Wie es aussieht, dürfen wir im kommenden Jahr dann wohl erstmal mit keinen größeren Neuigkeiten rechnen.
Ich frage mich, ob der P2P-Anteil nach FRA tatsächlich so viel höher wäre als nach AMS. Aber sselbst wenn, ein 50 Sitzer gibt es im Lufthansa-Konzern nicht mehr - da müsste dann schon irgendeine "externe" Airline fliegen, welche aber dennoch einen Kooperationsvertrag (idealerweise Codesharing) mit LH besitzt.
In den Artikeln der letzten Zeit geht es überwiegend um das Liniengeschäft. Mich würde interessieren, wie es auf der touristischen Seite aussieht. Gibt es von Reiseveranstaltern vielleicht doch ein paar Signale, das Geschäft in PAD wieder etwas auszubauen, oder sieht es eher danach aus, dass es über einen langen Zeitraum beim status quo bleibt...?
Zitat von Maggi im Beitrag #273In den Artikeln der letzten Zeit geht es überwiegend um das Liniengeschäft. Mich würde interessieren, wie es auf der touristischen Seite aussieht. Gibt es von Reiseveranstaltern vielleicht doch ein paar Signale, das Geschäft in PAD wieder etwas auszubauen, oder sieht es eher danach aus, dass es über einen langen Zeitraum beim status quo bleibt...?
Ich könnte mir vorstellen, dass damit die, in dem Artikel, beschriebenen Überkapazitäten gemeint sind. Cezanne weist ja auf die "Billigangebote der Konkurrenz" hin und nennt die drei Flughäfen.
Und jährlich grüßt das Murmeltier. Immer wieder Meldungen zu Drehkreuzen, etc.pp. . Durch die Parkplatzpolitik und die verfehlte Gastronomiepolitik fällt mittlerweise auch die Laufkunschaft aus! Im Terminal gab es, vor dem Umbau, mehrere kleine Kioske. Da war der Kaffee günstig und in einem gab es sogar gute und günstige Snacks(die Knacker waren der Hit, vor allem an kalten Tagen). Diese wollten und konnten nach dem Umbau die Pacht nicht mehr zahlen! Dazu kam dann noch, das es eigentlich ja gar nicht gewollt war(Kleinert wollte sowieso nur "QUAX-FAST-FINE-FOOD"). Auch die kleine Pizzeria im Parkhaus war ihm ein Dorn im Auge. Auch hier wurde(laut Inhaber) zu kräftig an der Pachtscharaube gedreht. Auch den Reisebüros ging es an den Kragen. Wer die neuen, teuren Pachten nicht Zahlen wollte, Pech gehabt. Fazit: Gerade in den Wintermonaten kaum noch Laufkundschaft, die eventuell die ein oder andere Reise in einem Reisebüro buchen könnte. Die Resaturants "QUAX-FINE-FOOD" und "TRIEBWERK" laufen so gut, das beim Ersteren nur noch die Homepage läuft und das zweite via I.-Net gar nicht mehr zu erreichen ist. Wenn man da noch in den(wenn auch vorläufigen) Sommerflugplan schaut.... Meine Meinung ist, man sollte, anstatt sich um irgendein virtuelles Drehkreuz zu kümmern, wieder mehr Kundenfreundlichkeit einziehen lassen und sich mit Reisebüros und Reiseveranstalltern an einen Tisch setzen und mal neue Ziele ausarbeiten(mir viele da spontan Italien und Kroatien ein?). Was ist z.B. mit Städtereisen? Ich war jedenfalls ganz froh das ich 1993 ab PAD mit meiner Frau nach CDG fliegen konnte(Unvergesslich!)
So, und nun Feuer frei auf einen der ja keine Ahnung hat
Zum ersten Teil Parkplatz und Gastronomie möchte ich nichts sagen. Ich glaube aber das an ganz viel Flughäfen in unserer Nähe die Parkplätze sehr er wie viel teurer sind. Ich bin aber sofort einverstanden mit dem letzten Teil derAusführungen. In einem Posting vor einigen Wochen hatte schon meiner Meinung nach den etwas schwachen Toristik Flugplan bedauert. Ich glaube aber trotzdem, dass man im nächsten Jahr die Kurve kriegen kann. Aber immer unter voraussetzung das uns Air Berlin erhalten bleibt.
"Drehkreuze", mir ist schon ganz schwindelig, durch die ständige "Dreherei".
Schaut Euch mal den Flugplan von München an. Von dort, da kommt man in die ganze Welt. Es steht zwar fest, und speziell die Wirtschaft in Ostwestfalen hatte München kritisiert, da von Frankfurt auch Geld eingespart werden konnte, man hätte gerne Frankfurt als Drehkreuz beibehalten. Zubringermaschinen, mit 50 Sitzplätzen, die dann nur halb ausgelastet sind, bringen auch nichts. War alles schon da !
Von PAD direkt aus muss mehr passieren. Es müssen mehr Angebote gemacht werden, die dann auch im Direktflug angesteuert werden. Dafür hat man auch die Bahn verlängert usw. Weiterhin muss mehr an BIZZ-Verkehr folgen. Auch hier gab es immer wieder versprechen.
Zitat von MAX54 im Beitrag #277Von PAD direkt aus muss mehr passieren. Es müssen mehr Angebote gemacht werden, die dann auch im Direktflug angesteuert werden. Dafür hat man auch die Bahn verlängert usw.
Das wäre zwar schön, aber ich persönlich sehe das nicht in größerem Umfang kommen. Der Markt wandelt sich, von kleinen Flughäfen werden im Rahmen der klassischen Charter-/Veranstalterprogramme immer weniger Ziele direkt angesteuert, insgesamt wurden über die Jahre auch die Gesamtkapazitäten deutlich reduziert. Die Gründe wurden teils schon genannt. Einerseits sind es die LCC, andererseits die Konzentration von viel Angebot an den großen Flughäfen wie DUS. Zudem nimmt auch das touristische Buchen durch Veranstalter auf vorhandene Linienflüge, da wo es sie gibt, zu, so vermeiden Veranstalter eigenes Risiko. Das Problem ist, dass PAD bisher an diesen wachsenden Märkten nicht teilnimmt. Es ist kein LCC am Platz und es gibt keine Drehkreuze, über die in letzter Zeit immer mehr touristischer/privater Verkehr gelenkt wird, wie FRA oder IST.
Amsterdam hat auch vor über 10 Jahren mit gleichem Destinationsaufkommen 4x täglich funktioniert. Ausserdem könnte man mit einer Maschine ex PAD zweimal versetzen Tagesrand nach AMS und CDG und so optimal finalen Destinationsverkehr und Umsteigeverkehr verbinden. Das würde hinhauen. Man braucht nur die die KLM/AF Gruppe als Partner, Slots und Fluggerät. Ersteres vorausgesetzt könnte man sogar eine Flugbetriebsgesellschaft neu auflegen.
Das würde sich rechnen! Cézanne muss es nur mit angehen! Aber seine Einlassungen klingen wie eine vorweggenommene Ausrede!
Die 3 Mio. € Mehreinnahmen über die Parkplatzbewirtschaftung finde ich ganz beachtlich. Ich glaube auch kaum, dass man wegen der doch noch gemässigten Gebühren viele Fluggäste verschreckt! Preis-Leistungsverhältnis stimmen in Paderborn. Hinzu kommt die kurze Anreise und die Bequemlichkeit von einem doch angenehm übersichtlichen Flughafen fliegen zu können.
Zitat von bestpiet im Beitrag #280Amsterdam hat auch vor über 10 Jahren mit gleichem Destinationsaufkommen 4x täglich funktioniert. Ausserdem könnte man mit einer Maschine ex PAD zweimal versetzen Tagesrand nach AMS und CDG und so optimal finalen Destinationsverkehr und Umsteigeverkehr verbinden. Das würde hinhauen. Man braucht nur die die KLM/AF Gruppe als Partner, Slots und Fluggerät. Ersteres vorausgesetzt könnte man sogar eine Flugbetriebsgesellschaft neu auflegen.
Du sagst es ja vor über 10 Jahren, da konnte man noch viel mehr, schau dich mal nach was sich seid dem geändert hat. Dann wirst du auch feststellen das es vollkommende Utopie ist.
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#282 | RE: Info zu PAD20.12.2014 14:43 (zuletzt bearbeitet: 20.12.2014 14:49)
Der Flughafen hat inzwischen übrigens seine Webseite aktualisiert und führt nun auch den neuen Mieter des ehemaligen AB-Hangars unter "Technik und Wartung". Im Außenauftritt nennen sie sich "German Aircraft Maintenance - Sky Line Aviation Service GmbH" und bieten im Grunde die gleichen Leistungen an, wie die vorherigen Mieter auch. Zulassungen haben sie für den A310 und die komplette A320-Familie.
Auf der Webseite gibt es auch einige Bilder, die den Mitte des Jahres errichteten Zaun auf dem Rollweg zeigen: http://www.gairmain.de Scheinbar hat man aber noch keinen einzigen großen Flieger in der Halle gehabt - das hätte ja sonst irgendwer hier merken müssen...
Ob und in welchem Zusammenhang sie mit den in den letzten Monaten genannten Mieternamen für die Halle stehen, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Laut Handelsregister gibt es den Laden aber schon mindestens seit 2008 in Bad Salzuflen, 2010 müsste der Umzug nach Büren erfolgt sein.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.