Servus, also nach Auskunft von AirBerlin: PAD - STN entfällt ab November, bleibt am FMO aber wohl erhalten. Ich setze für den Winter mal auf nix, ab Frühjahr aber vielleicht doch auf FlyBe, da sie das passende Fluggerät besitzen, beide Ziele (MAN und London allgemein) im Portfolio haben und deswegen für den Flughafen doch ein guter Partner sein könnten. 30.000 MAN Passagiere sind einfach mal eine ganze Menge (im Schnitt 600 pro Woche, 300 pro Richtung, da brauchst Du schon mehr als 3 Umläufe mit einer Dash oder mit einer Embraer), die Kohle läßt doch mal garantiert keiner liegen. Leider fallen andere potentielle Fluggesellschaften so langsam raus. OLT verkleinert sich mal erheblich, so daß da auch nichts mehr kommen wird. Mich würde mal interessieren, was sich die Wirtschaft in OWL darunter vorstellt, dem Flughafen den Rücken zu stärken... Die müßten doch Strecken fordern und sie vor allem buchen. Die fliegen ja bestimmt nicht alle zum Meeting nach Palma. Wenn man noch mal drüber nachdenkt, daß EW früher täglich ZRH, AMS, LGW und STR angeboten hat (AMS muss man sicherlich anders betrachten, da es ein reines Umsteigeziel war), dann kapier ich nicht, warum diese Nachfrage, auch in Summe mit DTM nicht mehr umsetzbar ist.
Darf ich fragen, woher du die Info hast mit den STN-Strecken? Eine verlässliche AB-interne Quelle oder "nur" die Hotline oder ...? Ist die Erhaltung von FMO-STN etwa sogar das Ergebnis der gestrigen Konferenz zwischen FMO und AB?? Sorry für die OT-Frage, aber wenn du es schon ansprichst.... Dass PAD-STN wegfällt, war für mich aber schon länger klar. Man streicht ja nicht eine Strecke komplett aus den Buchungssystemen, wenn man noch überlegt/erwägt, diese weiter zu bedienen.
Das Problem bei möglichem Ersatz ist meiner Meinung nach folgender: Zumindest bei PAD-MAN besteht die Nachfrage wohl vor allem aus Privatreisenden mit entsprechend kleinem Budget, die günstige Flüge wollen und buchen. Das macht die Strecke für die meisten Airlines nicht gerade attraktiv. Denn: Eine Flybe wäre allerdings genauso wie eine AB auch auf Ticketverkäufe zu höheren Preisen angewiesen, erst recht bei kleinerem Fluggerät wie Q400. Und wenn Flybe, dann vielleicht eher 3/7 mit E195 und nicht täglich mit Dash (würde ich mal vermuten). Flybe bietet zwar (wie AB) günstige Einstiegstarife, ist aber für mich kein "echter" LCC. Ein wirklich erfolgversprechender Ersatz für die Strecke wäre für mich eher ein LCC und dann wie bisher 3/7. Da ist dann aber die Frage, ob und wie PAD einen LCC holen kann (das Lockmittel ruinöse Entgelte scheidet ja wie am FMO wohl eher aus). Ein weiteres Problem bei der Strecke ist für mich, dass dort die Tendenz nach unten zeigt, die Paxzahlen wurden ja in letzter Zeit immer etwas schwächer. Bei London sieht es etwas anders aus, dort kann man bei täglichen Flügen mit Q400 vielleicht auch Geschäftsleute anlocken, und da wäre Flybe für mich vielleicht wirklich ein Kandidat, der ernsthaft in Frage kommt. Die derzeitige Expansion mit vielen neuen Flugzeugen dazu noch in passender Größe (bishere Q400, jetzt auch viele neue E175) passt auch dazu. Bisher kam Flybe allerdings zumindest in Deutschland noch nicht in die Fläche an Flughäfen wie FMO und PAD, sondern blieb bei den großen und mittleren Airports wie HAJ, DUS usw....
MAN denke ich auch nicht, dass es da Ersatz geben wird, obwohl ich grundsätzlich schon glaube, dass Flybe für die Route ein geeigneter Partner wäre. Allerdings wird schon HAJ-MAN bedient, deshalb vermute ich mal, man hofft nun auf dieser Strecke eine bessere Auslastung zu erzielen.
Mal die AB-PK morgen abwarten, vielleicht gibts ja doch noch irgendeine Überrschung (Hauptsache keine negative).
Wenn FlyBe in Deutschland mit einem so engmaschigen Netz wie in Frankreich auftreten würde, wo selbst kleine Flughäfen wie Bergerac oder La Rochelle teilweise von mehreren Zielen aus England angeflogen werden, dann würde ich Paderborn und Münster auch die Chance auf britische Linien geben. Aber ob FlyBe ausgerechnet im Winter Richtung Deutschland expandieren möchte, das bezweifele ich. Zumal das Bodenverkehrsnetz mit Schiene und Straße hierzulande deutlich besser ausgebaut ist als in Frankreich und man so intensiver im Wettbewerb mit den Low Costern auf den Nachbarairports Dortmund und Bremen steht.
PMI ist bei Air Berlin von November bis Anfang Februar nur 1/7 (So) buchbar. Alle anderen Flüge ausgenullt. Im Februar dann 4/7, ab März wieder täglich.
Am FMO siehts ähnlich aus. Während den Weihnachtsferien gibt es an beiden Flughäfen 2-3 weitere PMI Flüge.
Bald fliegt gar nichts mehr....
Edit: Die Condor hat noch Lücken im Flugplan, wäre schön wenn die kurzfristig in die Bresche springen könnten, zumindest vllt noch einen weiteren wöchentlichen Umlauf.
Das hört sich nicht so an, als ob zeitnah eine andere Airline die Verbindungen übernimmt. Mich würde mal interessieren, wie lange der Flughafen schon von den Streichungen weiß. Auf der Homepage des Erfurter Flughafens ist zu lesen, dass man von der Komplettstreichung überrascht wurde und dies auch erst heute morgen erfahren hat.
Nach aktuellem Stand des AB-Online-Flugplanes würde es bei den verbleibenden zwei stationierten Flugzeugen von November bis Februar Dienstags und Freitags nur einen Abflug geben. Ein Flieger stände jeweils dann ganztags in PAD. Sonntags gibt es zur Zeit drei AB-Abflüge, da passen die Zeiten nach Lanzerote noch nicht. Bei den zwei AB-Abflügen Montags, Mittwochs und Donnerstags geht ein Flug in Drehkreuz nach Nürnberg, das war letztes Jahr fünf mal pro Woche angeflogen worden. Die zusätzlichen Kanarenflüge gehen auf Kosten der Umsteigeflüge über NUE. Palma wurde letztes Jahr mindestens drei mal pro Woche angeflogen.
Mit diesem Angebot von Air Berlin ab Paderborn mit 13 Abflügen pro Woche wird es im Winter sehr, sehr ruhig am Airport!
Wie sieht es denn bei Condor aus? Bleibt es bei den sieben Flügen pro Woche, die hier am Anfang des Themas aufgelistet wurden? Das wären ja dann 20 touristische Abflüge pro Woche, plus die MUC-Linie. Aber das Fehlen von STN und MAN wird man schon bemerken, denke ich.
In Bezug auf NUE und PMI hat es PAD wirklich negativ getroffen. Ein paar mehr Flüge auf die Kanaren von AB plus HRG, aber dafür 2 Flüge weniger nach NUE und ein zusammengestrichenes PMI. Da werden die Neuerungen im Mittelstreckenbereich gleich wieder durch Streichungen aufgefressen. Vielleicht gibt es ja ein wenig Resthoffnung, dass Condor die von AB hinterlassene Lücke nutzt und noch ein oder zwei Flüge pro Woche nach PMI durchführt.... aber das ist wohl erstmal nur Wunschdenken meinerseits. Vor allem mache ich mir etwas Sorgen um die Buchungszahlen für PMI bei AB, wenn es nur noch einmal wöchentlich geflogen wird. Kurztrips sind damit nicht mehr möglich, ebenso wenig speziell Wochenendtrips. Und ich weiß nicht, wieviele Leute im Winter gleich eine Woche oder länger auf Malle bleiben wollen außer ein paar Ferienhaus/-wohnungsbesitzern, die dort überwintern. Oder wie schätzt ihr das ein?
Ich denke leider, 2011 wird ein ziemlich negatives Jahr für PAD. Im letzten Winter hatte man noch gute Zahlen vorzuweisen, aber das Wachstum wurde durch den schlechten Sommer schon jetzt längst aufgefressen, sodass man im Minus ist. Jetzt fallen MAN und STN weg und laut Flughafen ist zumindest für den Winter "auf keinen Fall" (Zitat aus dem obigen Radiobeitrag) mit Ersatz zu rechnen. Das Tourismusprogramm ist - ich denke so ungefähr kann man das sagen - ca. so wie letztes Jahr. Condor unverändert. AB stockt teils auf, streicht aber auch gleich wieder. Alleine schon wegen der Streckenstreichungen von MAN und STN wird es also wohl im Winter dann deutlich negative Zahlen geben.
An PMI hängen auch die ganzen spanischen Städteziele dran. Mit einer Frequenz pro Woche bucht die ab PAD (und den ganzen anderen reduzierten Startflughäfen in Deutschland) kein Passagier mehr und AB schwächt sich das Mallorca-Drehkeuz.
Jeder Ferienwohnungs-Besitzer stellt sich sein Auto nicht nach PAD, wissend, dass er eine volle Woche in PMI bleiben muss. Er bucht ab DUS mit mehreren Frequenzen pro Tag und ist flexibel in der Reisedauer.
Daher reduziert AB ja auch innerspanische Flüge im Winter. Naja DUS und mehrfach täglich nach PMI im Winter geht aber auch nicht, da fliegt AB meist nur einmal täglich (9/7, nur samstags und sonntags je zwei Flüge). Aber du hast schon recht, wenn man mehr Frequenzen will (eben für Kurztrips nach Malle oder um über das PMI-Drehkreuz aufs spanische Festland zu fliegen), muss man als Alternative diesen Winter nach DUS (9/7), HAJ (6/7) oder FMO (4/7), wobei in Klammern die Minimalfrequenzen angegeben sind.
Das kann nicht stimmen, wenn ich heute in den Online-Flugplan bei Air Berlin schaue, sehe ich ab Düsseldorf nach PMI AB 9864 täglich, AB 9844 Montag bis Freitag, AB 9422 mindestens Samstags und Sonntags und AB 9414 mindestens Sonntags, mit deutlichen Aufstockungen schon ab Mitte Februar. Macht nach meiner Rechnung mindestens 15 Wochenfrequenzen in der ruhigsten Zeit, während es ab Paderborn eine sonntägliche Verbindung gibt. So krass zum Nachteil von PAD war das Verhältnis noch nie!
Das liegt daran, dass AB im Flugplan (nur im Flugplan, nicht in der Buchungsmaske!) noch Verbindungen drin hat, die nach dem letzten Streichkonzert eigentlich schon raus sind. Versuch mal, wirklich DUS-PMI z.B. im November zu buchen. Dann siehst du, dass z.B. AB 9844 komplett ausgenullt ist, also gestrichen und nicht mehr buchbar (schon seit Tagen). Und die Flüge AB 9414 finde ich in der Buchungsmaske überhaupt nicht mehr. Also das stimmt schon, DUS-PMI 9/7 (und zu einigen Zeiten und ab Februar dann, wie an allen Flughäfen, mehr Angebot). Wurde kräftig zusammengekürzt und stand auch auf der Reduktionsliste von AB. Dein Satz mit Nachteil für PAD stimmt leider allerdings trotzdem. Fast überall in der Nachbarschaft (wie gesagt, DUS, HAJ, FMO...) wird PMI wesentlich häufiger angeflogen.
So und nun denke ich, wir sollten zum Kernthema PAD zurückkehren.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.