Nach neusten Radiomeldungen, da siehst es mit AIR BERLIN doch wohl schlimmer aus, als bisher angenommen und gemeldet. Man will die Flotte noch etwas mehr reduzieren und auch die bestellten DREAMLINER zum Verkauf anbieten.
Laut einem Artikel bei Airliners.de wurden 6 B787 abbestellt, allerdings wurde noch keine Airline genannt. Ob es sich dabei um Air Berlin handeln könnte?
Zitat von MaggiLaut einem Artikel bei Airliners.de wurden 6 B787 abbestellt, allerdings wurde noch keine Airline genannt. Ob es sich dabei um Air Berlin handeln könnte?
Guten Tag, Zitat aus " WESTDEUTSCHE ZEITUNG " : Air Berlin will in diesem Jahr 7500 Flüge streichen. 2012 sollen 16 000 Flüge weniger angeboten werden. Das Unternehmen hat noch nicht alle Streichungen bekanntgegeben. Zitat Ende. Also kommen noch eine Menge weiterer Streichungen hinzu..........
Mich wundert ehrlich gesagt, dass das speziell hier bei uns noch gar nicht näher diskutiert wird (Ich meine die Ankündig des Herrn Mehdorn und seines Vorstandes) bzgl. über das Bekannte weit hinausgehende Sparmaßnahmen bei Air Berlin: Das Streckennetz wird weiter ausgedünnt. Dabei wird sich Air Berlin voraussichtlich von weiteren Regionalflughäfen verabschieden, nachdem der Verzicht auf Erfurt bereits beschlossen ist. «Es ist durchaus möglich, dass auch andere Standorte geschlossen werden», sagte Hüttmeyer. Nennen wollte er sie nicht, «wir wollen erst mit den Flughäfen sprechen». Welche Auswirkungen wird das auf unsere regionalen Airports haben ? Wer wird aller Vorraussicht nach am meisten betroffen sein ? Offizielle Statements gibt es bekanntlich noch nicht.... Denke, die angesprochene Problematik ist allerdings je nach "Aufstellung" des einzelnen Airports u.U. von existentieller Bedeutung !!! Gruß Uwe
Einige Strecken an den Regionalflughäfen sind ja schon gestrichen. Ich habe hier in Dortmund die Hoffnung, dass die PMI Strecke bleibt. Es scheint ja um AB schlechter zu stehen, als vermutet, so wie der Zampano Mehdorn die Sache jetzt angeht. Der wirbelt ja da durch wie Meister Propper. Die Ankündigung der Nebeneinkünfte durch Zusatzkosten halte ich aber für unverschämt. Man gleicht sich den Airlines an, auf die immer geschimpft wurde. Für mich ein no go, wenn jetzt auch deutsche Airlines mit solchen Mitteln arbeiten. Dann die Menschen, die bald auf der Straße stehen, dafür aber der Wasserkopf immer größer wird. Zu viele Häuptling im Stamm, aber zu wenig Indianer. Rainer Hunold war sich wohl der Tatsache bewusst, dass es solche unpopulären Maßnahmen geben muss. Ich glaube, als Gründer der Airline hätte er diese nicht über´s Herz gebracht. In Sachen Sanierung hat klein Hartmut ja Erfahrung.
In der NOZ ist obige Äußerung zu lesen, dass AB sich voraussichtlich von weiteren Regionalflughäfen verabschieden wird - aber noch nicht sagt, von welchen, weil man erst mit den jeweiligen Flughäfen sprechen wolle: Air Berlin verschärft Sparkurs
Ich stimme dir zu Orion, dass das schon harter Tobak ist. Für die eventuell betroffenen Standorte wäre das meist eine ziemliche Katastrophe. Falls AB sich wirklich von weiteren Regionalflughäfen verabschiedet, denke ich, dass es vor allem Standorte sein werden, an denen sowieso nur ein Minimalprogramm (also maximal ein paar Touristenflüge pro Woche oder so) angeboten wird und wo es vielleicht Alternativen in der Nähe gibt. Aber alle Vermutungen, welche(n) Airport(s) es treffen könnte, wären reine Spekulation.
In der Printausgabe der NOZ von gestern (leider nicht online verfügbar, hab's zumindest nicht gefunden) wurde geschrieben, dass der FMO-Vorstand mit AB gesprochen hat. Dabei wurde von AB gesagt, dass es am FMO im Winter 2011 keine weiteren Streichungen geben wird.
Ich denke aber, dass es generell nächsten Sommer weitere Ausdünnungen geben wird. Bei so viel Maschinen weniger sind Kürzungen unausweichlich, denn AB wird schlicht nicht genug Maschinen haben, um alles zu fliegen, was es dieses Jahr gab (mal abgesehen davon, dass sowieso eine Reduktion des Angebots geplant ist).
Im generell gut informierten pilots.de-Forum ist das Gerücht aufgetaucht, dass AB alle Stationen mit weniger als 4 stationierten Maschinen schließen möchte. Ich kann mir das im Moment nur vorstellen, wenn die Veranstalterflüge weiter im W-Pattern bedient. Was würde das für DTM bedeuten und hätte es auch Auswirkungen auf PAD und FMO?
Also dass AB sich nach ERF eventuell von weiteren kleinen Standorten trennen will, wurde ja schon von der NOZ geschrieben, siehe oben.
Solche Gerüchte wie die von dir genannten von Pilots.de (Hast du dazu auch einen Link? Habe auf die Schnelle nichts gefunden. Oder geht das nur, wenn man dort registriert ist?) muss man natürlich erstmal mit Vorsicht genießen. Die können sich als falsch oder auch als richtig erweisen. Aber nur mal rein theoretisch, falls das stimmen sollte, hat jemand eine Übersicht, welche Flughäfen betroffen wären? Ich habe keinen Überblick, wo AB wieviele Maschinen hat. Ich kann nur sagen, FMO wäre nach dem von dir genannten Kriterium (weniger als vier Maschinen) nicht betroffen, dort sind im Sommer derzeit sechs Maschinen (4x 738, 2x Dash Q400) und im Winter vier (2x 738, 2x Dash Q400). Bei den anderen, PAD und DTM, weiß ich nicht genau, wieviele Maschinen dort stationiert sind, aber auf vier kommt man nicht, oder?
Ich halte es trotzdem für unwahrscheinlich, dass man die Schließung einer Station allein an der Anzahl der Maschinen festmacht. Ich denke, da spielen auch viele andere Faktoren eine Rolle.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.