Der FMO feiert in diesem Mai sein 40. Jubiläum. Dazu läuft heute in der WDR Lokalzeit Münsterland ab 19.30 ein Bericht. Den gibt's dann bestimmt später auch in der Mediathek.
Sehr interessante Infos aus dem airliners.de Forum (Link als Quelle):
Es soll wieder Flüge zwischen FMO und STR geben, zunächst mit einer Citation, ab Juni mit einer Jetstream32 als Corporate Shuttle, operated by Advance Air. Flugtage montags, mittwochs, freitags, Abflug am FMO um 6:45 Uhr. Wenn man sich mal die enormen Kosten solcher Privatjet-Flüge anschaut, zeigt das, wie wichtig diese Route für die Wirtschaft war/ist und dass da zahlungskräftige Nachfrage dahintersteckt. Jetzt wundert mich erst recht nicht mehr, dass sich Cirrus damals die Route sofort geschnappt hat, als sie vakant wurde. Nur leider hat heutzutage quasi keine Airline mehr passendes Gerät wie 19- oder 30-Sitzer, um solche reinen Businessrouten zu bedienen.
Mal schauen, ob sich das bestätigt.
EDIT: Achso, die ursprüngliche Quelle habe ich vergessen: ch-aviation
Alles sehr exclusiv, Anbieter ist also die "City Wings First Class Connections", Nutzung des VIP-Terminals in STR und der VIP-Lounge am FMO inklusive. Abflug vom FMO wie gesagt montags, mittwochs, freitags um 6.45 Uhr, Abflug in STR um 17 Uhr, also im Prinzip eine für die Fluggäste optimale Tagesrandverbindung. Frequenzen sollen je nach Nachfrage auch kurzfristig ausgebaut werden. Und zumindest bei airliners war ja schon von einer Jetstream32 als künftiges Fluggerät die Rede.
Da kann man nur hoffen, dass das klappt. Aber wenn es stimmt, und danach sieht das alles für mich aus, dass die Verbindung vor allem als Corporate Shuttle genutzt werden wird, wird schon eine vernünftige Grundlast vorhanden bzw. vielleicht sogar schon fest gebucht sein. Ich denke da vor allem in Richtung Automobilindustrie in Stuttgart und deren Zulieferer bzw. Werke in der FMO-Region. Einige Unternehmen werden schon sehnlichst darauf warten, dass es wieder Flüge zwischen FMO und STR gibt. Wollen wir hoffen, dass es funktioniert und diese neue GmbH nicht schon bald wieder Geschichte ist.
LH hat die Planungen für FMO-MUC im Winter aktualisiert. Bisher standen noch die Avros drin, die ja bis dahin die Flotte verlassen haben dürften.
Im Moment wird für FMO-MUC mit 4x täglich E195 geplant (am Wochenende, wie derzeit auch, je 3x in beide Richtungen, hierbei auch ganz überwiegend E195). Wenn das so bleibt, ist das im Vergleich zum letzten Winter (Fluggerät: CR7, CR9, Avro) eine Kapazitätserhöhung von immerhin knapp 39%.
Das könnte eine Reaktion darauf sein, dass AB jetzt zum Mai die Zusatzflüge, die ex MUC mit Jets wie A320/737 geflogen wurden, gestrichen hat. Keine Ahnung wieso, Yielderhöhung oder Mangel an Fluggerät aufgrund der Flottenreduktion oder aber aufgrund des zu großen Kapazitätsunterschieds z.B. zwischen einem A320 und einer Dash, wer weiß. An mangelnder Buchungslage kann's eigentlich nicht liegen. Im Moment, das entnehme ich aus verschiedenen Quellen, sind die Flieger nach MUC im Prinzip chronisch voll oder sehr gut gefüllt. An bestimmten Tagen bekommt man teils auf einer bestimmten Richtung oder in einer bestimmten Tageshälfte kurzfristig keinen einzigen Platz mehr auf der Route. Auch die letzten Destatis-Zahlen deuten das an. Wenn auf einer Route, die überwiegend mit 70-Sitzern (AB Dash, CR7) bis maximal 80/90-Sitzern wie CR9 u. Avro geflogen wird, im Schnitt 64 Pax pro Flug dabei sind, scheint mehr als genug Nachfrage da zu sein. Wenn nun noch Kapazität weggenommen wird, ist für mich im Prinzip ein Unterangebot vorhanden. LH scheint das nun zu nutzen, hoffen wir, dass die Planungen so bleiben.
Aus Airlinesicht kann es ja nichts besseres geben als ein Unterangebot, welches man selbst dann abschöpfen kann. Bloß wie lange kann dann AB noch weiter auf der Strecke existieren, wenn LH jetzt zum Angriff blässt.
Also insgesamt steigt das Angebot ja nicht merklich. Ich glaube daher nicht, dass sich an der Auslastung der AB Dashs großartig was ändern wird. Im Prinzip übernimmt LH nur (ein halbes Jahr später) die Kapazität, die von AB herausgenommen wurde. Da LH nicht wirklich von sich aus agiert hat, sondern nur auf das Verhalten von AB reagiert, würde ich das nicht unbedingt "Angriff" nennen.
Schade nur, dass das erst zum Winter hin passiert (wie gesagt hoffen wir, dass es wirklich so kommt, LH plant ja gerne noch 10mal um) und nicht jetzt nahtlos im Sommer.
Ja wirklich sehr komisch. Vor allem kam bisher keine weitergehende Äußerung zum Thema, weder von City Wings selbst noch in Form von Berichterstattung seitens der Medien, die ja im Gegensatz dazu bei Jetisfaction öfters mal nachgefragt haben.
Zitat von airport_32 Im Flugplan steht gar nichts, sollte ja eigentlich am 30.Mai losgehen.
Bis jetzt ist wohl noch kein Flug abgehoben. Was zum Flugplan, die Flüge sollten wenn über das GAT abgefertigt werden, also mitunter auch kein auftauchen im Flugplan. Was sich natürlich schlecht nachvollziehen lässt, da noch nicht geflogen.
City Wings soll jetzt laut Info im FMO-Forum Montag geflogen sein. Es ist dann wohl so wie CL-600 sagte, anscheinend wird das (wenn überhaupt) als GAT-Bewegung abgefertigt, auf fmo.de hat man zumindest nichts gesehen.
Was ist eigentlich mit Air Berlin los, vor allem bei den innerdeutschen Strecken?? Heute wurden wieder drei Flüge gestrichen, zwei Flüge München und einer nach Berlin. Das geht schon seit ein paar Wochen so
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.