Kein Wunder, wenn man sich die diesjährigen ADV-Zahlen anschaut mit Einbrüchen um die 25%. Da würde es mich schon fast wundern, wenn es in den Herbstferien "nur" 15% waren. Was mich aber auch wundert: Dass schon jetzt Bilanz gezogen wird. Dabei haben die Ferien in Niedersachsen (unbestritten ein wichtiges Einzugsgebiet für den FMO) jetzt gerade erst begonnen.
Es geht los auf S. 11 mit einer großen Anzeige für OLT Express und AF/Cityjet. Dann folgen einige Seiten Text mit teils interessantem Inhalt, einige Punkte will ich hier kurz nennen:
- generell wird an die lokalen Unternehmen appelliert, die neuen Verbindungen nun auch ausgiebig zu nutzen, damit man auch künftig was vom FMO hat - teils bekommt der FMO viel Lob von den Unternehmen (wichtige Anbindungen wie FRA/MUC, kurze Anfahrt u. Wege, Zeitersparnis, angenehmer Airport....), teils wird aber auch gesagt, es gebe bisher zu wenig Flugangebot, bei mehr Angebot würden die Unternehmen es stärker nutzen (naja, ich glaube da hat AF mit der früheren FMO-CDG-Strecke leider eine andere Erfahrung gemacht, die wurde nämlich insbesondere von Unternehmen zu wenig genutzt, die weiter LH für Drehkreuzflüge und DUS-CDG für Parisdirektflüge genutzt haben) - es wird gesagt, der FMO müsse verlässliche Partner anwerben - als Negativbeispiel wird hier die ZRH-Strecke genannt (ich sage nur: Jetisfaction) - der General Manager von AF-KLM in Deutschland sagt, bei der neuen LCY-Route wurde FMO einerseits wegen der Lage u. Anbindung im "Dreiländereck" (NL, NRW, NDS) gewählt, andererseits lese ich heraus, dass AF hier bisher unbedienten Bedarf für eine gute London-Anbindung sieht (der AF-Manager spricht - etwas seltsam - von einer "Bedarfslücke") - Prof. Klein von OLT Express sagt, der FMO sei wegen der guten Betriebszeiten (wobei OLT diese ja bisher eigentlich quasi gar nicht nutzt) und der guten Infrastruktur gewählt worden - hier sei der voll entwickelte FMO fast auf Niveau eines Großflughafens, dazu natürlich das Passagierpotenzial - OLT Express will durchaus weiter expandieren und eine dritte Maschine an den FMO bringen (dafür müssen meiner Meinung nach die aktuellen Zahlen aber natürlich noch deutlich besser werden!)
Ich muss sagen, im Vergleich zum letzten Winter endlich mal wieder mehr Linienziele (Wien, London, Stuttgart, gegen Ende des WFP dann hoffentlich Paris, Mailand). Der letzte WFP war ja mit nur noch drei klassischen Linienzielen (MUC, FRA, TXL - NUE zähle ich jetzt mal nicht) echt schon sehr, sehr traurig. Wollen wir hoffen, dass die neuen Linienangebote von OLT Express und Cityjet bzw. Air France mit der Zeit vernünftig angenommen werden. Die London-Verbindung startet übrigens Montag. Dafür hat der Tourismus wieder abgebaut - keine Nonstop-Ägyptenflüge, nur noch 2/7 NUE und weniger Kanaren.
Bei OLT Express gibt es heute wieder Probleme. Die Saab 2000 scheint wieder defekt zu sein bzw. der Flug aus Stuttgart wurde gestrichen. Die Flüge nach Berlin und München mit der Fokker 100 wurden zusammengelegt. Nicht schön für die Paxe
Das mit Mailand wird wohl noch an der Saab gelegen haben. Nebenbei, ein LH-Flug ist heute übrigens auch ausgefallen, kommt halt mal vor. Nach so kurzer Zeit kann man noch nicht viel zum Flugbetrieb sagen - aber ich glaube an die Rekord-Streichungsquoten von AB auf den Dash-Routen kommt OLT Express (zum Glück!) noch lange nicht ran.
Dass der Erstflug FMO-LCY direkt zu 70% ausgelastet war, ist für mich ein gutes Zeichen. Ebenso, dass der AF KLM Deutschlanddirektor (und nicht nur jemand vom FMO) sagt, der Markt für die Verbindung sei da, die Auslastung direkt in der ersten Woche sei gut. Na dann kann man nur weiterhin gute Buchungszahlen wünschen. Ich hoffe ebenso wie der AF KLM Manager, dass die Verbindung viele Jahre bestehen wird.
EDIT: Hier nun auch die WN: Tower Bridge täglich Hier spricht FMO-Sprecher Heinemann sogar von einer 70%-igen Auslastung für die erste Woche, nicht nur für den ersten Flug (vorausgesetzt, diese Angabe stimmt bzw. wurde von der Zeitung richtig wiedergegeben).
Klar, kann ich gerne machen, aber zuvor noch eine Rückfrage, damit ich "richtig frage":
Warum soll denn eine 757 nicht in DTM landen dürfen? Spielst du auf die Gewichtsbeschränkung auf 100 t an? Ich weiß nicht genau, welchen Typ Titan Airways genau hat, so gut kenne ich mich nicht aus bei Flugzeugtypen, aber bei Wikipedia wird das MTOW einer Standard 757-200 (nicht ER) mit 99,79 t angegeben - nur vom Gewicht her könnte es also gehen, wenn ZT diese Variante hat. Oder meinst du wegen der Bahnlänge beim Landen? Das sollte aber auch kein Problem sein, eine kurze Google-Recherche ergab eine Landedistanz von 1.550 m bei max. Landegewicht (was sicherlich nicht erreicht wird).
Naja, ansonsten ist es ja nichts Ungewöhnliches - Fußball-Charter gehen tagsüber bei Ankunft nach DTM, fliegen leer nach FMO, um dort dann nachts wieder starten zu können. Das gab's schon sehr oft, und auch hier geht der Rückflug FMO-LTN am 7.11. um 0:55 Uhr laut FMO-Forum.
Achso alles klar, das wusste ich nicht. Habe entsprechend gefragt im FMO-Forum. Also vielleicht entweder wie du sagst, Ausnahmegenehmigung, oder den Flugplanern bei ZT ist das noch gar nicht aufgefallen.
Welches Spiel am Mittwoch meinst du? Also Arsenal London spielt am Dienstag gegen Schalke (muss ja Dienstag sein, sonst würden die Flüge keinen Sinn machen). Ebenso am Dienstag ist doch der BVB in Madrid oder? Dahin geht übrigens auch ein Flug ab FMO mit AB 738, der Dienstag um 10 Uhr starten soll (Rückkehr dann am 7.11. um 3:15 Uhr), ich weiß aber nicht, ob das ein Fan-Flieger ist oder einer für die Mannschaft.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.