Tja, gute Frage. Soweit ich weiß ist das immer die Entscheidung der Piloten, oder? Oder schreiben die Airlines das vor? Und bei solchen Entscheidungen können zig Faktoren reinspielen (Wetter, Treibstoffstand, eventuelle Vorgaben der Airlines, Wettervorhersage, Eckdaten des Ausweichflughafen selbst...)
Ich könnte mir denken, dass einige Maschinen vielleicht durchaus auch nach CGN gegangen sind, falls das Wetter dort nicht ebenso bescheiden war? Ansonsten könnte man sich zig andere Gründe vorstellen. Zunächst einmal meiden LH und AB ja DTM wie der Teufel das ..... nein, kleiner Scherz. Im Ernst, folgendes fällt mir dazu ein: Vielleicht zog die Schneefront ja in Richtung Dortmund, sodass man mit einer Entscheidung für FMO dem sicher aus dem Weg gehen wollte? Laut einem Liveticker über das Wetter und den Schnee war jedenfalls gegen 12 Uhr mittags (als die Maschinen FMO wieder in Richtung DUS verließen) Schneetreiben in/um Dortmund - vielleicht hatte man also die Befürchtung anhand der Wettervorhersagen, dass man aus DTM nicht mehr so schnell wegkommt, wenn DUS wieder offen ist? Ein anderer möglicher Grund: Vielleicht wäre eine Landung in DTM auch gegangen, aber den Piloten war FMO mit 300 bis 400 m mehr verfügbarer Landestrecke (LDA) bei dem Wetter lieber? Das sind jetzt alles nur Spekulationen von mir. Wenn jemand bessere Ideen hat, möge er oder sie sie gerne nennen. Die wahren Gründe kennen wohl nur die jeweiligen Airlines selbst.
Die komplette Übernahme der Contact Air ließ sofort Zweifel bei mir aufkommen, ob das Ganze für einen Neuanfang nicht eine Nummer zu groß ist. 500 Angestellte verteilt auf mehrere Standorte.....dann die Anzahl von Flugzeugen, vor allem die Anzahl der Focker 100....und dann verteilt auf mehrere Standorte....so startet man auf keinem Fall etwas neues. Da sind in der kurzen Zeit schon Millionen verbrannt. Davon bin ich überzeugt. Haben die nichts aus dem Debakel in Polen gelernt??.
z.B. FMO : man will sofort bis 3 Focker 100 stationieren.....München,Berlin, Wien, Stuttgart und dann noch Mailand u. Paris...... Die Verantwortlichen sind in meinen Augen keine Fachleute, sondern Träumer ! Eine Saab als Anfang für Berlin u. Stuttgart, sowie die Focker für München und Wien.Das wäre es erstmal für den Anfang. Der Flugplan mit Stuttgart einmal täglich ist genau so ein Witz. So kann man weiter kritisieren bei soviel " Bockmist ".
Ich wundere mich nur, das die Verantwortlichen in FMO diese Träumereien mal wieder so einfach übernommen haben. Bei den vielen Enttäuschungen bisher, sollte man doch endlich mal einen klaren Kopf bekommen. Aber einige träumen schon noch weiter und meinen, vielleicht landet TK Airlines auch in Münster..........
Das hört sich wirklich nicht gut an. Andererseits war ich nach dem ersten Lesen erstmal etwas verwirrt. Ich glaube, einige Äußerungen beziehen sich auf die Vergangenheit, so z.B. dass die Nachfrage bei z.B. MXP und CDG zu gering war, daher "schnelles Handeln" notwendig, bei VIE ebenso. Soweit ist es ja bekannt. Zum kommenden Sommerflugplan wird dann lediglich gesagt, der stehe noch nicht fest, derzeit ist nur MUC sicher. Ich warte erstmal ab, bis der neue Flugplan erscheint, bevor ich das weiter diskutiere. Wenn es bei MUC bleibt, ist das aber natürlich die nächste Katastrophe für den FMO.
In den WN ebenfalls ein Bericht zur aktuellen Situation des FMO, hier klingt es vom OLT-Sprecher schon etwas anders: Kein gutes Jahr für den FMO Hier sagt der OLT-Sprecher sinngemäß, es könnte zwar besser sein, aber der Start sei für den Winter erwartungsgemäß verlaufen. Stöwer sagt, die Zahlen bei OLT steigen. Ob CDG und MXP aber angeflogen, sei offen (das wundert mich auch nicht).
Außerdem enthält der Bericht noch anderes: Die London-Strecke läuft laut FMO-Sprecher Heinemann von Anfang an gut.
Außerdem kommen am FMO jetzt auch die wirtschaftlichen Verluste, die Stöwer aktuell noch nicht kommentieren will, ich denke, für ganz belastbare Zahlen für 2012 ist es auch noch zu früh. Sparpotenziale gebe es keine mehr, die Gesellschafter müssen in Zukunft wohl in die Tasche greifen - genau davor warne ich seit langem, da ja der aktuelle Kurs nach unten aber immer strikt fortgesetzt wurde, dürften sich die Gesellschafter ja jetzt hoffentlich nicht wundern - war ja absehbar.
Die Aussichten fürs nächste Jahr sind auch nicht besser als für 2012.
Und jetzt wieder das alte Thema LCC. Die WN behaupten, dass aktuell wieder Gespräche mit Ryanair laufen. Hier frage ich mich aber, ob dem wirklich so ist oder ob das nur kalter Kaffee von vor ca. einem Jahr ist.
Zitat von aviation-fanUnd jetzt wieder das alte Thema LCC. Die WN behaupten, dass aktuell wieder Gespräche mit Ryanair laufen. Hier frage ich mich aber, ob dem wirklich so ist oder ob das nur kalter Kaffee von vor ca. einem Jahr ist.
Dann wird der FMO nach den Artikeln die bereits gepostet werden ziemlich alt aussehen. Für FR geradezu ein gefundenes Fressen die Daumenschrauben bei den Entgelten anzusetzen. Ein Airport der so am schwächeln ist, der ist so richtig schön erpressbar. Wir geben euch Pax und Flugziele und ihr blecht richtig Der FMO braucht zudem die Pax, wie will er sonst noch den Ausbau begründen? Bezüglich des Ausbaus stehen in 2013 auch noch ein paar Entscheidungen an... Wenn OLT tatsächlich noch rigide streicht, dann Prost Mahlzeit...
Also wie gesagt, dass mit FR glaube ich auch noch nicht so wirklich. Einerseits gilt immer noch, dass die Gesellschafter keine Billigflieger wollen, die ihnen teuer zu stehen kommen. Außerdem klingen die Äußerungen genauso wie vor einem Jahr: FMO braucht Strecken und Passagiere, Gespräche mit Ryanair, die bewegen sich angeblich in den Gebührenvorstellungen auf den FMO zu usw.... Daher schrieb ich, ob das evtl. nur kalter Kaffee ist und keine tatsächlich aktuelle Entwicklung?
Das hört sich echt nicht gut an. Wobei der Akzent in diesem Artikel auf MXP und CDG liegt, die demnach wohl nicht wiederkommen - was ich nicht weiter tragisch fände. Mit solchen 3/7 Zielen ist OLT ja generell ziemlich auf die Nase gefallen, die wurden ja an allen Standorten erstmal direkt ausgesetzt. Viel interessanter fände ich, was aus den anderen Zielen wird, da muss man wohl abwarten.
Und auch hier wird wieder erwähnt: Der FMO verhandle derzeit angeblich mit einer neuen Airline. Ob das die gestern genannte Ryanair ist? Man muss dazu generell sagen, dass die WN eigentlich immer ziemlich gut informiert sind. Die schrieben dieses Jahr zuerst von OLT und den möglichen Strecken, was sich (außer Barcelona) als korrekt heraussstellte. Ebenso meldeten sie als erste die neue Cityjet-Strecke nach London.
EDIT: Jetzt ist es amtlich (inkl. peinlichem Rechtschreibfehler in der Überschrift): OLT schrängt Flugkontingent stark ein Demnach wird alles bis auf MUC gestrichen.
@ airport32: Den Artikel hatte ich gestern schon gepostet. Dass jetzt wirtschaftliche Verluste kommen, war schon lange klar. In den letzten Jahren wurde am FMO gespart ohne Ende, trotz weniger Passagieren gelang es, die wirtsch. Ergebnisse zu verbessern. Da ist jetzt aber das Ende der Fahnenstange erreicht, bei weiter rückläufigen Zahlen kommen die Miesen. Beachtlich war aber bisher schon, dass man es überhaupt schaffte, bei nur 1,3 Mio. Pax einen Gewinn hinzukriegen und operativ hoch profitabel zu arbeiten.
@ Maggi: Danke für den Link. Stimmt, nun liest man an verschiedener Stelle, dass VIE auch bleiben soll. Hier vielleicht noch ein anderer Artikel, der zeigt, wie brisant die Situation bei OLT Express insgesamt ist: http://www.wn.de/Muensterland/Fl...turierungsdruck
Jobabbau, Stilllegung von Flugzeugen, evtl. Aufgabe ganzer Standorte. Wichtige Aufträge z.B. von Swiss wurden nicht verlängert. Wie Klein sagt, geht es um den Fortbestand des Unternehmens und dass man weiterhin für alle ein verlässlicher Partner sein wolle. Das mache die jetzigen Schritte nötig. Fast tragisch laut ihm, da gerade jetzt Amadeus einen richtigen Schub gebracht habe. Mir wäre es aber auch definitiv lieber, OLT bliebe mit einem deutlich kleineren Programm am FMO (MUC und VIE sind dabei sehr wichtig und hier lassen sich meiner Meinung nach auch gute Passagierzahlen und Umsätze erzielen), als dass irgendwann ganz die Pleite droht.
Jedenfalls liest man jetzt überall auch davon, dass der FMO in Gesprächen mit neuen Airlines sei. Im FMO-Forum wurde geschrieben, dass laut einer Radiomeldung der FMO zuversichtlich sei, Anfang nächsten Jahres hier Erfolge bekanntgeben zu können. Naja, hoffen wir es....
Gerade auf Antenne Münster gehört: Der FMO verhandelt mit mehreren Fluggesellschaften. Naja, aber ob man da Ersatz für irgendwas finden kann, bezweifle ich leider doch sehr.
Dafür ist jetzt auf oltexpress.de der Sommerflugplan buchbar.
Demnach FMO-MUC wie bisher 11/7 zu den gleichen Zeiten. VIE 4/7 Mo, Mi, Fr, So, nach den geladenen Zeiten aber wieder nonstop.
Also ich denke, so ein Programm könnte durchaus auch längerfristig laufen. MUC scheint ja schon jetzt am besten zu laufen. VIE hat nun ein reduziertes Angebot (das wenigstens an den attraktivsten Flugtagen) und sollte dank mehr Vorlaufzeit, generell der Sommersaison und dank Amadeus-Anbindung hoffentlich dann vernünftig laufen - hoffen wir es. Städtereisen werden gerne für die Sommersaison und gerne über Reisebüros oder diverse Internetportale (Expedia....) als Flug+Hotel Kombis gebucht. Da hatte OLT bisher gerade bei Zielen wie VIE große Nachteile mit dem Start im Winter und fehlender Amadeus-Anbindung, weswegen man nirgends die Flüge als Städtereisen-Kombis buchen konnte. Und: Mit so einem Programm bleibt OLT trotzdem noch wichtig für den FMO, man sollte also nicht denken, dass damit das Kapitel OLT Express ganz gegessen ist. Das müssten ca. 150.000 Sitze pro Jahr im Angebot sein.
Auch der WDR Münster hat eine schriftliche Meldung zu OLT auf dessen Homepage (Link bringt wenig, die aktuellen News ändern sich ja ständig).
Ich umschreibe den interessanten Teil mal (zu OLT selbst ist ja alles schon bekannt): Laut WDR spricht der FMO derzeit mit anderen Airlines. Während die Münstersche Zeitung berichtet hatte, dass der FMO laut Sprecher Heinemann auf der Suche nach einer Airline für die Berlin- und Stuttgart-Strecken sei, sagt der WDR, es gehe bei den hier gemeinten Gesprächen um neue Ziele. Auch wird gesagt, und das ließ mich am meisten aufhorchen, dass der FMO mit Glück vielleicht schon im Januar Neuigkeiten präsentieren könne.
Wir kennen alle die üblichen Standardfloskeln (wir bemühen uns.... wir suchen eine neue Airline für die Strecke....), bei denen letztlich leider oftmals nichts rauskommt. Aber wenn schon Januar als öffentlich gemachter, möglicher Termin genannt wird, hört es sich so an, als könnte es im Optimalfall wirklich um mehr gehen als Standardfloskeln.
.... und in der heutigen NOZ (nicht online) bestätigt FMO-Sprecher Heinemann neben Gespächen mit "vielen" Airlines explizit auch Gespräche mit Ryanair. Aber: Der FMO sieht laut Heinemann weiter keinen Anlass, auf eventuell inakzeptable Preisvorstellungen einzugehen, nur um Passagierzahlen in die Höhe zu treiben.
Keine größeren Überraschungen, nur eher ein allgemein trauriges Bild. Es gibt einige kleinere Kürzungen, die sich insgesamt aber mal wieder summieren. Ein Flug weniger hier, ein Flug weniger da..... Z.B. Bulgarien nur noch 2/7, Ägypten nur noch 1/7 und vor allem: Nur noch HK in Richtung Kanaren. Das wird wohl zusammen mit leichten Reduzierungen bei PMI und AYT die meisten Passagiere kosten, zusätzlich natürlich die wegfallenden AB-Linien.
Bei PMI sind noch ein paar Flüge sichtbar, die wir glaube ich noch nicht alle erwähnt haben, z.B. HG freitags mit A321 auf PMI-FMO-PMI. So kommt insgesamt 26/7 PMI raus und der dritte tägliche Umlauf bei AB startet erst im Juni. Ich meine, letztes Jahr war es 28/7 und schon ab Mai mindestens 3 Flüge/Tag. Wie immer kann sich da aber natürlich noch was tun, letztes Jahr wurden auch erst im März noch Zusatzflüge mit X3 und AB angekündigt. Auch bei AYT müssten es 2-3 Flüge/Woche weniger sein als letzte Saison nach jetzigem Stand.
Zwei kleine Details am Rande: LH fliegt im SFP wieder samstags viermal nach FRA (jetzt im Winter samstags dreimal). HK plant laut dem FMO-Flugplan dann ab Mai mit A320 statt A319. Mal abwarten, was es wirklich wird.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.