Ryanair hat kurzfristig reagiert und zwei FMO-PMI-Umläufe über Ostern (genau: 03.04. und 10.04.) freigeschaltet. Das ist auch den Lokalmedien nicht verborgen geblieben:
Dürfen Airlines Ziele, die auch von DTM aus bedient werden, nicht vom FMO bedienen? Dortmund hat mitunter mittlerweile das Problem in Peakzeiten keinen Platz mehr zu haben. Vielleicht ist das (auch) ein Grund für die Wahl.
Eventuell möchte Ryanair auch der direkten Konkurrenz durch Wizz aus dem Weg gehen. Direkte Vergleichbarkeit von Strecke und Preis mögen die Lowcoster normalerweise nicht. Zumal Ryanair in DTM der kleinere Anbieter ist und Wizz dort nicht einfach aus dem Markt drängen kann.
Ich meinte das garnicht negativ. Gibt aber bestimmt andere Routen die man anfliegen könnten, anstatt sich gegenseitig zu kannibalisieren. Wenn Wizz 2-3x am Tag nach KTW fliegt muss man nicht auch nach KTW fliegen. Die Flieger werden mit Sicherheit nicht beide voll. Gleiches gilt für EW mit den neuen Strecken vom DTM nach CTA oder HER. Es hätte auch BCN, FCO oder Türkei, Ägypten etc sein können. Finde die Routenplanung einfach manchmal einfallslos.
Zitat von Lurchie7913 im Beitrag #1524Nach dieser Theorie dürfte Ryanair aber KTW, OPO, SKG, VIE, (PMI) nicht von DTM aus anfliegen.
OPO, SKG und VIE waren zuerst Ryanair-Strecken ab DTM, dann setzte sich Wizz darauf. Wizz plante hier Ryanair zu verdrängen, hoffte im letzten Sommer auf ein schnelles Ende der Reisebeschränkungen und ein schnelles Hochfahren des Verkehrs. Mit KTW wollte Ryanair zuvor Wizz ärgern. Mittlerweile versucht Ryanair aber scheinbar, das eigene Geschäft zu stabilisieren, und "Spielchen" aus dem Weg zu gehen.
Zitat von Lurchie7913 im Beitrag #1524Nach dieser Theorie dürfte Ryanair aber KTW, OPO, SKG, VIE, (PMI) nicht von DTM aus anfliegen.
OPO, SKG und VIE waren zuerst Ryanair-Strecken ab DTM, dann setzte sich Wizz darauf. Wizz plante hier Ryanair zu verdrängen, hoffte im letzten Sommer auf ein schnelles Ende der Reisebeschränkungen und ein schnelles Hochfahren des Verkehrs. Mit KTW wollte Ryanair zuvor Wizz ärgern. Mittlerweile versucht Ryanair aber scheinbar, das eigene Geschäft zu stabilisieren, und "Spielchen" aus dem Weg zu gehen.
Im Falle von VIE trifft das so allerdings nicht zu. Das war zuerst eine von EW betrieben Route, die als Wirbelschleppe der Air-Berlin-Pleite eingestellt wurde. Kurz zuvor hatte ebenfalls Wizz angekündigt DTM-VIE zu bedienen, dann kam Ryanair.
Zitat von shortfinal_dus im Beitrag #1525Ich meinte das garnicht negativ. Gibt aber bestimmt andere Routen die man anfliegen könnten, anstatt sich gegenseitig zu kannibalisieren. Wenn Wizz 2-3x am Tag nach KTW fliegt muss man nicht auch nach KTW fliegen. Die Flieger werden mit Sicherheit nicht beide voll. Gleiches gilt für EW mit den neuen Strecken vom DTM nach CTA oder HER. Es hätte auch BCN, FCO oder Türkei, Ägypten etc sein können. Finde die Routenplanung einfach manchmal einfallslos.
Da gebe ich dir grundsätzlich recht. Diese Frage oder Logik kann uns leider nur ein Airlineverantwortlicher sinnvoll beantworten. Dieses Phänomen lässt sich aber nicht nur an Flughäfen in unmittelbarer Nähe beobachten, sondern auch an ein und demselben Platz. Bestes Beispiel in NRW ist da Wahrscheinlich DUS. Anstatt die Touristrecken quer über das Land zu verteilen, fliegen dort diverse Airlines 20-30 Mal am Tag nach PMI. Aber ich denke, dass wir dieses Thema schon etliche Male durchgekaut haben.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.