Also erstmal zum Artikel: Hier finde ich es mal wieder missverständlich ausgedrückt. Es gibt einen Jahresfehlbetrag, und dann wird gesagt, das operative Ergebnis sei eigentlich wegen Sondereffekten noch schlechter. Das ist falsch. Das, was man klassischerweise unter operativem Ergebnis versteht, ist in PAD positiv. Gemeint war von der Zeitung eigentlich, dass das Gesamtergebnis schlechter ausgefallen wäre, wenn man keine Einmalerträge gehabt hätte.
Zum Jahresabschluss: Das mit den 120-Sitzern steht in der Bilanz (für jeden im Bundesanzeiger einzusehen). Das war ja auch mal so geplant, aber ist doch nicht so gekommen. Da die Bilanz aber schon aus dem März stammt, konnte der Flughafen das aber zum Zeitpunkt der Erstellung wohl noch nicht wissen. Und Zeitungen recherchieren heute offenbar oft nicht weiter, sondern übernehmen einfach unkritisch alle Angaben - leider. Naja, so wichtig ist es aber auch nicht. Das mit dem Anschluss an ein weiteres Drehkreuz steht ebenfalls im Jahresabschluss. Leider auch wirklich sinngemäß nur in der Form, dass es den mal geben soll (heißt: wird vom Flughafen angestrebt, das ja aber schon länger), um die Attraktivität, Einnahmen usw. des Flughafens zu verbessern/zu sichern. Dass etwas kommen wird oder kommen könnte mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, steht dort leider nicht - also ganz konkret scheinen die Aussichten da nicht zu sein.
Ich glaub es wird solangsam Zeit, daß man realisiert, daß die Einschläge näher kommen. Irgendwie fühlt es sich so an wie " Alle gegen PAD" und keiner wehrt sich.
DIe Reisebüros scheinen - für mich etwas (positiv) überraschend - die Streichungen der Fluggesellschaften in letzter Zeit noch nicht zu spüren.
Auf die Frage, ob es im kommenden Jahr auch neue Ziele geben wird, wird wie immer darauf verwiesen, dass man sich in Verhandlungen befinde und noch nichts spruchreif sei.
bin zwar im Forum " Info zu PAD " , habe aber keine Info, sondern eine Frage .
Gibt es schon neue Informationen zum Gerichtsverfahren über die Nachtflugzeiten in PAD , und ob die verlängerte Bahn nach der Sanierung dann in Betrieb geht im nächsten Monat ??
Der GF hatte ja geäußert, wenn der Airport vor Gericht verliert, würde die Nutzung der Verlängerung entfallen. und PAD würde sich dann an die alte Ordnung halten, und Nachtflüge voll durchführen, weil man ja nach jetziger Regelung kein Nachtflugverbot hat.
Gibt es Neuigkeiten und habe ich da etwas verpasst ?
- ca 60-70 Mitarbeiter ausgegliedert - Verringerung der Kosten, durch geringere Entlohnung der Mitarbeiter - man selbst habe sich in den letzten eineinhalb, zwei Jahren auf den Geschäftsreiseverkehr konzentriert - naja ok, London ist wieder da, aber sonst hat sich da nicht wirklich viel getan, MUC ist wieder reduziert worden. - man wolle sich auf den "Qualitätstourismus" konzentrieren - wieder eine indirekt Absage an Ryanair und Konsorten ?
Noch ein Sache
Zitat Der neue Nachbarflughafen in Kassel-Calden, er beginnt seinen offiziellen Betrieb am 1. April, werde Paderborn "sicher eine Mallorca-Frequenz abjagen
Eine Mallorca-Frequenz? Na das wäre ja zu verkraften. Oder ist da wohl eher einige gemeint? Momentan ist allerdings soger etwas mehr PMI für diesen Sommer geplant, als letztes Jahr.
Der Artikel ist so voller Ungenauigkeiten und Fehler (siehe nur die Erklärungen zu Luftverkehrsabgabe), dass ich auf einzelne Worte bzw. Formulierungen nicht viel geben würde.
Ich denke, Kleinert meint bei Mallorca einfach, dass das ab Kassel transportierte Volumen auch zulasten von PAD gehen wird. Das merkt man jetzt in den allgemeinen Schwankungen und den relativ wenigen Flügen ab Kassel noch nicht, anders sieht es vermutlich schon aus, wenn es mal gelingen sollte, in Kassel 2 oder 3 tägliche Flüge nach PMI zu ergattern. Ich denke, das kann man verallgemeinern auf alle Standard-Ziele wie auch AYT oder Kanaren. Aber mal abwarten, in Kassel muss es auch erstmal laufen, sonst wird da niemand irgendetwas ausbauen. Eine potenzielle Gefahr für PAD ist es aber schon.
"Qualitätstourismus" spielt für mich nicht unbedingt auf eine LCC-Absage an. Ich denke, Kleinert meint hierbei Branchengrößen wie TC und DE, die man sich als Partner wünscht und die qualitativ gute Produkte anbieten. Vielleicht schielt er eher in Richtung Kassel, wo sich bisher keine richtig namhafte Airline engagiert bzw. auch nicht die großen Veranstalter direkt selbst.
Moin, Gegenüber dem Clubhaus des LSVG wurde Heute der Sicherheitszaun abgerissen. Dieser wurde dann durch einen Bauzaun ersetzt. Grund für diese Maßnahme ist der Neubau eines Wartungshangars des LSVR. Diese Maßnahme wurde nötig, da der GF die bis Dato genutzten Gebäude neuerdings dringend für den Flughafenbetrieb benötigt
Damit werden die Beobachtungsmöglichkeiten sowie die Parkmöglichkeiten in diesem Bereich weiter eingeschränkt.
Ohje, je nachdem wie groß der Hangar ausfällt, geht dann wohl eine weitere richtig gute Fotoposition verloren, oder wird zumindest stark eingeschränkt Und ob irgendwo guter Ersatz geschaffen wird, wage ich mal zu bezweifeln - da könnte man sich ruhig mal ein Beispiel an anderen Flughäfen nehmen.
Und es könnte noch schlimmer kommen. Nach wie vor hält sich das Gerücht(aktuell von Heute) Das der GF dem LSVG ein Angebot für das Clubhaus unterbreitet hat. Ein Schuft, wer böses dabei Denkt
Hoffen wir mal, dass der neue Hangar "nur" so groß wird wie die Fläche, auf der jetzt schon gebaut wird, dann könnte man nämlich noch links vorbei spotten Oder weiß jemand genau, welche Dimensionen das Teil bekommt?
Zitat von HendrikAlso heute morgen sah das ganze dann so aus: Hoffen wir mal, dass der neue Hangar "nur" so groß wird wie die Fläche, auf der jetzt schon gebaut wird, dann könnte man nämlich noch links vorbei spotten Oder weiß jemand genau, welche Dimensionen das Teil bekommt?
Gruß, Hendrik
Da machste mal besser einen Haken dran. Spotten kannst Du da demnächst nur noch von der Terasse aus
Verdammt... Nachher müssen wir noch mit Leitern auf die Terasse wie in DTM und werden dann wieder vertrieben! Wird das auch so ein Rundhangar wie die, die schon daneben stehen? Gruß, Hendrik
So, nun wird auch der letzte Parkplatz kostenpflichtig. Zaunkönig Elmars Abschiedsgeschenk.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSC_0629.jpg
Ich hatte mich letztens schon gefragt, was das sollte, dass dort überall Schilder hingen auf denen stand, dass die Parkplätze aufgrund von Bauarbeiten geräumt würden.....
Auf dem Bild sieht man den Parkplatz P4, weiß jemand, ob auch die Parkplätze P5 und P7A kostenpflichtig werden?
Wenn es gar keine kostenlosen Parkplätze mehr gibt, macht man sich meiner Meinung nach den größten Vorteil kaputt, durch den PAD auch für Passagiere aus einem größerem Umkreis interessant wurde.
Der Zaun geht hoch bis zur ersten Einfahrt, vom Kreisel aus, Richtung Parkhaus. Da wird dann wohl die Schranke hinkommen. Bei den Parkplätzen vor dem Forum rechts, wurden auch die Autos weggeschleppt. So mancher Langzeitreisende wird sicherlich große Augen machen wenn er wieder kommt. Da geht das fröhliche Auto suchen los.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.