Hier 2 Zitate aus der Wirtschafsbeilage der Zeitung " Neue Westfälische " vom 25.Mai 2012
Interessantes zum Drehkreuz Mallorca 1. Zitat : " Im Sommerflugplan bietet der heimische Verkehrsflughafen 31 Destinationen in sieben Länder an. Zwar bleibt die Mittelmeer-Insel Mallorca mit 217.000 Gästen weiterhin der Renner. Rund 20 Prozent fliegen von dort weiter zu den Balearen, den Kanaren, Portugal und das spanische Festland. -Zitat Ende- Mit 20 Prozent Umsteiger hatte ich allerdings nicht gerechnet. Über das 2. Zitat möchte jeder der es liest, seine eigene Meinung bilden. ich habe jedoch immer bis jetzt geglaubt, der GF von PAD würde sich um neue Ziele bemühen ?!
2. Zitat : " Das Destinations-Portfolio möchte der Flughafen-Chef künftig nicht unbedingt erweitern.Vielmehr setzt er auf die Qualität und das Angebot der einzelnen Ziele. 150 Kilometer umfasst das Einzugsgebiet des Flughafens. Die werden auch künftig auf Billigflieger verzichten müssen. " Wir wollen keinen ewigen Verlust von 20 bis 25 Millionen Euro, der subventioniert werden muß ", sagt Kleinert und spricht in diesem Zusammenhang von Wettbewerbsverzerrung. - Zitat Ende -
Was hättest du denn für eine Umsteigerquote erwartet? Ich hätte auf jeden Fall eine zweistellige Prozentzahl erwartet (ist zumindest laut DESTATIS am FMO auch so). AB betreibt ja nicht umsonst ein Drehkreuz in Palma (wäre ja nicht nötig, wenn's nicht bedeutende Ströme an Umsteigern gäbe). Man muss auch bedenken, was es früher mal alles an attraktiven Nonstop-Zielen auf der iberischen Halbinsel gab, die ja meist nicht schlecht liefen. Ein Teil dieser Passagiermengen fliegt weiterhin nach ALC, AGP usw., nur eben via PMI. Am FMO gehören z.B. LIS, BCN, OPO, MAD zu den stärksten Umsteigerzielen überhaupt, ich denke davon ein wichtiger Teil via PMI.
Zum anderen Punkt: Naja, gesagt wird natürlich "man möchte" gar keine neuen/zusätzlichen Ziele, das hört sich besser an. Aber welcher Airportchef möchte ernsthaft keine Verbesserung für den Flugplan und mehr Verkehr? Ich denke eher, es handelt sich hier um einen reinen Sachzwang - derzeit möchte anscheinend keine Airline/kein Veranstalter zusätzliche Ziele ab PAD anbieten. Jetzt müsste man wissen, in welchem Kontext es genau geht. Da auch PMI erwähnt wird, sind dann nur Urlaubsziele gemeint? Falls auch der Linienverkehr mit gemeint ist, fände ich das aber sehr schade, aber leider nicht überraschend. Das hieße wohl, trotz sich vielversprechend anhöhrenden Äußerungen der Vergangenheit, keine neue Hub-Verbindung, keine Direktstrecken, vielleicht (auch wenn es sehr weit interpretiert ist) noch nicht mal Gespräche mit den expandierenden Regionalairlines OLT und/oder Intersky, die ein wenig Hoffnung aufkeimen lassen?
Andererseits muss man auch sagen, dass PAD im Prinzip für einen Airport seiner Größe sehr gut mit Tourismusverkehr versorgt ist. Gerade im Winter fällt mir nicht viel ein, was man (frequenzmäßig oder überhaupt) mehr anbieten könnte. Im Sommer ginge vielleicht rein theoretisch noch das ein oder andere Ziel, aber das wären dann wohl eher Nischen und gutes Angebot bei zigmal stärkeren Strecken wie PMI, AYT, Kanaren usw. ist für den Airport letztlich viel wichtiger. Und vom Volumen her ist der Tourismus in PAD wirklich außergewöhnlich stark. Wenn der Airport meint, davon leben zu können, wäre es ja nun wirklich ein Fehler, nur wegen möglicher toller Passagierzahlen auf LCC zu setzen und damit zum teuren Dauerzuschussairport zu werden.
Zitat von aviation-fan Wenn der Airport meint, davon leben zu können, wäre es ja nun wirklich ein Fehler, nur wegen möglicher toller Passagierzahlen auf LCC zu setzen und damit zum teuren Dauerzuschussairport zu werden.
Für Dortmund wird das hier aber wohl akzeptiert, oder ?
Für mich klingt es eher so, als wäre das etwas unglücklich formuliert. Wahrscheinlich soll es soviel heißen wie, es wird keine neuen Ziele mit Billigfliegern geben. Kann mir nicht vorstellen, dass man gar keine neuen Ziele will. Wenn sich momentan niemand für neue Strecken findet, sollte man das auch so kommunizieren und nicht erklären, dass man auf die Qualität der aktuellen Ziele setzt. SIeht man ja gerade bei der MUC-Verbindung, dass das alleine wohl nicht viel bringt. Gerade im Hinblick auf KSF ist es doch wichtig neue Strecken und Märkte zu aquirieren.
Zu den Strecken:
Auch im Winter würden mir mit FNC, RMF, SSH, LXR, AGA noch Ziele einfallen die direkt oder vielleicht im Dreieck geflogen werden könnten. Ab Februar/März gehen eventuell auch Flüge nach Tunesien (gab es bis vor ein paar Jahren) und Larnaca. Letzteres wäre was für Condor, da es bereits ab vielen Flughäfen von denen angeflogen wird.
Seit einiger Zeit verfolge ich nun mal das Geschehen am PAD Airport wieder intensiver, und ziehe folgenden Schluß daraus: Es ist noch gar nicht sehr lange her, da hat der Airport damit geworben " Airport der kurzen Wege, sehr guter Service, und vor allem die kostenlosen Parkflächen rund ums Terminal ". Der Flughafen war sehr beliebt auch und vor allem im weiterem Einzugsgebiet. Das habe ich persönlich auch in vielen Gesprächen mit Reisenden aus größerer Entfernung erfahren. Das neue Hotel war damals ein weiter Pluspunkt.Vorabend Check In, verbunden mit einer günstigen Übernachtung und dann noch kostenlose Parkplätze, lohnte auch für weiter entfernt wohnende Fluggäste, bei einen Start am frühen Morgen. Die Fluggastzahlen stiegen in PAD schon auf über 1,3 Mill.............. Die Situation heute: Es wird geworben mit einem renovierten Terminal und einem Bau mit einer Aussichtsterrasse auf der Spotter schlechteste Bedingungen haben, und Besucher weit weg vom Geschehen sind....... --Es lohnt kein Vorabend Check In mehr, seit dafür von den Fluggesellschaften richtig abkassiert wird--Für das Parken vorm Terminal wird richtig abkassiert--Ein sehr großer Teil der freien Parkplätze auf der Südseite verschwanden.Die Gebühren in den Parkhäusern fast verdoppelt usw.
Politiker, Aufsichtsrat u. andere haben nur noch eins im Kopf: Nur keine roten Zahlen. Die Einnahmen müssen erhöht werden, egal wo, wie und mit welchen Folgen. Mit Erschrecken habe ich am letzten Sonntag festgestellt, das die gesamte Südseite der Parkflächen eingezäunt und kostenpflichtig geworden ist. Die noch freien Parkflächen wurden gesperrt. ---- Fluggäste die bis jetzt PAD kannten sind immer mehr überrascht und verärgert über die neue Situation, wenn sie anreisen. Man muß sich nur kurz mal vor oder im Terminal aufhalten, und Gespräche der Reisenden verfolgen ! Auf der anderen Seite wird es wohl nicht anders sein. Bei den Fluggesellschaften wird sich die Geschäftsführung bestimmt nicht anders verhalten als bei den Fluggästen. Ich habe ein ungutes Gefühl was die Zukunft unseres Flughafen betrifft. Immer weniger Passagiere, Fluggesellschaften und Strecken.
Könnte mir jemand von Euch mal einen guten Grund nennen, warum ich weiterhin, auch aus einem größeren Umkreis PAD ansteuern soll, um von dort zu fliegen?! Für mich sind alle Vorteile verschwunden..... Auf keinen Fall bin ich für die Zukunft davon überzeugt, das die Geschäftsführung neue Fluggesellschaften unterstützen würde.Das würde nämlich Geld kosten........... Es tut mir einfach weh, wenn man sieht, wie ein ehemals gesunder kleiner Airport den Berg runtergeht. Traurig, traurig. Millionen werden investiert, aber zum größten Teil für die falsche Sache. Ich mußte meinen Frust einfach hier mal loswerden........sorry !!
Zitat von Bahn24Seit einiger Zeit verfolge ich nun mal das Geschehen am PAD Airport wieder intensiver, und ziehe folgenden Schluß daraus: Es ist noch gar nicht sehr lange her, da hat der Airport damit geworben " Airport der kurzen Wege, sehr guter Service, und vor allem die kostenlosen Parkflächen rund ums Terminal ". Der Flughafen war sehr beliebt auch und vor allem im weiterem Einzugsgebiet. Das habe ich persönlich auch in vielen Gesprächen mit Reisenden aus größerer Entfernung erfahren. Das neue Hotel war damals ein weiter Pluspunkt.Vorabend Check In, verbunden mit einer günstigen Übernachtung und dann noch kostenlose Parkplätze, lohnte auch für weiter entfernt wohnende Fluggäste, bei einen Start am frühen Morgen. Die Fluggastzahlen stiegen in PAD schon auf über 1,3 Mill.............. Die Situation heute: Es wird geworben mit einem renovierten Terminal und einem Bau mit einer Aussichtsterrasse auf der Spotter schlechteste Bedingungen haben, und Besucher weit weg vom Geschehen sind....... --Es lohnt kein Vorabend Check In mehr, seit dafür von den Fluggesellschaften richtig abkassiert wird--Für das Parken vorm Terminal wird richtig abkassiert--Ein sehr großer Teil der freien Parkplätze auf der Südseite verschwanden.Die Gebühren in den Parkhäusern fast verdoppelt usw.
Politiker, Aufsichtsrat u. andere haben nur noch eins im Kopf: Nur keine roten Zahlen. Die Einnahmen müssen erhöht werden, egal wo, wie und mit welchen Folgen. Mit Erschrecken habe ich am letzten Sonntag festgestellt, das die gesamte Südseite der Parkflächen eingezäunt und kostenpflichtig geworden ist. Die noch freien Parkflächen wurden gesperrt. ---- Fluggäste die bis jetzt PAD kannten sind immer mehr überrascht und verärgert über die neue Situation, wenn sie anreisen. Man muß sich nur kurz mal vor oder im Terminal aufhalten, und Gespräche der Reisenden verfolgen ! Auf der anderen Seite wird es wohl nicht anders sein. Bei den Fluggesellschaften wird sich die Geschäftsführung bestimmt nicht anders verhalten als bei den Fluggästen. Ich habe ein ungutes Gefühl was die Zukunft unseres Flughafen betrifft. Immer weniger Passagiere, Fluggesellschaften und Strecken.
Könnte mir jemand von Euch mal einen guten Grund nennen, warum ich weiterhin, auch aus einem größeren Umkreis PAD ansteuern soll, um von dort zu fliegen?! Für mich sind alle Vorteile verschwunden..... Auf keinen Fall bin ich für die Zukunft davon überzeugt, das die Geschäftsführung neue Fluggesellschaften unterstützen würde.Das würde nämlich Geld kosten........... Es tut mir einfach weh, wenn man sieht, wie ein ehemals gesunder kleiner Airport den Berg runtergeht. Traurig, traurig. Millionen werden investiert, aber zum größten Teil für die falsche Sache. Ich mußte meinen Frust einfach hier mal loswerden........sorry !!
Hallo,
ALLES RICHTIG, WAS DU HIER ANFÜHRST!
Diese negative Entwicklung habe ich und auch "phartm4940" bereits mehrfach angeprangert.
Die Modernisierung der Terminals (Hauptgebäude usw.) war durchaus notwendig sowie auch die Erweiterung der Start- und Landebahn. Ein richtig durchdachtes Konzept für die Zukunft lag scheinbar jedoch zu keiner Zeit vor. In Sachen "Parken" hat man in PAD den total falschen Weg gewählt. Mittlerweile kann man an allen Ecken sogar sehen, wie geparkte Fahrzeuge, die die teuren Parkplätze nicht in Anspruch nehmen wollen, mit Abschleppdrohungen versehen werden. Der QUAX-VEREIN ist zwar schon eine Bereicherung für den PAD-AIRPORT, leider hat man sich hier, was die Besucherterrasse betrifft, schöne Aussicht, gutes fotografieren usw., keine richtigen Gedanken gemacht. Der lockere und freundliche Touch des Flughafens, der ist seit dem Gang in Rente von Fritz Henze verschwunden.
Zitat von Bahn24 --Es lohnt kein Vorabend Check In mehr, seit dafür von den Fluggesellschaften richtig abkassiert wird
Ist, wie du sagst, Sache der Airlines, darauf hat der Flughafen ca. null Einfluss. Aber ist natürlich klar, da stimme ich zu, zusammen mit steigenden Parkgebühren steigert das aus Passagiersicht nicht unbedingt die Attraktivität von PAD.
ZitatPolitiker, Aufsichtsrat u. andere haben nur noch eins im Kopf: Nur keine roten Zahlen.
Mal ehrlich: Muss das nicht auch so sein? Meiner Meinung nach ist es Aufgabe der Politik, bei Unternehmen in öffentlicher Hand darauf zu achten, Verluste zu vermeiden oder zu minimieren. Das ist schließlich nicht deren Privatgeld, mit dem dort gewirtschaftet wird (damit können die von mir aus machen, was sie wollen), sondern Geld der Allgemeinheit und viele Wähler/Steuerzahler wären zurecht sauer, wenn das Geld (übertrieben gesagt) mit vollen Händen rausgeworfen würde. Ob nun kurzfristige Sparmaßnahmen für den langfristigen Erfolg immer sinnvoll sind, oder ob nicht teils zu kurzsichtig überall gespart wird/Preise erhöht werden, wo es geht auch mit negativen Folgen, darüber kann man sehr lange diskutieren.
ZitatAuf der anderen Seite wird es wohl nicht anders sein. Bei den Fluggesellschaften wird sich die Geschäftsführung bestimmt nicht anders verhalten als bei den Fluggästen. ... Auf keinen Fall bin ich für die Zukunft davon überzeugt, das die Geschäftsführung neue Fluggesellschaften unterstützen würde.Das würde nämlich Geld kosten...........
Also ich denke schon, dass neue Airlines unterstützt würden. Jeder Flughafen hat doch irgendwelche Programme/Maßnahmen für neue Airlines am Platz bzw. neue Strecken. Schau nur mal hier hier beim Route Shop nach, mit welchen Marketingmaßnahmen PAD wirbt. Aber auch das ist, wie der Flughafen als Infrastruktureinrichtung selbst, nur ein Angebot. Ob Airlines das dann nutzen, müssen sie selbst entscheiden und da hat auch der Flughafen herzlich wenig Einflussmöglichkeiten außer auf sich aufmerksam zu machen durch eine aktive Airline-Marketing-Abteilung und sich möglichst attraktiv aufzustellen. Aber das hat eben auch Grenzen - entweder ist eine Airline überzeugt, dass es in einer Region genug zahlungskräftige Nachfrage für bestimmte Routen gibt oder eben nicht, daran kann auch ein Flughafen im Prinzip nichts ändern. Und LCC und dauerhaft ruinös billige Entgelte (quasi das einzige Mittel für Flughäfen, garantiertes Wachstum zu erzeugen) sind keine echte Alternative, wenn man damit den Flughafen in den wirtschaftlichen Abgrund stößt. Das ist weder finanziell möglich noch politisch gewollt.
" Mal ehrlich: Muss das nicht auch so sein? Meiner Meinung nach ist es Aufgabe der Politik, bei Unternehmen in öffentlicher Hand darauf zu achten, Verluste zu vermeiden oder zu minimieren. Das ist schließlich nicht deren Privatgeld, mit dem dort gewirtschaftet wird (damit können die von mir aus machen, was sie wollen), sondern Geld der Allgemeinheit und viele Wähler/Steuerzahler wären zurecht sauer, wenn das Geld (übertrieben gesagt) mit vollen Händen rausgeworfen würde. Ob nun kurzfristige Sparmaßnahmen für den langfristigen Erfolg immer sinnvoll sind, oder ob nicht teils zu kurzsichtig überall gespart wird/Preise erhöht werden, wo es geht auch mit negativen Folgen, darüber kann man sehr lange diskutieren."
@aviation-fan So wie du das geschrieben hast, da stimme ich dir ja voll zu ! Deswegen ärgere ich mich ja auch über die Flughafenpolitik in Dortmund. Dort sind es zwar keine direkten Steuergelder, aber wer bezahlt denn jährlich diese wahnsinnigen hohen Verluste von ca 20 Millionen jährlich ?...................
---Wenn wie in Pad in den letzten Jahren die Passagierzahl so zurückgeht, und in Folge die Fluggesellschaften das Streichkonzert beginnen, dann sollte man anders gegensteuern wie man es jetzt macht. 2 - 3 Mill. Verlust über ca. 3 Jahre , sollten die Gesellschafter schon verantworten können.Wir wollen ja auch nicht vergessen, daß Paderborn in den letzten Jahren immer guten Gewinn gemacht hat, und die Investitionen fast aus eigener Kasse finanziert hat. Jetzt bei drohenden roten Zahlen kann man nicht mit dem " Vorschlaghammer " kommen, und die treuen Fluggäste dermaßen abzocken. Wenn so weitergemacht wird, geht der Schuß nach hinten los. Jeder mit dem ich diskutiere, ist da meiner Meinung. Ich habe schon vor Monaten hier mal bei einen anderen Thema gesagt, PAD ist ein teurer Flughafen geworden. Mit der jetzigen Airport-Politik holt man nicht einen Passagier zurück, im Gegenteil !! Warum sollte man aus Nordhessen, Sachsen-Anhalt, Sauerland usw. noch PAD ansteuern. Vor Jahren war es interessant mal nach den Auto-Kennzeichen auf den freien Parkplätzen zu sehen. Wieviel Niedersachsen, sogar Hannover, dort parkten. Diese Zeiten sind vorbei. Kurzfristig geht es meiner Meinung nach nur mit moderaten roten Zahlen um die Karre aus dem Dreck zu ziehen, und vor allem ersteinmal die Passagiere wieder für PAD zu begeistern. Natürlich damit auch die Fluggesellschaften....... Aber Verantwortliche in Wirtschaft und Politik sind noch nie zur Rechenschaft gezogen worden, wenn sie eine Sache vor die Wand gefahren haben......... Das war es. Ende der Geschichte !
Achso, wenn du es so meintest, stimmen wir ja wirklich ziemlich überein.
Aber ich denke, um ein Defizit zu rechtfertigen, das den Flughafen wieder ankurbeln soll, muss es aber auch Aussichten geben, dass es besser werden könnte. Als Beispiel: Ich denke, man könnte ein kleines Defizit durchaus akzeptabel machen, wenn man eine Airline hätte, die sich in PAD ansiedeln will mit einigen neuen Strecken, die zumindest mittelfristig insgesamt deutlichen Passagierzuwachs bringen. Dann könnte man z.B. wieder freies Parken einführen, um genug Passagiere für die neuen Linien anzulocken, und zum Anfang attraktive Flughafenentgelte für die Airline anbieten, um den Einstieg zu "erleichtern". Wenn man dann kurzfristig ins Minus rutscht, könnte man das als OK betrachten, wenn man dadurch letztlich Wachstum (neue Linien und Passagiere) und Zusatzeinnahmen generiert, wodurch man dann Anfangsverluste ausgleichen kann. Aber nur Geld reinpumpen und irgendwie hoffen, weiter ohne Konzept bzw. ohne Aussicht auf Besserung in Form neuer Airlines/Strecken und mehr Verkehr, das kann es auch nicht sein.
Zitat von aviation-fanAchso, wenn du es so meintest, stimmen wir ja wirklich ziemlich überein.
Aber ich denke, um ein Defizit zu rechtfertigen, das den Flughafen wieder ankurbeln soll, muss es aber auch Aussichten geben, dass es besser werden könnte. Als Beispiel: Ich denke, man könnte ein kleines Defizit durchaus akzeptabel machen, wenn man eine Airline hätte, die sich in PAD ansiedeln will mit einigen neuen Strecken, die zumindest mittelfristig insgesamt deutlichen Passagierzuwachs bringen. Dann könnte man z.B. wieder freies Parken einführen, um genug Passagiere für die neuen Linien anzulocken, und zum Anfang attraktive Flughafenentgelte für die Airline anbieten, um den Einstieg zu "erleichtern". Wenn man dann kurzfristig ins Minus rutscht, könnte man das als OK betrachten, wenn man dadurch letztlich Wachstum (neue Linien und Passagiere) und Zusatzeinnahmen generiert, wodurch man dann Anfangsverluste ausgleichen kann. Aber nur Geld reinpumpen und irgendwie hoffen, weiter ohne Konzept bzw. ohne Aussicht auf Besserung in Form neuer Airlines/Strecken und mehr Verkehr, das kann es auch nicht sein.
Genau so habe ich das mit den roten Zahlen gemeint. Aber in PAD denken wohl alle in eine andere Richtung.......
.....Es ist doch wirklich interessant zu sehen, wie kleinere Regionalflughäfen (trotz allen Unkenrufen) es immer wieder schaffen, etwas neues auf die Beine zu stellen. Solch eine Meldung würde ich mir mal aus Paderborn wünschen.......aber da wird sich wohl nichts dergleichen tun. Wäre ja auch ein Risiko und kostet Geld......usw. usw. usw........ http://www.airliners.de/verkehr/netzwerk...memmingen/27331
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.