Demnach haben die Unternehmen Casualfood (Gastronomie) und Gebr. Heinemann (Duty free/Travel value) ein Joint venture namens "Smartseller" gegründet. Es sollen ein Einzelhandelsangebot mit To-go-Gastronomieangeboten kombiniert werden. Dazu wird ein Konzept entwickelt und erstmalig am FMO umgesetzt. Später, ab 2021, soll das Konzept dann an weiteren kleinen und mittelgroßen Airports europaweit implementiert werden.
Mercedes will am Standort zwei neue Konzepte testen: Einerseits die Service Factory (Aufbereitung/Reparatur von Fahrzeugen wie Leasingrückläufern und Gebrauchtfahrzeugen von Flottenkunden), andererseits der Sales Satellite, also eine Auslieferungsstätte offenbar auch für online verkaufte Fahrzeuge an verkehrsgünstig gelegenen Standorten wie in diesem Fall einem Flughafen.
In diesem Bericht erklärte Beresa-Chef Herkenhoff bereits, Kunden für online verkaufte Fahrzeuge zur Fahrzeugabholung One-Way-Flugtickets zum FMO anzubieten.
Außerdem wird Sundair laut dem Flugplan auf fmo.de im Sommer nicht nur wie weiter oben erwähnt nach PMI (übrigens mit A319), sondern vereinzelt mit A320 auch nach AYT fliegen.
Die Never Ending Story eines Flughafenhotels im Airportpark soll dieses Jahr ein Ende finden.
In einem Interview mit den WN sagt Geschäftsführer Udo Schröer, dass ein Investor ein Grundstück gegenüber von Beresa gekauft hat und nun in Gesprächen mit potenziellen Pächtern steht. Ausgelastet wird das Hotel vermutlich nicht durch all zu viele Fluggäste, sondern eher durch die angesiedelten Unternehmen im Airportpark. Die Lage verwundert mich ein wenig, wenn man sich den Vermarktungsstands 2019 anschaut. Gegenüber von Beresa ist ja schon ein Stück entfernt vom Terminal und nicht direkt davor wie noch in der pdf angezeigt... ich hoffe, dass das Hotel den Namen Hotel auch verdient und dort nicht ne Art Motel hingesetzt wird.
Zitat von Florian B. im Beitrag #1413ONQ bin ich mal gespannt. Das kannst du mit der B737-800 eigentlich nicht anfliegen..
Die Route ist jetzt bei Corendon buchbar. Du spielst vermutlich auf die geringe Bahnlänge in ONQ an (1800 m). Dazu ist mir etwas aufgefallen: Im Gegensatz zu den anderen Ethno-Routen wie ADA, ASR etc., wo bei Corendon im mittleren Tarif "Flex" 30 kg Freigepäck enthalten sind, erlaubt Corendon bei ONQ im gleichen Tarif lediglich 20 kg. Ob das mit der Problematik der Bahnlänge zu tun hat?
Bin mal gespannt, wann der Flugplan angepasst wird. Fliege im Juli mit SX255 nach AYT. Aktuell steht noch 737 im Plan. Aber heute schrieb TUI, dass wieder AvionExpress als Subcharter unterwegs sein wird. (Wie letztes Jahr auch)
Zitat von Florian B. im Beitrag #1413ONQ bin ich mal gespannt. Das kannst du mit der B737-800 eigentlich nicht anfliegen..
Die Route ist jetzt bei Corendon buchbar. Du spielst vermutlich auf die geringe Bahnlänge in ONQ an (1800 m). Dazu ist mir etwas aufgefallen: Im Gegensatz zu den anderen Ethno-Routen wie ADA, ASR etc., wo bei Corendon im mittleren Tarif "Flex" 30 kg Freigepäck enthalten sind, erlaubt Corendon bei ONQ im gleichen Tarif lediglich 20 kg. Ob das mit der Problematik der Bahnlänge zu tun hat?
Oh, das mit der Bahn hatte ich gar nicht gesehen. Auf jeden Fall sind die Berge um den Airport das Problem und wahrscheinlich die Kombi dazu.
- Schwarz über den von einer grünen Landrätin geforderten, aber abgelehnten Finanzierungsstopp nach 2025: Zweifel an der weiteren Finanzierung des Flughafens bergen die Gefahr, dass Airlines nicht mehr in neue Strecken investieren - Zubringer nach FRA und MUC ließen sich derzeit nicht durch Bahnfahrten ersetzen, dies sei "nicht trivial" auch abgesehen von Fragen wie durchgechecktem Gepäck - Buchungszahlen nach Berlin "sehr überschaubar" - das Angebot dieses Jahr wächst um ca. 8-10%, aber genaue Zahlen bzw. die Nachfrage lassen sich nur schwer prognostizieren, u.a. wegen der steigenden Luftverkehrsabgabe, man hofft aber auf mehr als 1 Mio. Pax - 2019: operativ -2 Mio. Euro, das soll 2020 halbiert werden (hierzu seien die Airportgebühren erhöht worden und durch neue Verträge im Bereich Non-Aviation sollen dort die Einnahmen erhöht werden), 2021 soll es dann wieder eine schwarze Null geben - Ziel: Steigerung der Paxzahlen auf ca. 1,3 Mio. in den nächsten 10 Jahren
Betroffen war eine Chinesin, die mit entsprechenden Symptomen am FMO angekommen war und direkt auf eine Isolierstation weitertransportiert wurde. Landrat Effing sagt, dass der Fall zeige, dass die implementierten Prozesse für solche Fälle funktionieren.
"Der Flughafen Münster/Osnabrück hat im Januar fast 51.000 Passagiere abgefertigt. Das sind knapp zehn Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Laut Mitteilung nahm die Zahl der Starts und Landungen um knapp elf Prozent auf circa 2140 zu. Das Frachtaufkommen stieg um 5,5 Prozent auf rund 1300 Tonnen."
Tja, unterschiedliche Zahlenbasis halt... Der ADV, auf dessen Zahlen du dich vermutlich beziehst, weist halt nur die "echte" Luftfracht aus.
Die Gesamtzahlen vom FMO umfassen stets auch den Luftfrachtersatzverkehr (LKW mit Flugnummern von/nach FMO). Die letzte Zahl zur Gesamtluftfracht habe ich in der PM zum Jahr 2018 gefunden, da waren es 17.519 t. Warum sollten also 1300 t für einen Monat nicht stimmen?
Lauda hat Flüge nach VIE und PMI vorgeladen, aktuell sichtbar in der App.
Demnach geht es weiter 4/7 nach VIE, allerdings mit geänderten Verkehrstagen: Dann montags, mittwochs, freitags, sonntags.
PMI geht ebenfalls weiter, allerdings um eine Frequenz auf 3/7 reduziert (donnerstags, samstags, sonntags). Verwundert mich nicht weiter, da EW und Lauda diesen Winter zusammen meines Erachtens ein ganz schönes Überangebot hatten mit insgesamt bis zu 8/7 PMI.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.