Demnach will OLT laut deren Sprecher die Berlin-Strecke ab FMO übernehmen, mit einer Einigung mit dem FMO wird in den nächsten Tagen gerechnet. Interessant ist hierbei auch das Anhängsel "unter anderem".
Demnach fängt OLT schon im September an und wird dann in meheren Phasen, laut FMO-Forum bis zum kommenden Sommer, dann bis hin zu 3 Maschinen am FMO stationieren. In der PM ist dabei nur von F100 die Rede, aber ich denke das wird auch von weiteren Planungen abhängen - OLT ist ja relativ flexibel, was den Wechsel von Flugzeugmustern angeht. Zunächst werden die Ziele Berlin, Wien und Stuttgart aufgenommen, später sollen dann noch weitere europäische Destinationen folgen. Ich bin ja mal gespannt, ob sich dann Hörensagen wie das aus den WN (Mailand, Barcelona) als richtig herausstellt. Das ist ehrlich gesagt noch mehr, als ich gedacht hätte. Mit 3 Maschinen kann man schon einiges reißen.
Jedenfalls kann man sagen: Endlich eine neue Airline am FMO, die hier eine deutliche Zielanzahl und Passagiervolumen aufbauen will. Das braucht der FMO dringend!! Ich halte auch das Modell, also weder eine reine Regionalairline, die mit 30- oder 50-Sitzern fliegt, was heute einfach zu teuer scheint (bzw. kann man die Kosten oft nur sehr schwer über ziemlich teure Tickets rausholen, was erst recht bei Zielen wie Berlin schwierig erscheint) noch ein reinrassiger LCC, für durchaus erfolgversprechend. Man muss die genauen Preise mal abwarten, aber ich hoffe, dass OLT hier mit F100 auf Volumen geht und mit besseren Sitzplatzkosten und Preisen dann alle Zielgruppen, eben auch Privatreisende und Touristen, anspricht.
Ich wünsche OLT Express jedenfalls viel Erfolg und hoffe, dann bald wieder mehr Ziele ab FMO erreichen zu können! Und endlich ist Schluss mit der reinen Abhängigkeit von AB. Die sind mit den Passsagierzahlen, die sie im Tourismus befördern, natürlich immer noch sehr wichtig für den FMO, aber eben zum Glück nicht mehr der einzig bestimmende Faktor.
Damit gibt es zum Winter 3 neue Airlines am FMO (OLT Express PL, OLT Express DE und Cityjet) mit 5 neuen (bzw. teilweise alten) Zielen. Das hätte ich bis vor kurzem für unmöglich bzw. reinen Wunschtraum gehalten.
Den verlinke ich eigentlich nur wegen zwei Details: Heinemann sagt, in den nächsten 14 Tagen werde man mehr erfahren zu weiteren Zielen. Das ist ja schon sehr bald. Und am Ende: Hier ist noch von MUC und der möglichen Streichung durch AB die Rede. Laut Heinemann wolle LH MUC sowieso um 30.000 Passagiere aufstocken (Passagiere oder Sitzplätze?). Ist damit wohl die sowieso geplante Aufstockung auf durchgängig E195 gemeint? Eine E195 hat bei LH immerhin auch schon 30 Sitze mehr als ein CRJ900 - das vergisst man schnell, wenn man beides unter Regionalmaschinen abhakt. Nunja, auch das würde die Kapazitäten von AB längst nicht gänzlich auffangen, ist aber natürlich besser als gar nichts.
Ich bin auch ansonsten schon gespannt auf Starttermine, Frequenzen und Preise. Also bei Wien habe ich weniger Bedenken, das flog Niki ja auch mit E190 (112 Sitze), auch für andere mögliche europäische Ziele wie das gerüchteweise verbreitete Barcelona wären 100-Sitzer wohl genau richtig. Aber bei Berlin und vor allem Stuttgart kann man doch Bedenken bekommen, wenn man an F100 denkt, wobei Berlin ja früher durchaus schonmal mit F100 bedient wurde. Aber bevor die o.g. Angaben noch nicht bekannt sind, kann man wenig dazu sagen. Naja, zur Not könnte man vielleicht später 1-2 Ziele auf S2000 umstellen, in BRE ist OLT ja auf einigen Strecken relativ flexibel, was Tauschen zwischen F100 und S2000 angeht, soweit ich es mitbekommen habe. Ich denke, heute darf man noch die positiven Aspekte überwiegen lassen bei so guten Neuigkeiten und Bedenken erstmal zurückstellen. OLT wird auch die Möglichkeiten, Standorte und Strecken sehr genau überprüft haben und sich etwas bei ihrer Entscheidung gedacht haben.
Ich halte es auch für positiv, dass London nicht an OLT vergeben wurde (ich nehme einfach mal an, dass ich auch daran durchaus prinzipiell Interesse hatten), sondern eine für Geschäftsleute bessere Alternative mit London-City gewählt wurde. So hat man zwar weniger Passagiervolumen als bei einer F100, aber mit London-City eine einzigartige Verbindung und eben nicht alle Routen auf nur eine Airline konzentriert.
Tja, der Herr Heinemann hatte es ja schon erwähnt, nun scheint es laut forum.airliners.de wohl amtlich zu sein, AB streicht auch die Verbindung nach München, angeblich bereits zum 15.10.12. Damit werden dann wohl auch bestimmt beide Flieger abgezogen, aber es kommen ja auch fast drei neue dazu.
FMO-MUC ist tatsächlich nicht mehr buchbar bei AB. Damit also TXL und MUC bei AB weg vom Fenster.
Nun wird der FMO (leider) doch ziemlich plötzlich komplett vom AB-Streckennetz abgekoppelt. Sowohl über MUC, vor allem aber natürlich über TXL waren insgesamt gesehen doch viele Umsteigeziele erreichbar, und ich fand mit Berlin einen weiteren Drehkreuzanschluss neben LH doch positiv, vor allem im Hinblick auf die mögliche künftige Entwicklung des Hauptstadtairports zu einem echten Drehkreuz, falls denn BER irgendwann mal fertig wird. Man muss zwar abwarten, ob bei OLT noch Codesharings kommen, aber wenn, würde ich die eher in Richtung LH-Konzern vermuten. Jedenfalls ist es schon negativ zu sehen, dass der FMO mit AB den ehemals wichtigsten Citystrecken- und in jüngster Zeit auch Drehkreuzpartner (eben Berlin) verliert, das ist klar. "Zum Glück" ist nun in letzter Minute doch noch einer neuer Partner gefunden. Ob das dauerhaft gut geht, weiß niemand, ist aber sicherlich schon mal besser, als gar keinen Partner mehr für Direktlinien zu haben. Man muss aber auch mal klar festhalten, dass es derzeit wirklich nicht gut zu stehen scheint um AB.
Zu MUC im Speziellen: Die Strecke wurde ja nun sehr lange Zeit von zwei Airlines gleichzeitig bedient und ist neben PMI die Rennstrecke am FMO. Sowohl dba als auch AB müssen ja einigermaßen zufrieden gewesen sein mit der Strecke, sonst hätten sie sie nicht so lange bedient und speziell FMO-MUC wäre als dezentrale Strecke wohl schon bei den letzten Streichrunden 2011 weggefallen. Wobei die Luftverkehrsabgabe es in letzter Zeit deutlich schwieriger gemacht haben dürfte, da leben LH einen Profit rauszuholen. Naja, wenigstens scheint LH eine Teil der Kapazitäten aufzufangen. Wenn's ganz gut läuft, wären ja dauerhaft vielleicht sogar noch größere Maschinen oder eine zusätzliche Frequenz drin.
Heute ist bekannt geworden, dass OLT SCN-MUC 11/7 fliegt. Startdatum dort ist schon der 2.9.
Dazu passt folgendes: Laut Infos im FMO-Forum wird auch am FMO schon Anfang September (3.9.) angefangen. Da das ja keine zwei Monate mehr sind, würde ich sagen, dass wahrscheinlich schon bald die Buchbarkeit hergestellt werden müsste und wir dann auch entsprechende Daten zu Frequenzen, Preisen usw. haben.
Auf der Cityjet-Website taucht nun auch Münster auf inkl. Bekanntgabe von Startdatum der London-Route, Flugzeiten usw.: http://www.cityjet.com/destinations/munster/ Flüge finden dann, wie bei Cityjet zu erwarten, unter AF-Flugnummer statt. Unter folgendem Link sieht man die Einstiegspreise: FMO-LCY ab 39 €, Returntrip ab 119 €. Also wenn das kein Top-Angebot für eine mit Kleingerät bediente Route direkt nach LCY ist, dann weiß ich auch nicht. Buchung funktioniert zwar noch nicht, aber das wird dann wohl bald folgen.
Kann natürlich gut sein, dass das nur Sonderangebote zur Eröffnung sind. Allerdings hat Cityjet generell nicht unattraktive Einstiegspreise für die Leistung, die die bieten. Auf der Route nach Nantes beispielsweise, die ebenfalls mit F50 bedient wird und wo die Flugdistanz ab LCY sehr ähnlich ist zu LCY-FMO, gibt es Flüge ab ca. 150 € return.
Von CityJet inkl. einiger Erklärungen zu den Beweggründen, die Route zu eröffnen: CityJet launches first route into Germany from start of winter schedule - Münster-Osnabruck Bezogen auf die CityJet-Meldung kann man sagen, auch wenn natürlich, wie in jeder PR-Mitteilung, ziemlich dick aufgetragen wird, ist es mal interessant zu lesen, dass die Region Münster/Osnabrück als interessante und lohnende Zielregion gesehen wird.
Air Berlin hat PMI nun bis Ende Juni 2013 freigeschaltet - ab Anfang Juni geht es demnach 3x täglich und donnerstags und freitags 4x nach Mallorca. Im Mai bisher weiterhin nur 14/7 buchbar.
Ich habe mich schon gewundert, wo News zum neuen Konkurrenzflughafen Flughafen Enschede/Twente bleiben, da man dieses Jahr doch richtig aktiv werden wollte, einen Betreiber verkünden wollte usw. Nun folgender Artikel: FMO-Konkurrent: EU lässt sich mit Subventionen für Twente Airport Zeit
Der Zeitplan in Twente gerät ins Wanken wegen der EU. Die EU prüft, ob das Geld, was vom Staat in das Projekt gesteckt werden soll, nach EU-Recht genehmigungsfähig ist. Da das noch andauert, wird der geplante Eröffnungstermin Mitte 2014 "kaum noch einzuhalten" sein. Eigentlich hätten die schon Anfang 2012 mit der Ausschreibung beginnen wollen, im Spätsommer hätte der Betreiber feststehen sollen. Das alles klappt jetzt frühestens Ende des Jahres, natürlich abhängig von der EU. Die möglichen Betreibergesellschaften wollen natürlich Klarheit, was mit dem staatlichen Zuschuss ist. Man wolle aber auch bei einer negativen EU-Entscheidung auf jeden Fall weitermachen.
Das mit der EU kann vermutlich durchaus dauern, selbst die Twenter Entwicklungsgesellschaft ist sich nicht sicher, ob sie mit ihren jetzigen Annahmen zum Zeitplan nicht zu optimistisch ist. Ewig könne man nicht warten. Ich bin auch gespannt, wann und wie die EU entscheidet und was passiert (bzw. ob überhaupt irgendetwas passiert), falls die Zuschüsse abgelehnt werden sollten.
Gut, dass man mitten in den Sommerferien wahrscheinlich nicht mal eben eine Ersatzmaschine für einen langen Kanarenumlauf bekommt, ist leider nicht zu ändern. So ärgerlich das für die betroffenen Urlauber auch ist (ich wäre vom Gemütszustand wahrscheinlich irgendwo zwischen stinksauer und verzweifelt ), so klingt es im Bericht doch so, als habe man sich sowohl seitens HK als auch seitens FMO gut um die Passagiere gekümmert. Wird allerdings sicher teuer für HK.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.