Zusätzlich zur Wiederaufnahme von MUC und STR Anfang Juni berichten die NOZ aktuell über die mögliche Wiederaufnahme von touristischen Flügen am FMO.
Demnach könnte es ab Anfang Juli ein - meiner Meinung nach - relativ umfangreiches Einstiegsprogramm geben, bei dem alle wichtigen Partner (Corendon, Eurowings, Lauda, SunExpress) wieder von/nach FMO fliegen.
- Lauda mit 4/7 PMI im Juli, ab August womöglich wieder 7/7 - EW mit 4/7 PMI für den Anfang - Corendon mit Flügen auf die griechischen Inseln und die Kanaren (Vermutung: geringere Frequenz), genauere Infos wohl gegen Mitte Juni - SunExpress mit täglichen AYT-Flügen
Ich bin gespannt, ob das alles so kommt, denn falls ja, wäre das deutlich mehr, als ich persönlich für den Anfang erwartet hätte.
Man muss allerdings dazu sagen, dass MUC in BRE schon Mitte Mai (18.5.) gestartet ist. LH hat auf dieser Route zum jetzigen Zeitpunkt also bereits zwei Wochen Erfahrung und stockt offenbar einen Monat nach dem Re-Start auf. Nach gleichem Maßstab könnte man am FMO vielleicht ab Juli (?) auf mehr Frequenz hoffen. Man muss nun ab morgen aber zunächst die Nachfrage "antesten".
Abgesehen von der genauen Frequenz bin ich aber eher froh, dass überhaupt wieder regelmäßig geflogen wird bzw. offenbar auch im Tourismus jetzt erste Re-Start-Pläne existieren.
Demnach waren 34 Pax an Bord. Zudem wird gesagt, dass es ab Ende Juni wieder erste touristische Flüge geben werde.
FMO-Sprecher Heinemann nennt in den WN (Liveticker auf der Homepage) sogar genaue Starttermine für einzelne Airlines: - SunExpress nach AYT: ab 27.06. - Corendon (Griechenland, Kanaren, Türkei): ab 30.06. - Eurwings nach PMI: ab 01.07. - Lauda nach PMI: ab 03.07.
Ab Juli deutet sich in der LH-Buchungsmaske eine Aufstockung von FMO-MUC an.
Bis Ende Juni demnach weiter 6/7 MUC, einmal täglich außer samstags. Für die erste Juliwoche (01.07. bis 05.07.) hat LH nun einen neuen Plan geladen. Der sieht für FMO-MUC so aus:
- Mittwoch (01.07.): ein Flug - Donnerstag, Freitag (2.-3.7.): je zwei Flüge (doppelter Tagesrand) - Samstag und Sonntag (4.-5.7.): je ein Flug
Ich bin gespannt, was insgesamt für den Juli rauskommt - nach dem jetzigen Plan könnte sich irgendwas zwischen 10/7 und 12/7 andeuten.
TUI/Tuifly hat überhaupt keine eigenen Flüge ab FMO, schon lange nicht mehr.
Entweder ist die Meldung falsch, ob sie bezieht sich auf etwas, was für den aktuellen Flugbetrieb unerheblich ist. Es war mal, aber das ist schon viele Jahre her, die Rede davon, dass noch X3-Crews am FMO stationiert seien, aber ich habe keine Ahnung, ob das noch aktuell ist. Falls ja, bezieht sich die Meldung womöglich darauf.
Oder aber da wurde einfach bei der Meldung was verhauen und dann hat die eine, von der anderen Seite falsch abgeschrieben, das war fast in allen Artikeln zu dem Thema so zu lesen.
SunExpress bastelt offenbar gerade am Plan für AYT.
Für den Start Ende Juni (27.-30.6.) sind insgesamt fünf Umläufe geladen. Bis Mitte Juli scheint man die Verkehrstage Mittwoch und Freitag rauszunehmen. Dafür sind an einigen Terminen teils zwei Umläufe pro Tag (oder besser: Nacht) drin. Gesamtfrequenz: variabel.
Ab Mitte Juli sehe ich aktuell wieder Flüge an allen Verkehrstagen und ich komme auf eine Frequenz von 8/7.
Eine Passagierzahl wird hier (anders als beim LH-Flug nach MUC) nicht genannt, dürfte aber vermutlich eher niedrig gewesen sein. Der Abend-Umlauf ist gestrichen.
Interessante Randbemerkung: Während die LH-Flüge nach MUC im Terminal abgefertigt werden, werden die Flüge von AIS am GAT abgefertigt. Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten hätte ich jetzt gesagt, die hohen Kosten, die der Betrieb des Terminals kostet, sollten auf möglichst viele Passagiere umgelegt werden, von daher verstehe ich nicht, warum man diese Passagiere stattdessen am GAT abfertigt. Die Abflugzeiten sind 1:50 h von einander entfernt.
Nach Informationen der dpa sollen die Reisewarnungen für Nicht-EU-Länder bis Ende August verlängert werden. Es sollen zwar Ausnahmen möglich sein, aber es erscheint wahrscheinlich, dass sich über diese Ausnahmen dann andere, von den Einreisebeschränkungen weiterhin betroffene Länder beschweren. Kriterien für die Aufhebung sollen sein: die Entwicklung der Infektionszahlen, die Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme, die vorhandenen Testkapazitäten, die Hygieneregeln und Reisebeschränkungen.
Auf den FMO bezogen wäre es natürlich sehr schmerzhaft, wenn die Ziele in der Türkei nicht angeflogen werden könnten. Der türkische Präsident Erdogan will diese Woche noch mit Merkel telefonieren, um dieses heikle Thema zu diskutieren. Die Türkei ist natürlich auf Touristen und den VFR-Verkehr wirtschaftlich angewiesen.
Das mit der Türkei wird in der Tat eine wichtige Frage für viele Airports und den Tourismus sowie den VFR-Verkehr allgemein. Mal sehen, ob und wann sich da etwas tut.
Anderes Thema: EW hat jetzt sichtbar den Plan für Juli aktualisiert. Demnach, wie der FMO bereits genannt hatte, im Juli 4/7 PMI (VT 1,4,5,7). Geflogen wird mit Eurowings Europe A320 ex PMI, tagsüber.
Zusammen mit Lauda geht es dann im Juli insgesamt 8/7 nach PMI.
Lauda hat einige Aktualisierungen durchgeführt: Leider ist VIE-FMO nun aus dem kompletten restlichen Sommerflugplan entfernt. Schade, mal sehen, ob das die komplette Einstellung der Route ist. Ab Winterflugplan ist VIE noch drin.
PMI im Juli bei Lauda bekanntlich 4/7, ab August weiter 7/7 drin. Leider kann man bezogen auf den August nicht sicher sagen, ob das jetzt tatsächlich der aktuelle Stand ist oder immer noch der Vorkrisenplan.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.