so einige Kommentare die da abgegeben werden verstehe ich nicht.Der Flughafen kann machen was er will, er wird einfach von einigen Leuten zerrissen. Ich möchte nun wirklich nicht sagen, dass alles auf einem guten Weg ist. Aber es ist auch nicht alles schlecht. Ich hatte schon einmal in einem anderen Zusammenhang geschrieben, dass man der GF Zeit geben sollte. Gute Ansätze sind sicher jetzt schon sichtbar.Zur Not kommt Paderborn auch ohne TK aus und schließen werden die diesen Airport auch nicht dafür ist er für OWL zu wichtig.
Also, ich zerreisse mit Sicherheit den PAD-Airport nicht. Immerhin bin ich von den ersten Stunden an dabei gewesen und habe den Platz über JAHRZEHNTE hinweg, mit meiner "Wenigkeit", begleitet.
Eventuell erkennbare Mängel (Missmanagement usw.), die sollten wohl angesprochen werden dürfen. In meinen Beiträgen hier, sowie auch in anderen Foren, wurde dieser Airport meist immer positiv dargestellt und auch in Schutz genommen.
Moin, Moment mal. Wer verreist hier was? Keiner. Hier kommen Fakten auf den Tisch, Punkt. Es ist nicht alles schlecht? Was ist denn gut? Etwa das mittlerweile alle Parkplätze kostenpflichtig sind? Das die nächste London-Strecke eingestellt wurde und wieder kein Ersatz in Sicht ist? Andere Airports(z.B. FMO) andauernd neue Strecken generieren und in PAD nix neues kommt? Mir wäre es auch lieber, wenn es anders laufen würde, tut es aber nicht! Seit F. Henze im Ruhestand ist, kennt der Betrieb nur eine Richtung, ABWÄRTS!!!
he, Max 54: ich finde das toll, das Du überJahre den Flughafen mit Positiven und auch nachdänklichen Kommentare begleitet hast. Aber Missmanagment ist schon heftig. Um das zu beurteilen sollte man in der GF sitzen. zuphartm 4940: F. Henze ist nicht mehr da!!!!!!!! Es waren damals andere Zeiten. Bitte NICHT noch einmal die Parkplätze!!!!! Ich bin der festen Überzeugung, dass es nicht noch schlimmer wird sondern langsam besser. Beispiel 2 neue Urlaubsziele im Sommer Varna und Djerba. Stabile Condor, und Air Berlin Flüge. Hinzu 4 x mit LH nach MUC Das was man dem Flughafen evt. vorwerfen könnte, nicht genug für den Bekanntheitsgrad getan zu haben. Es ist wichtig die Kunden aus OWL auf unseren Flughafen aufmerksam zu machen. Aber eine Gefahr sehe ich aber trotzdem, Jeder Flieger in Kassel der nach Palma und Antalya abhebt, hat Fluggäste an Bord die noch im letzten Jahr von PAD geflogen sind. Das har aber nichts mit schlechtem Managment zu tun, sondern mit R. Koch aus Hessen zu tun. Darunter würde auch Herr Henze leiden. Schönen Abend und Gruß aus Bielefeld
Ich will keineswegs alles schlecht reden und es gibt sicherlich Airports mit größeren Problemen als PAD. Allerdings kann man einige Beiträge hier, die das Negative im Vordergrund sehen, durchaus nachvollziehen.
Zitat von Maddi94 im Beitrag #199Ich bin der festen Überzeugung, dass es nicht noch schlimmer wird sondern langsam besser.
In einer PM wurde ja angekündigt, ab Sommer/Herbst solle es sich stabilisieren bzw. etwas besser werden - ich bin mal gespannt. Selbst wenn eine Stabilisierung eintritt, müsste man sagen, dass das auf relativ niedrigem Niveau wäre. Aktuell geben die Fakten nicht unbedingt Grund zur Freude: - seit Jahren wie viele andere kleine Airports auch deutliche Rückgänge bei den Paxzahlen, zuletzt 2013 -9% - im ersten Quartal 2014 hat PAD 17% der Pax verloren - die London-Strecke, die einzige Linien-Neuakquisition der letzten Jahre, gestrichen - bislang keine größeren Neuerungen im Flugplan (damit meine ich jetzt also nicht bloß 1-2 neue touristische Flüge pro Woche), die zu deutlichem Wachstum führen könnten
@ Max: Die Umsteigerquote bei PAD-MUC müsste um die 27% betragen laut Destatis.
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#201 | RE: Info zu PAD26.05.2014 10:26 (zuletzt bearbeitet: 26.05.2014 10:27)
Ja, ich sehe es auch so, dass sich PAD ganz wacker hält.
Mir ist natürlich durchaus bekannt, dass alles viel umfangreicher und auch komplizierter ist, einen Airport weiter nach vorne zu bringen, wie wir es hier in ein paar Sätzen darstellen.
In der Tat, so kann man die rückläufigen Fluggastzahlen der letzten Jahre nicht alleine der GF zuschreiben. In der Hauptsache, so waren hierzu die allgemeine Wirtschaftskrise sowie der Wegfall von Flugzielen in Nordafrika dafür verantwortlich. Neue Strecken, die lassen sich nun mal nicht so leicht aus dem Ärmel schütteln, zumal es Ziele sein müssen, die einerseits attraktiv sein müssen, andererseits auch kostengünstig, um auch zu Auslastungen zu kommen. Djerba und Varna, das sind für PAD jedoch keine neuen Strecken, da es sie bereits gab und sie jetzt wieder aufgenommen wurden !
Ich finde es schon DREIST, diese Strecken als neue Ziele zu präsentieren.
Städteziele sind ebenfalls nicht einfach zu realisieren. Ein Wochenende in London (eigentlich eine der beliebtesten Städteziele weltweit) lässt sich noch mit einem halbwegs kostengünstigem Ticket hinbekommen, vor Ort ist jedoch alles sehr teuer, was dann wieder zurückschreckt. Für einen Wochenendurlaub in London, da kann man schon für eine bis zwei Wochen auf eine Insel fliegen. Dies gilt auch für andere europäische Städte und hält somit die Kundschaft zurück.
Die eigentliche Kritik an die GF liegt darin, dass bei einem Wegfall von Airlines und Strecken, andere Airports einfach schneller was NEUES auf die Beine stellen. DIE JETZIGEN ANGEBOTE WERDEN AUF DAUER FÜR PAD KEINESFALLS REICHEN. VIELE STAMMFLUGGÄSTE HABEN BEREITS PAD DEN RÜCKEN GEKEHRT !
Oft wurden auch die Investitionen in PAD kritisiert.
Das Terminal musste renoviert und umgestaltet werden. Leider hat man dann im Innenbereich auch gleich die Mieten erhöht, womit man erst einmal hätte warten können und was sich für Geschäftsleute negativ ausgewirkt hat. Dadurch sind auch die Tages- und Wochenendbesucher in den Hauptgebäuden weniger geworden.
Der QUAX-VEREIN ist eindeutig eine Bereicherung für diesen Airport. Schade nur, dass man ALLES auf QUAX ausgerichtet hat, was ebenfalls von Besuchern immer wieder bemängelt wird.
Die Start/Landebahn musste ebenfalls verlängert werden. Die Anträge waren zu einer richtigen Zeit gestellt und nach dem Genehmigungsverfahren musste dann auch gehandelt werden. Auch andere Massnahmen haben ihre Berechtigung. So ist man in vielen Dingen eben auch für die Zukunft in diesen Bereichen gerüstet.
Ob, überall und in jeder Ecke neue Schleusen, Tore und Zäune entstehen mussten, das weiss ich allerdings nicht, da habe ich auch meine Zweifel.
Die Parkplatzsache stösst nach wie vor sauer auf. Jetzt muss man auch noch für Stellflächen bezahlen, die nicht mal eine Teerdecke tragen. Man steht auf Split, Staub und Dreck sowie in Fützenlöcher. Dafür möchte auch ich nicht zahlen.
Ihr seht nun, dass ich die Dinge schon sehr realistisch sehe. In dieser Form habe ich hier über PAD immer berichtet. Natürlich, man könnte jetzt noch viel mehr schreiben. In einer Kurzfassung ist hiermit jedoch alles gesagt.
Zum Thema Turkish Airlines kann ich aus sicherer Quelle, und diese sitzt bei TK in Istanbul, sagen das es momentan keine Pläne für PAD gibt. Bei KSF sieht das anders aus, hier gibt es Pläne, aber diese werden erst kommendes Jahr zum tragen kommen.
Ich hoffe, damit ist das Thema erst mal durch.
Zum ehemaligen PAD Aviation Technics Hangar gibt es auch etwas neues, nicht nur das sich das Logo hier verändert hat. Inzwischen ist die Fa. Fricke Airport Equipment dort eingezogen und der Hangar wird momentan durch einen Zaun und ein Tor baulich vom Airport getrennt. Was dort zukünftig stattfinden soll ist mir noch nicht so bekannt. Es kusierte mal das Gerücht, das die Fa. Fricke C-Check für Airbusse anbieten möchte.
Ich halte dieses für utopisch, da es kaum noch Fluggesellschaften in Deutschland gibt, die in Deutschland diese Arbeiten machen lassen, dafür werden die Preise hierfür in Osteuropa sehr nach unten gedrückt. Ich gehe eher davon aus, das hier zukünftig Flugzeuge verschrottet werden, so wie es schon mal in Ahlhorn durchgeführt wurde.
Das der Hangar nun aus dem sensiblen Sicherheitsbereich herausgenommen wird sehe ich eher als sehr negativ an, da eine Rückführung eines Luftfahrzeugs in den sensiblen Bereich einen umfangreichen Sicherheitscheck erfordert. Selbiges wird in Dresden durch die Elbe Flugzeugwerke praktiziert, wo die Hangar auch ausserhalb des Flughafens liegen. Ein kurzfristiges Einbringen in den Hangar über Nacht wird so unter normalen Gesichtspunkten nicht mehr möglich sein. Für mich ist das ein klares negatives Beispiel, wie man angedachte und hierfür extra erbaute Aviation Facilities dem eigentlichen Zweck entzieht.
Zitat von michael im Beitrag #202 Zum ehemaligen PAD Aviation Technics Hangar gibt es auch etwas neues, nicht nur das sich das Logo hier verändert hat. Inzwischen ist die Fa. Fricke Airport Equipment dort eingezogen und der Hangar wird momentan durch einen Zaun und ein Tor baulich vom Airport getrennt. Was dort zukünftig stattfinden soll ist mir noch nicht so bekannt. Es kusierte mal das Gerücht, das die Fa. Fricke C-Check für Airbusse anbieten möchte.
Sehr interessant ist, wenn man die Firma mal bei der Google Bildersuche reinschmeißt: Dort findet man u.a. das kürzlich zum Verkauf eingestellte FLF auf der Seite "airportsystems.de", welche von der Firma Fricke Airportsystems aus Bad Salzuflen betrieben wird - dürfte sich also um das von dir angesprochene Unternehmen handeln...
Zitat von michael im Beitrag #202Zum Thema Turkish Airlines kann ich aus sicherer Quelle, und diese sitzt bei TK in Istanbul, sagen das es momentan keine Pläne für PAD gibt. Bei KSF sieht das anders aus, hier gibt es Pläne, aber diese werden erst kommendes Jahr zum tragen kommen.
Vielen Dank für diese Info! Das wäre dann natürlich doppelt schade für PAD.
[quote=phartm4940Laut Aussage vom WDR wird kein Beitrag seitens PAD redaktionell geprüft! Wenn ich dann solche Berichte von PAD in die Finger bekomme, das es letztes Jahr 3.600 Bizz-Jet Bewegungen gegeben hat, dann fange ich an zu grübeln. 3600/52 Wochen/ 7 Tage gibt einen Schnitt von: roundaboud 10 Bewegungen am Tag. [/quote]
Wie oben ja schon geschildert, wurden hat Cézanne direkte Interviews gegeben, von übernommenen Pressemitteilungen kann daher keine Rede sein. Und so kam die TK ins Gespräch. Die Bestätigung von Cézanne hier am Rande, dass Gespräche mit TK am Laufen sind, halte ich für glaubwürdig! Darauf weisst ja auch die Anfrage zur Risikobeteiligung seitens der TK eines anderen Foristen hier hin. Mit anderen Worten, dass Turkish Airlines nicht mehr Kassel überzeugt ist, verfestigt sich! Nicht nur, dass sie die Streckenplanung dort überraschend in den Wind geschrieben haben, nein, es wird mit Paderborn gesprochen. Es ist ja auch wie beschrieben die einzige Alternative - mit ausreichend Abstand zu Münster und Hannover und Frankfurt. Anders als Kassel übrigens. Die Fahrtzeit von Paderborn nach FMO ist länger als die von Kassel-Wilhelmshöhe nach Hannover und Frankfurt, den nächsten TK-Startflughäfen! Die geplante Busverbindung von Kassel nach PAD tut ihr übriges! Das hier der eine oder andere mal was hier oder dort zu den aktuellen Entwicklungen gehört hat, ist mir angesichts der ebengleichen Gerüchte, dass es in Kassel ja ach so sicher schon hätte längst losgehen sollen, eher suspekt. Fakt ist: Kassel ist nicht im Flugplan von TK. Fakt ist: Cézanne führt nach eigener Aussage Gespräche mit TK wegen eines Starts in PAD! Fakt ist: Er könnte sich eine Falschaussage in dieser Sache gar nicht erlauben! Mehr dazu sicher noch im Thread "...Kassel-Calden schadet der ganzen Region"!
Und nun mal was allgemein zu PAD: Ich glaube es gibt keinen Regionalflughafen in Deutschland, der besser wirtschaftet und besser aufgestellt ist. Operativer Gewinn und lange Zeit auch Gewinn nach Berücksichtigung der ja auch massvoll und damit klug vorgenommen Investitionen. Der aktuelle Verlust nach Abschreibung ist wohl bezogen auf die Grösse des Geschäfts noch sehr gering und lässt sich auch wieder umdrehen! Den dauerhaft kritischen Unterton von zwei, drei Beteiligten hier kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Sicher wurden in PAD auch einige Fehler gemacht - insbesondere in der Vergangenheit beim Umgang mit Kassel - da habe ich auch mit Kritik in der ersten Reihe gestanden. Aber unter den aktuellen Gegebenheiten kann man bei PAD nur den Hut ziehen. Schaut auch mal die Lage anderer Regionalflughäfen an. Paderborn hat da noch am meisten Zukunft, die fast nur durch die Subventionspraxis in DTM und nun neu und noch unverzeihlicher in KSF gefährdet wird.
Ja und dass täglich fünf Bizets (eventuell wird auch mal eine KingAir da mitgezählt worden sein) in Paderborn starten und landen halte ich auch für sehr gut möglich. Immerhin hat man täglich ca. 20 Maschinen mit Start und Landung dort, die mit mit Instrumenten stattfinden! Was die Ziele angeht, glaube ich auch, dass hier das Potential mit LH über München noch nicht erschlossen ist. Auch ein wenig Abwechslung bei den Charterflügen z.B. nach Italien, Kroatien oder Marokko könnte durch den Markt sicher belohnt werden und der Festigung der Zahlen dienen. Den Tiefpunkt bei der Passagierentwicklung hat man sicher verlassen. Hier gebrachte Zahlen der ersten Monate im Vorjahresvergleich sind wenig aussagekräftig, weil die Nürnberg und München-Drehkreuzverbindung von AB und Condor dieses Jahr erstmals ausgesetzt wurden und im kommenden Winter wieder einsetzen! Was die Parkplätze angeht, so überwiegen hier nach einiger Überlegung auch die Pluspunkte . Aber Details erspare ich mir mal an dieser Stelle.
In Paderborn ist das Feld gut bestellt!
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#209 | RE: Info zu PAD06.06.2014 17:24 (zuletzt bearbeitet: 06.06.2014 17:25)
ja, es gibt immer verschiedene Ansichten/Meinungen und es gibt auch EINIGE, die jeden Furz aus PAD negativ sehen und an die grosse Glocke hängen.
Was mich betrifft, so habe ich mich nie in diese Reihe eingereiht. In der Tat gibt es viel POSITIVES zu berichten, und darüber habe ich auch berichtet, jederzeit hier nachlesbar. Sicherlich, unter Berücksichtigung, dass PAD keine öffentlichen Zuschüsse bekommt, hält sich der Flughafen ganz wacker. Das wird aber so für die Zukunft zu wenig sein. DAS IST DER EIGENTLICHE PUNKT, UM DEN ES GEHT !
Wenn Fluggäste PAD den Rücken kehren, dann sollte man aber schnell hellhörig werden und mal nachfragen warum bzw. entsprechend handeln. Dass das mit den Fluggästen so ist, das ist absolut nachweisbar. Hier stimmt also an der wichtigsten STELLE etwas nicht, und das sollte auch kritisiert werden dürfen.
MAX54, danke für die schnelle Antwort! Stimme Dir zu, was das an die grosse Glocke hängen geht! Wir müssen auch davon ausgehen, dass hier einige die Interessen anderer Abflughäfen im Auge haben und nur scheinbar neutral diskutieren!
Zur Situation: Ausser TK ist keine weitere Drehkreuzanbindung denkbar.
Ein paar neue Charterziele und Alicante und Malaga im Direktverkehr sind sicher denkbar! London erneut allerdings mit besseren Abflugzeiten und vielleicht Stansted könnte klappen - insbesondere solange unsere britischen Freunde noch da sind! Und das ist schon aktuell alles, was naheliegt. Ich habe an anderer Stelle Themen wie eine Drehkreuzfunktion von PAD von Zielen zwischen Polen und den britischen Inseln gemacht. Das umzusetzen ist schon anspruchsvoller - aber immer noch aktuell, da in PAD ein usp!
Die Hauptaufgabe für die Zukunft PAD wird es sein mit klugem Marketing das Bestehende zu intensivieren und auszubauen. Die Verluste sind abzubauen und es muss dem unfairen Wettbewerber aus Kassel das wenige Wasser, was da fliesst, abgegraben werden! Diese Form von ruinösem Wettbewerb ist das primitivste was sich Bundesländer angesichts der Verschuldung leisten können. Der Aggressor ist ganz klar KSF!
Ich weiss nicht, wer PAD den Rücken kehren sollte, doch wohl nicht wg. der Ziele oder Parkplätze...? Zwei Wochen parken für täglich 2 Euro ist doch zumutbar und was die Ziele angeht, gibt es bis auf Billigflieger von anderen Plätzen wenig Alternativen! Aber Billigflieger will man ja nicht holen!
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.