Nichtsdestotrotz siehts wohl um die AMS-Verbindung schlecht aus. Problematisch hierbei ist nur leider das ja eigtl. eben jene AMS-Anbindung hier von vielen als die einzig sinnvolle angesehen wurde. Aber im Grunde war Amsterdam ja aufgrund des fehlenden Carriers von Anfang an nie wirklich realistisch.
Nur Spekulation: Also falls Cirrus ein Kandidat für eine FRA-Anbindung war, was ich mir durchaus vorstellen könnte, da die ja auch schon andere Strecken nach FRA geflogen sind, die mit LH verbandelt sind und auch die Maschinengröße für eine ausreichende Frequenz, also mind. 3x täglich, passt, dann kann der Flughafen jetzt wieder von vorne anfangen mit der Suche. Aber wenn es so weitergeht, gibt es bald gar keine Airline mehr, die überhaupt in Frage käme für irgendeine Strecke....
LH ist ja nun fast zu 100% ihrem Ziel näher gekommen. So viel wie möglich aufkaufen, und die anderen verhungern lassen. Somit hat LH die alleinige Herschafft am deutschen Himmel. Traurige hochgelobte Marktwirtschaft...... Oder sehe ich da etwas falsch ?.........
Und somit wird es wohl keine Airline mehr für eine neue Drehkreuz-Verbindung ab PAD geben. Ich hatte ja immer noch auf OLT gehofft,...naja...
Nee, siehst du genau richtig. Wenn es denen jetzt noch gelingt, mit Hilfe von Germanwings den Hof in CGN von Lowcostern frei zu halten und gleichzeitig die LH-Paxe von dort nach DUS und FRA zu locken, sind sie noch ein Stück weiter.
Wobei man natürlich sehen muss, das es das Eine ist, den Heimatmarkt zu verteidigen (das haben British Airways oder Air France in der Vergangenheit vernachlässigt, man schaue sich aber deren schlechte Geschäftszahlen an), aber vor allem steht eine der global grössten Fluggesellschaften wie Lufthansa gerade weltweit in einem knallharten Wettbewerb. Man denke nur an Emirates, Ethiad usw, welche LH gerade auf Langstrecken das Leben schwer machen.
Die Verlierer sind halt die Passagiere der kleineren Flughäfen wie PAD oder FMO, die müssen weitere Anreisen in Kauf nehmen, oder unpraktischere Umsteigeverbindungen nutzen.
Hhm, was hat die Einstellung von CDG-LEJ mit PAD und den Chancen auf ein weiteres Drehkreuz zu tun? Es bleibt dabei, dass weder KL noch AF die richtigen Partner haben eine solche Verbindung auf zu nehmen. FRA kann m.E. nur durch LH angebunden werden. Viele Drehkreuze bleiben dann leider nicht mehr, zumal man in Paderborn nun auch sehr eingeschränkt über Drehkreuze nachdenkt.
Ich würde vermuten, dass sich das einfach nur auf den Artikel von neulich bezieht, wo Berlin ja quasi ausgeschlossen wurde und AMS plötzlich gar nicht mehr erwähnt wurde. Da von anderen Alternativen wie z.B. CDG in PAD meines Wissens nach bisher nie die Rede war, bleibt ja von den größeren Drehkreuzen in der Nähe fast nur noch FRA übrig.
@Pad81: Du hattest ja gesagt, weder KLM nach AF hätten die richtigen Partner mit entsprechendem Fluggerät. Bei KLM stimmt das eindeutig, aber AF hätte z.B. bei Régional durchaus entsprechendes Gerät wie die ERJ mit 37 bzw. 50 Sitzen, nur als Anmerkung. Nur war von AF ja bisher, wie gesagt, nie die Rede, und AF muss derzeit kräftig sparen (daher wohl auch die Streichung von LEJ), daher halte ich eine Routeneröffnung ab PAD für sehr, sehr unwahrscheinlich.
Zumal die ERJ 135 von AF Regional zur Zeit nur dezentral, nicht ab den Pariser Hubs, eingesetzt werden.
Es blieben noch die ATR der Airliner Airlines, welche z.B. ab Köln für AF nach Paris CDG eingesetzt werden, aber wenn Leipzig eingestellt wird und Köln nur mit ATRs bedient wird, da kann man in Paderborn sicher sein, dass es eine Verbindung nach CDG nicht geben wird.
Ich krame mal das alte Thema wieder hoch, da wir hier Strecken nach Amsterdam oder Paris diskutiert haben, auch wenn folgendes nicht direkt mit PAD zu tun hat:
Darwin Airlines hat heute berkanntgegeben, dass die ab Leipzig mit S2000 je im doppelten Tagesrand nach AMS und CDG fliegen werden: Darwin: Neue Basis in Leipzig
Laut Austrian Aviation soll es vielleicht auch eine Zusammenarbeit mit AF-KLM geben, das ist aber wohl noch spekulativ. Andererseits hat Darwin bereits mehrere Kooperationen mit größeren Airlines. Wenn es dazu kommt, wäre es interessant zu verfolgen, ob es in LEJ funktioniert und ob Darwin eventuell in Zukunft noch mehr in Deutschland vor hat. In einem früheren Artikel ebenfalls von Austrian Aviation wurde jedenfalls gesagt, dass Darwin großes Potenzial für Wachstum in den Regionalflugmärkten von Deutschland und UK sehe.
Falls die zu einem späteren Zeitpunkt weiter expandieren und die Kooperationen in Richtung Skyteam (AF, KLM; Kooperation mit Alitalia gibt es jetzt schon) gehen, könnte das mit ganz viel Glück und Optimismus mal eine neue Option für Strecken wie PAD-AMS oder FMO-CDG werden.
Muss ja ehrlichgesagt zugeben, dass ich schon eine Mini-Hoffnung für PAD hatte, als ich vor ein paar Tagen gelesen habe, dass Darwin in Deutschland eine Basis eröffnen möchte Warten wir ab, wie sich die Strecken ab LEJ entwickeln, vielleicht wird das Programm ab Deutschland ja tatsächlich noch weiter ausgebaut.
Würde mich allerdings wundern, wenn es kein Codesharing gibt - ohne scheint mir gerade AMS sehr riskant.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.