Das terminal am FMO kann noch ausgebaut werden. Z.B. wurde damals, als das neue Terminal gebaut wurde, die Gepäckanlage für mehr Check In Schalter ausgelegt. Dem entsprechend sind einige Gepäckschütten nicht in Benutzung könnten aber nach 1 oder 2 Monaten in Betrieb genommen werden.
Ich habe im FMO-Forum nachgefragt und da quasi die gleiche Info erhalten. Also mit dem Status quo mehr oder weniger 2,5 Mio. Pax jährlich möglich, die Größe der Terminals an sich wurde aber wohl eher für bis zu 4 Mio. geplant (ich habe mal was von 3,5-4 Mio. gelesen, und auf therouteshop.com gibt der FMO wie gesagt 4 Mio. an) und eine solche Zahl könnte mit einigen internen Änderungen (wie erwähnt z.B. bei der Gepäckanlage, außerdem sind derzeit meines Wissens nicht alle Gates in Betrieb) erreicht werden. Ein Ausbau im Sinne von Neubau oder Erweiterung von Terminals an sich wäre dann nicht nötig, und damit im Falle FMO wohl auch die Nachtflugerlaubnis nicht gefährdet. Damit wäre FMO der einzige Airport, der in unserem Gedankenspiel ansatzweise überhaupt die nötigen Kapazitäten zur Verfügung stellen könnte, ohne dass Millionen in einen Ausbau investiert werden müssten, und könnte gleichzeitig weiterhin erstmal 24 h Betrieb bieten. Naja, ist aber alles wie gesagt sowieso nur Phantasie.
Heute stand in "Der Patriot" ein Interview mir Flughafen-Chef Kleinert. Da ich dies nicht online finden konnte, fasse ich die wichtigsten Aussagen mal zusammen:
- Tunesien und Ägypten haben sich noch nicht erholt, auch Griechenland läuft seit Herbst 2010 schlecht. - Airlines wollen nur Strecken ohne Risiko fliegen - insgesamt wird der Verlust dieses Jahr niedriger ausfallen, als im vergangenen (-1,4 Mio €), vorraussichtlich um die eine Million - schwarze Zahlen in den nächsten Jahren allerdings nicht zu erwarten - Investitionen sind aus operativem Geschäft nicht zu erwirtschaften - Auswirkungen von Calden noch nicht abzusehen - dieses Jahr wird mit etwa 900.000 Passagieren gerechnet, wenn sich die poitische und wirtschaftliche Lage beruhigt, könne man eventuel in zwei Jahren wieder über die eine Million-marke kommen - mehrere Interessenten für den Air Berlin-Hangar
Einige Dinge sind natürlich bekannt, allerdings wird deutlich, dass auch das nächste Jahr wohl ein ziemlich schwieriges Jahr für den Airport wird und man wohl nicht mir großartigem Passagierwachstum rechnen kann. Immerhin kann man wohl das wirtschaftliche Ergebnis trotz sinkender Passagierzahlen verbessern.
Zitat von Maggi- Airlines wollen nur Strecken ohne Risiko fliegen
Könntest du das etwas näher erläutern?
Leider auch hier nichts zu hören von möglichen neuen Strecken o.ä. Aber a propos Passagierzahlen: Kleinert sagt, in zwei Jahren könne man wieder über die Million kommen. Na, aber ob das klappt angesichts Kassel-Calden?? Ich glaube eher, das wird touristische Nachfrage teils abziehen - die Frage ist nur, in welcher Größenordnung.
Bezog sich auf die touristischen Verbindungen, also gehe ich mal davon aus, dass die Airlines nur Strecken bedienen wollen, bei denen die Reiseveranstalter alle oder den größten Teil der Plätze abnehmen. Das läuft dann auf kleineren Flughäfen nur auf die "Standartverbindungen" hinaus, da bei Nischenverbindungen immer ein Risiko für die Airlines besteht. Kleinert erwähnte auch, dass der Trend zu größeren Flugzeugen gehe und die halt nicht auf allen Verbindungen ab kleinen Flughäfen zu füllen sind.
Wie ich Heute hier im Forum gelesen habe, macht OLT Werbung in PAD für ihre neuen Verbindungen ab FMO! Ich finde keine Worte für diese Aktion! Dreht der GF jetzt total am Rad? Sind ihm eventuelle Einnahmen für die Werbung wichtiger als eigene Aktivitäten?
Wo hast du das gelesen? (Ich frage nur, weil ich bisher nichts in der Richtung entdecken konnte.)
Falls du auf meinen letzten Beitrag im Thema zu OLT Express anspielst: Da hatte ich geschrieben, dass es laut einem User im FMO-Forum Werbeplakate in Paderborn (in der Stadt, nicht am Flughafen) gibt bzw. mittlerweile wohl eher: gegeben hat.
Wo macht denn die OLT Werbung in PAD?????? In welchem Forum hast Du das gelesen????? Ich glaube wohl kaum das der GF an "seinem" Airport Werbung für Flüge an einem anderen Airport zulässt. Richtig ist: OLT macht in der STADT PADERBORN ( bitte auf meinen Wortlaut achten ) Werbung für diverse Flüge. Ich hab es selber gesehen am Südring Einkaufscenter und im Bereich des PADERBORNER Bahnhof. Ich glaube nicht das hierfür der GF zuständig ist.
Ach ja, ich beziehe seit 24 Jahren das hiesige OWL Westfalenblatt, erschreckender weise ist dort auch schon mal Werbung für den Airport HAJ als Beilage. Ich denke dafür ist auch nicht der GF verantwortlich.
ja - es gibt eine ziemlich schlecht gemachte Plakatwerbung am Südringcenter, bei der das Ziel Paris ab Münster beworben wird... OLT hätte in Paderborn auch gut hingepasst...
aus sicherer quelle weiss ich das PAD 1 million anschubfinanzierung zahlen wollte, FMO dann auf 2,5 erhöht hat und somit ist OLT dem geld gefolgt. die hiesigen gesellschafter wollten nicht mitgehen, da nach einer gewissen zeit solche airlines den genutzen airport wieder verlassen ( siehe easy oder ryanair )
Durchaus verständlich, dass man da dann nicht mehr mitziehen wollte....
Frag mich, ob es denn vielleicht möglich wäre, dass OLT beispielsweise London im W-pattern von Dresden oder einem anderen Standort aus fliegt? Oder müssten dazu dann auch wieder Crews in PAD stationiert sein?
aus sicherer quelle weiss ich das PAD 1 million anschubfinanzierung zahlen wollte, FMO dann auf 2,5 erhöht hat und somit ist OLT dem geld gefolgt. die hiesigen gesellschafter wollten nicht mitgehen, da nach einer gewissen zeit solche airlines den genutzen airport wieder verlassen ( siehe easy oder ryanair )
Na sieh mal einer an...... Für 2,5 Millionen wäre garantiert auch Ryanair für die nächsten 2 - 3 Jahre in FMO geflogen. Nur dann die kritischen Stimmen.......... Bei OLT wird man es natürlich akzeptieren. Ich denke jetzt mal an einige Stimmen hier, als ich eine Summe von 2 bis 3 Millionen nannte, die PAD für die Airlines ausgeben sollte......... Aber bei Münster ist das natürlich etwas anderes......
Also, aus dem was ich so gelesen habe (in Foren, Zeitungen usw.), reime ich mir zusammen, dass OLT am FMO wahrscheinlich eine Anschubfinanzierung vor allem in Hinsicht Marketing erhält. Heißt vermutlich: FMO schießt denen Geld nicht direkt zu, bezahlt aber z.B. viele Werbemaßnahmen. Das wird auch deutlich in Zeitungen, in denen OLT-Anzeigen z.B. noch eine Umrahmung haben, in der unten "Münster Osnabrück International Airport" steht und ein Hinweis auf "fmo.de".
Das ist auch gut so und gerade in der Anfangsphase nötig, da die Airline mit Werbung bekannt gemacht werden muss und die Flüge zunächst nur über die OLT-Homepage buchbar sind. Solche Incentives gibt es aber im Prinzip an jedem Airport und im Prinzip auch für jede Airline, die sich neu in größerem Umfang engagieren will. PAD und FMO werben z.B. explizit mit solchen Incentive-Programmen beim "Route Shop" (einfach mal bei goole eingeben). Nach Äußerungen von FMO und auch des OLT-Sprechers zahle OLT aber "normale" Gebühren wie jede andere Airline auch. Das ist dann wohl auch der feine Unterschied zu FR & Co., die ja nicht nur Marketingzuschüsse haben wollen, sondern auch noch für jede Landung und für jeden Passagier wenig bis nichts bezahlen wollen. Genau deswegen sagen FMO-Vertreter ja auch immer wieder, dass man mit reinrassigen LCC mit den derzeit aushandelbaren Konditionen in dauerhafte Verluste in zweistelliger Millionenhöhe geraten würde - nicht nur muss man Marketingzuschüsse zahlen, sondern auch die laufenden Einnahmen brechen ein trotz wachsendem Verkehr, eben weil die LCC fast nichts an Landegebühren, Passagiergebühren usw. zahlen wollen, erst recht nicht an kleinen Regio-Airports. Außerdem hätte man meiner Meinung nach das große Risiko am FMO, dass FR, wenn/falls Twente als neuer Airport in direkter Nähe eröffnet, die Knebel erst richtig anzieht und droht, nach Twente abzuziehen. In den NL gibt es schließlich auch z.B. keine Luftverkehrsabgabe.
@ Bahn24: Wenn's nur an so einer Anschubfinanzierung liegen würde, wäre FR schon längst am FMO. Das Problem mit FR & Co. habe ich oben bereits erklärt. Unter den Bedingungen, unter denen OLT fliegt, kommt FR eben nicht.
Bezogen auf PAD würde ich mir aber auch denken, dass solche zeitlich begrenzten Programme nicht der einzige Grund sind, warum OLT zum FMO und nicht nach PAD gegangen ist. 1 Mio. mehr oder weniger ist zwar viel Geld, aber über eine gewisse Planungsphase von mehreren Jahren gesehen für eine Airline mit 15 Flugzeugen auch nicht unendlich viel. Wirtschaftlich vernünftig wäre es da vor allem, den Standort auszuwählen, der einen mittel- bis langfristig die besten Chancen verspricht. Mal abgesehen davon, dass PAD nicht den Vorteil hat, dass man hier einige Citystrecken direkt nahtlos von AB übernehmen kann wie Berlin und München sowie auch früher schon mit 100-Sitzern beflogene, gut genutzte Strecken wie Wien. Um eine Fokker nach PAD zu stellen, bräuchte man mehrere Strecken, um das Flugzeug auszulasten. Eine Strecke im doppelten Tagesrand, dazwischen dann noch 1-2 über den Tag verteilt. Da müsste man erstmal genug Ziele finden, die man oft genug mit 100-Sitzern ab PAD fliegen könnte. Da habe ich ja teils am FMO schon starke Bedenken, bei PAD mit einem schon immer tendenziell schwächeren Linienmarkt noch etwas mehr.
Was mich auch noch interessieren würde, wäre, ob DTM auch im Rennen war. Das Qualitäts-LCC-Produkt hätte zur Aufstellung des Airports gepasst, und genug Potenzial sollte dank Ruhrgebiet auch da sein ebenso wie genug vakante City-Strecken. 100-Sitzer ist auch eine gute Flugzeuggröße für eine Region mit vielen Einwohnern.
Woher man die Info hat, dass MUC seit Juli mit einer Maschine mit 120 Sitzen bedient wird (ich denke, man meint die Embraer) erschließt sich mir nicht ganz. Das stand zwar Anfang des Jahres mal so im Flugplan, wurde aber doch recht schnell wieder auf CRJ700/900 und Dash geändert.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.