-Planungen sollen in 4-5 Wochen abgeschlossen sein. (Winterflugplan) - Verhandlungen mit dem FMO gibt es weiterhin - Leider ist der FMO bei OLT nicht ganz oben auf dem Zetel
Danke für die Infos! Also nach dem, was man überall liest, müsste ja erstmal SCN ganz oben auf der Liste von OLT stehen. Etwas anderes hätte ich auch nicht erwartet.
Es wäre aber natürlich trotzdem schön, wenn (=falls) eine Ansiedlung von OLT wenigstens mittelfristig klappen würde - muss ja nicht direkt zum Winterflugplan sein. Das würde mich auch eher wundern, denn wenn die schon in SCN starten und dem Vernehmen nach in DRS und BRE ausbauen wollen (ich denke, diese Standorte dürften erstmal Hauptpriorität sein), wäre es doch überraschend, wenn die sich gleichzeitig noch an weiteren Standorten ausprobieren - man soll sich auch nicht übernehmen und man muss auch erstmal die Kapazitäten haben (Flieger, Personal, Vermarktung....).
Im FMO-Forum wurde noch geschrieben, dass Stöwer auf einer Betriebsversammlung des FMO ein mögliches Engagement der OLT nicht verneint habe (heißt dann wohl so viel wie ja, Gespräche gibt es) und dann der interessantere Teil: Die Chancen stünden nicht schlecht. Sind aber natürlich nur Gerüchte bzw. Hörensagen. Wenn sich am FMO allerdings spätestens 2013 weiterhin nichts tut, wird es wohl sehr düster in Hinblick auf Paxzahlen und Wirtschaftlichkeit.
Der Artikel selbst hört sich da schon viel zurückhaltender an als die Überschrift und ich denke man sollte es auch so betrachten - zurückhaltend. Und zumindest Stuttgart und Mailand würden mich als Strecken auch eher wundern, hätte da eher mit London gerechnet, wenn überhaupt. Man kann aber für den FMO nur hoffen, dass so eine Ansiedlung klappt, denn sie ist bitter nötig!
Cityjet fliegt dann ab WFP 7/7 mit F50 nach London, und zwar London-City (LCY)! Das ist wirklich ein gelungener Coup für den FMO und meiner Meinung nach eine der besten Nachrichten seit geraumer Zeit in mehreren Aspekten. LCY ist im gesamten Umkreis ein einmaliges Ziel, das gibt es nicht mal ab DUS, sondern in Deutschland ansonsten nur ab FRA und MUC. Für Geschäftsleute natürlich super. Hier könnte man vielleicht Kundenkreise erschließen, für die ab FMO früher AB mit den Flügen nach STN gar nicht erst in Frage kam. Zudem gibt es ja angeblich einige Umsteigemöglichkeiten zu weiteren Zielen in GB, Irland, Frankreich, wovon meiner Meinung nach GB und Irland tatsächlich auch gut genutzt werden könnten. Zum anderen ist es generell ein gutes Zeichen, dass sich nach langer Zeit wieder eine renommierte Airline (kein Neustartversuch, kein Unbekannter, sondern eine AF-Tochter inkl. deren Meilenprogramm usw., die zumindest im englischsprachigen Raum sehr bekannt und beliebt bei Passagieren ist) gefunden hat, die eine Strecke ab FMO fliegt. Fragt mich nicht, wie die auf FMO gekommen sind als ersten Flughafen in Deutschland, den die bedienen. Nach der Warschau-Strecke von OLT Express PL schon das zweite Mal in letzter Zeit, das ich mich in positiver Hinsicht wundere. So etwas ist für den FMO wichtig, auch um aus einseitigen Abhängigkeiten rauszukommen und Risiken zu verteilen, wenn mal eine Airlines ins Trudeln gerät. Wenn das mit OLT klappt, kann man ja sonst die Befürchtung haben, der FMO würde direkt von einer reinen Abhängigkeit zu AB in eine zu OLT wechseln.
A propos, noch etwas zu OLT: Im FMO-Forum wurde nun geschrieben, dass eine Ansiedlung von OLT am FMO als nahezu sicher angesehen werden kann. Angeblich sollen die mit 1 S2000 und 1 F100 kommen. Ist noch nicht fix, also sollte man noch abwarten, aber das hört sich gut an. Hoffen wir das beste! Außerdem meldete der WDR gestern die neue London-Verbindung mit zusätzlichem O-Ton von FMO-Sprecher Heinemann, der dazu passt, nämlich dass man gerade in "extrem guten" Verhandlungen sei. Er klang sehr optimistisch, bald Erfolge verkünden zu können. Außerdem wurde gesagt, der FMO sei noch mit mehreren Gesellschaften (also nicht nur OLT??) in Gesprächen.
Auch von mir Glückwunsch nach Münster - dort tut sich was!
Ich drücke die Daumen, dass das mit OLT auch klappt, damit hätte man einen neuen Partner für City-Strecken und kann sich von der Abhängigkeit der Air Berlin lösen.
A propos, noch etwas zu OLT: Im FMO-Forum wurde nun geschrieben, dass eine Ansiedlung von OLT am FMO als nahezu sicher angesehen werden kann. Angeblich sollen die mit 1 S2000 und 1 F100 kommen. Ist noch nicht fix, also sollte man noch abwarten, aber das hört sich gut an. Hoffen wir das beste! Außerdem meldete der WDR gestern die neue London-Verbindung mit zusätzlichem O-Ton von FMO-Sprecher Heinemann, der dazu passt, nämlich dass man gerade in "extrem guten" Verhandlungen sei. Er klang sehr optimistisch, bald Erfolge verkünden zu können. Außerdem wurde gesagt, der FMO sei noch mit mehreren Gesellschaften (also nicht nur OLT??) in Gesprächen.
Richtig so ist es geplant, aber wir müssen halt noch die paar Wochen abwarten. Aber es wird wohl positiv ausgehen. Jetzt muss nur noch Klarheit in Sachen AB und TXL und MUC haben. Wen das nicht so ganz extrem ausfällt und OLT und die London Verbindung gut anlaufen werden, kann man zumindest wieder geradeaus schauen und hoffen das es zum nächsten Sommer wieder aufwärts geht.
Das es Verhandlungen gibt ist ja eig immer der Fall ist, dort wird es ausschließlich um die Verbesserung im Sommer 13 gehen das Ziele wie OLB oder FAO und ähnliches wieder kommt potential ist auf vielen Strecken da.
Wie erwartet: Die WN melden nun, dass FMO-Berlin wegfällt anscheinend unter Berufung auf AB-Vertriebschef Gregorowitsch. Und was ist mit FMO-MUC? Da beide Strecken weiterhin hochgepreist sind, gehe ich mal weiterhin vom Schlimmsten aus. Ich denke außerdem, dass wir bald mehr erfahren werden, wenn die AB-Streichungen jetzt in den Medien sind, da wird doch bestimmt noch genau bei AB/beim FMO nachgefragt.
EDIT: Berlin entfällt am FMO doch nicht! AB wird die Strecke zwar streichen, aber eine andere Airline übernimmt sofort, laut FMO-Sprecher Heinemann ist das schon 100%ig fix. Von weiteren Streichungen (MUC?) weiß man am FMO nichts. Quelle: Flughafen: "Berlin bleibt im Programm"
Was ist denn jetzt auf einmal los am FMO? Jahrelang hat man keine andere Airline als AB und kann anfangs wegfallende Strecken lange Zeit nicht ersetzen, und nun hat man erst die London-Strecke gut neu besetzt und nun ist direkt Ersatz für AB da auf der Berlin-Strecke?? Ich hätte gerade bei Berlin vermutet, dass man da wahrscheinlich keinen Ersatz finden wird, weil die Strecke eigentlich nur für das AB-Drehkreuz so richtig Sinn macht und ansonsten die Bahn/der PKW gute Alternativen sind. Ab Münster oder Osnabrück ist eine Bahnfahrt nach Berlin nicht allzu lang.
Man darf gespannt sein, welche Airline die Strecke übernimmt und ob sie mit Air Berlin ein Codesharing-Vertrag hat. Als reine Punkt-zu-Punkt Verbindung stelle ich es mir schwer vor, die Strecke kostendeckend zu betreiben. Die Saab 2000 der OLT wären für so eine Verbindung gut geeignet, aber da könnte die LH, mit denen OLT ja schon Codesharing betreibt, was gegen eine Kooperation mit Air Berlin haben.
Damit wurde nun, wenn ich es richtig interpretiere, indirekt gesagt, dass OLT an den FMO kommen wird. Heinemann sagt, die Bedienung der Berlin-Strecke durch eine neue Airline sei wasserdicht vereinbart. OLT dementiert bei Nachfrage durch Journalisten nicht, die Strecke fliegen zu wollen, sondern äußert, dass man noch nicht genau über Frequenzen bescheid weiß, dass es noch nicht ganz zu Ende geplant ist.
Also jetzt mal ganz ehrlich, so oft wie in den letzten Wochen die Flüge nach Berlin und München gestrichen worden sind, würde ich mir als Fluggesellschaft sehr gut überlegen, ob ich eine der beiden übernehmen wollte. Wenn der Herr vom FMO schon ganz öffentlich zugibt, das immer wieder Flüge mangels Auslastung annulliert worden sind, das käme das für mich als Inhaber einer Fluggesellschaft nicht in Frage. Mal sehen wie lange die Line von Air Berlin nach München noch bestehen bleibt, ich gebe der nicht mehr lange, das wird sie auch gestrichen.
Das ist völliger Unfug mir ist kein Fall bekannt das ein AB Flug Innerdeutsch nur einen Flug gestrichen wurde mangels Auslastung! Und glaub mir ich kann es beurteilen. Das Problem ist ganz einfach das bei einem Dash Technikproblem es sich einfach nicht lohnt Ersatz ranzuschaffen so Bucht man einfach auf den nächsten Flug um oder andere Airports oder meistens wird ein Jet im Nächsten Umlauf der extern bedient wird eingesetzt.
Richtig Max, das kann auch jeder anhand der Destatis-Zahlen ablesen. Auf FMO-MUC waren im April im Schnitt 66 Pax/Flug an Bord. Da können die AB-Maschinen gar nicht schlecht ausgelastet sein, im Gegenteil müssten sie eher sehr ordentlich ausgelastet sein. Dass die Dash öfters technische Probleme machen und dann am FMO, da beide Citystrecken damit geflogen werden, dann Schwierigkeiten auftauchen, ist doch allgemein bekannt. Ab und zu werden ja auch Umläufe mit Ersatzgerät wie A319 oder 738 geflogen. Das mit der Auslastung hat auch nicht Heinemann gesagt (bitte genau lesen!), sondern ist eine (falsche) Annahme der Zeitung.
Zur Anmerkung: Auf FMO-TXL sind bei 3 täglichen Flügen so um die 45 Pax/Flug an Bord (wieder: Durchschnitt). Ich denke, solche Zahlen lassen darauf schließen, dass es für OLT möglich sein sollte, genug Pax für sagen wir 2 tägliche Flüge mit einem 50-Sitzer (jetzt nur mal als ein von mir ausgedachtes Beispiel) zusammenzubekommen. Ob dann eine Route wirtschaftlich ist, ist eine andere Frage. AB hat derzeit natürlich den Vorteil, Umsteiger mitzutransportieren, das haben Maggi und ich ja schon erwähnt.
Mangels Auslastung Flüge nach TXL und MUC gestrichen? Davon habe ich bis jetzt noch nicht gelesen. Vielleicht hättest du eine Quelle? Ich sehe die Dash 8 als das größere Problem. Von Auslastungsproblemen habe ich so noch nicht gehört, von den normalen saisonalen Schwankungen abgesehen. Die Strecke nach Berlin gehört doch zu den etabliertesten im FMO Flugplan und eine OLT wird dazu sicher Szenarien der Wirtschaftlichkeit durchgespielt haben. Kurzum, ich denke, die Strecke hat weiterhin Potenzial.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.