Ich gebe zu bedenken, dass das Parken am Airport PAD die günstigsten Tarife in NRW bietet. Eine Woche für 14 EUR ist sehr günstig im vergleich zu DTM oder FMO. Ich kann mir nicht vorstellen, das sich Irgendjemand über so geringe Preise aufregt. Ein Flughafen muss halt auch Geld verdienen um seine Mitarbeiter bezahlen zu können. Man denke an DTM mit Millionendefizit, welches von den Stadtwerken getragen wird. Das zahlen schon die Kunden mit dem Strompreis. Und dann noch extreme Parkgebühren. Na dann doch lieber ab PAD.
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#137 | RE: Info zu PAD10.04.2014 18:58 (zuletzt bearbeitet: 10.04.2014 19:05)
Zitat von Frapad im Beitrag #136Ich gebe zu bedenken, dass das Parken am Airport PAD die günstigsten Tarife in NRW bietet. Eine Woche für 14 EUR ist sehr günstig im vergleich zu DTM oder FMO. Ich kann mir nicht vorstellen, das sich Irgendjemand über so geringe Preise aufregt. Ein Flughafen muss halt auch Geld verdienen um seine Mitarbeiter bezahlen zu können. Man denke an DTM mit Millionendefizit, welches von den Stadtwerken getragen wird. Das zahlen schon die Kunden mit dem Strompreis. Und dann noch extreme Parkgebühren. Na dann doch lieber ab PAD.
Naja, ich würde eher sagen, dass das ein psychologisches Problem ist: "Kostenlos" hört sich für den Geiz-ist-geil-Kunden nunmal deutlich positiver an, da interessiert es doch meist gar nicht mehr, ob es nur 2€ pro Tag sind. Am liebsten würde manch einer doch für 10€ inkl. aller Nebenkosten durch Europa und die Welt jetten... Natürlich wird es auch welche geben, die sich darüber nicht aufregen, weil sie wissen dass das auch alles irgendwie finanziert werden muss. - Aber wenn man es 'mal überträgt: Warum haben Fluggesellschaften wie Ryanair solch einen regen Zulauf? Sicher nicht wegen der schönen gelben Kabinenausstattung, sondern weil sie Flüge zu auf den ersten Blick sehr günstigen Konditionen bieten. Und über den Preis definiert sich in unserer Gesellschaft leider sehr viel.
Wie oft las man in der Diskussion um Calden in Nebensätzen, dass man die größere Entfernung nach Paderborn in Kauf nimmt, weil hier neben regelmäßigen Flügen das Parken auch noch kostenlos möglich ist. Es ist eben auch ein Stück weit ein Marketinginstrument - etwas, was mit dem Flughafen sofort assoziiert wird. Es ist völlig klar, dass dies den Airport nicht zu Grunde richten wird, jedoch ist es ein weiterer Baustein im anhaltenden Negativtrend der letzten Monate, der einem Kopfzerbrechen über die weitere Entwicklung in Ahden bereitet: Gestern las man zudem in der Zeitung davon, dass sich Landrat Müller mit dem Gedanken plagt, Millionen in eine Anschubfinanzierung für die Anbindung an ein weiteres Drehkreuz stecken zu müssen.
Zitat von Comm7 im Beitrag #137[quote=Frapad|p29648]Ich gebe zu bedenken, dass das Parken am Airport PAD die günstigsten Tarife in NRW bietet. Eine Woche für 14 EUR ist sehr günstig im vergleich zu DTM oder FMO. Gestern las man zudem in der Zeitung davon, dass sich Landrat Müller mit dem Gedanken plagt, Millionen in eine Anschubfinanzierung für die Anbindung an ein weiteres Drehkreuz stecken zu müssen.
Zwei Dinge hierzu: Ich halte es auch für ungünstig, die Einnahmesituatiion nur inkremental zu verbessern und zeitgleich auf das Argument mit kostenlosen Parkplätzen zu verzichten! Wahrscheinlich wird es noch nicht einmal zu einer Verbesserung kommen - vergleichbar mit der Lafferkurve: Höhere Steuersätze führen zu gerineren Leistungsanreizen und einem geringeren Gesamtsteueraufkommen! Schliesslich ist auch das Signal von kostenlos verfügbaren Parkplätzen: Die Parkplätze sind insgesamt günstig!
Müller haben sie wohl falsch interpretiert. Er hat ausdrücklich gesagt, dass er aktuell keine zweite Hubanbindung sehen würde, da er eben eine mögliche teure Anschubfinanzierung vermeiden will!
Müller haben sie wohl falsch interpretiert. Er hat ausdrücklich gesagt, dass er aktuell keine zweite Hubanbindung sehen würde, da er eben eine mögliche teure Anschubfinanzierung vermeiden will!
Nein, genau so habe ich es aufgefasst. Scheinbar habe ich mich missverständlich ausgedrückt in meinem Beitrag.
Kurz zusammengefasst: - Geschäftsführung bewertet das laufende Geschäftsjahr als positiv - das (vorläufige) Ergebnis für 2013 liegt aufgrund von Einmaleffekten unter dem von 2012 (1.36 Millionen Euro) -> Schließung wegen Startbahnsanierung und Steuernachzahlungen belasten die Bilanz mit 600.000€ - Einbußen aus dem 9%-igen Passagierrückgang konnten durch Einsparungen an anderen Stellen kompensiert werden - Sitzplanangebot liegt ab Mitte des Jahres über dem von 2013 und führt erstmals wieder zu einer Steigerung - durch Steigerung der Erlöse (u.a. Parkplatzbewirtschaftung) und Senkung der Kosten soll eine "Stabilisierung der Kostenposition" erreicht werden - es soll weiter geprüft werden, ob extern vergebene Aufträge durch eigenes Personal übernommen werden können -> Stichwort bessere Ausnutzung von Leerlaufzeiten bei den eigenen Angestellten - Aussage zur Parkplatzbewirtschaftung: "[...] werden ab Mai alle Parkmöglichkeiten mit insgesamt 4.600 Plätzen am Paderborn-Lippstadt Airport bewirtschaftet, noch komfortabler und moderat kostenpflichtig." - Kurzzeitparker können ab Mai statt 15 ganze 30 Minuten kostenlos parken (P1 und paragon Parkhaus) - ab Mitte April 2 Stunden kostenloses WLAN im gesamten Flughafen für Besucher und Passagiere
Dann gibt es für Kurzzeitparker/Abholer ja eine kleine Verbesserung mit 30 Min. kostenlos parken - immerhin.
Etwas überrascht bin ich davon, dass es ab Mitte des Jahres ein Sitzplatzangebot über dem Vorjahr geben soll (und damit bestenfalls auch wieder steigende Zahlen). Ich habe nicht auf dem Schirm, wo genau denn flugplanmäßig Zuwächse erzielt wurden?
Zitat von Highflyer90 im Beitrag #138Müller haben sie wohl falsch interpretiert. Er hat ausdrücklich gesagt, dass er aktuell keine zweite Hubanbindung sehen würde, da er eben eine mögliche teure Anschubfinanzierung vermeiden will!
Moin, ich war Heute oben. So leer war es kurz vor Ostern noch nie!!! Am Forum wird gebaggert was das Zeug hält(neue Zugangsregelung). Dafür ist Geld da? Hätte man das Geld, was da mittlerweile für Zäune, Schranken, etc. verbaut worden ist in die Erschließung neuer Ziele investiert, wäre das sicher sinnvoller gewesen. Wie das gehen kann, sieht man am FMO. Wenn da eine Strecke wegfällt, präsentiert man halt innerhalb einer Woche eine neue. PAD? Fehlanzeige!! Da schnappt man sich als GF seinen Hund und geht Kaffee trinken. Also alles beim alten(ausser das der Vorgänger mit dem Porsche übers Vorfeld zum Kaffee in den Quax-Hangar gefahren ist). Fazit: Wer glaubt, das der Flughafen mit Parkgebühren zu Retten ist, der ist auf dem Holzweg. Die Ziele, die da angeboten werden sind so tot das sie tot sind!! Die Leute, die sich mit kostenlosen Parkplätzen locken ließen, fallen jetzt auch noch weg. Jetzt noch ein GAU bei AB, wenn sie von Etihad übernommen werden, dann ist der Laden weg!!! Ach ja, nicht zu Vergessen, das LH ab Ostern nur noch drei Mal nach MUC fliegt(12:30 Uhr fällt weg) Da sag mir einer, Djerba und Varna werden der Bringer(wird übrigens, wenn ich das richtig gesehen habe, ab DUS günstiger angeboten) Vor drei oder vier Jahren hieß es mal das DTM 2017 geschlossen würde. Wie ich das sehe, könnten die durchaus PAD gemeint haben?
Moin, gibt es eine Quelle zur Lufthansa-Reduzierung? Daß es weniger Flüge während der Ferienzeiten gibt, ist ja jetzt nichts neues. Ich selbst habe im Mai einen Flug im Mittagsumlauf gebucht und bislang keine Stornierung bzw. Umbuchung von der LH bekommen. Der Flug läßt sich auch aktuell weiterhin zu der Zeit buchen.
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#144 | RE: Info zu PAD12.04.2014 03:04 (zuletzt bearbeitet: 24.04.2014 10:55)
Highflyer90
(
gelöscht
)
Die Quelle zur angeblichen LH-Reduzierung möchte ich auch mal sehen. Das kann sich nur um eine Reduzierung handeln die zu Ferienzeiten und dann ausfallender Geschäftsreisen regelmässig stattfinden. Wenn Müller sagt, dass man Millionen für eine Anschubfinanzierung für einen weiteren Hub benötigen würde, dann kann man davon ausgehen, dass der Markt für spannende Zubringer nach AMS oder CDG wohl nicht akut offen ist eine Erweiterung. Die Legends haben genug mit den Attacken von Billigfliegern und den Arabern zu schaffen. Die MUC ist die wichtigste Verbindung in PAD und dürfte mit dem nicht geringen Anteil attraktiver Umsteiger und C-Klasse Passagiere auch seine Existenzberechtigung haben.
Eine Strategieänderung von AB hat es in PAD bereits gegeben und das kann auch in PAD nach einer Übernahme durch Ethihad in alle Richtungen neu justiert werden - nicht nur nachteilig. Für den Charterverkehr gibt es einen etablieren Markt, den auch eine Condor oder andere Airlines übernehmen könnten. Ungünstig wäre es allerdings, wenn es kein Drehkreuz mehr über PMI geben würde. Schade wäre es, wenn die Flugzeuge nicht mehr über Nacht blieben...! Und schade wäre es auch, wenn AB nicht mehr so erfolgreich in PAD agieren könnte. Die Airline gehört doch irgendwie zur Geschichte von PAD.Was phartm4940 mit toten Zielen meint ist mir nicht ganz klar. Das sind die Ziele die etabliert sind und laufen. Ohne Zweifel sollte auch mal was anderes geboten werden. Aber das macht GlobalisReisen auch ab PAD....
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#145 | RE: Info zu PAD12.04.2014 11:40 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2014 12:03)
Generell reduziert wird MUC wohl nicht, Reduktionen konnte ich nur jetzt in den Osterferien und in den Sommerferien finden, aber gibt es die großteils nicht jedes Jahr?
Zitat von Highflyer90 im Beitrag #144 Wenn Müller sagt, dass man Millionen für eine Anschubfinanzierung für einen weiteren Hub benötigen würde, dann kann man davon ausgehen, dass der Markt für spannende Zubringer nach AMS oder CDG wohl nicht akut offen ist eine Erweiterung.
So würde ich es auch deuten. Zumindest hört es sich überhaupt nicht so an, als könne man in absehbarer Zeit mit einem neuen Hub rechnen, das ist aber auch keine wirkliche Überraschung.
Zitat Die MUC ist die wichtigste Verbindung in PAD und dürfte mit dem nicht geringen Anteil attraktiver Umsteiger und C-Klasse Passagiere auch seine Existenzberechtigung haben.
Seine Existenzberechtigung hat die Strecke ganz sicher. Ich frage mich aber, ob die Umsteigebedeutung nicht manchmal überschätzt wird. Auf der Strecke sind größtensteils p2p-Passagiere, der Umsteigeranteil lag 2013, wenn ich die Destatiszahlen mal schnell überschlage, bei ca. 27%. Dafür, dass MUC das einzige Drehkreuz ab PAD ist, ist das nicht so sonderlich viel.
ZitatEine Strategieänderung von AB hat es in PAD bereits gegeben und das kann auch in PAD nach einer Übernahme durch Ethihad in alle Richtungen neu justiert werden - nicht nur nachteilig.
Da hast du recht, derzeit weiß vielleicht nicht mal AB selbst, wie es genau weitergeht. Ich will auch nicht zu pessimistisch sein, aber wann in den letzten Jahren fiel denn eine Neujustierung bei AB mal positiv für mittlere oder kleine Flughäfen aus? Die bisherigen Berichte und Gerüchte deuten eher darauf hin, dass AB weiter schrumpfen könnte und gerade wegen schwacher Erlöse weiteres im Tourismus wegfallen könnte, als Ausnahme wurden die wichtigen PMI-Strecken genannt. Den Tourismus abseits von PMI sehe ich allein schon deswegen in Gefahr, weil der für Etihad null Relevanz hat.
Man weiß halt noch nicht, wie die Zukunft Air Berlins aussieht und ob diese eventuell Auswirkungen auf die Flugpläne haben wird. "aviation-fan" hat recht. Neujustierungen bei AB haben sich für kleinere Flughäfen wie PAD eher negativ ausgewirkt. Aber Ende April muss AB ja seine Finanz-Pressekonferenz halten, und da erwartet jeder auch Aussagen über die Zukunft Air Berlins. Bis dahin bleibt halt alles, was AB betrifft, Spekulation....
Ja, das ist durchaus möglich. Wird aber wohl alles unter LUXAVIATION laufen, das ja dieser neue Schriftzug "LUXAVIATION" allein an der Werft angebracht wurde.
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#150 | RE: Info zu PAD28.04.2014 18:09 (zuletzt bearbeitet: 28.04.2014 18:16)
Hatte mich letztens schon gewundert warum am Hangar plötzlich dick "Luxaviation" stand. Na hoffen wir mal, dass wir dann wieder den ein oder anderen netten Werftbesucher zu sehen bekommen...
EDIT: Die scheinen wirklich sehr eng mit Fairjets verbunden zu sein, unter "fleet" auf der Homepage sind auch sämtliche Fairjets-Flugzeuge zu finden.
EDIT 2: Bei Wikipedia steht auch, dass die 2011 sogar mit Fairjets fusioniert haben. Das erklärt einiges...
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.