AIS? Das glaube ich eher nicht. Mit denen wären Umsteigeverbindungen wohl nicht machbar.
Darwin bzw. Ethiad Regional könnte ich mir da auch eher vorstellen. Die haben zwar auch kein Codesahring mit bspw. KLM, aber auf Seiten wie expedia lassen sich mit einem Ethiad Regional Zubringerflug (ab LEJ und DRS) auch Umsteigeverbindungen buchen.
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#259 | RE: Info zu PAD04.11.2014 12:48 (zuletzt bearbeitet: 04.11.2014 12:49)
Zitat von Highflyer90 im Beitrag #257Na wohl eher die Niederländer, die gerade in FMO die Segel gestrichen haben!
Wir haben wohl eine unterschiedliche Definition von "die Segel gestrichen".
Bei einer Diskussion über die Ziele AMS/ZRH ist, wie Maggi es schon ausführt, aus meiner Sicht die Frage zentral, ob und welche Umsteiger es da geben könnte. Ohne vernünftige Anschlüsse, die auch ganz regulär buchbar sind usw., braucht man aus meiner Sicht AMS gar nicht erst probieren und auch ZRH wäre hoch problematisch.
Mit Umsteigern (also AMS/ZRH als echte Drehkreuzanbindungen) könnte es gehen, aber in dem Fall wäre die nächste Frage, wie sich das auf die MUC-Strecke auswirken würde.
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#260 | RE: Info zu PAD04.11.2014 20:19 (zuletzt bearbeitet: 04.11.2014 20:35)
Die Diskussion um die Erhöhung der Verlustabdeckung war zu erwarten. Der grüne Fraktionsvorsitzende sollte meiner Meinung nach mal bedenken, dass die meiste Zeit in dem von ihm genannten Zeitraum Gewinne geschrieben wurden. Da war man also absolut auf dem richtigen Weg! Wenn man sich dann, wie auch Herr Cezanne ausführt, aktuell die Ergebnisse andere Regionalflughäfen anschaut, kann man wohl sagen, dass auch die aktuelle Strategie nicht so falsch sein kann. Beteiligung der Unternehmen wäre natürlich schön, aber das diese bei dem Thema eher zurückhaltend sind (denke mal, dass ist vorsichtig formuliert ), war zu erwarten.
Dann noch kurz was zum vorletzen Abschnitt: Die Art der Formulierung erweckt meiner Meinung nach den Eindruck, als würde der Flughafen die Verbindungen anbieten und nicht die Airlines "Auch an eine leichte Erhöhung der Sitzkapazität wird im nächsten Jahr gedacht." Das ist mir aber schon bei mehreren Artikeln aufgefallem
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#262 | RE: Info zu PAD06.12.2014 09:54 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2014 09:54)
Wie dem Westfälischen Volksblatt heute zu entnehmen ist, wurde Reinhold Stücke nach über 20 Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender verabschiedet. Nachfolger ist der derzeitige Paderborner Landrat Manfred Müller.
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#263 | RE: Info zu PAD09.12.2014 15:21 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2014 15:21)
Mundo Sizilien (24.03. - 31.03.15) "Flug mit Volotea (oder vergleichbarer Fluggesellschaft) von Paderborn nach Palermo und zurück"
Tourbadour Andalusien, Barcelona, Kreta, Mallorca, Menorca mit Tourbadour scheinen alle mit planmäßigen Flügen von Lufthansa, AB und Condor ex Paderborn zu laufen
Westfalen-Urlaubsreisen Apulien (07.10. - 14.10.15) "Flug mit Volotea ab/an Paderborn"
Kappadokien (21.03. - 28.03.15) "Charterflug von Paderborn nach Antalya und zurück"
2x Marokko (16.03. - 23.03.15) "Flug mit Germania ab/an Paderborn"
New York (12.02. - 18.02.15) "Linienflug mit Lufthansa von Paderborn über München nach New York und zurück"
Kurze Zusammenfassung: - Verlust für 2014 erstmals mehr als 2 Mio. €, für nächstes Jahr wird eine ähnliche Größenordnung erwartet - Paxzahlen werden auf 765.000 sinken (-27.000 Pax oder -3,5%), nächstes Jahr werden 770.000 erwartet - KSF koste PAD jährlich 230.000 Pax (??) .... das hätte ich gerne mal genauer erklärt - oder hat sich da eine Null zu viel eingeschlichen? - trotzdem sei PAD weiter der wirtschaftlich erfolgreichste Regionalflughafen in Deutschland
Toll, diese Parkgebühren. Der ganz große Wurf, die Parkplätze zu bewirtschaften und sich alle paar Monate wieder daran aufzug***en. Anstatt sich um Airlineaquise zu kümmern. Sitzen wohl immer noch die falschen Leute in den falschen Positionen. Hatte gehofft, Dr. Cézanne würde mal so richtig aufräumen. Pustekuchen! In Dortmund fallen Verbindungen weg, kurze Zeit später ist Ersatz gefunden. Gleiches Spiel in Münster. Paderborn? Fehlanzeige. Es gibt ja nichtmal mehr eine vernünftige Gastronomie am Platz. Quax Bistro ist nicht mehr in der Lage was vernünftiges zu kochen, gleiches Spiel im Quax-Hangar. Aber gut das wir den haben. Absoluter Publikumsmagnet, wie ich mal in einem Zeitungsartikel las. Hauptsache das Ding steht im ILS CAT 2 Schutzbereich. Man kann also nichtmal aufrüsten, falls man es denn in Zukunft mal brauchen würde. Verzweiflung macht sich da schon bei mir breit, wenn ich die Entwicklung so sehe.
Kurze Zusammenfassung: - Verlust für 2014 erstmals mehr als 2 Mio. €, für nächstes Jahr wird eine ähnliche Größenordnung erwartet - Paxzahlen werden auf 765.000 sinken (-27.000 Pax oder -3,5%), nächstes Jahr werden 770.000 erwartet - KSF koste PAD jährlich 230.000 Pax (??) .... das hätte ich gerne mal genauer erklärt - oder hat sich da eine Null zu viel eingeschlichen? - trotzdem sei PAD weiter der wirtschaftlich erfolgreichste Regionalflughafen in Deutschland
- neben dem AB-Rückzug sind auch die Überkapazitäten an den großen Flughäfen schuld, dass die Zahlen in Paderborn zurückgehen - die KSF-Zahlen sind hier deutlich realistischer, wenn auch immer noch etwas unglaubwürdig - es ist davon die Rede, dass Paderborn 30.000 von den 46.000 Passagieren an KSF verloren hat - für die Entscheidung zur Nutzung der verlängerten Landebahn habe man 10 Jahre Zeit, derzeit wird das Geld aber für neue Räumfahrzeuge und ein neues Feuerwehrfahrzeug benötigt - es bestehe aktuell auch keine Notwendigkeit, da in diesem Jahr nur 8 oder 9 Flieger eine Zwischenlandung Richtung Kanaren machen mussten, sonst waren es 40 bis 50 - man ist mit der München-Anbidnung inzwischen sehr zufrieden, sollte die Verbindung weiter so gut laufen würde die Lufthansa über eine erneute Anbindung an Frankfurt nachdenken, dafür fehlt allerdings ein Regionalpartner mit kleinem Fluggerät - die Gespräche mit TK über eine Anbindung an Istanbul sind sehr kompliziert - Amsterdam kommt aufgrund der fehlenden Umsteiger als Drehkreuz nicht mehr in Frage
Irgendwie liest sich das alles ein wenig so, als wolle man die Gesellschafter in Sicherheit wiegen, um die dauerhafte Verlustabdeckung bis 2.5 Millionen Euro durch zu bekommen. Die Anbindung an FRA ist meiner Meinung nach - zumindest unter dem Dach der Lufthansa - ein ziemlich großer Wunschtraum. Warum sollte LH zurück zu den kleinen 50-Sitzern, wo man jetzt die CRJ7 verkauft hat und auf Eurowings-Kurs ist?
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.