Zitat von HowitownerDie Grünen sind auf der Suche nach Wahlkampfthemen
So ist es. Nachdem das mit der Kernenergie durch ist, scheinen die sich mehr und mehr auf das Thema Verkehr zu stürzen. Dass sie es in einigen Punkten so langsam auf die Spitze treiben, zeigt die doch ungewöhnlich scharfe Äußerung von Landrat Kubendorff, der sonst eigentlich immer eher diplomatisch ist, von wegen Verleumdung und dünnem Eis.
Dann noch etwas aktuelles zum Sommerflugplan. Laut Tuifly-Flugplan wird es vom 07.06. bis 27.09. Zusatzflüge von X3 nach PMI geben, immer donnerstags. Neben HK mal eine schöne Abwechslung zum AB-Einerlei. Ich fasse für eine bessere Übersichtlichkeit nochmal das gesamte PMI-Programm zusammen, geltend für die Hochsaison, in der Nebensaison z.B. außerhalb der Ferien dann entsprechend ein paar Flüge weniger:
PMI Sommer 2012 Mo: 5 Flüge Die: 3 Mi: 3 Do: 4 (3x AB, 1x X3) Fr: 4 Sa: 3 So: 3 Damit dann (bis zu) 25/7 nach PMI. In der FMO-PM zum Sommerflugplan war von bis zu 26/7 die Rede. Entweder ein Tippfehler, oder es kommen noch Flüge wie z.B. jetzt die von X3. Gerade zu Ferienzeiten gibt es ja auch mal kurzfristiger noch Zusatzfrequenzen.
Außerdem sind interessante Gerüchte im airliners.de Forum zu lesen. Dort ist im Zusammenhang mit dem kolportierten Kauf von Cirrus durch OLT Express die Rede davon, dass in Zukunft bis zu 6 E190 betrieben werden sollen mit Basis für 3-4 Flugzeuge, Technik usw. in SCN. Ab SCN sollen angeblich HAM, MUC, DRS, ZRH, VIE, LCY angeflogen werden. Es soll auch weitere Stationen mit weiteren Strecken geben, dabei seien angeblich DRS und FMO mit entsprechenden Strecken im Gespräch, Planspiele zum möglichen Streckennetz laufen noch. Das ist alles sehr mit Vorsicht zu genießen und angesichts des Pessimismus der FMO-Leitung glaube ich das noch nicht so wirklich. Andererseits könnten das ganz neue Entwicklungen sein und angesichts großer Expansion von OLT in Polen halte ich so ein Vorhaben wie beschrieben nicht für gänzlich unmöglich - ob der FMO dabei eine Rolle spielen wird, ist eine andere Frage. Das ist aber alles sowieso mit viel Vorsicht zu genießen, wer weiß, ob diese Gerüchte überhaupt stimmen und in 90% aller Fälle wird eh nichts draus.
In Berlin gab es dazu schon "Gespräche" beziehungsweise ein Gedanken austausch was die von OLT, Amber Gold so vor haben. Sie sehen halt den markt von gestrichenen AB Strecken die eine Cirrus Route und Europa Strecken die mit Business und Touristen gleichermaßen gefüllt werden können. Aber noch ist ja nichts unterschrieben oder ähnliches mal sehn ob und wann das wird, wen überhaupt dann Tippe ich auf nächstes Jahr wen man in SCN was aufgebaut wurde.
Also hat die FMO-Leitung sogar schon mit OLT/Amber Gold gesprochen? Hmm, dann könnte ja doch ein wenig dran sein, dass auch FMO als Standort zumindest erwogen wird. Die E190 als Fluggerät ist angeblich günstig zu betreiben, natürlich gerade auch auf kürzeren Strecken wie innerdeutsch oder Strecken in europäische Nachbarländer. Niki hat ja sogar die A319 zugunsten der E190 aus der Flotte genommen. Auch ermöglicht die Größe wahrscheinlich günstige Einstiegstickets bzw. generell ein akzeptableres Preisniveau im Vergleich zu z.B. den 30-Sitzern von Cirrus, die in der heutigen Zeit mit hohen Kosten und daher nötigen hohen Preisen kaum noch profitabel zu betreiben sind.
Das Fluggerät würde meiner Meinung nach auch gut zu den vakanten FMO-Strecken Wien und London passen. Wien wurde ja sowieso bis zur Einstellung mit E190 geflogen, die Q400 nach London war immer sehr gut ausgelastet und auf beiden Routen waren, soweit ich weiß, nicht nur Touristen, sondern immer auch Geschäftsreisende unterwegs. Wenn dann auch noch, wie es bisher bei OLT üblich ist, entsprechende Codeshares mit dem LH-Konzern dazukämen, wäre ich zuversichtlich, dass das ein Erfolg werden könnte. Für die STR-Strecke ist die E190 meiner Meinung nach nicht geeignet, da müsste anderes Fluggerät her (S2000 oder ATR42?). Aber ich denke schon, dass auch diese Strecke nicht unattraktiv ist, denn wenn Cirrus in ihren 30-Sitzern im Schnitt über 20 Pax/Flug befördert hat bei den Preisen, die die verlangt haben, dann muss da merklich Nachfrage aus der Wirtschaft da sein.
Aber ich denke, du hast Recht, dass man die Sache mit sehr viel Zurückhaltung betrachten muss. Nichts hiervon ist sicher, eher im Gegenteil, vermutlich ist alles noch in der Planungsphase (vielleicht wissen die bei Amber selbst noch nicht, was sie machen werden) und wie gesagt, aus 90-95% solcher Gerüchte wird ja letztlich doch nichts. Für den FMO wäre eine mögliche Ansiedlung aber natürlich großartig und ein echter Glücksfall, auch wenn ich in der derzeit sehr pessimistischen Stimmung nicht dran glauben kann. Wenn, da denke ich auch wie du, wäre das wohl sowieso ein Fall für frühestens nächstes Jahr.
Richtig sicher ist da noch nichts, sie werden ihre Pläne haben die mit Sicherheit sehr breit gefächert sind, aber der FMO spielt dort zu mindestens eine Rolle was draus wird, wird man sehen.
Es besteht zumindest ein Markt für dieses Konzept wie du es schon sagtest mit den Akzeptablen Preisen und man scheinbar ein halt hat um nicht nach 1-2 Jahren den großen Gewinn einzufahren was es erheblich erleichtert sich Platz im Markt zu schaffen.
Um deine 26 Flüge in der Hauptreisezeit komplett zu machen, Mittwochs gibt es auch vier Flüge.
Zitat von MaxRichtig sicher ist da noch nichts, sie werden ihre Pläne haben die mit Sicherheit sehr breit gefächert sind, aber der FMO spielt dort zu mindestens eine Rolle was draus wird, wird man sehen.
In der jetzigen Zeit, wo man immer nur von der schwierigen Lage ohne wirkliche Aussichten und Sätze, dass z.B. derzeit nur LCC in Frage kämen für neue Strecken mit den entsprechenden Problemen, hört, ist das ja schonmal was. Es heißt nicht, dass wirklich was Positives kommen wird, aber es tut sich im Markt etwas (neben OLT will ja auch Intersky expandieren), sodass es zumindest die Möglichkeit gibt.
Zitat von MaxUm deine 26 Flüge in der Hauptreisezeit komplett zu machen, Mittwochs gibt es auch vier Flüge.
Danke nochmal für den Hinweis. Stimmt, im Im AB-Onlineflugplan findet man nun auch einen Zusatzflug für mittwochs vom 11.07.-22.08. Damit insgesamt wirklich bis zu 26/7 nach PMI.
Achja, und wie jedes Jahr gibt es anscheinend auch diesen Herbst zusätzliche Flüge von AB 1/7 nach TFS, und zwar vom 22.09. bis 27.10. (ich glaube, das hatten wir noch nicht erwähnt), sodass zu dieser Zeit TFS nicht 2/7, sondern 3/7 geflogen wird.
Laut dieser PM bietet AB auch donnerstags und freitags je noch einen Flug an, und zwar wie von Juni bis Oktober. Im AB-Flugplan stehen sie zwar noch nicht, aber buchbar sind sie bei AB bereits (FMO: 14:30-15:15 mi 738). Damit dann auch donnerstags und freitags jeweils 5x nach PMI und damit bis zu 28/7 insgesamt (Mo: 5, Di: 3, Mi: 4, Do: 5, Fr: 5, Sa: 3, So: 3).
Die Zusatzflüge von AB und X3 sind wenigstens mal irgendeine kleine positive Nachricht und im Vergleich zum letzten Jahr müsste das PMI-Programm damit sogar aufgestockt sein (auch, da diese Flüge nicht nur während der Sommerferien, sondern länger von Juni bis Ende September bei X3/Ende Oktober bei AB geflogen werden), was sich ja mit der Aussage des FMO von erhofften mehr als 20.000 zusätzlichen Pax auf dieser Strecke deckt. Der FMO kann sicherlich jeden dieser Pax brauchen in diesem Jahr.
Vielleicht mal eine (meiner Meinung nach) interessante Anmerkung. Im FMO-Forum schrieb ein User, dass in einer Ausgabe der FVW Touristik & Business Travel (Branchenfachzeitschrift) der CEO der isländischen Neugründung "WOW air" mit der Aussage zitiert wird, man habe auf der ITB neue Wachstumschancen in Deutschland ausgemacht. Laut diesem Zitat könnten in Zukunft FMO und DRS zu neuen Zielen werden.
Das alles muss natürlich nichts heißen, ist aber dennoch interessant zu erfahren, denke ich. Wie immer gilt, das ist eine typische "vielleicht/möglicherweise/könnte/in Zukunft" Aussage, von denen wir ja wissen, dass daraus oft nichts wird. Andererseits muss es zumindest Überlegungen in der Richtung geben, wenn auf der ITB anscheinend Gespräche stattfanden und der Airline-CEO eine solche Aussage gegenüber einer Fachzeitschrift äußert. Also mal abwarten, ob man davon noch mal etwas hören wird.
Ein kleiner Nachtrag: Man siehe und staune - der FMO hat doch tatsächlich mal die Sommerflugplan-PDF aktualisiert (nun steht drin: Stand April, Link) und z.B. die Starttermine der HK-Verbindungen korrigiert und die Zusatzflüge nach PMI mit aufgenommen. Also seitdem ich mich erinnern kann, ist das das erste Mal, dass man nach Erscheinen des Flugplans noch mal was aktualisiert hat. Aber so eine Aktualisierung/Korrektur von Fehlern, die vermutlich 5 Minunten dauert, sollte eigentlich Standard sein. Ich als Fluggast würde zumindest davon ausgehen, auf der Homepage eines Flughafens aktuelle Informationen zu den dort startenden Flügen zu erhalten.
Zum kommenden Winterflugplan, soweit bisher bekannt:
FRA, MUC, BER alles wie gehabt (wobei ich glaube, dass es in Richtung BER ein paar mehr Flüge gibt als dieses Jahr in den mauesten Zeiten wie Januar, aber das kann sich noch ändern, falls AB noch ein paar Flüge rausnimmt)
PMI (leider) ebenso wie letzten Winter, also bis Mitte November 3/7, dann die meiste Zeit nur 2/7 und dann ab Mitte Februar mehr, von 4/7 Mitte Februar bis 14/7 Ende März. AYT 2/7 ZY und 2/7 XQ
Kanaren bei AB: FUE 1/7 samstags LPA 1/7 sonntags TFS 1/7 samstags FMO-LPA-TFS-FMO 1/7 mittwochs Also ich hoffe stark, dass das in Bezug auf die Kanaren noch nicht alles ist und, wie diesen Winter, entweder von AB und/oder einer anderen Airline noch was kommt. Das wäre ansonsten, nachdem für diesen Winter die Kapazität verdoppelt wurde, wieder eine Halbierung. Eine kleine Hoffnung ist vielleicht, dass AB letzten Winter ja auch erst ein kleines Standardprogramm geladen hat und dann später noch aufgestockt hat.
Glückwunsch an den FMO, vllt wird ja sogar noch mehr draus - wie man hört sollen noch weitere Internationale Ziele ab polnischen Flughäfen bekannt gegeben werden.
Wow, also mit einer neuen Strecke zum Winter hätte ich nur gar nicht gerechnet! Überhaupt interessant, dass eine Art LCC an den FMO kommen will. Ich finde, es ist auch ein gutes Zeichen, dass überhaupt mal eine neue Airline zum FMO kommt. Auch, da ja auch DTM ab einer anderen polnischen Stadt angeflogen wird, hätte es ja sein können, dass sich OLT Express als LCC dann in NRW völlig auf CGN und DTM konzentriert. Aber nein, Warschau wird nicht ab DTM, sondern ab FMO und CGN geflogen.
Dann ist allerdings die Frage, ob sich die Strecke halten kann. Das Angebot von OLT Express ist sicherlich attraktiv, die Preise sind günstig und es ist im Gegensatz zu anderen LCC z.B. sogar Freigepäck enthalten. Nur sehe ich das Problem, dass die Airline in Deutschland völlig unbekannt ist. Dann bin ich mal gespannt, wieviele Polen ins FMO-Einzugsgebiet wollen und wieviele Deutsche aus dem Gebiet in die polnische Hauptstadt und Umgebung wollen. Für Geschäftsleute ist die Frequenz ja leider eher dürftig. Andererseits laufen die günstigen Wizz-Strecken ab DTM ja anscheinend alle ziemlich gut bis sehr gut, also könnte es durchaus Nachfrage geben, und sei es auch aus Richtung Ruhrgebiet.. Ich denke wenn nicht, wird die Route ziemlich schnell wieder eingestellt, aber lasst uns hoffen, dass es funktioniert.
Also das Münster ins Programm aufgenommen wird verstehe ich nun wirklich nicht. Zumal nun Ryanair ab jetzt Weeze mit Warschau verbindet und bis dahin nun genug Zeit hat diese Strecke pulic zu machen und da sicher auch zu kampfpreisen. Die Leute schumpfen immer wie Rohrspatzen über Ryanair aber doch steigen und buchen sie immer alle mit de Irren. Bin gespannt in welcher Sache OLT Express die Strecken anwirbt, denn ohne Werbung und die verwirrung der beiden Webseiten (oltexpress.de & oltexpress.com) sehe ich da grosse defizit.
Zitat von DTMAirport21Also das Münster ins Programm aufgenommen wird verstehe ich nun wirklich nicht.
Ich denke, das ist für uns alle eine Überraschung. Erstens, dass ein LCC zum FMO kommt und zweitens die Route an sich.
Laut eines interessanten Zeitungsartikels setzt man auf Touristen, polnische Familien und auch gerade auf den polnischen Bevölkerungsanteil jenseits der niederländischen Grenze. Das könnte dann auch einer der Gründe sein, warum Warschau nicht ab DTM geflogen wird - FMO hat sehr viele niederländische Pax, ich denke mehr als DTM und liegt einfach noch nördlicher, sodass man auch die mittleren und nördlichen Niederlande potenziell erschließen kann. Gegen DTM könnte aus Sicht von OLT auch sprechen, dass die 7/7 nach CGN fliegen wollen und DTM dann vielleicht etwas nah dran ist.
Laut diesem Zeitungsartikel könnte die Warschau-Route aber nicht das letzte von OLT am FMO sein: Festgezurrt: Warschau ab FMO - Gespräch über neue Vebindungen Hier wird seitens der FMO-Vertreter gesagt, man rede derzeit mit der deutschen OLT Express über neue Routen - anscheinend auch London und Wien. Das muss natürlich nicht viel heißen, geredet/verhandelt wird viel. Aber dass das überhaupt öffentlich in der Zeitung gesagt wird, ist für den FMO eigentlich ungewöhnlich, der ist immer ziemlich verschlossen, was Stellungnahmen zu möglichen neuen Routen bzw. Verhandlungspartnern angeht und nennt, wenn von den Medien wegen aufkommender Gerüchte nachgefragt wird, eigentlich nie konkrete Airlines/Verhandlungspartner, vermutlich um eben hinterher nicht dumm dazustehen, wenn nichts draus wird. Z.B. vor der Ansiedlung von AF wollte der FMO entsprechende Gerüchte nicht kommentieren, solange es nicht fix war.
Noch zur Warschau-Route: Also in Polen startet OLT ja derzeit eine große Werbekampagne mit Plakaten überall und TV-Werbung. Ich bin allerdings auch gespannt, ob auch in Deutschland massiv geworben wird, bei der Anzahl an Verbindungen, die nach Deutschland aufgenommen werden.
EDIT: Ich denke, FR in NRN ist hier kein Problem. NRN und FMO haben schon zum allergrößten Teil völlig verschiedene Einzugsgebiete und sind schließlich auch 150 km voneinander entfernt. Auch bezogen auf den niederländischen Teil zieht NRN Pax aus ganz anderen Regionen der NL an, als FMO.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.