also, PAD ist schon aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Fritz Henze, der ehemalige Flughafenchef sowie auch der neue Chef, Elmar Kleinert, bestätigten mir persönlich, dass alles nur denkbar MÖGLICHE u. FINANZIERBARE gemacht wird, um PAD aktraktiev zu halten.Der Ausbau der Start- und Landebahn wurde bereits im letzten Jahr abgeschlossen. Zur Zeit wird das Flughafengebäude modernisiert.Ferner wird ein neuer GLASHANGAR mit Cafe und Aussichtsterrasse gebaut. Der "QUAX-Verein" aus Dortmund soll dort mit seinen Oldtimern sein neues Quartier finden. Das Gelände ist bereits abgesteckt.Der Hangar soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Klar, Flugverbindungen müssen her. Hierzu ist mir bekannt, dass man immer noch an weiteren Verbindungen mit entsprechenden Airlines arbeitet bzw. verhandelt. Bestimmte Streckenversuche laufen bereits. Weiterhin soll ab Winter 2010 nicht nur CONDOR wieder von PAD fliegen, auch die Linie FRANKFURT soll wiederbelebt werden. Zusätzlich macht man sich auch Gedanken über ein grösseres Cargoaufkommen. Die Passagierzahlen sind in diesem Jahr (bis jetzt) wieder gestiegen.
Was KASSEL-CALDEN angeht, so ist dort im Moment ALLES gestoppt worden.Sogar Ausschreibungen und schon vergebene Bauvorhaben wurden wieder zurückgezogen. OK, ein Grossflughafen wird PAD niemals werden.Ich glaube aber schon, dass man sich hier Mühe geben wird, den Flughafen konkurrenzfähig zu halten.
Nein, ein guter Einfall war es nicht, die Parkgebühren vor dem Terminal und in den Parkhäusern drastisch zu erhöhen, zumal PAD immer mit seinen kostengünstigen und freien Parkplätzen geworben hat. Wir werden ja sehen, wie sich alles dort entwickeln wird.
Zitat von MAX54 Zur Zeit wird das Flughafengebäude modernisiert.
Soweit ich weiß soll am Wochenende die Eröffnung der neuen Gastronomie im Erdgeschoss stattfinden
Zitat auch die Linie FRANKFURT soll wiederbelebt werden. Zusätzlich macht man sich auch Gedanken über ein grösseres Cargoaufkommen. Die Passagierzahlen sind in diesem Jahr (bis jetzt) wieder gestiegen.
Also ob Frankfurt bis zum Winterflugplan klappt wage ich mal zu bezweifeln, auch wenn es hier und da Anzeichen dafür gibt (tui...). Im kommenden Sommerflugplan schon eher, vielleicht aber auch eine andere neue Linienverbindung. Fracht wäre interessant, wobei dafür das Potenzial wahrscheinlich fehlen dürfte. (Außerdem fehlt ja nen großer Highloader ) Mit den Passagierzahlen ist so nicht ganz richtig, diese steigen erst seit Mai wieder. In der Halbjahresbilanz gibt es somit noch einen Rückgang der Passagierzahlen. Am Ende des Jahres dürfte es aber ein Plus geben.
Zitat Nein, ein guter Einfall war es nicht, die Parkgebühren vor dem Terminal und in den Parkhäusern drastisch zu erhöhen, zumal PAD immer mit seinen kostengünstigen und freien Parkplätzen geworben hat.
Naja es gibt immernoch Kostenlose Parkplätze, wobei die, besonders aktuell, proppevoll sind.
Zitat von MAX54 Zur Zeit wird das Flughafengebäude modernisiert.
Soweit ich weiß soll am Wochenende die Eröffnung der neuen Gastronomie im Erdgeschoss stattfinden
Zitat auch die Linie FRANKFURT soll wiederbelebt werden. Zusätzlich macht man sich auch Gedanken über ein grösseres Cargoaufkommen. Die Passagierzahlen sind in diesem Jahr (bis jetzt) wieder gestiegen.
Also ob Frankfurt bis zum Winterflugplan klappt wage ich mal zu bezweifeln, auch wenn es hier und da Anzeichen dafür gibt (tui...). Im kommenden Sommerflugplan schon eher, vielleicht aber auch eine andere neue Linienverbindung. Fracht wäre interessant, wobei dafür das Potenzial wahrscheinlich fehlen dürfte. (Außerdem fehlt ja nen großer Highloader ) Mit den Passagierzahlen ist so nicht ganz richtig, diese steigen erst seit Mai wieder. In der Halbjahresbilanz gibt es somit noch einen Rückgang der Passagierzahlen. Am Ende des Jahres dürfte es aber ein Plus geben.
Zitat Nein, ein guter Einfall war es nicht, die Parkgebühren vor dem Terminal und in den Parkhäusern drastisch zu erhöhen, zumal PAD immer mit seinen kostengünstigen und freien Parkplätzen geworben hat.
Naja es gibt immernoch Kostenlose Parkplätze, wobei die, besonders aktuell, proppevoll sind.
Hallo,
Für das Restaurant ist in der Tat die Neueröffnung für Anfang August geplant.
Bezüglich FRANKFURT hatte ich selbst mit der Condorzentrale gesprochen, die mir dieses so bestätigt hatten.
Die Passagierzahlen steigen wieder.Ja, das wollte ich damit sagen.
Ja, es gibt immer noch zahlreiche und kostenfreie Parkplätze in PAD.
Ein Flughafen ist immer für eine bestimmte Region auch ein Aushängeschild und ein Anziehungspunkt. Habe speziell in letzter Zeit viele Besucher in PAD getroffen, die nur noch mit dem Kopf geschüttelt haben, weil sie in einem dunkelen Restaurant sitzen mussten, ohne Aussicht auf den Ablauf auf dem Vorfeld bzw. Flugverkehr.Auf die kostenpflichtigen Parkplätze wurde ich ebenfalls sehr oft angesprochen. Die kostenpflichtige Parkzeit von lediglich 15 Minuten vor den Terminals kommt jedoch keinesfalls gut an. Diese Zeit ist einfach zu kurz bemessen.
Zitat Habe speziell in letzter Zeit viele Besucher in PAD getroffen, die nur noch mit dem Kopf geschüttelt haben, weil sie in einem dunkelen Restaurant sitzen mussten, ohne Aussicht auf den Ablauf auf dem Vorfeld bzw. Flugverkehr.Auf die kostenpflichtigen Parkplätze wurde ich ebenfalls sehr oft angesprochen. Die kostenpflichtige Parkzeit von lediglich 15 Minuten vor den Terminals kommt jedoch keinesfalls gut an. Diese Zeit ist einfach zu kurz bemessen.
Dem ersten Teil kann ich voll zustimmen. In den letzten Wochen hab ich auch immer öfter von Leuten gehört "hier sieht man ja noch weniger als in xyz". Nur, ob das mit dem neuen Restaurant jetzt besser wird? Die erhöhten Parkgebühren sind natürlich eine Konsequenz aus der schlechten Bilanz des letzten Jahres, deshalb durchaus nachvollziehbar. Vielleicht wird ja noch mal "nachgebessert".
Zitat Habe speziell in letzter Zeit viele Besucher in PAD getroffen, die nur noch mit dem Kopf geschüttelt haben, weil sie in einem dunkelen Restaurant sitzen mussten, ohne Aussicht auf den Ablauf auf dem Vorfeld bzw. Flugverkehr.Auf die kostenpflichtigen Parkplätze wurde ich ebenfalls sehr oft angesprochen. Die kostenpflichtige Parkzeit von lediglich 15 Minuten vor den Terminals kommt jedoch keinesfalls gut an. Diese Zeit ist einfach zu kurz bemessen.
Dem ersten Teil kann ich voll zustimmen. In den letzten Wochen hab ich auch immer öfter von Leuten gehört "hier sieht man ja noch weniger als in xyz". Nur, ob das mit dem neuen Restaurant jetzt besser wird? Die erhöhten Parkgebühren sind natürlich eine Konsequenz aus der schlechten Bilanz des letzten Jahres, deshalb durchaus nachvollziehbar. Vielleicht wird ja noch mal "nachgebessert".
Hi, vom neuen Restaurant im Hauptgebäude siehst Du dann auch nicht mehr. Dieses MANKO hat man durchaus in PAD erkannt.Deshalb soll es ja auch auf dem Glashangar eine Aussichtsplattform geben. Der Standort dieses Hagars liegt in der Nähe des alten Besuchercontainers, also nahe beim Forum. Von dort aus lässt sich dann das Vorfeld schon gut überblicken. Für Fotos ist dieser Standort leider nur bedingt nutzbar, denn ab Mittag hast Du bereits starkes Gegenlicht.
Soeben berichtete WDR2, das KASSEL-CALDEN 2013 in Betrieb genommen wird. Bis jetzt ist auf jeden Fall noch Fakt, dass alle Bauvorhaben und weitere Ausschreibungen immer noch gestoppt sind. Ferner beschäftigt sich auch noch das EU-Parlament (Rechtsausschuss) mit diesem Gesamtvorhaben. OK, KASSEL-CALDEN wird kommen, jedoch in welcher Grösse? In der voll geplanten Grösse wird es CALDEN wohl nicht geben. Selbst FRANKFURT wehrt sich gegen das volle Bauprogramm.
Momentan spricht dann ja leider alles dafür, dass Kassel-Calden kommt. In PAD sagt man zwar, man sehe sich gut vorbereitet, aber irgendwie habe ich da ein paar Zweifel. Der Fluggast dürfte letztenendlich den Flughafen vorziehen, an welchem die besseren Flugverbindungen und Preise angeboten werden. Da dürfte es auch keine große Rolle spielen, dass das Terminal in PAD umgekrempelt und renoviert wurde. Da in Kassel ja vorraussichtlich sowieso nur Ryanair und Co landen werden, wird zumindest über den Flugpreis für PAD nicht viel zu holen sein. Einzige Chance besteht, denke ich mal darin, ein attraktiveres Streckennetz, mit solchen Zielen anzubieten, die es nicht ab jedem Provinzflughafen gibt.
Das ist doch echt der reine Wahnsinn, 225 Mio für einen Flughafen, der meiner Meinung nach überflüssig ist. Der FMO hat ja ein ähnliches Problem mit Twente im Nacken, wobei dort ja ein Privatinvestor das nötige Geld reinbuttern soll..... aber da bin ich auch skeptisch, denn ich würde, wenn ich denn so viel Geld hätte, auf keinen Fall in einen kleinen Regionalflughafen in einer schwachen Region investieren, die auch noch einen Konkurrenzflughafen direkt vor der Tür hat.... Aber dass es immer noch weiter geht mit diesem Unsinn, dass jede Stadt ihren Regionalflughafen haben will.... unglaublich! Es gibt doch nun wirklich genug Flughäfen in Deutschland.
Das sind aber noch die Nachwehen von Roland Koch. Sind eigentlich auch Bilfinger&Berger die Baulöwen, die für den Ausbau zeichnen? Entschuldigung, unsere Politiker sind ja gar nicht korrupt, wie komme ich auf so einen Blödsinn?
Klar ist dieses Projekt auch in meinen Augen absoluter Wahnsinn, ändern können wir jedoch sowieso. Ob dies in Sachen PAD wirklich so ein Dorn im Auge ist wage ich zu bezweifeln man muss auch erstmal die Betriebszeiten etc abwarten. Und ist denn wirklich eine Airline wie Ryanair ein Konkurrent für PAD glaube eher nicht, da PAD wirklich zur Zeit ein ganz anderes Streckennetz anbietet als LCC Airports. Wobei für mich AB ein absoluter LLC geworden ist aber dies sehen manche anders. Zumale mit 1500 metern jetziger Bahnlänge doch auch schon kleiner Linienverkehr durchgeführt hätte werden können oder nicht? Zu Twente: Diesbezüglich bleibt wirklich abzuwarten wie sich die Luftverkehrsteuer so auswirkt immerhin ist dieser ja doch recht Grenznahe gelegen. Doch bevor wir uns hier Gedanken über diese Projekte machen vergeht ertsmal eine Menge Zeit...
Zitat von DTMAirport21Wobei für mich AB ein absoluter LLC geworden ist aber dies sehen manche anders.
AB ein LCC? Wie meinst du das? Also mittlerweile sehe ich AB viel eher in LH-Nähe als in LCC-Nähe, wobei durchaus Elemente von beiden vorhanden sind. Aber vieles, wie z.B. das City-Netz mit innerdeutschen und innereuropäischen Strecken und Frequenzen, die auch für Geschäftsleute interessant sind oder eben auch die Netzwerkelemente mit immer mehr Umsteigestrecken (nicht umsonst bindet AB z.B. den FMO zum Sommer stärker an TXL an) und eben die Oneworld-Zugehörigkeit.... also für mich steuert AB eher zur klassischen Netzwerk-Airline mit Tourismus als zweitem Standbein als auf LCC zu.
Naja, in der Tat hat PAD eine andere Ausrichtung als ein möglicher LCC Flughafen, aber dennoch könnte ein neuer Flughafen deutlich schaden. Man nehme nur mal an, FR ginge wirklich nach Calden und würde dort typische Strecken anbieten...meinetwegen London, Kanaren, einige Ziele in Spanien und generell ums Mittelmeer. Das würde PAD schon deutlich merken, denke ich. Klar überschneidet sich nicht alles und klar wird deswegen in PAD nicht sofort das Licht ausgeknipst, aber wenn viel Kapazität auf den Markt geworfen wird zu sehr günstigen Preisen, fliegen die Leute eben zum Teil mit FR meinetwegen nach Barcelona statt PAD-PMI-BCN oder aber man steuert gleich mal für den Jahresurlaub ein ganz anderes Ziel an, dass es nur bei FR und nicht ab PAD gibt. Also ich finde, die Gefahr sollte man nicht unterschätzen (auch wenn man deswegen nicht gleich Panik schieben muss).
Kassel als Billigfliegerflughafen wird Paderborn die Butter vom Brot nehmen, da Ryanair und Co. sich immer mehr zu Urlaubsfliegern entwickeln (vermehrt Basen in Spanien, gleich auf drei Kanareninseln, massenweises Einstellen von Linien auf osteuropäische Provinzpisten). Ein Großteil der individuell gebuchten Urlaubsflüge geht dann an eine subventionierte Ryanair, für Paderborn mit Air Berlin und Condor bleibt das Veranstaltergeschäft (wieviel % des heutigen Aufkommens war das doch gleich??). Ich befürchte, dass die Folge etwa zwei stationierte Flugzeuge in Paderborn weniger sein werden.
Und: Eine Linie nach London ist ab Paderborn dann ganz schnell weg.
Da bleibt nicht mehr viel, außer fünf LH-Props pro Tag nach München.
Es fehlt schon heute eine Anbindung an ein Air-Berlin-Drehkreuz (denn AB ist heute schon eher Netzwerkcarrier und steht meinem persönlichen Empfinden LH in der Economy in nichts nach) in Berlin mit Anschlüssen an richtige Städte in Nord- und Osteuropa.
Genau richtig, und da PAD eben zum Großteil von Touristen lebt, dürfte ein FR-Engagement schon weh tun. Wie die Konsequenzen genau aussähen, kann niemand sagen, aber ich denke, deine Einschätzung dürfte in die richtige Richtung gehen.
Eine zweite Drehkreuzanbindung für PAD ist ein anderes Thema, aber zumindest jetzt zum Fall AB glaube ich eher, dass PAD sich da nicht viel zu erhoffen hat. Schon jetzt ist AB in PAD zum allergrößten Teil nur im Tourismus tätig, City-Strecken gibts fast keine bis auf STN (MAN zähle ich jetzt mal nicht mit, da für Geschäftsleute wohl eher weniger interessant bei der Frequenz). AB hat ja eher nunmal anscheinend DUS und CGN und ein klein wenig auch FMO zu deren wichtigen Standorten in NRW erklärt, was man sowohl an entsprechenden Äußerungen von AB-Vertretern als auch am derzeitigen Angebot erkennen kann. Mal ganz abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob es für eine echte Drehkreuzanbindung nach Berlin ab PAD genug Nachfrage gibt. Ich meine, selbst die PAD-FRA-Anbindung wurde mangels entsprechender Nachfrage eingestellt, und das, obwohl es ab FRA wesentlich mehr Weiterflugangebot gibt als ab TXL. In Bezug auf den FMO frage ich mich auch, ob die Nachfrage für 3 tägliche Flüge ab Sommer 2011 ausreicht, denn derzeit sind selbst die 2 Flüge pro Tag nicht gerade super ausgelastet (aber offenbar genug für AB). Offensichtlich sieht AB da aber Bedarf, und bei 3 Flügen lässt sich drehkreuzmäßig natürlich auch mehr machen als bei 2, außerdem wird man bei mehr Flexibilität bei den Frequenzen natürlich auch eine bessere Konkurrenz zur Bahn. Was ich sagen will: Wenn man FMO und PAD vergleicht, scheint am FMO mehr Bedarf zu sein insbesondere bei Cityzielen u. Umsteigeverkehr (was man u.a. an den Destatis-Zahlen sieht, vergleicht nur mal die Zahlen z.B. auf FMO-MUC und PAD-MUC), beim Tourismus sind die beiden Airports schon eher vergleichbar. Da würde ich mich fragen, ob man PAD-TXL wirtschaftlich betreiben könnte. Selbst falls man 2 Flüge pro Tag einigermaßen füllen könnte, wäre das für eine Drehkreuzanbindung immer noch mau. Das Aufkommen an Flughäfen ist halt begrenzt, was man auch an der AF-Verbindung FMO-CDG gesehen hat. Offenbar gibt oder gab es nicht genug Nachfrage (mit entsprechend hohen Erlösen), als dass man, insbesondere 2009 in der Krise, FMO-FRA, FMO-MUC, FMO-TXL und FMO-CDG gleichzeitig als Drehkreuzanbindungen betreiben kann oder konnte (mittlerweile wäre ich aufgrund des anziehenden Geschäftsreiseverkehrs wieder etwas zuversichtlicher). Insbesondere Airlines wie AF und LH brauchen da ja eben die gutzahlenden Kunden, von denen es nicht unendlich viele gibt, weder in der Region um den FMO noch in der um den Airport PAD.
AB wurde doch schon mehrmals zur besten LLC Airline gewählt. Trotzdem ist das Umsteige segment von AB noch nicht gut ausgereift, aber es braucht auch noch ein wenig Zeit und dann schauen wir mal was draus wird. Aber angenommen AB würde ab PAD - TXL bedienen zum umsteigen in den Osten. da wäre jeder schon Zeitlich sowie das wichtigste preislich mit Wizz ab Dortmund viel besser bedient. PAD - TXL wird sich aufgrund der Bahn Verbindung nie gut füllen lassen. Und mal ehrlich die Umsteige Preise bei AB sind ja wohl teilweise der Hammer! Aber etwas anderes kann Kassel-Calden in der jetzigen Situation nicht auch schon Linienverkehr aufnehmen? Bei Wiki steht das dort auch schon mal eine 737 von HHi gelandet ist. Ich meine wenn jetzt noch niemals Geschäftsstrecken angeboten werden warum sollen sich die Airlines dann nach dem Ausbau auf Kalden stürzen?
Das mit den Preisen als bester LCC kann ich mir nur so erklären, dass AB aufgrund der geringen Einstiegspreise eben zu den LCC gezählt wurde. Aber mit 29€ pro Strecke, 58 € hin und zurück ist es ja auch vorbei, teils aufgrund von Preiserhöhungen von AB, teils wegen der Luftverkehrsabgabe. Ab 2011 ist der Einstiegspreis mit ca. 90 € dann schon eher auf LH-Niveau.
ZitatPAD - TXL wird sich aufgrund der Bahn Verbindung nie gut füllen lassen.
Das Argument der Bahn ist natürlich zu nennen und klar ist die Bahnkonkurrenz ein Hindernis, aber ich denke, das Argument des eher geringen Bedarfs ab PAD ist stärker. Wenn deine Argumentation richtig wäre, warum bedient AB dann überhaupt FMO-TXL? Schließlich ist Berlin ab Münster oder erst recht Osnabrück noch deutlich schneller per Bahn zu erreichen als ab Paderborn (ca. 3h Bahnfahrt gegenüber ca. 4h). Dennoch fliegt AB ab FMO nach TXL und nicht ab PAD, ich denke, das sagt schon etwas aus. Und dann wird sogar noch aufgestockt (was mich ehrlich gesagt aber auch überrascht hat).
ZitatTrotzdem ist das Umsteige segment von AB noch nicht gut ausgereift, aber es braucht auch noch ein wenig Zeit und dann schauen wir mal was draus wird.
Genau, klar befindet sich alles erst im Aufbau aber für mich deutet wirklich alles darauf hin, dass AB nun zur Netzwerkairline mit Hubs und Zubringern wird und auch mit einem wachsenden weltweiten Netz. Viele Indikatoren zeigen das: Anschaffung der Q400 als Kurzstrecken-Zubringermaschine, viele Zubringerflüge nach DUS und TXL, die in letzter Zeit noch ausgeweitet wurden oder werden, Optimierung der Strecken (Zeiten, Frequenzen) z.B. ab TXL im Hinblick auf Umsteiger, angestrebte Oneworld-Mitgliedschaft, Codeshare mit vielen anderen Fluggesellschaften, Aufnahme neuer Langstrecken ab TXL usw.
Daher ist für mich auch relativ klar: Entweder wird auch PAD irgendwann an ein AB/oneworld-Hub angebunden (und da würde mir nur TXL einfallen, was ich ja wie gesagt zumindest zur Zeit bezweifle - was in 10 Jahren ist, kann natürlich niemand sagen), oder aber AB wird sich in PAD nur noch auf Tourismus konzentrieren.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.