Es war die AB Dash Q400, die morgens aus MUC kam, laut NOZ waren 68 Personen an Bord. Eine Warnleuchte ließ wohl einen Defekt an der Hydraulik vermuten, die Maschine konnte aber sicher und ohne Probleme landen.
Nur nebenbei, mittlerweile ist eine Werbekampagne für OLT Express angelaufen. Auf fmo.de ist das unübersehbar mit dem Flieger, der da über den Bildschirm wandert. Am FMO selbst gibt es natürlich Werbung, auch ansonsten gab es in einer Vielzahl an Zeitungen in der Region Anzeigen und es laufen Radiospots. Es soll auch noch Plakate in Münster und Osnabrück geben.
Außerdem grassieren Gerüchte, dass es einen großen Erfolg am Airportpark geben könnte: Flughafen Münster/Osnabrück: Bayerischer Verpackungshersteller will sich im Airportpark ansiedeln Entscheidendes Pro-Argument für den Standort soll die direkte Nachbarschaft zum FMO sein. Da kann man nur hoffen, dass dieses Projekt fixiert werden kann, so ein Ansiedlungserfolg wäre ein gutes Signal für den Airportpark.
Mir ist vorhin erst aufgefallen, dass es laut dem obigen vorläufigen WFP in der schlechtesten Zeit nur einen Flug pro Woche nach AYT geben wird..... Im Tourismus wird's echt immer schlechter.
Die City Wings GmbH, die ja mal neben STR noch weitere Routen ab FMO anbieten wollte, hat diese Pläne laut einer Meldung auf der Website aufgegeben: http://city-wings.de/en/
Mich wundert das nicht, die neuen Linien von Cityjet und OLT decken die wichtigsten Routen zu günstigeren Preisen ab. Und ich zweifle auch an deren Konzept mit den Privatjets.... es bezahlt doch heutzutage wohl fast niemand mehr vierstellige Beträge für Kurzstreckenflüge. Auf der Website steht, man spreche nun mit "other airports in nearby regions". Spekulatius: Ob da wohl DTM oder PAD in Frage kommen? Das würde ich zumindest unter "nearby" verstehen. Und bei größeren Airports wie HAJ usw. hätten die wieder das Problem, dass die meisten Routen besetzt sind.
Hallo, bei aller Freude über den Flugplan von OLT ! Berlin im Tagesrand mit Focker 100 . Ob das lange laufen wird ? Bei Stuttgart einmal am Nachmittag........, für Geschäftsleute glaube ich das das nicht interessant ist. Und mit ner Focker 100 kommen sie dann bestimmt nicht auf über 40% Auslastung. Wie lange die Strecke dann so bestehen bleibt ?.. Ob OLT da nicht gleich am Anfang zu sehr übertreibt ?.... Warten wir mal ab !
Bei STR kann man wohl wirklich die größten Zweifel haben - ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das lange funktioniert. Bei Berlin muss man sagen, dass OLT bei zweimal täglich F100 ein paar Sitze weniger anbieten wird als zuletzt AB mit dreimal täglich Dash Q400. Früher ist AB die Route übrigens schonmal 2x täglich mit F100 geflogen, zu Zeiten, wo es noch kaum Anschlüsse in TXL gab. Ob dann letztlich die Auslastung/der erzielbare Yield ausreichen, ist wieder die Masterfrage.
Die Anzeigenkampagne des FMO scheint übrigens weiterzugehen. Ich habe gestern wieder eine große Anzeige für OLT Express in der Zeitung (NOZ) gesehen, immerhin ca. 1/4 Seite groß. Außerdem gibt es auch Anzeigen, die OLT Express und Cityjet bzw. Air France mit London-City gemeinsam bewerben (und anscheinend gab es für Cityjet auch schon vor Start des OLT-Programms Werbung). Interessant ist hier auch, dass die London-Verbindung als von Air France angebotene Verbindung dargestellt wird mit großem Air-France-Schriftzug in der Anzeige mit Verweis zur Buchung neben cityjet.com auch auf airfrance.de. Das ist vielleicht auch ganz gut so - Air France kennt im Gegensatz zu Cityjet jeder.
Stöwer wirbt im Moment in der Region bei den entsprechenden Gremien der Gesellschafter für die geplante Kapitalerhöhung für den FMO.
Die Stadt Osnabrück hat bereits 4,7 Mio. € bewilligt. Eine Sitzung des Kreises Osnabrück verlief meiner Meinung nach peinlich für die dortigen Grünen, denn deren Antrag wurde laut der Neuen Osnabrücker Zeitung ziemlich "zerfleddert" aufgrund falscher Angaben zum FMO und einiger Halbwahrheiten: Falsche Zahlen: Grüne scheitern mit FMO-Antrag
Über einige Punkte aus dem grünen Antrag wurde eben aufgrund falscher Daten gar nicht mehr abgestimmt, andere wurden mit großer Mehrheit abgelehnt.
Schön, dass mal in sachlicher Form über solche Vorgänge berichtet wird. Dabei formuliert es FMO-Chef Prof. Stöwer meiner Meinung nach noch auf die nette bzw. professionelle Art, wenn er einige Angaben der Grünen als "schlichtweg falsch" oder "nicht seriös" bezeichnet.
Nur als Hinweis, falls jemand schon immer mal günstig nach LCY (London-City) wollte: Bei CityJet läuft derzeit ein Sale. Auch auf FMO-LCY gibt es viele Flüge für 98 € return.
Ein erster Zwischenstand in Bezug auf die Buchugslage bei OLT Express. Die Strecken seien gut gebucht, außer Mailand und Paris.
Diese werden daher, wie im Artikel nur unzureichend deutlich wird, hab's gerade aber auf oltexpress.de gesehen, nur im Oktober zu den Herbstferien bedient, Paris außerdem rund um Weihnachten/den Jahreswechsel. Im kommenden Frühjahr soll das Angebot dann wieder ausgeweitet werden, was auch immer das heißt.
Also im Prinzip findet hier das Gleiche wie bei SCN-SEN statt. Auffällig ist, dass das alles Strecken mit geringen Frequenzen sind, 3/7 - 4/7. Diese scheinen nicht so gut anzukommen.
Wobei ich so etwas zumindest bei Mailand von Anfang an vermutet habe. Es mag ja auch eine gewisse Nachfrage aus der Geschäftswelt nach einer Strecke FMO-MXP geben, aber dafür ist 3/7 einfach zu wenig und das noch an "schlechten" Flugtagen wie samstags. Außerdem ist MXP für mich wie das frühere FMO-FCO eher eine Sommerstrecke, zumindest dürfte es im Sommer deutlich mehr Städtetouristen dorthin geben. Wer will denn auch schon z.B. im Januar oder so nach Mailand, um sich die Stadt anzuschauen?? Paris hätte schon eher klappen können, hier sind bessere Flugtage gewählt, aber ich vermute, die Frequenz 4/7 ist den meisten Geschäftsleuten zu gering und im Winter fehlt einfach ebenfalls die nötige Masse an Städtetouristen. Ich bin ja mal gespannt, ob diese Strecken dann z.B. zum Sommerflugplan zurückkommen oder ob OLT was anderes probiert.
Ich hatte ja von Anfang an gesagt, es werde ganz bestimmt im Laufe der Zeit Anpassungen, Streichungen usw. geben. Nun geschieht das ziemlich schnell. Ich sehe das aber weniger als Niederlage, sondern eher als Anzeichen dafür, dass bei OLT trotz aller ambitionierten Expansionspläne auch mit wirtschaftlicher Vernunft gehandelt wird und Strecken, bei denen sich anhand bestimmter Kennzeichen bzw. Kennzahlen andeutet, dass diese nicht laufen werden, gar nicht erst aufgenommen werden. Auf jeden Fall besser, als jetzt den ganzen Winter diese Strecken mit miesen Loads zu fliegen mit entsprechenden wirtschaftlichen Ergebnissen, sodass im schlimmsten Fall die ganze Airline in Schwierigkeiten gerät.
Demnach sollen übrigens die beiden Strecken Paris und Mailand ab Frühjahr 2013 wie ursprünglich geplant geflogen werden. Dazu passt auch, dass bereits jetzt Flüge Ende März auf den Routen buchbar sind.
Auf Facebook hat der FMO übrigens noch weitere Fotos gepostet.
Vielleicht schonmal ein Beitrag zum kommenden Sommerflugplan 2013, auch wenn bisher nur relativ wenig bekannt ist:
Bei LH alles wie gehabt bei FRA und MUC.
Bei AB: Bisher freigeschaltet sind IBZ 1/7 am Samstag und PMI 21/7.
Zur Türkei bisher: XQ 2/7 Mi, So, ab Juli 3/7 zusätzlich Sa TWI 2/7 Do, Sa
Und heute habe ich bei TUI die ersten HK-Flüge gefunden: HRG 1/7 donnerstags mit HK, FMO-HRG 05:00-09:50, HRG-FMO 20:50-01:50
FUE 1/7 montags mit HK, noch keine Flugzeiten
TFS 1/7 mittwochs mit HK, noch keine Zeiten
LPA 1/7 sonntags mit HK, FMO-LPA 03:00-07:45, LPA-FMO 12:45-17:20
Das sieht dann wohl wieder nach einer stationierten HK-Maschine in der Planung aus. Außerdem lassen sich bei Thomas Cook Reisen ab FMO nach Kreta immer freitags finden, sind aber noch nicht buchbar.
Herrlich - da spricht mir einer aus der Seele !! Genau das hab ich beim Lesen auch gedacht... (Aber mich nicht zu "posten" getraut ) Nichts für ungut Uwe
Da habt ihr Recht, aber was soll man machen, wenn der Flugbetrieb erst am 15.10. losgeht. OLT Express hat ja seit einem Monat durch die Contact Air Übernahme auf einen Schlag viele zusätzliche F100, die man beschäftigen muss und jetzt ab Oktober/November ja auch wird. Gerade die F100 ist übrigens bekannt dafür, relativ wenig Fixkosten im Vergleich zu neueren Maschinen zu verursachen. Heißt also, bei den alten Fokkern ist es deutlich weniger schlimm, wenn die mal rumstehen, als z.B. bei einer brandneuen E190 (mehr Kapital- oder Leasingkosten).
Ich habe mich auch etwas gewundert, warum jetzt schon eine Maschine am FMO ist. Aber naja, besser zu früh als zu spät. Und wenn schon eine Fokker da ist, dann ist es immer noch schöner, das Flugzeug gut sichtbar hinzustellen, als es in irgendeinem Hangar verschwinden zu lassen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.