Bei Airliners schreibt jemand, dass Cityjet im Winter nur noch 4/7 LCY fliegt (angeblich wie auch PAD). Für FMO habe ich auf die Schnelle im Januar geguckt. In der Tat, nur noch 2,4,5,7.
NRW-Verkehrsminister Groschek war kürzlich am FMO zu Besuch. Außer dem üblichen Bla bla (nachzulesen hier) äußerte er sich noch wie folgt: Land bekennt sich zur Startbahnverlängerung am FMO Außerdem soll der FMO beim nächstes Luftfahrtkonzept des Landes wenig überraschend unverändert neben DUS und CGN eingeordnet werden. Klar, dass die Lokalzeitung diese Selbstverständlichkeit als Spitze gegen DTM nutzt.
Außerdem macht der FMO (wie auch DTM und PAD) beim kommenden Tag der Luftfahrt mit: Tag der Luftfahrt am FMO
Nachdem bisher ja immer noch keine Kanaren für den Winter ab FMO buchbar waren, tauchen jetzt die ersten buchbaren Reisen auf. Auf thomascook.de habe ich Reisen mit FMO-TFS und FMO-FUE gefunden, jeweils samstags. Laut Info im FMO-Forum soll AB wieder auf die Kanaren fliegen, könnte also AB werden.
Außerdem hatten wir ja neulich schon Flüge ab September immer samstags von Transavia nach LPA. Diese sind übrigens wohl reine Kreuzfahrtzubringer für AIDA.
Auf aida.de sind schon Kanarenkreuzfahren für November und Dezember buchbar. Es wird auch FMO als Abflugort angeboten und zwar bei den Abreisetagen Samstag und Sonntag, könnte also sein, dass auch im Winter weiter für AIDA nach LPA geflogen wird (vielleicht sogar zweimal?).
Außerdem gibt es laut dieser Meldung keine Air Berlin-Flüge im Winter ab dem FMO auf die Kanaren. Im Artikel steht die TUI fliegt 4x wöchentlich auf die Kanaren, gehe mal davon aus, dass damit u.a. die Hamburg AIrways Flüge gemeint sind, oder kehrt TUIfly zurück?
Es wird auch nochmal deutlich, wie hart der neue Kurs von AB den FMO trifft. 2010 gab es noch rund 900.000 AB-Paxe, dieses Jahr wird mit rund 300.000 gerechnet.
Das überrascht mich nicht und war ja ehrlich gesagt nur noch eine Frage der Zeit (man siehe nur die externe Bedienung der PMI-Flüge im Winter). Wurde, meine ich, auch schon vor längerer Zeit mal im FMO-Forum geschrieben. Die Frage wäre dann, ob und wer dann den Wartungshangar nutzt.
Zu den Winterflügen: Viermal pro Woche Kanaren könnte dann wie folgt aussehen: Auf fmo.de ist wie gesagt bereits 2/7 LPA mit HK eingetragen, ich denke dann kann man noch 1/7 TFS und 1/7 FUE erwarten. Wer das letztlich für TUI fliegt, ist ja fast egal, aber HK wäre gut möglich, denke ich.
Und ich stimme dir zu, relativ gesehen ist FMO wahrscheinlich der Flughafen, der am stärksten/schlimmsten von den Änderungen bei AB betroffen ist. Das sieht man sowohl an der Anzahl der Passagiere als auch am Flugplan/Zielanzahl. Einen Rückgang von 600.000 Pax bei nur einer einzigen Airline kann kein kleiner Flughafen verkraften, und dann kamen ja auch noch andere negative Entwicklungen hinzu (Reduktionen im Tourismus, Cirrus-Pleite etc.).
Auf fmo.de wurde der Online-Flugplan aktualisiert, damit dürfte das oben erwähnte TUI-Programm für den Winter klar sein (wenn sich nicht nochmal etwas ändert).
HK ist nun raus, dafür stehen folgende Flüge mit Air Via drin:
ZitatWoooooh - na das sind ja mal wieder (leider FMO- typische) suuuuper Abflugs- u. erst recht Ankuftszeiten.... Wer so was bucht.... Selber Schuld !
Ehrlich gesagt habe ich genau so eine Äußerung erwartet, hätte schon fast drauf wetten können. Nimm es mir bitte nicht übel, ich meine es nicht böse, nur hatten wir das Thema ja schon mehrfach.
Du sagst es doch schon selbst: Der Markt wird es regeln. Bisher gab es aber immer genug Leute, die solche Flüge nutzen wollten. Bei keiner einzigen Strecke, die so oder ähnlich geflogen wird, ist in den Statistiken mangelnde Nachfrage ablesbar. Im Gegenteil sind solche Ziele (Paradebeispiele meinetwegen Kanaren, Izmir) typischerweise gut bis sehr gut ausgelastet. Wenn es nicht so wäre, würde es solche Flüge schon längst nicht mehr geben.
Wie CL-600 sagt, ich freue mich immer, dass ich mit den FMO-Abflugzeiten mindestens einen vollen Urlaubstag mehr zum gleichen Preis bekomme. Daher ist es nachvollziehbar, wenn Leute solche Flüge nutzen. Andere können oder wollen das nicht und buchen woanders, aber das steht doch zum Glück in einer halbwegs freien Marktwirtschaft jedem offen. Das Einzige, was mich manchmal wundert, ist, wenn sich Leute über eine Flugankunft um 1 oder 2 Uhr nachts echauffieren, andererseits aber am Wochenende (und auch dann im Urlaub!) gerne mal bis morgens feiern gehen.
Jetzt mal etwas ganz weit im Voraus, aber ich denke erwähnen kann man es ja schonmal:
Wegen einer entsprechenden Meldung bei Touristik Aktuell habe ich gerade gesehen, dass schon Kanarenkreuzfahren für den Winter 2014/15 buchbar sind, z.B. bei TUI Cruises (die übrigens auch schon im Winter 13/14 ab FMO), Aida und Costa. TUI und Aida starten ab Gran Canaria, Costa ab Teneriffa. Für alle sind auch Abflüge ab FMO buchbar, wie gesagt bereits für die Saison 2014/15. Keine Ahnung, ob das alles ist, ich habe jetzt einfach mal bei drei bekannten Anbietern nachgeschaut.
PS: Bei TUI Cruises habe ich gesehen, dass dort auch Abflüge ab Paderborn ab Winter 2014/15 möglich sind. Bei Aida oder Costa konnte ich das nicht entdecken. Ich hoffe, ich habe das richtig gesehen.
Naja ansonsten scheint sich ja in Enschede-Twente Unheil zusammenzubrauen, siehe im entsprechenden Thema. Das sind gerade mal 60 km Luftlinie bis zum FMO, per Straße 70-80 km zwischen Enschede und FMO, ziemlich die gleiche Entfernung wie zwischen PAD und KSF. Als hätten die kleinen Flughäfen nicht schon genug Schwierigkeiten, bekommt PAD noch Calden als Konkurrenz dazu und bei FMO wird Twente immer wahrscheinlicher. Ich denke, Twente wäre dann definitiv auch ein Thema für NRN und vermutlich auch DTM, zumindest falls sich dort mal Low-Cost-Konkurrenz ansiedeln sollte.
Twente wäre sicher ein Thema für NRN. Haben wir ja hier schon des öfteren vorher drüber gesprochen. Und für FR wäre es ein geeigneter Flughafen, schon alleine um die bestehenden Landeplätze FMO und NRN 'geschmeidig' zu halten. Zusammen mit Arkefly haben die Iren ja auch schon ihr Interesse an Twente betont (Quelle: http://pda.luchtvaartnieuws.nl/nl-NL/Art...urgerluchthaven ). Sollten tatsächlich beide Fluggesellschaften ab Twente starten, wären die in dem Artikel genannten Zahlen zwischen 900.000 und 2.000.000 Paxe sicher nicht unrealistisch.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.