Bei AIR BERLIN sieht es in der Tat nicht gut aus.Die letzten 2 Jahre nur rote Zahlen. In PAD wurden/werden bereits Flüge nach England eingestellt. Mehdorn wird feste "streichen", dafür ist er ja bekannt.Ja, kann durchaus sein, dass er AIR BERLIN völlig an die Wand fährt. Er kommt jedoch aus der Luftfahrtbrange (Technik).Hier soll er sehr gut gearbeitet haben.
@Gerhard: Ich kann Maggi nur zustimmen, Mehdorn kommt aus der Luftfahrt, hat dort seine Karriere begonnen und war der Branchenfremde bei der DB AG. Gerade für Airbus war Mehdorn sehr wichtig! Dennoch ist Flugzeugtechnik was anderes als ein Airline-Betrieb, aber ich denke, Mehdorn kommt schon klar. Er führt ja schon länger verschiedene Unternehmen...erst eines aus der Maschinenbaubranche, dann die DB und jetzt kehrt er mit AB zur Luftfahrt zurück (kein Anspruch auf Vollständigkeit, so gut kenne ich Mehdorn nun auch wieder nicht ).
Air Berlin hat heute umfangreiche Kürzungen des Flugangebots bekannt gegeben. Davon wird wohl auch unser Flughafen Paderborn/Lippstadt betroffen sein: "....Karlsruhe, Dresden und Basel verlieren ab November über den Winter ihre Direktverbindungen nach Palma de Mallorca; von Paderborn aus geht es nicht mehr nach London und Manchester..." Quelle: airliners.de
Nach neusten Radiomeldungen sollen sogar in Zukunft kleine Regionalflugplätze von AIR BERLIN nicht mehr angeflogen werden. ROT-WEISS könnte sich in PAD vielleicht erledigt haben, wobei PAD ein Stützpunkt von AIR BERLIN mit eigener Werft ist. Mal andere Farben vor der Linse, das wäre auch nicht schlecht.
Die Streichungen betreffen hauptsächlich die Regionalflughäfen. Also DTM, FMO und PAD. Herzlichen Dank noch mal an Frau Merkel, die mit der Luftverkehrssteuer nicht nur Airlines ins Desaster stürzt, sondern gleich die Flughäfen als Kettenreaktion mit nach unten zieht. Ich habe da jetzt große Befürchtungen, dass wir die Betriebszeitenverlängerung in DTM noch durchkriegen, denn mittel- und langfristig sehe ich die Gutachten nicht mehr haltbar. Eher läuft darauf hinaus, dass sich AB nur noch auf die großen Flughäfen Deutschlands konzentriert. Da sollten die Hessen ganz schnell ihren Ausbau Kassel-Calden in die Kiste legen und begraben. Die Luft der Billigflieger wird m.E. ebenfalls finanziell immer dünner und Deutschland wegen der hohen Kosten immer uninteressanter. Dann sind wir irgendwann wieder an einem Punkt, wo fliegen nur noch den Reichen möglich ist. Ein echter Aufschwung eben, aber nur in den Kassen der FDP Wähler. Sollten diese Sätze jetzt wirr klingen, resultiert das aus Emotionen, die mich gerade angefallen haben. Ich hoffe, ihr habt trotzdem lieb!
ZitatIch habe da jetzt große Befürchtungen, dass wir die Betriebszeitenverlängerung in DTM noch durchkriegen, denn mittel- und langfristig sehe ich die Gutachten nicht mehr haltbar.
Dass deswegen der Antrag nicht durchgeht, glaube ich eher weniger, sondern mehr, dass es im Falle eines positiven Bescheids für DTM in anschließenden Gerichtsverfahren realistische Chancen geben könnte, dass die Gegner die längeren Zeiten durch Auseinandernehmen der Gutachten (sollten diese wirklich zu optimistisch sein) vielleicht doch noch wieder gerichtlich kippen könnten. Und solange Gerichtsverfahren nicht abgeschlossen sind, gibt es keine Rechtssicherheit für Airlines und damit vermutlich auch erstmal keine großen neuen Wachstumspläne. Aber das ist nur Spekulation, wir müssen wohl einfach abwarten.
Es gibt ja nicht erst seit heute einen Trend bei Air Berlin hin zu den großen Drehkreuzen und weg von den Regionalflughäfen. Die Passagen in den Gutachten, die Air Berlin betreffen, sind wahrlich optimistisch. Sie sind ungefähr auf dem Stand von 2008 und waren schon 2010 nicht mehr so ganz aktuell. Mit der jetzigen Entwicklung sind sie kaum noch haltbar. Ich glaube auch nicht, dass die Luftverkehrssteuer hier ausschlaggebend war. Jeder Branchenkenner weiß, was bei AB schiefgelaufen ist, aber Managementfehler gibt weder ein Herr Hunold noch sonstwer gerne zu.
Zitat von E127Es gibt ja nicht erst seit heute einen Trend bei Air Berlin hin zu den großen Drehkreuzen und weg von den Regionalflughäfen. Die Passagen in den Gutachten, die Air Berlin betreffen, sind wahrlich optimistisch. Sie sind ungefähr auf dem Stand von 2008 und waren schon 2010 nicht mehr so ganz aktuell. Mit der jetzigen Entwicklung sind sie kaum noch haltbar. Ich glaube auch nicht, dass die Luftverkehrssteuer hier ausschlaggebend war. Jeder Branchenkenner weiß, was bei AB schiefgelaufen ist, aber Managementfehler gibt weder ein Herr Hunold noch sonstwer gerne zu.
Warum eigentlich nicht hier als rkw sondern als rosarot??
AB reduziert die Taktung im Winter, also im Zuge der Einsparmassnahmen erstmal ein Einschnitt. Die große Frage aber wird sein: Wie wird es ab April ´12, zum Sommerflugplan aussehen? Dies wird deutlich mehr Gewicht haben!
Und Auswirkungen auf das Genehmigungsverfahren, sorry, das Verfahren ist deutlich zu komplex und nicht abhängig von einzelnen, im Verhältnis kleinen Bausteinen des gesamten Antragsprozedere!! Ich warte schon auf die Schlagzeile eines bestimmten Redakteurs in der online-Ausgabe der bekannten Zeitung...
Rosarot?? Wo ist der Zusammenhang mit Air Berlin? Ich habe mich zu dem Thema der laufenden Diskussion geäußert, nicht mehr, nicht weniger. Klar muß man sehen, was im Sommer passiert. Aber, um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen, nach Aufstockung sieht es nicht aus - ob mit oder ohne längere Betriebszeiten. Schließlich hat das Streichkonzert ja auch besonders hart den FM und PAD betroffen, obwohl die Betriebszeiten für die Airlines dort vorteilhafter sind.
Zitat von MAX54MEHDORN STREICHT ERSTE FLÜGE IN PAD.
Die Flugziele DJERBA, MALAGA, RHODOS usw. werden gestrichen. Das macht allein in PAD ca. 10% aus.Das sind ca. 100.000 Fluggäste.
Darf ich fragen, woher du die Info hast? Djerba wird schon seit Beginn diesen Jahres von PAD nicht mehr angeflogen, Malaga wurde letztmalig 2008 bedient. Einzig Rhodos könnte gestrichen werden (einzelne Flüge wurden schon gecancelled), das würden aber keine 100.000 Paxe pro Jahr sein. Allerdings könnte ich mit vorstellen, dass auch die anderen Griechenlandziele auf der Kippse stehen.
Nochmal zu MAN und STN: Laut "Der Patriot" betrug die Auslastung der Strecken zuletzt 55% (MAN) und 65% (STN). Ob das ein Argument für andere Fluggesellschaften ist? Hört sich auf jeden Fall nicht nach kurzfristigem Ersatz an - die Berichte vom FMO klangen da wesentlich optimistischer.
Zitat von MAX54MEHDORN STREICHT ERSTE FLÜGE IN PAD.
Die Flugziele DJERBA, MALAGA, RHODOS usw. werden gestrichen. Das macht allein in PAD ca. 10% aus.Das sind ca. 100.000 Fluggäste.
Darf ich fragen, woher du die Info hast? Djerba wird schon seit Beginn diesen Jahres von PAD nicht mehr angeflogen, Malaga wurde letztmalig 2008 bedient. Einzig Rhodos könnte gestrichen werden (einzelne Flüge wurden schon gecancelled), das würden aber keine 100.000 Paxe pro Jahr sein. Allerdings könnte ich mit vorstellen, dass auch die anderen Griechenlandziele auf der Kippse stehen.
Nochmal zu MAN und STN: Laut "Der Patriot" betrug die Auslastung der Strecken zuletzt 55% (MAN) und 65% (STN). Ob das ein Argument für andere Fluggesellschaften ist? Hört sich auf jeden Fall nicht nach kurzfristigem Ersatz an - die Berichte vom FMO klangen da wesentlich optimistischer.
Hallo, der Sender WDR2 hatte es GESTERN exakt so mehrfach berichtet. Eigentlich sollten die wissen, was sie an die Öffentlichkeit weitergeben.So ganz konnte ich es auch nicht nachvollziehen. Nun kenne ich auch einige höhere Angestellte vom Airport.Einer davon, der ist mein direkter Nachbar. In der Tat ist es so, jeder erzählt die Problematik etwas anders. Beobachtet man die Abläufe in PAD jedoch genau, das wird meinerseits getan, so sieht man recht schnell erhebliche Gesamtdefizite, die insgesamt den Airport keinesfalls rosig aussehen lassen. Im Moment wird sogar die geplante Neuinvetition von rund 21 Millionen Euro in Frage gestellt.
Ob eine Linie rentabel geflogen werden kann, kann man doch nicht an der Auslastung beurteilen. Es zählt doch die Anzahl der Paxe. Paderborn - München mit 737/800 hätte nicht mal 40% Auslastung. Nur mal so gesagt ) Die Presse schreibt dann heut morgen : Die gestrichenen Flüge von PAD hätten nur 55% Auslastung. alles geschriebener Schwachsinn.............
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.