Genau, heute werden PMI und FUE nochmal vom A333 gemacht, ab morgen dann A320. Die LY-BRB ist gerade aus VNO unterwegs.
Ich hoffe, ich habe jetzt alles halbwegs richtig mitbekommen: Die MAX 9H-CEN, die für SmartLynx ihren Dienst normalerweise in SCN tut (tat), ist wohl in irgendeiner Form defekt, zumindest ist die laut FR24 auf dem Umlauf SCN-HER-SCN nicht mehr von HER weggekommen. Daher ist die MAX 9H-HYA, die bisher am FMO war, in SCN eingesprungen, während am FMO der A333 9H-PTP übernommen hat. In SCN kann der A333 wohl nicht operieren - denke ich zumindest, sonst hätte man ihn ja gleich dorthin entsenden können.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #1669In SCN kann der A333 wohl nicht operieren - denke ich zumindest, sonst hätte man ihn ja gleich dorthin entsenden können.
In SCN ist die Bahn gerade mal 1990 Meter lang. Zwar mit Anti-Skid-Belag, aber für die Strecken mit einer A333 könnte sie dennoch zu kurz sein oder der Payload wäre zu gering. Laut Wikipedia soll der Airport eine A330 abfertigen können.
Das ist wirklich ein herber Verlust einer traditionsreichen Anbindung über Jahrzehnte. Schade, dass nach der extrem guten Entwicklung der letzten zwei Jahre und absehbar auch für 2025 nun so ein Rückschlag kommt, der insbesondere die weltweite Anbindungsqualität trifft.
Es sollen zwar letztlich nur zwei Umsteigeziele komplett entfallen und FMO-MUC soll zwar im Gegenzug aufstockt und auf eine Bedienung nur noch mit Airbus umgestellt werden, das wird das ganze aber insbesondere bei "nur" vier täglichen Flügen nächsten Winter aber nicht ausgleichen können. Es ist zu hoffen, dass da in Zukunft vielleicht noch 1-2 Frequenzen mehr pro Tag kommen oder aber sich womöglich durch die FRA-Einstellung Chancen auf etwas anderes Neues auftun.
Sehr schade! Für mich liegt FMO nicht um die Ecke, da DTM aber schon so extrem schlecht an die Drehkreuze angebunden ist habe ich häufiger FRA-FMO genutzt. In Zukunft werde ich, wie andere auch, dann wohl oder übel vermehrt auf DUS ausweichen müssen, mit FRA und MUC ist man einfach deutlich flexibler...
Ryanair führt laut der App das Angebot am FMO fort und weitet es durch eine erneute Ausweitung der Flugzeiträume etwas aus. PMI und ALC bleiben wie bekannt, ZAD wird neu auch im Oktober bedient und CFU startet nun schon Anfang April statt Juni. Damit ergibt sich:
PMI 12/7 ALC 2/7 ZAD 2/7 CFU 2/7
Gerade auch die Ausweitung von CFU ist bemerkenswert, da ja ab nächsten Sommer Condor/Marabu ebenfalls FMO-CFU bedient. Damit gibt es dann insgesamt 4/7 CFU fast den gesamten Sommerflugplan über (Marabu startet erst Anfang Mai).
Ist noch nicht freigeschaltet, man kann die Flüge aber schon sehen, wenn man auf der Ryanair-Homepage einen Flug ab FMO ab April 25 sucht und dann in der URL ganz am Ende den Zielflughafen manuell auf AGP ändert.
Ich hoffe, dass sich das so bestätigen wird, denn AGP ist im touristischen Bereich bei vielen Wunschroute Nr. 1 und steht ja laut Routes online auch beim FMO selbst ziemlich weit oben auf der Wunschliste.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.