Weiß jemand, wieviel Planung, Bau und Gerichtsverfahren insgesamt gekostet haben? Wenn dieser Bericht korrekt ist, müsste man sich meiner Meinung nach schon die Frage gefallen lassen, warum man erst viel Geld ausgibt und es jetzt an der letzten Million scheitern lässt.
Oder könnten auch ganz andere Gründe eine Rolle spielen wie z.B. eventuelle Nachtflugbeschränkungen bei Inbetriebnahme?
Mit Sicherheit hat das eher mit dem eventuellen Nachtflugverbot zu tun. Das wäre vor allem nicht toll, weil SunExpress ja erst jüngst angekündigt hat nachts nach AYT zu fliegen. Habe mir das schon gedacht. Dass PAD kein Nachflugverbot hat ist einer seiner größten Vorteile für die Airlines...
Ich glaube auch das diese der Grund sein könnte. Wenn nicht kurz/mittelfristig abzusehen ist, dass durch die längere Bahn mehr Geschäft auch durch größeres Gerät in Sicht ist, sollte es man zu diesem Zeitpunkt sein lassen. Man könnte ja zu jeder Zeit darauf zurückgreifen.Interessant ist wie dieser Nachtflug von Sun Express angenommen wird. Ich bin überzeugt, dass man sich das sehr genau ansehen wird. ( Probedestinaton?) Oder hat es schoendn früher solche Flüge gegeben. Frage in die Runde. Schönen Abend noch.
Also wenn es an den Kosten liegen sollte wie es in dem Artikel steht, dann bin ich der Meinung das sich die Anteilseigner nicht so anstellen sollen! Schliesslich haben sie viele Jahrelang am Flughafen gut mit verdient! Denke aber auch das die Verschärften Nachtflugregelungen im Falle einer Inbetriebnahme eine beträchtliche Rolle spielen!
Die Gesellschafter wollen unbedingt den Flughafen auch nach Abzug der Investitionskosten in schwarze Zahlen bringen. Der Flughafen gehört schon zu den 6 besten in Deutschland. Er hat nur ganz geringe Verluste und da passt auch eine Investition von "nur" einer Million auch nicht so richtig in die Landschaft!
Weiss denn jemand wieviel Flüge so in etwa ab PAD nicht nonstop fliegen konnten, weil die Bahn nicht ganz reichte? Ich glaube, dass früher da nur einige 737-400 oder 737-300 Richtung Kanaren betroffen sein. Diese Muster sieht man auf diesen Strecken kaum noch!
Im Wirtschaftsteil des Westfälischen Volksblattes ist heute ein Artikel unter dem Titel "Flughafen braucht Geld" abgedruckt.
Es geht darum, dass die Geschäftsführung des Flughafens die jährliche Verlustübernahme durch die Gesellschafter von 1,25 Millionen auf 2,5 Millionen Euro "zur Sicherung der Liquidität und Aufrechterhaltung der Infrastruktur" erhöhen lassen will. Dazu will Cezanne heute im Paderborner Kreistag vorstellig werden, jedoch müssten auch alle anderen Anteilseigner entsprechend zustimmen.
Außerdem wird erwähnt, dass die Geschäftsführung aufgrund der Passagierzuwächse im zweiten Halbjahr, der Kapazitätsausweitung der Lufthansa im nächsten Jahr und dem ebenfalls vergrößerten Angebot im Touristikverkehr erste Anzeichen für eine Rückkehr auf den Wachstumspfad sieht. Für 2016 rechnet man aufgrund der Erholung der Passagierzahlen mit einer Stabilisierung der finanziellen Lage.
Zitat von Highflyer90 im Beitrag #247Weiss denn jemand wieviel Flüge so in etwa ab PAD nicht nonstop fliegen konnten, weil die Bahn nicht ganz reichte?
In dem Artikel wird gesagt, dass es 2014 bisher vier Zwischenlandungen zum Nachtanken gegeben habe. Ein Faktor für die relativ wenigen Zwischenlandungen in letzter Zeit sei auch, dass die letzten paar Sommer nicht allzu heiß waren.
Na ja Zwischenlandungen mit Tankstop sind das eine. Das habe ich ex PAD auf die Kanaren mit Air Berlin auch schon einige Male erlebt. Ich glaube das war dann meist in Sevilla. Man kann aber auch einfach Gepäck zurücklassen. Das war z.B. in den Sommerferien mit Condor nach LPA bei meinem Flug so. Und dass das nicht der einzige war, fiel mir schon vor unserem Abflug auf, denn in der ( in PAD ja von außen einsehbaren) Gepäckausgabe standen auch schon jede Menge "geparkte" Gepäckstücke... Übrigens: Es kann ja purer Zufall sein, aber als AB von DTM noch auf die Kanaren flog, hatte ich weder Zwischenstopps, noch zurückgelassenen Koffer. Und das, bei noch kürzerer Bahn, als in PAD. Wie gesagt: womöglich wirklich reiner Zufall. Oder könnte das ggf. auch etwas mit dem in Dortmund verwendeten "Antiskid- Belag" zusammen hängen ? (Ich weiss natürlich, dass die "Übung" mit den Koffern in DTM auch schon praktiziert wurde.) Wäre nur mal interessant zu wissen, ob ein solcher zusätzlicher Belag in PAD auch von Vorteil wäre, trotz eh schon längerer Bahn. Und da man ja offenbar aus diversen Gründen die neue Verlängerung eh erst mal nicht in Betrieb nehmen will. Ggf. vertue ich mich aber jetzt ohnehin schon und der Belag wird in PAD auch verwendet ???
Ich finde es immer wieder drollig, wie man die Kapazitätsausweitung bei der Lufthansa als Erfolg verbucht: Die kleineren Maschinen wird es bald nicht mehr geben, womit sollen sie denn sonst kommen? Würden sie PAD auf drei Umläufe runterschrauben, würden sie sich wahrscheinlich ins eigene Fleisch schneiden. Die Sache ist also streng genommen kein Erfolg des Flughafens, sondern um es mit Angela Merkel zu sagen, "alternativlos". Man sollte lieber zusehen, diese Strecke noch weiter zu bewerben, damit man in München auf die Strecke bezogen nicht auf falsche Ideen kommt...
@Orion7: Ich denke, ab Dortmund war das Zufall. Der Anti-Skid-Belag dient meines Wissens eher dazu, den Bremsweg auf kürzeren Pisten zu verringern und so die Bremsen zu schonen. Kann mich natürlich auch irren.
mich würde interessieren wie der Bericht eben im 3 Program Lokalteil OWL über den Flughafen angekommen ist. Der finzanzielle Wunsch scheint ja wohl klar zu sein und auch kein problem mehr.Wie sieht es mit dem Rest aus evt. können wir ja hoffen. Gruss aus Bielefeld
- in diesem und kommendem Jahr wird mit einem Verlust von 2-2,5 Mio € gerechnet. Das operative Geschäft ist aber wohl mit 1 Mio im Plus. - so wie es aussieht, sind die Anteilseigner bereit, den erhöhten Verlustausgleich von bis zu 2,5 Mio € zu tragen - Interessant am Schluss: Es gibt Verhandlungen mit einer Airline, die "im ersten Schritt" Flüge nach Amsterdam und Zürich anbieten KÖNNTE. "Mit Perspektive auf Ausweitung". Für mich hört sich das so an , als seien die Gespräche diesmal schon etwas konkreter und vielleicht fortgeschrittener - ist aber nur reine Spekulation. Drücken wir mal die Daumen!
Hab's mir gestern Abend auch angeschaut. Das mit den möglichen Flugverbindungen nach AMS und ZRH hört sich in der Tat interessant an, allerdings sagte Cezanne gleich im nächsten Satz sinngemäß hinterher, dass man beim Werben um solche Strecken im Wettbewerb mit quasi allen Flughäfen in Europa sei und die Airline überzeugen müsse, dass in PAD das Aufkommen besonders groß und hochwertig sei. Das könnte man so deuten, als müsse man also noch Überzeugungsarbeit leisten.
Wenn man drüber nachdenkt, welche Airline solche Strecken anbietet und Gerät für kleinere Flughäfen hat, kann es eigentlich auch nur eine sein ....
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.