Ich verstehe jetzt nicht wirklich, was an meinen Aussagen so provokant ist. Ich habe nur das wiedergegeben, was so (übrigens fast wortwörtlich) in diversen Zeitungen zu lesen war und was du ja auch selbst umschrieben hast??
ZitatFür 5 min Sendezeit?? Zu hohe Erwartungshaltung
Vielleicht. In 5 min kann man nicht die Welt erklären, aber dann sollte man es auch nicht versuchen. Mal abgesehen davon, dass der WDR sich die Erwartungshaltung selbst einbrockt, wenn sie ein Thema selbst innerhalb eines sowieso schon vollen 5-Minuten-Beitrages aus dem Nichts herbeiziehen.
Ansonsten war es nicht meine Absicht, dass es hier in eine NRN-Diskussion ausartet, sondern ich wollte lediglich den WDR kommentieren.
So wie es derzeit aussieht, fliegen im Sommer auch Germania und Tuifly PMI-FMO-PMI, jeweils immer donnerstags. Laut Tuifly-Flugplan vom 6.6. bis 15.8. ST, vom 29.8. bis 26.9. X3 und dann am 3.10. noch ein einzelner Umlauf von ST. Im FMO-Forum wurden noch etwas andere Flugzeiträume genannt, mal sehen wie es kommen wird. Das könnte damit zusammenhängen, dass der Donnerstagszusatzflug AB 3078 bei Tuifly nur noch für einen einzigen Termin drinsteht und ST/X3 dann quasi übernehmen (?).
Besprochen wurden Umsatz- und Passagierrückgang, der schwierige Markt usw. Gleichzeitig stellte Stöwer dar, dass der FMO für Greven in letzter Zeit deutlich mehr Geld eingebracht habe als er gekostet habe, plus andere Effekte wie Arbeitsplätze etc. Aber auch in den nächsten Jahren werde der FMO angesichts der Marktlage defizitär bleiben, darauf müsse man sich einstellen. Bei der Kapitalerhöhung werden offenbar gute Chancen gesehen, dass die EU der Sichtweise des Flughafens folgt. Die Übergangslösung, das Geld zunächst als Kredit auszuzahlen, hat die EU-Kommission selbst vorgeschlagen. Dann mal sehen, was die EU-Entscheidung bringt.
Anscheinend steht in der Printversion der WN noch etwas mehr, das hat ein User im FMO-Forum netterweise zusammengefasst. Einiges davon klingt auch in der Grevener Zeitung an. Demnach soll es spätestens ab Sommer 2014 deutlich besser werden mit den Passagierzahlen. Die jetzigen Ryanair-Ziele seien nur ein Anfang, laut Stöwer solle da noch deutlich mehr kommen. Der FMO solle allerdings ein Vollsortimenter bleiben. Mailand, Rom, Krakau, Wien, Kopenhagen sollen mögliche neue Ziele sein. Bei den ersten drei Zielen gehe ich davon aus, dass er auf Ryanair anspielt, bei Wien oder besonders Kopenhagen wohl kaum. Und während ich mir Mailand oder Rom 3/7 mit Ryanair tatsächlich vorstellen könnte, frage ich mich, wo der Bedarf für Kopenhagen und eine fliegende Airline herkommen sollen angesichts des toten Regionalflugmarktes?? Naja, generell ist wohl die Frage, ob das alles reine Wunschträume von Stöwer sind oder ob etwas dahintersteckt. Wunschziele und erhoffte Besserung ab Zeitraum x, das hat man leider schon zu oft gehört.
Erwähnt werden auch Gespräche zwischen PAD und Ryanair. Offenbar war also neben den Verkehrseinbrüchen am FMO ein weiterer Faktor für den Ryanair-Einstieg, dass man in gewissem Sinne PAD zuvorkommen wollte.
Februar ist zwar "saure-Gurken-Zeit", aber die Zahlen sind doch recht mies - entspricht grade mal einer Auslastung von 33,5 %. Hoffen wir, dass die Zahlen in den kommenden Monaten deutlich nach oben gehen.
Also ich habe im Februar auf fmo.de zufällig mal einen Ausfall gesehen. Ob es mehr als diesen einen gab, weiß ich nicht. Wenn man dann mit 27 Umläufen rechnet, wären es ca. 35% Auslastung, damit nur minimal mehr als im Januar.
Ich war bei den Januarzahlen schon negativ überrascht. Nachdem die Route im November gleich mit vernünftigen Zahlen gestartet war, die absoluten Zahlen im Dezember sehr viel höher waren (1510 Pax) und die Auslastung bei knapp über 50% lag, was ich für einen Routenstart im Winter für nicht so schlecht halte, sind dann jetzt Januar und Februar ein richtiger Einbruch. Wobei ja auf fast allen Linien die Zahlen im Januar/Februar am geringsten sind, nur dass dann dort meist mit weniger Frequenzen gegengesteuert wird.
Ich denke, man wird sehen müssen, wie die Zahlen in der hoffentlich stärker gefragten Sommersaison werden. Wenn es dann nicht deutlich besser wird ...
Eigentlich nochmal das Gleiche wie neulich in Greven, bis auf eines: Stöwer wird mit der Aussage zitiert, dass es vielleicht noch dieses Jahr eine neue Verbindung nach Berlin geben könnte.
Zitat Stöwer "Wachstum sei derzeit nur noch im Low-Cost-Bereich zu erzielen, auch wegen einer wettbewerbsverzerrenden Subventionspraxis an Nachbarflughäfen."
Gebashe gegen Dortmund mal wieder inklusive (obwohl man natürlich nicht alles in DTM unkritisch sehen muss). Dafür kann Stöver im Vergleich zu Nachbarflughäfen den "wettbewerbsverzerrenden" Vorteil eines 24-Stunden-Betriebes nutzen.
Köstlich, was für eine Figur er mit dem Ryanflieger in der Hand abgibt und wie er immer verschärfter nun plötzlich seine Fahne in den Billigflieger-Wind hält ...
Kleine Randnotiz: LH scheint MUC laut amadeus nun doch wieder durchgängig mit E195 zu planen.
----- Außerdem fasse ich mal den aktuellen Stand für den kommenden Winterflugplan zusammen, auch wenn es noch sehr früh ist: LH: MUC und FRA alles (Frequenzen, Fluggerät) wie in diesem Winter gehabt. Das heißt FRA 27/7 mit CRJ700, MUC 26/7 mit E195.
Cityjet: FMO-LCY ebenfalls schon eine Zeit lang für den gesamten Winter buchbar. 7/7 mit den Zeiten wie diesen Sommer.
AYT: Laut Tuifly-Flugplan XQ im November und dann wieder ab Mitte Februar 2/7 (dienstags, sonntags). In der Zeit dazwischen findet man z.B. bei Thomas Cook Reisen immer sonntags, aber noch ohne Flugdaten.
AB: Hier sieht's bekanntermaßen ganz übel aus. PMI nur für den November 2/7 (freitags, sonntags) buchbar, danach gar nicht mehr. Kanaren sind gar nicht buchbar.
Laut Austrian Aviation kommt Ryanair-Chef O'Leary wohl morgen zum FMO: http://www.austrianaviation.net/...islava.html Er macht wohl mal wieder eine der üblichen (Werbe-)Touren zu mehreren Airports an einem Tag.
Wenn MOL mit der FR 4283 rumkurvt, ist sie grad auf dem Weg zum FMO. Denke der wird etwas zum Start der Strecken sagen und als Geschenk zum WFP PMI mitbringen.
Ansonsten wie erwartet die übliche Marketing-Aktion. Posieren für Fotos, Äußerungen wie Buchungen auf Rekordniveau, viele Möglichkeiten am FMO, später mal eine Basis etc. pp.
Hoffen wir nur, dass ein kleiner Teil davon später mal Wirklichkeit wird (in beiden Artikeln ist von weiteren Strecken die Rede).
Laut MOL werde derzeit mit dem FMO über weitere Routen wie London, Dublin, Rom, Madrid, Brüssel oder skandinavische Ziele wie Stockholm gesprochen. Voraussetzung sei, dass die jetzigen Routen laufen, aber das sehe "sehr gut aus". Man wolle im Winter "sicherlich ... mehr Maschinen" zum FMO einsetzen.
Der WDR Münster meldet übrigens in Übereinstimmung mit anderen Medien, dass die jetzigen Ziele angeblich in Zukunft häufiger angeflogen werden sollen. MOL wird weiter mit der Aussage zitiert, der FMO bringe beste Voraussetzungen mit, man habe ihn unter anderem aufgrund der vorhandenen Kapazitäten und guten Terminal-Gegebenheiten gewählt.
Hört sich alles erwartungsgemäß positiv an (war ja schließlich eine PR-Veranstaltung), aber bei allem, was MOL sagt, glaube ich es erst, wenn es wirklich so kommt. Bei ihm ist die Buchungslage, da wo er gerade ist, immer toll und an jedem Flughafen will man immens wachsen, aber längst nicht immer kommt es auch so.
Eine kleine, aber gute Neuigkeit: AB wird im Winter doch durchgängig PMI anfliegen.
Also PMI 2/7 den ganzen Winter, dabei werden die Umläufe ab Dezember extern bedient mit Abflug um 17.20 Uhr. Wie jedes Jahr dann ab Ende Februar stufenweise mehr Frequenzen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.