Naja, warum nicht? Meine Vermutung wäre, dass am FMO sowieso eine 738 "rumsteht" (also nicht extra eingeflogen werden muss) und man dann nachts auch direkt dorthin zurückkann. So hat man keine Übernachtung in Madrid, AB hat die Maschine für den nächsten Tag wieder am FMO, wo sie dann gebraucht wird, und alle Beteiligten sparen sich zwei leere Ferry-Flüge.
@ Howitowner: Laut Auskunft im FMO-Forum ist der 757-Flug so koordiniert. Bei speziellen Movements kann es natürlich immer zu Änderungen kommen, aber wollen wir hoffen, dass die 752 kommt.
Interessant ist dabei vor allem die Aussage des COO von Cityjet, Andre Cini. Er wird mit der Aussage zitiert, der Buchungsstand auf der Strecke sei gut und besser als bei anderen, früheren Routenstarts von Cityjet.
Er spricht auch generell von einem großen Potenzial in Deutschland und dass mehr Städte ab LCY bedient werden könnten. Mit NUE hat Cityjet das ja nun schon wahr gemacht. Für mich sieht es so aus, als suchten die im Moment attraktive Möglichkeiten, ihr Netz nach Deutschland zu beginnen bzw. auszuweiten. FMO-London war als erstes dran, und passend zur Einstellung von NUE-LGW bei AB haben die sich auch das geschnappt.
Bei Airliners.de wurde übrigens geschrieben, dass der Flug FMO-LCY am gestrigen Donnerstag eine Auslastung von 80-90% hatte.
LH hat nun anscheinend die Planungen für den Sommerflugplan 2013 aktualisiert.
Also FRA 28/7 (4x täglich) mit CRJ700.
MUC 26/7 (4x tgl., samstags und sonntags je 3x), alle Flüge mit E195, also alles weiter wie diesen Winter. Damit bietet LH auch kommenden Sommer merklich mehr Sitze nach MUC an als beim bisherigen Mix aus Avro und CRJ900.
Mal was ganz anderes: Heute gab es auf dem Flug FMO-MUC LH2137 etwas Besonderes: Schauspielerin Christine Urspruch (aus dem Münster-Tatort) hat während des Fluges etwas vorgelesen: „Abschalten“ in luftiger Höhe
Nur zur Erklärung, wie es vermutlich dazu kam: Einige Schauspieler aus dem Münster-Tatort waren in Münster zur Premiere einer neuen Tatort-Folge (3000 Zuschauer im Kino).
Jetzt sind, wie man auf amadeus.net sehen kann, die OLT-Flüge ab FMO nach MUC, SXF, STR und VIE im Amadeus-System und müssten damit auch im Reisebüro und im Netz buchbar sein. Bei Opodo habe ich die Flüge schon gefunden, ich denke, andere Portale werden bald folgen.
SXF und STR sind übrigens ab Januar mit F100 statt S2000 eingetragen, ab dann werden also wohl zwei F100 am FMO sein nach jetzigem Stand.
Auch hier News von Cityjet: FMO-LCY ist jetzt für den kompletten Sommerflugplan 2013 buchbar. Weiterhin mit F50 und täglichen Flügen, also 7/7.
Die genauen Flugzeiten sind den bisherigen ziemlich ähnlich, auch wenn (leider) die Flüge freitags und sonntags etwas vorverlegt wurden. Die Zeiten kann man sich hier anschauen unter Timetable: http://www.cityjet.com/destinati...ster-osnabruck/
Das sind definitiv gute Nachrichten für den FMO und ich denke, am FMO und dessen Umfeld wird es einiges an Autatmen geben, auch wenn man bisher nicht so direkt zugeben wollte, welche Bedrohung des Standortes FMO in direkter Nähe entstehen könnte.
Nachdem es bisher drei Interessenten gab, wäre es nun sehr interessant, etwas über die Gründe dafür zu erfahren, dass doch kein Angebot abgegeben wurde. Entweder die bisherigen Interessenten hatten nie wirklich ernsthafte Absichten, den Flughafen aufzubauen, oder aber vielleicht ist der ADT das bisherige Verhalten zum Verhängnis geworden. Hier nochmal ein älterer Artikel, in dem beschrieben wird, dass das Bieterverfahren (mit der gestern abgelaufenen Frist) ohne grünes Licht von der EU gestartet wurde. Vielleicht war das alles den bisherigen Kandidaten deshalb zu unsicher und die Flughafenentwickler hätten sich besser noch ein paar Monate bis zur EU-Entscheidung gedulden sollen....?
EDIT: Die WN haben den Artikel noch überarbeitet. Nun wird auch ein möglicher Grund, der unter anderem zum Rückzug der Interessenten geführt haben könnte, genannt. Nämlich, dass ein Gericht in Almelo im November festgestellt habe, dass das Gelände in Twente juristisch gesehen kein Flughafen mehr sei. Dann wieder den Flughafenstatus zurückzuerlangen, sei zeit- und kostenintensiv.
Hierbei wurde der Provinz Overijssel angeboten, Anteile am FMO zu erwerben und den Flughafen gemeinsam weiterzuentwickeln. Außerdem gibt es den Vorschlag, wie schon länger, die Verkehrsverbindungen zwischen Enschede und FMO zu verbessern.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.