Air Berlin hat schon Flüge freigeschaltet und immerhin da gibt es wohl keine weiteren Streichungen. Stansted weiter täglich und auch Manchester weiterhin wöchentlich. PMI bleibt ebenfalls wie gehabt. Interessant ist, dass wohl wieder drei Maschinen benötigt werden, denn ich gehe mal davon aus, dass auch NUE wieder angeflogen wird. Auch LH plant weiterhin mit 5 werktäglichen Flügen nach MUC.
Bin gespannt was so kommt. Wenn die Condor-Flüge wirklich so gut gebucht sind, wie zu lesen ist, könnte man da ja mal etwas neues ausprobieren.
Bei amadeus sind nun schon die Winterflüge von Condor geladen. So wie es momentan aussieht, fliegt DE demnach exakt das selbe Programm, wie diesen Winter.
FUE 2/7 LPA 2/7 TFS 1/7 HRG 1/7 MUC 1/7
Sehr gut. Das zeigt ja, dass man zufrieden mit den Flügen ist Allerdings glaube ich, dass das Toutistikflugprogramm im WInter nicht mehr groß auszubauen ist. Die Kanaren sind ausreichend abgedeckt. (AB kommt ja auch noch hinzu). Wenn sich die Lage in Ägypten wieder verbessert, kann man dort vielleicht noch was holen, ansonsten Madeira, oder Marokko und dann dürfte es auch schon eng werden. Für Wintercharter nach SZG oder INN fehlt wahrscheinlich das Aufkommen.
AirBerlin gibt auch für Paderborn die Winterflüge zu den Kanaren frei:
FUE 2/7 (Mo via TFS; Sa) LPA 2/7 (Mi, So) ACE 1/7 (So) TFS 2/7 (Mo via FUE, Sa)
Somit exakt das gleiche Programm wie in diesem Jahr. Beide Samstags- und Sonntagsflüge werden ab Paderborn bedient, somit benötigt man Sonntags auf jeden Fall 3 Maschinen in Paderborn.
Ab November gibt es mittwochs einen neuen Flug nach La Palma via Teneriffa-Süd. Des Weiteren wird TFS und FUE montags nun getrennt geflogen. Allerdings wird NUE im Gegenzug auf 3/7 gekürzt (Di, Do, Fr).
Also insgesamt folgende Flüge mit Air Berlin zu den Kanaren:
FUE 2/7 Sa, Mo LPA 2/7 Mo, So ACE 1/7 So SPC 1/7 Mi, via TFS TFS 3/7 Sa, Mo, Mi via SPC
Jap, das ist wohl Teil einer generellen Ausweitung des Kanarenprogramms, siehe diese PM: airberlin: 290.000 zusätzliche Sitzplätze auf die Kanaren Dieses Mal haben ja sogar auch PAD und FMO was abbekommen und das Wachstum beschränkt sich ausnahmsweise mal nicht nur auf DUS. Gerade PAD war und ist ja sowieso schon stark in Richtung Kanaren aufgestellt, daher kann man sich wohl wirklich glücklich schätzen mit diesen Aufstockungen.
Dass NUE gekürzt wird, ist ja klar, denn wer soll denn überhaupt noch so oft in NUE umsteigen, wenn es so viele Nonstopflüge gibt?
Sunexpress stockt AYT, abgesehen von Dezember und Januar, wieder auf 3/7 auf. Mittwochs und Sonntags wird den ganzen WFP durchgängig geflogen, Mo vom 07.11.11-28.11.11, sowie dann wieder ab 13.02.12.
Air Berlin wird im November und dann bereits wieder ab März 2/7 (Di,Sa) nach AYT fliegen (sonst erst ab Mai). Des Weiteren hab ich u.a. bei schauinsland auch wieder Direktflüge donnerstags nach HRG gefunden, allerdings noch ohne Zeiten und noch nicht bei AB buchbar.
Heißt das, es gibt Direktflüge nach Zypern? Wäre ja super. Noch sind bei gti nur die Kanaren, Ägypten und die Türkei buchbar. Zypern noch nicht, auch nichts via NUE. Das mit den Flugpartnern, ist das auf gti allgemein, oder auf PAD bezogen? Kann ja fast nur allgemein sein, wäre doch etwas viel. Wobei, seit kurzem hat der Flughafen Air Arabia bei facebook in seiner "gefällt mir" Liste Warten wirs mal ab.
Gab es Zypern denn in den letzten Jahren nicht ab PAD, nichtmal per Via-Verbindung? Ab FMO gibt's das jedes Jahr, mit AB via NUE. Das muss ja nichts heißen, kann ja trotzdem sein, dass es ab PAD Nonstopflüge geben könnte, wollte nur darauf hinweisen.
Auch PAD-HRG ist nun bei AB buchbar. Damit fehlt eigentlich nur noch Tunesien, wobei es da wohl eher keine Nonstop-Flüge im WInter mehr geben wird. Auch Zypern scheint wohl via NUE zu gehen, nicht direkt. Bei gti ist allerdings immer noch nichts buchbar.
Ohje, auch für PAD-STN sind nur noch diese hohen Einheitspreise buchbar. Wenn die Strecke wegfällt, wird das aber ein ganz bitterer Winter. Allerdings könnte ich mir dann vorstellen, dass man sich doch einer Easyjet öffnet - vorrausgesetzt die geforderten Entgelte sind nicht komplett unterirdisch. Die Einnahmen im non-aviation Bereich sind nach den ganzen Umbauten und dem Ausbau der Bewirtschaftung der Parkplätze, wie man so hört, angestiegen, sodass man den Airlines mit etwas niedrigeren Gebühren entgegen kommen könnte.
Edit: Was mir grade einfällt: AB hat ja HAJ-LGW eingestellt, welches 2x täglich im Tagesrand geflogen wurde. Diese Slots sind ja dann nun frei - die könnten doch auch mit den Flügen aus PAD und FMO gefüllt werden.
Das habe ich ehrlich gesagt leider schon fast erwartet. Damit steht für mich auch fest, dass die Streichungen nach STN nicht unbedingt daran liegen, wie die Strecken laufen, denn sowohl FMO-STN als auch PAD-STN laufen meines Erachtens vernünftig. Und letztlich könnten sich Gerüchte bewahrheiten, wie sie mal letztes Jahr bei jet737 zu lesen waren, nämlich dass AB zu diesem Winter STN nicht mehr anfliegen will. Da auch schon andere London-Strecken wie HAJ-LGW gestrichen wurden, denke ich, dass es auch daran liegt, dass man den London-Markt ex Deutschland innerhalb von oneworld dann BA überlassen will und STN im Streckennetz da keinen Sinn macht. Wirklich düstere Zeiten gerade für die kleineren Flughäfen im Moment....
EDIT: Wäre eine Möglichkeit mit LGW, aber so wie AB derzeit streicht, glaube ich leider nicht dran. Die kleinen Flughäfen müssen sich nach meiner Einschätzung wohl damit abfinden, dass AB sich noch mehr auf die Drehkreuze zurückzieht und kein Interesse mehr hat an Direktstrecken ab kleinen Flughäfen.
Bei tuifly.com sind PAD-STN und FMO-STN schon aus den Systemen verschwunden und ab 01. November nicht mehr buchbar. Da müssen an beiden Flughäfen wohl neue Partner her, nue wer? Am FMO könnte ich mir vorstellen, dass Jetisfaction vielleicht interesse an einer Flugverbindung nach London hätte - ansonsten evntl Flybe, die fliegen teilweise im Codesharing mit Bristish Airways. Ich denke bis zum Sommerflugplan 2012 werden wir wissen in welche Richtung es für PAD und FMO geht, die Winterflugpläne stehen wohl größtenteils.
Dass PAD und FMO sich auch mal neue Partner suchen müssen, steht für mich schon länger fest, auch wenn AB in der Vergangenheit sicher nicht schlecht war und die beiden Airports ohne AB wohl so einige Verbindungen nicht gehabt hätten und weniger Pax hätten.
Nunja, bevor wir über Ersatz diskutieren, sollten wir vielleicht die endgültige Einstellungen erstmal abwarten, auch wenn auch ich denke, dass die relativ wahrscheinlich kommen werden. Für PAD und FMO wäre Flybe wohl eine Möglichkeit und die haben auch passendes Fluggerät und wollen gerade in Europa expandieren. Jetisfaction für FMO würde ich erstmal bezweifeln, auch wenn eine London-Route (und VIE steht ja auch zur Debatte) für die sicherlich eine attraktive Möglichkeit wäre. Aber die müssen ab September erstmal ZRH und POZ zum Laufen kriegen und bräuchten dann für neue Routen erstmal ne zusätzliche Maschine usw.... das würde wohl, wenn überhaupt, noch länger dauern, bis sich das realisieren ließe.
Dass die Winterflugpläne stehen, stimmt zwar zum größten Teil gerade für die touristischen Flugpläne, aber bei Linien würde ich das nicht so sagen. Linien werden ja immer mal "zwischendurch", teilweise auch relativ kurzfristig eröffnet. Gerade auch bei Routenübernahmen auf eigentlich schon etablierten Routen mit bekannten Zahlen. Für den FMO denke ich da nur an FMO-STR, was ja nach der EAE-Pleite wegfiel und dann sehr schnell mit nur sehr kurzer Flugpause direkt von Cirrus übernommen wurde - und das bis heute erfolgreich. (Achso, a propos, Cirrus wäre vielleicht eine Möglichkeit für FMO-VIE, die fliegen ja auch DRS-VIE und die hätten sogar tagsüber nach der SZG-Streichung deren Maschine tatenlos am FMO stehen. Damit würde man aber die Route nach VIE von einer Verbindung mit mehreren Tausend Passagieren pro Monat wohl zur Geschäftsflieger-Nischenroute machen.)
Es bleibt auf jeden Fall spannend abzuwarten, ob es den Flughäfen gelingt, die Verbindungen zu ersetzen, wenn die wegfallen sollten.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.