Im heutigen Termin beim OVG Münster, gab es noch kein Urteil. Das Gericht sieht noch einigen Klärungsbedarf und hat der Behörde weitere Aufklärungsmaßnahmen aufgetragen.
Also ist eine gewollte Vorfelderweiterung schonmal leider weg vom Fenster - wobei das bei der derzeitigen Verkehrssituation nicht ins Gewicht fallen dürfte. Interessant finde ich hier die Logik des Gerichts: Die Erhöhung der Vorfeldkapazität erhöhe die Lärmbelastung der Anwohner. Ich dachte bisher immer, ein großes Vorfeld sei lärmneutral und mehr Starts und Landungen würden Lärm erzeugen. Nein im Ernst, ich denke mal, das ist sehr verkürzt wiedergegeben, klingt aber beim Lesen ganz lustig.
Und ich denke, mit dem Auftrag des Gerichts für weitere Aufklärungsmaßnahmen dürfte sich die Entscheidung um Monate verschieben (und damit auch eine mögliche Inbetriebnahme der Bahnverlängerung), oder?
In Bezug auf FMO meines Wissens nichts Neues; die letzte Info in den Medien war, dass bis Anfang 2013 vom FMO alle Unterlagen für das Planänderungsverfahren eingereicht sein sollen, also im Prinzip das, was schon Anfang 2012 gesagt wurde. Das wird sich alles doch so oder so noch ewig hinziehen. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass in PAD 2006 der Antrag für die Bahnverlängerung gestellt wurde und diese jetzt schon einige Zeit fertig gebaut ist, und am FMO wurde das Verfahren meines Wissens 1994 (!!) begonnen und noch immer ist kein Ende oder gar ein Bau absehbar. Ich weiß, juristisch und planerisch nicht vergleichbar, aber dennoch kurios.
Zitat von aviation-fanUnd ich denke, mit dem Auftrag des Gerichts für weitere Aufklärungsmaßnahmen dürfte sich die Entscheidung um Monate verschieben (und damit auch eine mögliche Inbetriebnahme der Bahnverlängerung), oder?
Nicht unbedingt, kommt darauf an wie und was das Gericht vorgelegt haben will. Wenn es ein weiteres Gutachten sein wird, ok dann erst im nächsten Jahr wieder...
Zum FMO: Der ist einfach zu nah am Wasser gebaut.....
Zitat von Howitowner Nicht unbedingt, kommt darauf an wie und was das Gericht vorgelegt haben will. Wenn es ein weiteres Gutachten sein wird, ok dann erst im nächsten Jahr wieder...
Da bei Geseke News die Rede davon ist, dass dem Gericht die bisherigen Sachverständigengutachten nicht ausreichen bzw. einige Fragen offen lassen, daher läuft es wohl genau auf hinaus, was du sagst - vermutlich mehr/neue Gutachten. Soweit ich den Medien entnehme, dauert das Anfertigen solcher Gutachten Monate, und wenn die dann fertig sind, müssen die eingereicht werden, vom Gericht und allen Parteien gesichtet werden, evtl. gibt's noch Stellungnahmen dazu, und danach wird dann irgendwann ein neuer Gerichtstermin anberaumt. So lief es zumindest im Fall FMO.
ZitatZum FMO: Der ist einfach zu nah am Wasser gebaut.....
Ja, und das sogar von zwei Seiten! Dortmund-Ems-Kanal/der berühmte Eltingmühlenbach
Nunja.... zumindest von offizieller Stelle her ist der FMO wirklich zu nah am Wasser gebaut sozusagen, seitdem Bärbel Höhn von den Grünen das FFH-Gebiet in direkter FMO-Nachbarschaft hat einrichten lassen, war ein bewusstes taktisches Manöver, um den Ausbau zu verzögern oder zu verhindern. Bei ihr dürfen sich übrigens alle Steuerzahler "bedanken", denn damit hat Frau Höhn natürlich die Verfahrenslänge und die Kosten für das Projekt extrem in die Höhe getrieben.
Bei meiner Suche beim Westfalenblatt habe ich gerade noch diesen alten Artikel zum Verfahren am OVG entdeckt: Richter misstraut Flughafen
Es werden tatsächlich weitere Gutachten und Stellungnahmen gefordert, damit könnte sich das Verfahren noch hinziehen. Das Gericht glaubt dem Airport nicht ganz, dass mit der Verlängerung nicht auch Kapazitätsausweitungen (wobei der Airport doch schon auf eine Vorfelderweiterund verzichtet hat?) und deutlich mehr Flüge einhergehen und dass es nicht z.B. auch Langstreckenflüge geben könnte, was wohl alles auf Lärmschutz der Anwohner abzielt, denn darum scheint es ja zu gehen.
Ist schon lustig, im FMO-Verfahren glaubt das gleiche Gericht eben nicht, dass es Langstreckenflüge geben könnte, und im Fall PAD wird das einfach mal angenommen und der Flughafen solle nachweisen, dass es das nicht geben wird. Wobei ich mich frage, wie das gehen soll?
Wer glaubt da noch das die Flüge später wieder aufgenommen werden. Air Berlin wird die Eröffnung des neuen Airports nicht mehr erleben. Diese Meinung vertreten schon sehr viele Mitglieder in anderen Foren. Air Berlin steht das Wasser bis zum Hals, und sie ziehen viele mit in den Abgrund......... Traurig traurig,....und das in der Hochsaison...
EDIT ADMINISTRATOR (EDLW): HAT ES SICH NOCH IMMER NICHT HERUMGESPROCHEN DAS RECHTSANWÄLTE NUR DARAUF WARTEN, LEUTE WEGEN URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN VOR DEN KADI ZU ZIEHEN? OB DER ARTIKEL NUN EINGESCANNT ODER ABGETIPPT IST, IST UNWESENTLICH! ERLAUBT SIND EIN PAAR WORTE DARAUS, WIE DIE ÜBERSCHRIFT O. Ä., UND DANN BITTE VERLINKEN! Ausnahme: Presseerklärungen! Danke für die aufmerksamen Leute hier im Forum, die so etwas sofort melden!!
Zitat von Bahn24[attachment=0]Air Berlin.JPG[/attachment]Meldung heute Morgen in der " Neuen Westfälischen "
Wer glaubt da noch das die Flüge später wieder aufgenommen werden. Air Berlin wird die Eröffnung des neuen Airports nicht mehr erleben. Diese Meinung vertreten schon sehr viele Mitglieder in anderen Foren. Air Berlin steht das Wasser bis zum Hals, und sie ziehen viele mit in den Abgrund......... Traurig traurig,....und das in der Hochsaison...
Ich hatte es vorausgesagt.Bei Mehdorn ist alles drin. Sollte sich Calden gut entwickeln, dann wird AIR BERLIN ganz nach Calden gehen. Die Werft in PAD ist ohnehin verpachtet. Dort dann weiterhin auch Maschinen zu warten, ist auch so möglich!
Also irgendwie freut es mich für Air-Berlin... in den letzten Jahren haben sie Lautstark alles plattgemacht was ihnen nicht passte. Viele kleine und auch große Airlines geschluckt weil man so die konkurrenten aus dem Weg räumen wollte. Glaube das rächt sich jetzt alles wieder. Zumal bei AB nun wirklich keiner mehr durchblickt was denn bitte schön ihr Plan und Streckenstreichungen auf sich hat. Schade Schade der Lachende zur Zeit wird die LH sein.
..Der Herr Mehdorn macht bei AB so weiter, wie er bei der Bahn aufhörte. (Gehen mußte ) Nur groß die ICE Flotte und Langstrecken ausbauen, und alles regionale den Bach runtergehen lassen. Gott sei Dank, wurde er noch rechtzeitig von der Politik gestoppt. Bei AB macht er genauso weiter. Neue Langstrecken eröffnen, und alles zum Teil sehr sicheres Regionales zerschlagen. Hoffentlich greift im Aufsichtsrat bald jemand durch und stoppt diese kranke Taktik. Die Touristenflüge sind doch eine halbwegs sichere Einnahmequelle dachte ich immer ?! Oder AB hat nicht mal mehr Geld um die regionalen Flieger zu betanken........ Sie brauchen Ihre letzten € für die Langstrecken. Der Schuldenberg steigt auch heute immer noch weiter. Sie marschieren jetzt auf 900 Millionen zu. Das können sie niemals mehr abbauen. Auch der Börsenwert ist auf ca. 250 Mill. zusammengeschrumpft. .....Mit AB geht auch PAD den Berg runter.....sehr schlimm das alles....!!!! Im Winter mit einem oder zwei Condorflügen und 3-4 mal München kann auch PAD nicht überleben. Aber in der Strategie der GF und Gesellschafter ändert sich da auch nichts. Vieleicht werden sie jetzt aufwachen und umdenken in PAD !!
Zitat von Bahn24[attachment=0]Air Berlin.JPG[/attachment]Meldung heute Morgen in der " Neuen Westfälischen "
Ich hatte es vorausgesagt.Bei Mehdorn ist alles drin. Sollte sich Calden gut entwickeln, dann wird AIR BERLIN ganz nach Calden gehen. Die Werft in PAD ist ohnehin verpachtet. Dort dann weiterhin auch Maschinen zu warten, ist auch so möglich!
AB nach Kassel ? Die werden im Winter auf keinem regionalen Airport mehr sein. Wetten !? Wegen den vielen plötzlichen Streichungen gehen jetzt auch die Buchungen rapide zurück. Schau mal in anderen Luftfahrtforen. Da gilt AB wegen den plötzlichen Streichungen und Flugausfällen als total unzuverlässig........ Aber dieses ganze Drama heute hat ja schon der Größenwahn des Herrn Hunold eingeleitet.
Schlimm nur das die Airports drunter leiden müssen....Aber viele sind selber Schuld......immer alles nur A i r B e r l i n !
Damit fällt Paderborn langsam in die Bedeutungslosigkeit....das bislang gute Touristikprogramm war sozusagen ein Trumpf des Airports - nun ist der auch weg.
Muss leider sagen, dass ich momentan auch eher pessimistisch bin, was neue Strecken angeht - man konnte seit Jahren nichts neues an Land ziehen und zur Zeit tun sich an anderen Airports aufgrund der Streichungen von Air Berlin große Lücken auf, die mögicherweise interessanter sind zu füllen, als hier was neues auszuprobieren.
Bin mal gespannt, was die Gesellschafter dazu sagen - die werden auch nicht ewig hohe Millionenverluste dulden....
...und die betroffenen Passagiere kreiden das zum größten Teil auch dem Airport mit an, und werden dann nicht wieder über PAD buchen. Ca. 80 Flüge sind eine Menge für den Zeitraum. Ich hab es geahnt, das Air Berlin vieles mit in den Abgrund zieht. Diese Ahnung hab ich auch schon vor langer Zeit mal geäußert.
Was soll eine Airline, die sich in PAD rar macht, in KSF???? Herr Mehdorn legt sicherlich weniger Wert auf ein subventioniertes Millionengrab, als auf einen Airport den man schon seit Jahren kennt! Bei Mehdorn zählen übrigens eher grosse Airports, TXL, DUS und ein wenig MUC! An wen ist die Werft verpachtet? Bis jetzt an die ABT und niemand anderes. Glaubst Du im ernst das man zwischen KSF und PAD hin und her fliegt nur um Wartung zu betreiben? Ich glaub es nicht. Oder wie hasst Du das gemeint?
@ Bahn24
Wer ist denn an der ganzen Misere schuld? Etwa nur die AB? Klar wollte und ist man damals schnell gewachsen und bekommt sicherlich heute die ein oder andere Quittung dafür, nur darf man auch nicht vergessen das ein gewisser ehemaliger GF in PAD jahrelang nur auf eine Airline als Hauptkunde gesetzt hat anstatt mehrere Anbieter vorort zu haben. Die GF hätte schon vor Jahren aktiver werden müssen....leider hat sie das aber versäumt und heutzutage mit hohen Kerosinpreisen ( PAD hat übrigens mit die höchsten Preise meiner Infos nach ), Ticketsteuer etc. ist es natürlich schwieriger eine Airline an Land zu holen, erst recht wenn man ein eingeschränktes Umfeld hat! Ob sich so schnell seitens Airport und Anteilseigner daran etwas ändert bezweifel ich. Ich erinnere nur mal an den Bau des Paderborner Stadions ( wie lange war noch der Baustop? ) oder das Vorgehen zum Errichten einer Multifunktionsarena um die jährliche Wincor-Nixdorf Messe hier zu behalten. Hat hierfür eigentlich schon einmal einer der hiesigen Persönlichkeiten daran gedacht diese Halle am Airport zu errichten?...Ich glaube nein, obwohl man die Verkehrsanbindung, Parkplätze und den Platz sofort zur Verfügung hätte und das ohne jegliche Mehrkosten!! Man müsste also nur die Halle errichten!!!
Satire an: Naja was soll es, wahrscheinlich werden unsere Politiker und Herr Kleinert wach, wenn der erste Löwenzahn die Asphaltdecke der im kommenden April sanierten Start und Landebahn durchbricht so wie bei Peter Lustig Satire aus
Was soll eine Airline, die sich in PAD rar macht, in KSF???? Herr Mehdorn legt sicherlich weniger Wert auf ein subventioniertes Millionengrab, als auf einen Airport den man schon seit Jahren kennt! Bei Mehdorn zählen übrigens eher grosse Airports, TXL, DUS und ein wenig MUC! An wen ist die Werft verpachtet? Bis jetzt an die ABT und niemand anderes. Glaubst Du im ernst das man zwischen KSF und PAD hin und her fliegt nur um Wartung zu betreiben? Ich glaub es nicht. Oder wie hasst Du das gemeint?
Hallo Michael,
mir wurde mal in PAD gesagt, dass sich in der Werft ein Pächter befindet. Habe es so auch mehrfach gehört. Klar, Du solltest es eigentlich wissen.
Das mit Calden, das sind natürlich auch eigene Überlegungen und Gedankenspiele.Ich muss jedoch darauf verweisen, dass es in der Politik usw. durchaus Überlegungen gibt, quasi "eventuell" kleinere Airports zusammenzulegen. Da würde sich schon Calden als ein neuer u. moderner Flughafen anbieten. Noch im Frühjahr 2012 wurden solche Überlegungen im Radio WDR 2 diskutiert.
Wer ist den wohl bis zu jetzigen Tag der Pächter? Die ABT. Und die hat die komplette Halle incl. Bürokomplex angemietet.
Ok, es gibt vielleicht noch einen zweiten. Das wäre vielleicht die Firma ACM, die unter anderem für uns die Maschienen innen und aussen Reinigung betreibt. Der Chef der Firma ist übrigens mein Stationsleiter!
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.