Der FMO erwartet im Sommeferienzeitraum in NRW und Niedersachsen rund 230.000 Pax, davon rund 15.000 Pax jetzt am ersten Wochenende. Das wäre auf dem Vor-Corona-Niveau, wobei die Touristik sogar über diesem Niveau ist.
Man sieht sich auch laut Aussagen in der Lokalpresse gut vorbereitet und erwartet flughafenseitig keine Abfertigungsprobleme, auch weil der gesamte Prozess stärker in "flughafeneigener" Hand liegt und damit vom FMO besser kontrollierbar sei als an größeren Airports mit mehreren privaten Abfertigern.
Gestern hob der Erstflug von Aegean Airlines nach HER ausgebucht ab:
Als letzter Punkt: Leider gibt es ja derzeit überall flughafen- und airlineseitig operative Probleme. So setzt Corendon am FMO einige Flüge von/nach HER im Juli aus (hier gibt es zumindest Aegean als Alternative), sowie offenbar auch FNC. Dafür kommt seit einiger Zeit eine gefühlte Rekordzahl an Umleitungen von verspäteten Flügen nachts zum FMO, neuerdings nicht nur mit ursprünglichem Ziel DUS; sondern auch HAM, FRA oder STR. Heute Nacht waren beispielsweise da (einige davon nicht zum ersten Mal): XQ 184 AYT-DUS 738 (TC-SNU) XQ 795 FMO-ESB statt DUS-ESB 738 (TC-SNU) 4Y 207 (für EW) HRG-FRA A320 (D-AIUX) 4Y 4070 FMO-FRA A320 (D-AIUX) DE 1505 PMI-FRA A332 (EC-NUI von Wamos Air) SR 485 BEY-DUS A320 (9A-IRM) XC 5707 AYT-FRA A333 (9H-LEON) XC 6708 FMO-AYT statt FRA-AYT A333 (9H-LEON)
Die A333 9H-LEON kommt dann heute Nacht (bzw. morgen früh) vermutlich noch einmal.
Wie im PAD-Bereich gesagt, Corendon streicht im gesamten Streckennetz in der zweiten Sommerhälfte so einiges.
Hier nun auch der Versuch einer Liste für den FMO: - FMO-ADA, ESB, ONQ enden Ende August/Anfang September - FMO-KGS runter von 2/7 auf 1/7 ab September - FMO-FAO endet bereits am 06.08. - FMO-FNC für den Winterflugplan aktuell nicht buchbar
Hatte ich noch nicht erwähnt: SunExpress stockt FMO-AYT ab Mitte September erneut auf, aktuell findet man Frequenzen von 19/7 bis 21/7.
Für den kommenden Winterflugplan 2022/2023: Nachdem LH jüngst nochmal kräftig am Winterflugplan geschraubt hat und wir mittlerweile Mitte August haben, traue ich mir mal eine erste Auflistung des Lufthansa-Programms für den Winter zu.
FMO-MUC 26/7 (Mo-Sa je vier Abflüge, So zwei) Bedienung größtenteils durch Cityline, mit einem A319 als Nightstopper und allgemein ein Mix aus A319 und CRJ.
FMO-FRA 21/7 (Mo-So je drei Abflüge) Bedienung durch Cityline durchgehend mit CRJ.
Ich werde kurz die wichtigsten Punkte nennen: - 230.000 Pax im Sommerferienzeitraum, also Vor-Corona-Niveau - klassische Linienpax fehlen noch verglichen zu 2019, aber die Touristik mit einem Plus von 15% im Vergleich zu 2019 - Erwartungen wurden übertroffen, insgesamt Erholung schneller als gedacht - man habe das stärkste PMI-Programm seit 10 Jahren, auch Griechenland und die Kanaren seien gut gelaufen - im Herbst werde AYT nochmal aufgestockt auf 26/7 - im September und Oktober könnten es daher erneut jeweils rund 100.000 Pax/Monat werden - bis Ende August werde man etwa 575.000 Pax gehabt haben - die Jahresprognose wurde von 700.000 auf 750.000 Pax nach oben korrigiert - der Anteil niederländischer Fluggäste sei gestiegen (leider keine konkreten Zahlen hierzu) - aufgrund der Vielzahl an Berichterstattung darüber sei nach FMO-Einschätzung bei den Pax hängengeblieben, dass es an den größeren Airports Chaos gebe, während es am FMO reibungslos lief
Bleibt es am FMO bei den Reparaturmaßnahmen bei der Start- und Landebahn zu Beginn des Winterflugplans bis hin zum 4.12.22 mit Komplettsperrung und wenn ja, welche Maßnahmen planen die betroffenen Airlines?
Nach meiner Interpretation des FMO Winterflugplans findet die Sanierung der Landebahn in den letzten beiden Novemberwochen statt (KW46&47). Ob oder wie Flüge zu anderen Airports umgeleitet werden ist mir nicht bekannt.
Neben den vorbereitenden und abschließenden Maßnahmen rund um die Sanierung ist der Zeitraum der Schließung und Einstellung des Flugbetriebs vom 14.11. - 04.12.2022 dieser offiziellen Ausschreibung entnommen.
Im FMO-Flugplan und in den Buchungssystemen der Airlines wie Lufthansa, Eurowings, Corendon oder SunExpress sind vom 14.11. bis 30.11. keine Flüge vom/zum FMO sichtbar oder buchbar, direkt ab dem 1.12. aber sehr wohl.
Keine Ahnung, warum der Zeitraum der Bahnsanierung jetzt doch kürzer als in der Ausschreibung zu werden scheint. Womöglich hat der Ausschreibungsgewinner einfach einen ambitionierteren Zeitplan. Ich denke, die Airlines planen keine besonderen Maßnahmen außer, in der Zeit eben nicht zu fliegen.
Und vor der Bahnsanierung noch etwas, was auf das eine oder andere nette Movement hoffen lässt:
Am 3. und 4.11. wird das nächste G7-Außenministertreffen in Münster stattfinden (symbolträchtig: mit dem historischen Rathaus also die Kulisse, wo 1648 der Westfälische Friede ausgehandelt wurde).
Man erwartet bis zu 120.000 Pax im Oktober (Vor-Corona-Niveau) und am morgigen Samstag den verkehrsreichsten Tag des Jahres. Morgen stehen beispielsweise alleine 8x AYT und 5x PMI im Plan. Auch sind sonst selten gesehene Airlines wie Smartwings oder Alba Star am Platz. Ab Oktober werde zudem Lufthansa noch mehr Verbindungen anbieten mit 4x täglich MUC und 3x FRA.
In den Medien wird zudem erwähnt, dass sich die Herbstferientermine dieses Jahr am FMO-Sicht gut verteilen. NRW in der ersten Oktoberhälfte, Niedersachsen und die Niederlande in der zweiten Oktoberhälfte.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.