Auf fmo.de in der Flugplanansicht sind nun bereits weitere Flüge nach AYT für die Herbstferien 2024 (zweite Oktoberhälfte) von der Airline Air Anka (TZ) geladen. Geladen ist 4/7 (VT1-4) mit einer ungewöhlich langen Standzeit am FMO von rund 1 h 40 min.
Die lange Standzeit begründet sich im geplanten Fluggerät: A330.
Damit müssten, wenn ich nichts übersehe, jetzt nach 36/7 PMI auch rekordverdächtige bis zu 36/7 AYT geplant sein.
Die angekündigten Flüge FMO-HER von Marabu sind nun bei Condor buchbar.
2/7 HER ab dem 5. Mai 2024 an VT 3,7 mit Abflug vom FMO jeweils um 10:05 Uhr.
Ein anderes Thema: Es gibt offenbar einen neuen Maintenance-Anbieter am FMO für ATR-Flugzeuge mit dem passenden Namen "ATR Maintenance". Auf deren Homepage sieht man eine ATR42 in einem Hangar am FMO mit einem entsprechenden Schriftzug "We go FMO": Link
Zitat von aviation-fan im Beitrag #1637Ein anderes Thema: Es gibt offenbar einen neuen Maintenance-Anbieter am FMO für ATR-Flugzeuge mit dem passenden Namen "ATR Maintenance". Auf deren Homepage sieht man eine ATR42 in einem Hangar am FMO mit einem entsprechenden Schriftzug "We go FMO": Link
Als Gründe für die Auswahl des FMO als Standort werden von ATR Maintenance die flexiblen Betriebszeiten sowie "Synergien mit anderen dort ansässigen Unternehmen" genannt.
- 2023: 991.471 Pax (+19%) - damit Vor-Corona-Niveau erreicht - Topstrecken: PMI 269.000, AYT 258.000, MUC 148.000, FRA 98.000 und PRN 43.000 - zusätzlich werden die bekannten betriebswirtschaftlichen Ergebnisse (etwa 5 Mio. € Betriebsgewinn, +250.000 € gesamtbilanziell) sowie die Umgestaltungen und Neuerungen am und im Flughafen genannt (Website, Corporate Design, neu gestalteter Abflugbereich mit Duty-free/Gastro, Lounge, Raucherbereich, Lackierbetrieb und neuer weiterer Wartungsbetrieb)
Lufthansa hat den Sommerflugplan aktualisiert. MUC und FRA gibt es erneut je 4x werktäglich, bei MUC wird allerdings in etwa zur Hälfte mit A319 deutlich größeres Fluggerät eingesetzt. Nach FRA kommt ebenfalls etwa hälftig eine E190 zum Einsatz. Letzten Sommer wurden beide Strecken noch durchgehend mit CRJ bedient.
Hier eine aktualisierte Gesamtübersicht - abgesehen von diesen regelmäßigen Flügen gibt es teils noch weiteres geplantes Angebot, z.B. Air Anka nach AYT im Oktober mit A330.
Sommer 2024
Lufthansa FRA 27/7 MUC 26/7
Condor*neu* 5/7 PMI 2/7 HER (operated by Marabu)
Smartlynx für TUI 5/7 PMI 4/7 HER 2/7 FUE 1/7 LPA 1/7 KGS 1/7 RHO
Ryanair verlängert den Flugzeitraum von Zadar im Sommer 2024, statt ab Juni geht es nun schon am 3. April mit 2/7 ZAD los.
Damit gibt es insgesamt eine relativ deutliche Aufstockung von Ryanair. Nicht nur mehr PMI-Frequenz und ALC als neues Ziel (April-Oktober), sondern auch durch Flugzeitraumverlängerungen bei CFU (+1 Monat, neu im Oktober) und nun ZAD (+3 Monate, neu April, Mai, September).
SunExpress stockt in den niederländischen Mai-Ferien AYT von dreimal täglich auf vielmal täglich auf. Der genaue Zeitraum ist der 26.04. bis zum 12.05.2024.
Damit dürfte schon dieser Zeitraum im Frühjahr einen ersten Rekord aufstellen mit insgesamt 38/7 AYT laut Flugplananzeige auf fmo.de.
EDIT: Als Ergänzung zu den o.g. Ryanair-News - der FMO selbst sagt auf Facebook, dass Ryanair das Programm 2024 am FMO verglichen mit 2023 um 40% erhöht hat.
Nach SunExpress jetzt weitere Aufstockungen im Sommerflugplan 2024 bei AYT, alles laut fmo.de:
- Mavi Gök stockt ab Ende Mai um einen weiteren Flug pro Woche auf, also +1/7 auf 4/7 AYT. - Air Anka plant in den NRW-Herbstferien jetzt 8 statt 4 AYT-Zusatzumläufe in einer Woche.
Der FMO spricht vom stärksten (touristischen?) Flugangebot seit 2008 mit sehr großen Kapazitäten nach PMI, AYT und HER sowie diversen neuen Airlines (Condor, Pegasus, Mavi Gök, Air Anka), dem neuen Ziel ALC und Aufstockungen in einigen anderen Bereichen z.B. nach PRN, im Ryanair-Angebot und FRA/MUC. Lufthansa stockt die angebotene Kapazität dieses Jahr demnach deutlich auf, von 65% des Vor-Corona-Niveaus im Jahr 2023 auf jetzt 80% in 2024.
Sehr gute Nachrichten für den Winterflugplan 2024/2025:
Gemäß tui.com stationiert Sundair zum Winterflugplan ein Flugzeug am FMO und fliegt damit das folgende Programm:
2/7 FUE 2/7 LPA 1/7 TFS 1/7 HRG
Das ist in vielerlei Hinsicht positiv: - Es gibt überhaupt wieder ein touristisches Standardprogramm im Winter abseits von einem PMI/AYT-Minimalprogramm. Das wertet die Qualität und Quantität des Winterflugplans spürbar auf. - TFS kehrt somit als Ziel in den Flugplan zurück - diesen Sommer gibt es das leider nicht. - Die Frequenz bei FUE und LPA ist mit 2/7 so, dass man einigermaßen flexibel ist beim Starttermin und Reisedauer. - Anhand der Flugzeiten wird klar, dass das Fluggerät am FMO stationiert sein muss. - Die Flugzeiten sind aus Pax-Sicht wirklich sehr angenehm. Die Starts am FMO erfolgen gegen 9 Uhr, die Rückkehr am FMO erfolgt grob um 19 Uhr bei den Flügen, die ich mir angeschaut habe.
Und schon eine weitere Neuigkeit für den Winterflugplan 2024/2025:
Air Cairo führt die Bedienung von HRG neu auch im Winterflugplan fort. Bis Mitte November noch weiter 2/7 HRG wie im Sommerflugplan, ab dann geht es den ganzen Winter durchgängig 1/7 in der Nacht von Sonntag auf Montag weiter:
Mickie Krause ist ab sofort das neue Werbegesicht des FMO, laut NOZ zunächst bis Ende Mai 2025. Der FMO bezeichnet die Kampagne, in der noch mehr folgen soll (Radiospots, weitere Videos, Plakate...), als authentisch, da Krause mit Wohnort in FMO-Nähe sowieso regelmäßig ab FMO zu seinen Auftritten fliege und dem Flughafen immer positiv gegenüberstehe, ihn zudem auch schon vorher in den Social Media verlinkt habe.
Das passenderweise "DMO" (= Datacenter Münster Osnabrück) genannte Rechenzentrum soll irgendwann in 2025 in Betrieb gehen. Dazu wurde ein Joint Venture (DMO GmbH) durch die items GmbH & Co. KG aus Münster und die Stadtwerke Emsdetten gegründet. Dabei sollen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit eine große Rolle spielen in Form modernster Kühltechnik und Nutzung von PV-Strom aus Anlagen vor Ort.
Sundair bereitet den kommenden Winterflugplan vor. Dabei wird die Airline ein Flugzeug am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) stationieren, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Bei dem Flugzeug soll es sich um einen Airbus A319 handeln.
Ab Münster/Osnabrück will Sundair dann Teneriffa, Fuerteventura und Gran Canaria sowie Hurghada anfliegen.
Insgesamt seien mit Fans, VIPs und Mannschaft von Atletico Madrid etwa 600 Personen am FMO gelandet (es waren insgesamt drei Flugzeuge). Auf Instagram gibt's auch ein Video der A350-Erstlandung vom FMO.
Es handelt sich beim A359 übrigens um die EC-NBO von Iberojet mit 432 Sitzen. Heute Nacht gehen alle drei Flieger wieder raus nach MAD.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.