Ja, eigentlich schon. Jetzt ist aber in der ersten Oktoberwoche schon der Mittwoch gestrichen. In der zweiten und dritten Woche Dienstag und Mittwoch, in der letzten Oktober Woche der DIenstag.
Hallo, es ist sicher das Flybe nicht nach PAD kommt !! Hier die Antwort - Mail von Flybe an mich :
Guten Tag Herr Kopp,
Vielen Dank fuer Ihre E-Mail und Ihr Interesse an Flybe.
Wir verstehen absolut, was der Rueckzug einer Fluggesellschaft fuer das Umfeld und die betroffenen Menschen bedeutet. Air Berlin hat sich einen Rueckzug sicherlich nicht leicht gemacht, wie viele andere Fluggesellschaften auch.
Flybe hatte diese Entwicklung genau beobachtet und sind zum Entschluss gekommen, dass sich der Aufbau von Flugstrecken ab Lippstadt/Paderborn langfristig wirtschaftlich nicht tragen kann. Dieses ist natuerlich eine Zeitaufnahme, was sich in der Zukunft wieder schnell aendern kann. Diese Entscheidungen werden natuerlich vielfach von Faktoren geleitet, auf die wir als private Fluglinie keinen Einfluss haben, wie z.B. eine staatliche Luftverkehrsabgabe oder der Anstieg des Oelpreises auf dem Weltmarkt. Kerosin stellt den groessten Kostenfaktor in der Kalkulation einer Fluggesellschaft dar.
Erschwerend kommt fuer die Region Lippstadt/Paderborn hinzu, dass sich die britischen Streitkraefte aus dem Grossraum zurueckziehen werden, was die Nachfrage an Fluegen nach Grossbritannien stark schmaelert.
Der Flughafen Dortmund, nicht weit von der Region Lippstad/Paderborn entfernt, sieht sich aehnlichen Problemen ausgesetzt, wie der Flughafen Lippstadt/Paderborn.
Flybe ist von seinem Geschaeftsmodell her, auf den Mix von Geschaefts- und Urlaubsreisenden angewiesen, um einen Gewinn pro Flug zu erzielen. Diesen Mix finden wir an den Flughaefen Duesseldorf sowohl als auch Hannover.
Der derzeitige Zuwachs, den wir an beiden Flughaefen verzeichnen koennen, kommt vielfach aus Ihrer Region.
Daher wuerde es mich freuen, Sie auch ab einer diesen beiden Flughaefen begruessen zu duerfen.
Mit freundlichen Grüßen/Kind regards
Peter Döhr Market Manager Germany & Benelux
F L Y B E
Europe's Largest Regional Low Cost Airline
Tel. DE: +49 (0) 2103 287890 Mobile DE: +49 (0) 177 3307362 Mobile UK: +44 (0) 7970 846749 Fax DE: +49 (0) 2103 287890 Call Centre: +44 (0) 1392 268529
Wow, na das ist mal eine gute Rückmeldung von einer Airline und nicht die übliche Standard-Antwort.
Allerdings überrascht das sehr wenig. Genau die Argumente, die Flybe nennt, wurden hier ja auch schon mehrfach genannt: Schlechte langfristige Aussichten wegen Abzug der Briten, im Moment hohe Kosten durch Kerosin, Luftverkehrsabgabe usw., die einen hohen Yield nötig machen, der oftmals nur ab größeren Flughäfen wie DUS und HAJ zu erzielen ist. Dabei ist eben ein Mindestmaß an Geschäftsreisenden erforderlich.
Das ist eben das Problem in PAD in Bezug auf die England-Linien, wie ich auch schonmal sagte: Nur durch Bedarf von Touristen und Briten kann man keine Linie eröffnen. Die Briten sind irgendwann weg, und Touristen geben für die Flüge meistens nicht genug Geld aus.
....ja, daran sieht man schon sehr schnell wie sich eine Airline gegenüber den Kunden verhält. Aber Flybe hat soviel ich weiß, sowieso einen guten Ruf. Schade, Flybe wäre für PAD eine gute zuverlässige Airline gewesen. Außerdem haben sie das passende Fluggerät für PAD.
Da die Avros die LH Cityline bis zum Jahresende ja verlassen, wird der ARJ 85 bereits ab dem 19.12. vom Vormittagsflug abgezogen und durch eine CRJ 700 ersetzt. Der letzte Avro-Kurs nach München wäre somit am 16.12..
so wie es aussieht unterbricht AirBerlin die Verbindung nach La Palma zwischen Dezember und Februar und fliegt mittwochs stattdessen via Las Palmas nach Teneriffa. Scheint so, als wäre das nicht unbedingt so geplant gewesen. Ab 01.02.2011 geht bis Ende April dann wieder nach La Palma. Dadurch mittwochs nur noch ein AB Abflug. Schade.
Auch montags und samstags werden die AB-Kanaren Flüge teilweise zusammengelegt.
Im nächsten Winter muss man sich da etwas einfallen lassen. Es war abzusehen, dass es zu viele Flüge auf die Kanaren gibt. Warum nicht mal Marokko, oder ein zweites Ägypten Ziel... Wie man so hört, steht ja auch das NUE-Drehkreuz auf der Kippe, wenn das wegfällt gäbe es noch weniger AB-Flüge. Ich habe dann die Befürchtung, dass im Winter auf eine stationierte Maschine reduziert wird.
Ich denke, das NUE über kurz oder lang eh wegfällt, erst recht ist damit zu rechnen, wenn BER in Betrieb geht. Das Winterdrehkreuz wird mit 98% Wahrscheinlichkeit dann sicherlich in BER stattfinden und ich kann mir kaum vorstellen, nur weil man ein Drehkreuz von NUE nach BER verlegt, das dann nur noch eine Maschiene in PAD steht.
In der Tat ist das wenig verwunderlich und ich finde auch, dass es diesen Winter plötzlich ziemlich viel Kanaren-Angebot (auch wieder mehr nach Ägypten) gibt. An vielen Flughäfen wurde das Angebot in dem Bereich ja mehr als verdoppelt, und gerade auch in NRW nicht zu knapp z.B. in DUS, FMO, PAD. Mich hat es auch verwundert, dass gerade AB das Angebot so ausgeweitet hat, auch trotz Engagement anderer Airlines an kleinen Flughäfen wie DE oder ST und trotz deren Sparmaßnahmen. Aber ich denke, das könnte auch damit zusammenhängen, dass AB die Flieger im Winter irgendwie beschäftigen muss (erklärtes Ziel ist es, die Flottennutzung gerade im Winter zu verbessern) und das im Winter noch am besten mit Mittelstrecken in den Süden klappt. Es wurde ja viel gestrichen bei AB, sodass Kapazitäten frei sind, und auch bei Klassikern wie PMI wurde ja kräftig gekürzt. Da muss man sich was einfallen lassen, damit die Maschinen nicht nur teuer rumstehen (Leasing wird ja fällig, egal ob die Maschinen fliegen oder nicht).
Teilweise sind Kürzungen aber natürlich auch normal. Im Moment dürfte nicht die beste Zeit für den Warmwasser-Tourismus sein (Skifahren schon eher). Und gerade auch z.B. der noch kommende Januar ist sowieso eine sehr schlechte Zeit, da sind Kürzungen verständlich.
Ich glaube nicht unbedingt, dass das Winter Drehkreuz nach Berlin verlagert wird. NUE liegt geographisch einfach viel besser - mit BER würde das von den Flugzeiten nicht mehr passen und höherer Kerosinverbrauch kommt noch dazu.
Etwas OT: Tja, was mit NUE passieren wird, müssen wir wohl abwarten. Wenn das Winterdrehkreuz dort dichtgemacht wird (und das halte ich bei den derzeitigen Umwälzungen bei AB nicht für ausgeschlossen), würde ich am ehesten BER als Alternative betrachten. Geographisch wären z.B. STR oder MUC besser, aber dort hat AB wenig Präsenz und zumindest in MUC derzeit begrenzte Wachstumsmöglichkeiten - in dem Fall könnte man gleich in NUE bleiben. In BER ist AB sowieso, und so könnte man die Touristenzubringer mit in die normalen BER-Zubringerflüge integrieren. Das würde die Auslastung der Linienflüge von/nach BER, gerade im Winter, verbessern und die Extraflieger für NUE überflüssig machen. Außerdem hätte AB ab BER mehr Flexibilität, weil z.B. alle dt. Flughäfen, die an Berlin angebunden sind, mindestens drei tägliche Flüge dorthin haben - AB könnte also mehrere Umsteigerwellen für Touristen machen, Flugzeuge so effizienter nutzen, auch tourist. Langstrecke integrieren usw., anstatt wie ab NUE nur eine Tagesrandwelle (morgens hin, abends zurück) durchzuführen. So etwas mit BER, was ich hier beschreibe, wäre allerdings natürlich nur ab Flughäfen mit BER-Linie möglich.... Dem entgegen spräche natürlich auch teils höherer Aufwand, wie Dren sagt, wie z.B Mehrverbrauch wegen der längeren Strecken ab BER im Vergleich zu NUE. Da ist dann die Frage, was insgesamt für AB günstiger ist. Ich weiß sowieso nicht, ob sich das für AB lohnt mit dem NUE-Drehkreuz, wenn man sich mal die Paxzahlen der meisten Maschinen von dt. Flughäfen nach NUE anschaut. Die heben oft genug nur halb voll ab. Eine andere Alternative für NUE wäre vielleicht, zumindest für manche Verbindungen (Nordafrika, Kanaren usw.), PMI.
Der Flughafen NUE selbst jedenfalls rechnet ja angeblich mit weiteren Streichungen von AB und schaut sich derzeit laut diversen Meldungen intensiv nach neuen Airlines/Routen um.
Man darf nicht nur die nationalen Flüge nach NUE betrachten sondern muss die Weiterflüge sich ansehen. Viele der Strecken könnten nicht ohne das DK angeboten werden. Das DK wird garantiert nicht in BER aufgemacht. Wer fliegt denn von NRW aus nach BER um auf die Kanaren zu fliegen...
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.