Man stehe bei der Rückgewinnung der Stuttgart-Route kurz vor Abschluss.
Außerdem wird hier nun etwas genauer gesagt, wie man die Zahlen wieder steigern will: 1) mehr Frequenzen in der klassischen Touristik 2) Hoffnung auf mehr von Ryanair 3) andere Neuerungen, hier werden Gespräche mit diversen Airlines/Anbietern angeführt, es wird Istanbul genannt und so, wie es formuliert ist, muss man stark in Richtung TK denken - ich denke aber, falls die Türken neue Zielflughäfen planen, wird es schwer, sich gegen andere wie z.B. DTM durchzusetzen
Zitat von aviation-fan wird es schwer, sich gegen andere wie z.B. DTM durchzusetzen
Also im Ernst, was spräche denn seitens TK für den FMO? Höchstens die Ferne zu DUS ... aber gegen FMO die Vorteile für DTM (und beide dürften wohl kaum zusammen in Frage kommen): dünne Besiedelung vs. Ballungsraumnähe, viele türkischstämmige Bürger in Do, Hagen, usw., bereits kräftige Werbung bei einer größeren regionalen Zielgruppe durch Sponsoring beim BVB ... Die Verantwortlichen am FMO verkünden seit Jahr und Tag, dass sie kräftig mit allen und jenen in Verhandlung stünden. Ergebnisse gibts aber schlussendlich vergleichsweise wenige, auch die Stuttgart-Vebindung ist mit den 19 Sitzern nur (meinetwegen auch immerhin) für die Optik des Flugplans interessant ... Aus Dortmund hört man dagegen kaum etwas von ständigen Verhandlungen ... hoffe also, die verhandeln mit TK still und leise, dafür erfolgreich
Zitat von BlocksbergAlso im Ernst, was spräche denn seitens TK für den FMO? Höchstens die Ferne zu DUS ...
Ein paar Gründe würden mir schon einfallen. Z.B.: 1) Generierung neuer Pax (im Gegensatz zum möglichen Abwandern von Gästen von DUS/CGN nach DTM, sollte DTM angeflogen werden, das hast du ja schon angesprochen) 2) Umsteigeverkehr. Es gibt aktuell z.B. zwischen Asien und FMO (u.a. auf genau solche Relationen würde TK wohl abzielen) pro Jahr ca. 20.000 Pax, also ca. 385 pro Woche. Das ließe sich vermutlich noch steigern, denn ein Anbieter wie TK würde sicherlich preislich attraktiv sein und außerdem die Anbindung an Ziele z.B. im Nahen und Mittleren Osten, wohin es zu meiner Verwunderung schon jetzt kleinere Passagierströme ab FMO gibt, verbessern.
Ich glaube nicht, dass Ballungsraumnähe und die Zahl der türkischstämmigen Bevölkerung im Umland (gibt's im FMO-Umkreis übrigens auch) allein ausschlaggebend sind (sonst würden die auch wohl kaum FDH und LEJ anfliegen). Vielleicht sind es nicht einmal die wichtigsten Faktoren. Sämtliche Ballungsräume sind durch TK schon gut abgedeckt, wozu braucht man da zusätzlich DTM? Wo ist da der echte Mehrwert für TK? Ethnoverkehr liefert höchstens ein yieldarmes Grundaufkommen und ist sicher nicht die attraktivste Zielgruppe.
Damit wir uns nicht missverstehen, ich sehe auch sehr gute Argumente für DTM und sagte daher, dass es wohl sehr schwierig wird für den FMO.
Zitatauch die Stuttgart-Vebindung ist mit den 19 Sitzern nur (meinetwegen auch immerhin) für die Optik des Flugplans interessant ...
Und nebenbei ist es die vielleicht wichtigste Non-Stop-Strecke für so einige lokal ansässige Firmen an beiden Enden (Raum Stuttgart und FMO), das wird z.B. auch hier erwähnt.
Wenn am FMO schon die Zeiten der ausgeglichenen Ergebnisse vorbei sind und auf absehbare Zeit aufgrund des Marktes Verluste entstehen werden, begrüße ich es sehr, wenn man dann wenigstens Routen anbietet, die auch der Wirtschaft dienen wie Drehkreuzanschlüsse und eben solche Nischen-Businessstrecken.
Zitat von aviation-fan wozu braucht man da zusätzlich DTM?
Na jooo ... natürlich braucht TK Dortmund nicht unbedingt ... eine kleinere Ergänzung im Portfolio a la FDH oder LEJ, mehr sind die kleineren Flughäfen natürlich per se nicht wert. Deshalb fand ich es auch äußerst amüsant, als Stöwer vor einiger Zeit sinngemäß erzählte, es habe lange knallharte Nächte der Verhandlung mit Ryanair bis zum Schluss gegeben ... die pupsen doch darauf. Die kleinen Flughäfen rennen den Fluggesellschaften hinterher, die Fluggesellschaften rennen den Slots der großen Flughäfen hinterher, das wird sich wohl auch kaum noch ändern. Bleibt zu hoffen, dass für DTM oder FMO mal was abfällt, wenn a la Vueling oder TK zumindest noch einigermaßen in die Fläche strategiert wird.
Zitat von Blocksberg ... Die Verantwortlichen am FMO verkünden seit Jahr und Tag, dass sie kräftig mit allen und jenen in Verhandlung stünden. Ergebnisse gibts aber schlussendlich vergleichsweise wenige...
Auch wenn die Verhandlungen lange dauern, am Ende steht teilweise trotzdem ein Erfolg, siehe FR.
Noch ein paar kleine Änderungen für den Winterflugplan:
AB bedient PMI nun schon ab November nur noch extern (geplant war mal ab Dezember), Ryanair hat die Flugzeiten nach Malaga etwas geändert, Abflug ist dienstags und donnerstags nun um 12.55 Uhr statt 11.35 Uhr und HRG wird im aktualisierten Flugplan auf fmo.de nicht mehr aufgeführt, fällt also wohl auch hier weg.
Auf fmo.de im Online-Flugplan sind nun Flüge von AB nach Corfu gelistet, 1/7 samstags. Außerdem hat AB ab dem 10.7. einen wöchentlichen Zusatzumlauf nach PMI geladen, immer donnerstags.
Zudem fliegt XQ AYT in der Hochsaison von Juli bis Oktober nun 4/7 (VT 2,3,4,7) statt 3/7. Und ebenfalls von XQ gibt es auch wieder Flüge nach Izmir 1/7 freitags ab Juli.
Wie man hört, hat die stellvertrende Pressesprecherin, Frau Rose-Becker, den FMO verlassen. Es wird erzählt, dass sie kurz davor Kritik an der Geschäftsführung geäußert haben soll.
Am Montagmorgen/-vormittag wäre übrigens noch eine Lücke im Flugplan, da der Abflug nach FUE erst am Mittag ist. Für Freitag ist bis jetzt gar nichts aufgeführt, da könnte also noch was kommen. Im FMO-Forum wurde hier PMI aufgeführt.
Da ja hier auch ein paar Mal die Flugzeiten bei Touristikflügen ab FMO kritisiert wurden (obwohl diese extremen Tagesrandzeiten laut Reisefachleuten bei Kunden durchaus begehrt sind), sei noch kurz gesagt, dass die Flugzeiten bei Germania bei den jetzigen Planungen durchaus gut sind. Auf die Kanaren geht es beispielsweise nun immer erst gegen Mittag, Ankunft der Rückflüge am FMO ist spätestens 23.30 Uhr.
Das komplette Flugprogramm der TUI bzw. Germania wird folgendermaßen aussehen.
PMI 10/7 LPA 2/7 FUE 2/7 AYT 2/7 TFS 1/7 RHO 1/7 KGS 1/7 HER 1/7
Das klingt ja schonmal nicht schlecht. Die PMI Flüge ersetzen natürlich auch teilweise die weggefallenen AB-Frequenzen. Nach Griechenland ist die Kapazität durch den Einsatz des A319, anstatt dem A320 der HK etwas geringer - insgesamt dürften das aber dennoch etliche hundert Plätze je Richtung mehr pro Woche sein. Vielleicht hat da jemand einen genaueren Vergleich.
Das ist sehr schön, solche positiven Nachrichten braucht der FMO gerade dringend. Also Daumen hoch.
Ich finde, der Flughafen ist touristisch derzeit wirklich unterbedient (man vergleiche nur mal die jetzigen Zahlen mit denen vergangener Zeiten oder auch mit den aktuellen Zahlen von PAD) und TUI setzt hier ein deutliches Signal mit 30% mehr Flügen. Insbesondere ist es auch deshalb für den Flughafen positiv, da man so hoffen kann, dass eventuelles Wachstum, so es denn überhaupt wieder Wachstum geben wird, hoffentlich nicht nur und ausschließlich durch Ryanair erfolgt. Positiv ist auch aus langfristig-strategischer Sicht, dass AB am FMO mittlerweile keine übermächtige, beherrschende Stellung mehr einnimmt und wenigstens ein paar touristische Dinge, die früher AB-Stammland waren, durch andere Anbieter ersetzt werden konnten, wie z.B. jetzt PMI und Kanaren von TUI/Germania.
Bei TUI müsste das unterm Strich eine Aufstockung um ca. 900-1000 Sitze pro Woche sein (keine Gewähr für diese Rechnung, habe ich jetzt nur auf die Schnelle grob überschlagen). Ob durch dieses TUI-Programm dann auch insgesamt mehr Pax im Bereich Tourismus fliegen werden, kann man wohl erst wirklich beantworten, wenn das gesamte touristische Programm bekannt ist. Z.B. bei AYT kommt es ja auch darauf an, was andere Anbieter machen.
EDIT: Wie gesagt kommen diese Nachrichten angesichts solcher Meldungen gerade richtig: Frisches Geld für den FMO
Weiter zum Sommer 2014: Zusätzlich zum Griechenland-Programm von Germania ist nun FMO-Korfu bei AB buchbar. War ja auf fmo.de bereits sichtbar, aber eben bisher nicht buchbar.
Bei diversen Veranstaltern findet man 2/7 AYT von Corendon Airlines, montags und mittwochs. Außerdem AB 2/7 nach AYT, dienstags und freitags ab Mitte April laut AB-Flugplan.
Zudem hat AB mehr Flüge nach PMI geladen. Bisher war FMO-PMI im April bei 7/7, danach bis Ende Juni dann 10/7. Jetzt gibt es schon ab Mitte April passend zu den Osterferien 14/7.
Es sieht so aus, dass Tunesien im Sommer 2014 als Reiseziel zurückkehrt!
Bei mehreren Veranstaltern aus der TUI-Gruppe findet man Reisen immer dienstags mit Flügen von Nouvelair auf FMO-NBE (Enfidha). Flugdaten sind wie folgt:
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.