Naja die Frage dabei ist auch, wieviele davon kleine Cessnas usw. sein werden, oder sind damit reine Linienflugbewegungen gemeint? Könnte sein, denn wenn man es ausrechnet, sind es ca. 9-10 Starts pro Tag. Als langfristige Perspektive vielleicht machbar, mit FR auch kurz- bis mittelfristig.
Tja, leider kann PAD seit einiger Zeit von diesen 9-10 Starts pro Tag nur träumen.... (Klar war das jetzt fies - und wir diskutieren dies ja auch an anderer Stelle - aber : Gerade in den Plan für morgen geschaut und erneut: Ein Trauerspiel) Und: Zugegeben, einer muß ja auch manchmal den "Advocatus diaboli" spielen....
ZitatTja, leider kann PAD seit einiger Zeit von diesen 9-10 Starts pro Tag nur träumen....
Jetzt in der schlechtesten Winterzeit, OK, aber gemeint war ja in der Zahl für Calden ein Durchschnitt über das ganze Jahr, wo dann auch die besten Ferientage mit drin sind (wobei ich immer noch nicht weiß, ob in der Zahl von 7.000 wirklich nur Linienflugbewegungen gemeint sind oder doch alle insgesamt, dann wäre es ziemlich wenig). Im Winter wären es in Calden wohl noch weniger Flüge als jetzt in PAD.
Zum Vergleich: PAD hatte laut den ADV-Zahlen von Januar bis einschl. November 2011 ca. 9.500 Linienflugbewegungen, damit auf's ganze Jahr gesehen wohl grob ca. 10.000. Das jetzt nur, um es ins rechte Licht zu rücken.
*Sarkasmus an* In Calden ist man ja auf dem allerneusten Stand - man scheint man noch nicht mitbekommen zu haben, dass German Wings seit 1990 nicht mehr exisitiert *Sarkasmus aus*
Ok, ist klar was gemeint ist, aber ich glaube eher nicht, dass Germanwings von KSF fliegt, die Lufthansa hat doch schon deutlich gemacht, nicht ab dort starten zu wollen.
Vor allem hat ja Germanwings selbst dementiert. Das muss natürlich nicht heißen, dass die nie ab dort fliegen werden, aber derzeit ist das anscheinend nicht geplant. Wobei für Vollcharter (und nur solche kann ich mir derzeit vorstellen) z.B. nach PMI oder AYT im Prinzip natürlich jede Airline in Frage kommt, die passendes Fluggerät hat. Selbst 4U fliegt ja z.B. Charter nach Pristina, und auch AB fliegt (flog?) ja nach NRN im Auftrag eines Veranstalters, obwohl sie laut Hunold ja eigentlich nie ab NRN fliegen wollten. Aber wenn jemand kommt und für gutes Geld Kapazität einkauft, fliegt man alles, was der Kunde will.
Aber ich musste bei der Lektüre des Artikels wirklich schmunzeln. Zu dem Bericht kann man wohl sagen: In Calden nichts Neues. Oder steht da irgendwas außer den Germanwings-Gerüchten, was nicht schon bekannt war? Und das man schon mit dem Verkünden von Selbstverständlichkeiten ("Die Menschen wollen nach Mallorca." oder "Es wird so kommen, dass wir populäre Ziele anfliegen.") in die Medien kommt, na super. Sorry, wenn ich es jetzt auf die Spitze treibe: Wenn ich mich in die Innenstadt stelle und laut verkünde, es werde irgendwann in nächster Zeit bestimmt mal wieder regnen, hat das ungefähr den gleichen Nachrichtenwert.
Wie in dem Artikel beschrieben, war Frau Muller nach vielfältigen Tätigkeiten im Bereich Luftfahrt ab 1998 Direktorin für Vertrieb und Vermarktung in HHN und ist 2007 als Geschäftsführerin nach RLG gewechselt. Dass sie nicht unerfolgreich war, sieht man an den Ergebnissen: In RLG konnten die Verkehrszahlen merklich gesteigert werden und vor allem auch teils neue Airlines gewonnen werden, und in HHN haben sich dank FR die Paxzahlen von einigen Tausend in den 90er Jahren auf fast 4 Millionen im Jahr ihres Wechsels nach RLG gesteigert. Also ich denke, in Kassel wurde eine fähige Frau engagiert, die in Luftfahrtkreisen sehr bekannt ist.
Da weiß man wenigstens, wo die Reise für KSF hingeht. Frau Muller kann Lowcost, aber ob sie Netzwerkcarrier und Charter kann? Das muß nicht nur schlecht für PAD sein.
Zitat von rolandditzFrau Muller kann Lowcost, aber ob sie Netzwerkcarrier und Charter kann? Das muß nicht nur schlecht für PAD sein.
Sie kann. Sie hat, soweit ich weiß, LH nach RLG geholt mit Verbindungen nach FRA und MUC. Im Charterbereich geht das meiste nach AYT.
Ist natürlich alles im Rahmen der Möglichkeiten ab RLG in einem viel kleineren Rahmen als ab HHN, aber immerhin. Deswegen wird es natürlich nicht unbedingt wahrscheinlicher, dass man Netzwerkcarrier in KSF sehen wird. Aber man muss schon eingestehen, in Kassel wurde eine sehr fähige Frau eingestellt, mit einem großen Netzwerk und vielen Kontakten in allen möglichen Bereichen der Branche. Das muss nicht schlecht für PAD sein, aber auf jeden Fall kann das KSF nützen und es bringt einiges an Renommee, eben eine Bekanntheit der Branche als Geschäftsführerin zu haben (ist jedenfalls besser als ein Neuling oder gar eine lokale Person ohne weitreichende Vernetzung in der Branche). Ich würde jedenfalls nicht die Fähigkeiten von Frau Muller anzweifeln, sondern eher das Potenzial ab KSF.
Zitat von aviation-fan Sie kann. Sie hat, soweit ich weiß, LH nach RLG geholt mit Verbindungen nach FRA und MUC. Im Charterbereich geht das meiste nach AYT.
Die Frau Muller mag ja ganz schön und nett sein, aber nicht ein einziger Flieger wird in Kassel landen, weil sie so schön grau gefärbte Haare hat oder weil sie als Door-opener über viele Kontakte verfügt. Die Nachteile von Kassel und damit das begrenzte Potenzial bleiben das Problem. Und in diesem Problemfall kann Kassel nur mit weiteren Subventionen, bzw. Zugeständnissen an Airlines neuen Verkehr anlocken. Das bedeutet quasi die natürlichen Potentialgrenzen künstlich verändern, also durch Foulspiel! Das wollen wir nicht hoffen und Frau Mullers Leistungen werden daran zu messen sein, ob sie es eben ohne Foulspiel schafft. Aber ich habe den Eindruck das ihre Leistungsbilanz in den vergangenen Stationen völlig überhöht dargestellt wird. Für Paderborn hat sich durch diese Personalien nichts geändert, Paderborn muss sein Potential selbst besser, sicher mit Blick auf Kassel aggressiver, ausschöpfen! Es geht darum von vornherein, den Markt zu verengen, das Geschäft für die Region nach Paderborn zu ziehen, bevor in Kassel überhaupt eine Maschine abhebt.... Da hoffe ich weiter, dass dieses Jahr was Entscheidendes passiert..., sonst könnte bald eine Personalie Kleinert auf der Agenda der Gesellschafter stehen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.