf, dass man "spätestens im November" eine Ausweitung des Flugprogramms von Ryanair bekanntgeben könne. Ich persönlich erwarte nach einigen Berichten der letzten Zeit zwar keinen "Donnerschlag", aber vielleicht 2-3 neue Ziele oder so wären begrüßenswert.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.