Ein paar herbstliche Zusatzflüge nach LPA von Smartwings im Auftrag von Schauinsland Reisen wurden hier noch nicht erwähnt, ansonsten werden die bekannten Entwicklungen und Neuerungen genannt. Man spricht vom größten AYT-Angebot aller Zeiten und dem größten PMI-Angebot seit 15 Jahren. PRN wurde aufgestockt, ebenso das LH-Angebot. Neu sind die Ziele Zadar und Monastir.
Zusatzbemerkung von mir: Leider gibt es Rückgänge in anderen Sektoren, z.B. dem Bereich türkische VFR-Flüge oder Kanaren.
Wie der Titel sagt, laut NOZ heute 7000 zusätzliche Passagiere durch die streikbedingten Umleitungen. Demnach habe der Betrieb routiniert und problemlos geklappt, ebenso wie die An-/Abreise der Fluggäste in Bussen.
Ich war heute kurz am Flughafen, zu dem Zeitpunkt standen 10 Maschinen der Typen A320, 738, A333 auf dem Vorfeld. Ein schöner, wenn auch leider seltener Anblick, dass es so "voll" ist - wobei voll etwas übertrieben ist, da z.B. noch drei Fingerpositionen frei waren.
Es wurde die brandneue SU-BUP (A320neo) eingesetzt, die erst am 22.3.23 ausgeliefert wurde. Air Cairo fliegt zunächst 1/7 HRG (aktuell im April fliegt auch noch Corendon), ab Juni 2/7.
Im Zeitraum der Osterferien in NDS und NRW (25.3. bis 16.4.) erwarte der FMO demnach rund 60.000 Pax, was leicht über dem Vorjahresniveau und über dem Vor-Corona-Niveau liege. Besonders stark gefragt seien dieses Jahr PMI und AYT mit je rund 17.000 erwarteten Pax. Man habe sich seit dem Winter auf die Saison vorbereitet, Probleme bei der Abfertigung erwarte man daher weder jetzt noch für den Sommer. Im Gegensatz zu den größeren Flughäfen habe man den Vorteil, dass alle Dienstleistungen in der Hand des FMO selbst oder bei den 100%igen Tochtergesellschaften liegen, sodass man selbst planen und immer sofort und flexibel reagieren könne, während den größeren Flughäfen bei Problemen bei privaten Dienstleistern oft die Hände gebunden seien.
Laut der offiziellen PM des FMO kommen von Donnerstag bis Samstag Stand jetzt insgesamt 64 zusätzliche Flugbewegungen mit über 8000 Pax zu 19 Zielen zusammen.
Anmerkung von mir: Die meisten Flüge sind/waren von SunExpress und Eurowings, es waren aber u.a. auch Condor, Pegasus, Air Cairo, Mavi Gök und Sundair dabei.
Der heutige Erstflug nach PMI sei ausgebucht; der Leiter der TUI-Flugplanung freut sich, dass das Angebot gut angenommen wird inkl. Buchungen aus den Niederlanden.
Der FMO sei der erste Airport in Deutschland, mit dem man eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben habe. Ganz in trockenen Tüchern sei es noch nicht, da man dazu eine gewisse Energieinfrastruktur am Standort brauche und Energie selbst produzieren wolle. Bis Ende 2023 sollen die Rahmenbedingungen klar sein, damit planungsrechtliche Anfragen gestellt werden können.
Im ersten Schritt gehe es um wasserstoffelektrische Flugzeuge, und zwar entsprechend umgebaute Britten Norman Islander von Cranfield Aerospace Solutions mit je 9 Sitzplätzen. Diese könnten bis 2027 zertifiziert und dann einsetzbar sein. Zwei davon sollen im ersten Schritt am FMO stationiert werden. Evia Aero hat angesichts der wenigen Sitze naturgemäß Nischenmärkte für emissionsfreie Geschäftsreisen im Auge, als Beispiel wird FMO-AMS genannt.
In Zukunft wolle man auch Flugzeuge vom Typ Eviation Alice einsetzen (u.a. bereits durch DHL geordert), das batterieelektrisch funktioniert und mehr Reichweite bieten würde, aber frühestens 2029 bereit sei.
Meine Meinung dazu ist, dass das spannende, aber schon hochtrabende Pläne sind, bei denen es sicherlich noch so einige mögliche Stolpersteine gibt (planerische, rechtliche, finanzielle, entwicklungstechnische...). Trotzdem wäre es natürlich spannend und begrüßenswert, wenn so etwas klappen würde.
Anderes Thema, es gibt die ersten Freischaltungen für den Winterflugplan 2023/2024, die ich mal grob aufliste:
- Corendon plant 2/7 HRG - SunExpress fliegt AYT bis Mitte November und startet dann am 9.2.24 wieder mit 2/7 AYT bis Mitte März, 7/7 ab Mitte März und 14/7 ab 23.3.24 - Eurowings fliegt diesen Winter PMI an, nachdem das im letzten Winter kaum bis gar nicht der Fall war. Geplant sind variable Frequenzen von maximal 3/7 mit Unterbrechung von Mitte November bis Mitte Dezember und rund um Mitte Januar. - Lufthansa hat aktuell das jetzt übliche Programm mit 4x täglich MUC und 4x täglich FRA geladen. - Der FMO hat auf Facebook geschrieben, dass neben diesen Freischaltungen demnächst noch "weitere Winterziele" kommen. Ich hoffe auf die Kanaren.
Das Konzept für kleinere und mittlere Flughäfen kommt von Smartseller, einem Joint Venture zwischen Heinemann und Casualfood und es gibt das bisher sonst nur in Ljubljana.
Ebenso erwähnt werden andere Infrastrukturmaßnahmen, die am FMO umgesetzt wurden oder werden, wie die Wiedereröffnung der Vielflieger-Lounge, die Einrichtung eines Smoke & Vape Wartebereichs, der neue Markenauftritt inkl. neuem Look im Check-in-Bereich, die Sanierung der Runway und der Einbau einer neuen Gepäcksortieranlage.
Bei 834.000 Pax in 2022 habe man erstmalig seit 2012 wieder ein positives Betriebsergebnis erwirtschaftet. Dazu habe man während und nach der Corona-Zeit diverse Maßnahmen in Sachen Senkung der Betriebskosten (z.B. Energie), Verschlankung beim Personal, mehr Produktivität und mehr Non-Aviation-Geschäft umgesetzt. Auch dieses Jahr werde man voraussichtlich wieder ein positives EBITDA haben, das Jahr laufe bisher gut. Im Mai habe man 105.000 Pax abgefertigt, was der höchste Mai-Wert seit 2011 sei.
Der Flugzeuglackierer Altitude Paint Services aus Marseille, der seit Mai am FMO aktiv ist, wurde nun offiziell vorgestellt: Flugzeuglackierer siedelt sich am FMO an
Der ehemalige AB-Hangar wurde dazu für ca. 1 Mio. Euro umgebaut und es wurden 15 Arbeitsplätze geschaffen. Auf dem Bild zu sehen ist wohl die bisherige OE-LFR (A319 von Chair, jetzt Carpatair).
Nach dem Bau der Anlage auf dem Dach von Parkhaus A solle auch das Dach von Parkhaus B bald bestückt werden, die Fläche ist bereits für ein Rechenzentrum reserviert. Man wolle aber weit größere Flächen zu einem PV-Energiepark bebauen. 70 Hektar stehen zur Verfügung, leider merke man aber noch nichts von den angekündigten rechtlichen Vereinfachungen zum schnelleren Ausbau regenerativer Energien. Bei solchen Flächen dauere es sehr lange, es seien Änderungen von Regional- und des Landesentwicklungsplans nötig. Daher beginne man mit einer Fläche von 10 Hektar mit einfacheren rechtlichen Rahmenbedingungen, die dann zur Versorgung der nachhaltigen elektrischen Fliegerei wie von Evia Aero dienen soll. Es könne vor Ort der nötige Strom bzw. Wasserstoff bereitgestellt werden. Man sei technologieoffen (Strom, Wasserstoff, Sustainable Aviation Fuel, SAF) und werde am FMO die Lösungen bereitstellen/einsetzen, die sich am Markt durchsetzen. Prof. Schwarz sieht die Einsatzgebiete von elektrischen Fliegern auf kurzen Regionalstrecken wie Stuttgart, Friedrichshafen oder Zürich, wenn sie denn die Reichweite schaffen. In der Touristik mit Geräten wie A320 etc. werde es dagegen um SAF gehen.
Die Prishtina-Verbindung hatte zweijähriges Jubiläum: Zweijähriges Bestehen der Pristina-Verbindung Inzwischen gibt es rund 40.000 Pax p.a. auf der Route. PRN wurde zudem gerade für den nächsten Winterflugplan freigegeben mit einer Frequenz von immerhin 3/7 durchgehend mit Zusatzumläufen rund um Weihnachten und den Jahreswechsel.
Zudem wurde der Winterflugplan 23/24 veröffentlicht: FMO Winterflugplan 2023/24 Kurz gesagt fliegt LH 3x täglich FRA mit je einem vierten Umlauf an VT 4 und 5 und 4x täglich MUC, wobei bei MUC zwei der vier täglichen Umläufe mit A319 geplant sind. EW im Gegensatz zum letzten Winter zum Glück wieder mit PMI. Corendon fliegt 2/7 HRG. XQ bedient AYT bis Mitte November und dann wieder ab Februar. PRN 3/7 durchgehend.
Aus meiner Sicht extrem schade sind fehlende Kanarenflüge (TUI macht wohl, wie auch in PAD, im Winter nichts) und dass AYT nicht auch mindestens noch in den Weihnachtsferien angeboten wird. Positiv sind das Wachstum von LH, die Rückkehr von PMI im Winter und dass es weiter auch im Winter relativ viele PRN-Flüge gibt.
Und eine erste Neuigkeit für den Sommer 2024 kündigt sich an in Form einer Rückkehr eines alten Bekannten: In der App von Pegasus Airlines findet man aktuell neu 4/7 AYT-FMO und kann das in der App und über diverse Flugsuchseiten auch buchen. Auf der Homepage muss es noch richtig eingepflegt werden. Ab Juli sieht die Markierung der Verkehrstage so aus, als könnte womöglich sogar 7/7 AYT kommen (?).
SunExpress mit 21/7 AYT durchgehend im gesamten Sommerflugplan, somit eine spürbare Aufstockung im Vergleich zu diesem Jahr, wo sie flexibel zwischen etwa 14/7 und max. 19/7 angeboten haben bzw. anbieten.
Inzwischen wurde AYT im Herbst nochmal etwas aufgestockt.
Der FMO selbst spricht auf Facebook von bis zu 34 wöchentlichen Abflügen während der Herbstferien. Zu Beginn des Winterflugplans fliegt Tailwind laut FMO-Flugplan noch täglich bis zum 6.11. weiter und SunExpress hat laut eigener Buchungsmaske die Saison verlängert, fliegt nun sogar bis zum 20.11. täglich weiter und hat noch einzelne Flüge am letzten Novemberwochenende (25.-27.11.) hinzugeladen.
Die NOZ schreiben unter anderem, dass es rund 250.000 Sommerferien-Pax gegeben habe. Sorgen von Anfang des Jahres über eine mögliche Buchungszurückhaltung wegen Inflation/Energiekosten hätten sich nicht bestätigt. Im Gegenteil habe das verregnete deutsche Wetter noch für erhöhtes Last-minute-Aufkommen für den Sommer und eine starke Herbstnachfrage gesorgt. Bei einer Prognose für das Gesamtjahr hält man sich noch bedeckt und betont die Unmöglichkeit genauer Prognosen, denkt aber vorsichtig an "knapp unter 900.000" Pax (2022 waren es etwa 830.000).
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.