niemand von uns PAD-Spottern ist daran interessiert, dass es mit dem Airport PAD eventuell bergab geht. Was mich persönlich betrifft, so denke ich in erster Linie keinesfalls daran, dass ich nur gute Fotos dort machen möchte, sondern auch an die Arbeitsplätze, die durch solche Einschnitte gefährdet sind. Wenn wir hier berichten, dann sind wir natürlich auch auf Informationen aus den Medien angewiesen.Die Richtigkeit dieser Infos können wir meist jedoch nicht überprüfen. Ja, es gibt auch mal Infos direkt vom Airport und es wird auch mal selbst spekuliert usw.
Dort wird eine AB-Sprecherin zitiert, die sagt, es sollen Überkapazitäten am Paderborner Technikstandort abgebaut werden. Aber der Standort soll nicht geschlossen werden.
....wer glaubt denn noch an Etwas, was die unzuverlässigste Airline von sich gibt. Der Winterflugplan wird in PAD einen ruinösen Einbruch erleben, dank AB. Dieses Verhalten jetzt in PAD gegenüber Geschäftspartnern und Kunden, hat ja wohl allen anderem noch die Krone aufgesetzt. Hoffentlich sind sie bald in PAD verschwunden, das man einen Neuanfang starten kann...
Wirklich ganz schön zum mit AB. Vorallem muss AB doch auch mal an ihr Image dnken das sie mit der ganzen Aktion in PAD auf sich nehmen. Wirklich heftig was man für Leserbriefe liest, wo und wie die Leute nun zu ihrem Urlaubsziel hinkommen bzw. teilweise für Umwege in kauf nehmen müssen. Also Sorry AB das geht dann wenn auch anders.
Zitat von Bahn24....wer glaubt denn noch an Etwas, was die unzuverlässigste Airline von sich gibt. Der Winterflugplan wird in PAD einen ruinösen Einbruch erleben, dank AB. Dieses Verhalten jetzt in PAD gegenüber Geschäftspartnern und Kunden, hat ja wohl allen anderem noch die Krone aufgesetzt. Hoffentlich sind sie bald in PAD verschwunden, das man einen Neuanfang starten kann...
Sehe ich mittlerweile auch so.AB ganz weg von PAD und einen Neuanfang. Für die Werft wird sich dann auch eine Lösung finden.
Das sind mir die Richtigen, jahrelang am Flughafen partizipieren und teils als Region von den Verbindungen profitieren, solange man es umsonst haben kann (überspitz gesagt), und jetzt, wo es anfängt schwierig zu werden, direkt aussteigen wollen oder zumindest die Möglichkeit dafür schaffen wollen. Ich verstehe die Sorge um Steuergelder (und das muss dem Wähler ja auch stimmenwirksam so gesagt werden, dass man vernünftig mit den Geldern umgehen will), aber wie wäre es stattdessen mal mit konstruktiven Vorschlägen oder Maßnahmen, um den Flughafen wieder voran zu bringen??
Ich muss es leider so sagen, dass es für mich derzeit gar nicht gut für PAD aussieht. Viele Streichungen bei Linien und Tourismus in den letzten Jahren, eigentlich gut nachgefragte und etablierte Verbindungen wie London konnten bisher nicht neu besetzt werden, auch von Drehkreuzen wie FRA oder AMS hört man immer mal wieder was, geworden ist bis heute daraus aber nichts, von anderen direkten Linien oder Airlineansiedlungen ganz zu schweigen. Touristische Ziele wurden auch eins nach dem anderen eingestampft. Nun scheint ("scheint", weil es noch nicht von AB bestätigt wurde) die AB Technikhalle zu schließen. Und im Gesellschafterkreis fängt der erste an, laut über einen Ausstieg nachzudenken (im schlimmsten Fall "inspiriert" das auch andere Gesellschafter, die kein Geld haben, was sie dem Flughafen zuschießen können oder wollen, sich diesem Trend vielleicht anzuschließen)..... Wenn man es ganz düster sehen will, könnte das darauf hinweisen, dass der Kreis Gütersloh keine langfristige Perspektive für den Flughafen, ohne dass ständig Geld nachgeschoben werden muss, mehr sieht.
Ja, das mit den Güterslohern hatte ich auch schon vor kurzem erwähnt. Nur den Artikel dazu kannte ich noch nicht. Also ich erkenne daraus, daß sich die lautstarken Ausstiegsgegner, sowie auch der Landrat, immer noch mit dem Gedanken eines eigenen Flugplatz beschäftigen. Sie waren schon früher gegen PAD und wollten damals auf Biegen und Brechen einen eigenen Airport (den alten von den Engländern) eröffnen. Ich kann mich noch an die Auseinandersetzungen damals erinnern. Die Gütersloher wurden dann damals von der Landesregierung zurückgepfiffen, das NRW keinen weiteren Airport genehmigen würde. Es gibt wohl immer noch Träumer dort........schlimm schlimm.
Ob PAD jetzt wohl immer noch daran festhält die vielen Millionen auszugeben ??
Der GF von PAD ist natürlich mal wieder völlig überrascht, und rat und sprachlos.......... der Zeitung gegenüber : kein Kommentar......
Irritiert hat mich so gerade ein wenig beim Artikel der NW "Air Berlin gibt Stützpunkt auf" das, was in dem Info- Kasten steht (Konkurrenzkampf) Dort heißt es dann:" Für Wartungsarbeiten an seinen Fliegern kann das Unternehmen künftig auf eigene Werften an den Flughäfen Dortmund und Münster/Osnabrück zurückgreifen. " Hab ich da etwas verpasst ? Oder wurde nur mal wieder nicht hinreichend recherchiert ?! FMO leuchtet ein, aber DTM ? Da ist der Rückzug doch schon viel länger angekündigt...
Keine Ahnung, wo man es am besten posten soll (bei PAD, FMO oder DTM?), aber da wir hier sowieso bei der schwierigen Situation in PAD waren, stelle ich es mal hier rein: Regionalflughäfen schlagen Alarm
Hier ist im Prinzip nichts Neues enthalten, da es aber eine dapd-Meldung ist, wird diese sicherlich entsprechende Verbreitung in verschiedenen Zeitungen etc. erreichen. Die GF von PAD und FMO beschweren sich wiedermal über den unfairen Wettbewerb besonders mit DTM.
Zitat von aviation-fanKeine Ahnung, wo man es am besten posten soll (bei PAD, FMO oder DTM?), aber da wir hier sowieso bei der schwierigen Situation in PAD waren, stelle ich es mal hier rein: Regionalflughäfen schlagen Alarm
Hier ist im Prinzip nichts Neues enthalten, da es aber eine dapd-Meldung ist, wird diese sicherlich entsprechende Verbreitung in verschiedenen Zeitungen etc. erreichen. Die GF von PAD und FMO beschweren sich wiedermal über den unfairen Wettbewerb besonders mit DTM.
Ob Defizite ausgelichen werden können, Steuererleichterungen, Zusatzinvetitionen oder sonstige Geldspritzen, das ist alles blanker Unsinn. Es ist ein Unding, in NRW drei Regionalflugplätze am Laufen zu halten. Ein Platz von diesen drei Airports DORTMUND, PADERBORN u. OSNABRÜCK reicht völlig aus. Solch ein Platz wäre dann auch ausgelastet und es ginge über Tag auch rauf und runter.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.