Erneute Aktualsierung des Sommerflugplans 2020 (Kayseri ist nun neu bei Corendon buchbar, 1/7 ab Ende Mai 2020, extern bedient):
Corendon Airlines 2/7 LPA 2/7 FUE 1/7 TFS 1/7 HRG 3/7 HER 2/7 RHO 2/7 KGS 4/7 AYT (im April 6/7) 2/7 ADB ab Mitte Juni (+1/7) 1/7 BJV *neu* ab Ende April 1/7 ADA ab Ende Juni 1/7 ASR *neu* ab Ende Mai
Eurowings 11/7 PMI
Laudamotion 7/7 PMI 4/7 VIE *neu erstmalig im Sommerflugplan*
Um Neuerungen/Änderungen kurz zusammenzufassen: Im Winter fliegt AIS neu nach TXL, dazu ist für den Winter auch CPH noch neu. Lauda erstmalig mit VIE, dazu neu durchgängig 4/7 PMI, zusätzlich zu Eurowings. SunExpress (1/7) und Corendon (2/7) fliegen neu durchgängig AYT an. Corendon erhöht im Vergleich zum Sommer 2019 LPA und FUE auf je 2/7. Dazu HRG bis zu 3/7. Demgegenüber entfällt bekanntlich das ziemlich große Germania-Programm.
Der Plan beinhaltet eine Vielzahl verschiedener Maßnahmen, u.a. die komplette Umstellung auf Ökostrom, elektrisch betriebene Vorfeldfahrzeuge, neue Beleuchtungstechnik, das Beziehen von CO2-neutraler Fernwärme, Beachtung von CO2-Emissionen im Einkauf usw. Vieles ist bereits angelaufen, anderes soll demnächst umgesetzt werden. 2020 will man die CO2-Emissionen gegenüber 2010 bereits um 90% reduziert haben, bis 2030 dann auf null, was deutlich über die Ziele hinausgeht, die sich die Branche gesetzt hat. Des Weiteren soll es ab 2020 eine neue Entgeltordnung geben, mit der Gebühren für NOx-Emissionen erhoben werden.
Demnach eröffnet AIS am FMO einen deutschen Ableger der AIS Flight Academy, an der man sich zum Berufspiloten ausbilden lassen kann. Im Februar 2020 gibt es dazu einen Info-Tag, zudem soll es ab Frühjahr 2020 einen Flugsimulator am FMO geben.
Kleine Anpassungen bei Corendon für den Sommer 2020: Der Start von BJV (Bodrum) wird um einen Monat auf Juni verschoben, dafür wird AYT ab Mitte Juni um eine weitere Frequenz aufgestockt (+1/7). Das Programm nach aktuellem Stand zusammengefasst:
Corendon Airlines Sommer 2020 2/7 LPA 2/7 FUE 1/7 TFS 1/7 HRG 3/7 HER 2/7 RHO 2/7 KGS 5/7 AYT (+1/7) (im April 6/7) 2/7 ADB ab Mitte Juni 1/7 BJV *neu* ab Juni 1/7 ADA ab Ende Juni 1/7 ASR *neu* ab Ende Mai
Eurowings erhöht FMO-PMI um 1/7 ab Mitte Juni auf max. 12/7. Ein neuer Umlauf soll dienstags hinzukommen, Abflug vom FMO um 18:50 Uhr (Angaben gemäß fmo.de bzw. amadeus.net).
Zusammen mit Lauda somit aktuell 19/7 PMI im nächsten Sommer.
Das ging nun schnell: Das erst im September zur Beschlussfassung vorgelegte Finanzierungskonzept 2.0 für die Jahre 2021-2025 ist nun auf Seiten der Gesellschafter und des FMO-Aufsichtsrats genehmigt.
Damit kommen von 2021 bis 2025 jedes Jahr Kredite in Höhe von 7 Mio. Euro zur Instandhaltung/Erneuerung der Infrastruktur (u.a. Startbahndeckschicht, Befeuerung, Fluggastbrücken, Gepäckanlage, Fahrzeuge, Klimatechnik).
Mitte Oktober gab es am FMO einen Zwischenfall beim Start einer AIS Bae Jetstream 32 auf dem Weg nach Stuttgart. Die Crew und der einzige Passagier blieben unverletzt, jedoch wurde das Flugzeug am Fahrwerk und an einem Triebwerk beschädigt.
Sundair 2/7 PMI-FMO in den NRW-Sommerferien, sonntags und montags
Sonntags: PMI-FMO 14:25-16:50 FMO-PMI 17:40-20:05
Montags: PMI-FMO 09:15-11:40 FMO-PMI 12:30-14:50
Die Flüge sind über Schauinsland und diverse Suchmaschinen buchbar. Damit gäbe es in den Sommerferien 21/7 PMI, davor und danach 19/7. Das ist zwar immer noch recht wenig, aber doch etwas mehr, als das, was anfangs buchbar war (15/7). An AYT kommt PMI aber nicht mehr ran.
Des Weiteren sind derzeit Flüge der bulgarischen Voyage Air nach Varna von Anfang Juni bis Ende September buchbar und auch in der Abfrage auf fmo.de aufgeführt (1/7 donnerstags). Mal sehen, ob demnächst Pauschalreisen mit den Flügen auftauchen, ansonsten würde ich mich fragen, wer das buchen soll.
Einige Daten: - 992.553 Pax (-3,3%) - Gesellschafter bewerten dieses Ergebnis "äußerst positiv", u.a. da Germania einen Marktanteil von knapp 30% hatte - Stärkste Flugziele: MUC 235.000 Pax FRA 133.000 PMI 209.000 AYT 188.000 - auch für 2020 gehe man davon aus, trotz eines inzwischen schwierigen Umfeldes gute Ergebnisse erzielen zu können, da einige Anbieter ihr Angbot aufgestockt haben
Ich persönlich denke, dass man mit 2019 angesichts der Geschehnisse wirklich zufrieden sein kann. Nach der Germania-Pleite hätte es auch deutlich, deutlich schlechter laufen können. Dass man da mit einem Minus von gerade mal 3% rauskommt, hätte ich nicht unbedingt erwartet und ist durchaus beachtenswert. Allerdings wird es 2020 wahrscheinlich nicht einfacher, wenn man sich die aktuelle Marktlage und die Gegebenheiten anschaut.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #1406Neuigkeit für den Sommerflugplan: Des Weiteren sind derzeit Flüge der bulgarischen Voyage Air nach Varna von Anfang Juni bis Ende September buchbar und auch in der Abfrage auf fmo.de aufgeführt (1/7 donnerstags). Mal sehen, ob demnächst Pauschalreisen mit den Flügen auftauchen, ansonsten würde ich mich fragen, wer das buchen soll.
Zumindest haben die eine "spannende" Flotte: Laut ihrer Homepage haben die zwei, laut airfleets.net eine 27 Jahre alte B737-500, LZ-TER, die schon in China, Russland und Afrika unterwegs war.
hat PMI auch für den Winter 20/21 freigeschaltet. Das Programm ist deutlich reduziert gegenüber dem Vorjahr: - ab Ende Oktober bis zum 15. November 2020 abnehmend 3/7, 2/7 und letztlich noch 1/7 - keine Flüge bis 20.12.2020 - über Weihnachten 3/7 bis 06.01.2021 - keine Flüge bis zum 24.01.2021, danach 1/7.
In dieser türkischsprachigen Meldung geht es um neue Flüge nach Zonguldak (ONQ) ab FMO mit Corendon für den kommenden Sommer: Link
Im Übersetzer liest sich die Meldung nicht wie "vielleicht irgendwann mal", sondern sehr konkret wie eine offizielle Streckenmitteilung. Es soll von Juni bis September 1/7 jeden Mittwoch Flüge geben. Aus NRW und dem Ruhrgebiet sehe man eine große Nachfrage für das Ziel und deswegen habe man sich für Flüge ab FMO entschieden. Des Weiteren wird eine Buchbarkeit über die Corendon-Website sowie Reisebüros angekündigt.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.