Ich denke man könnte in PAD aber auch damit leben, würde AB sich nur auf den Tourismus konzentrieren, unter der Vorraussetzung dieser Bereich würde gestärkt. Für City-Ziele ohne Hub lassen sich vielleicht noch andere Airlines finden, wenn dazu denn überhaupt Potenzial besteht. Und mal ehrlich, noch steht ja überhaupt nicht festl, wie groß denn nun der "OneWorld-Hub" in Berlin überhaupt wird. In dieser Hinsicht wäre die Anbindung an ein schon existierendes Großdrehkreuz, meiner Meinung nach, wichtiger.
"Gut gerüstet" heißt ja nicht, dass es keine Rückgänge gibt. Ähnliche Aussagen gibt es übrigens auch vom FMO in Bezug auf Twente, wobei ich mir auch mal wünschen würde, dass man öffentlich mögliche Konsequenzen dieses Unsinns nennt, anstatt nur zu sagen, man habe ja eine viel bessere Ausgangsposition mit seit langem etablierten Strecken, angesiedelten Airlines und Twente müsse ja erstmal bei Null anfangen..... was aus einem Anfang bei Null werden kann, sieht man ja in NRN.
Naja, ich frage mich generell, wo in Kassel/Calden denn überhaupt die Pax herkommen sollen? In der Region gibt es außer Kassel keine bedeutende Stadt und ich wüsste auch nicht, dass es dort eine besonders starke Wirtschaft gibt. Auch im weiteren Umkreis gibt es außer Göttingen (und das ist auch nicht gerade groß) quasi keine bedeutenden Städte, und die weiter entfernten Regionen/Großstädte haben ihren Bedarf bereits gedeckt, z.B. Paderborn, Erfurt usw. Also wirklich, kann schon sein, dass es ein paar Flüge nach PMI und AYT geben wird, das wird immer nachgefragt, aber sonst?? LH macht ab kleinen Flughäfen, wenn überhaupt, nur Hub-Anbindungen, also in dem Falle maximal eine MUC-Strecke, wobei ich auch das bezweifele, AB konzentriert sich auch gerade immer mehr auf die bestehenden Standorte und eben größere/nachfragestärkere Flughäfen (siehe z.B. Rückzug aus FMM).... und wenn AB schon ab PAD außer Tourismus kaum was anbietet, werden die das ab Kassel wohl auch nicht tun. Und dann bleiben nur noch die Billigflieger, über die wir ja schon diskutiert haben, aber davon wird der Flughafen auf Dauer auch nicht auf einen wirtschaftlich grünen Zweig kommen (was man ja an fast allen kleinen Provinz-LCC Airports sieht). Am Ende hat man, so denke ich mir das, ein weiteres Millionengrab, das 225 Mio an Anfangsinvestitionen sowie wohl einige weitere Millionen jährliche Verluste kostet.
Anfang der 70er-Jahre flog General-Air auf einer Linie Hamburg/Kiel-Kassel-München (wenn ich mich recht entsinne u.a. mit Yak-40) und Kassel-Düsseldorf (mit DHC-6 Twin Otter, die Strecke war subventioniert). Der Berliner Spezialflug probierte sich Anfang der 90er-Jahre auf der Linie Kassel-Tempelhof mit Beech 1900D für ca. zwei Jahre und TUI flog mit Eurowings BAe 146 und Hamburg International B737 Richtung Mittelmeer.
Calden krankte hauptsächlich an der schlechten technischen Ausstattung. Das ist ein Nebelloch da, viele Flüge fielen aus, die Passagiere nahmen die unzuverlässigen Linien nicht an. Die Bahn mit den schnellen ICE-Strecken ab Kassel-Wilhelmshöhe hat bei den innerdeutschen Linien das Rennen gemacht, bei den Mittelmeer-Destinationen Paderborn.
In Calden müssen sie nun die Startbahn nicht nur verlängern, sondern auf den Hügel verlegen und mit einem guten ILS ausstatten (mind. CAT II), das macht das ganze so teuer für einen Flughafen, der fast keinen eigenen Markt hat und anderen die Passagiere abgräbt (neben PAD noch sicher ERF und HAJ).
...also, der Neubau des Flughafens in Calden läuft tatsächlich schon seit Monaten, keine Ahnung, warum nun gerade erst in der Zeitung was von Anfang der Erdbewegungen steht. Die B7 ist letztes Jahr neu gebaut worden, es gibt einen Kreisel mit angedeuteten Zufahrten zum Terminal (wird diesen Sommer gebaut), sogar der Untergrund für die Startbahn ist bereits fertig geschottert. Dazu gibt es ein nettes Bild (Lokalzeitung vom 18.01.11): http://www.hna.de/nachrichten/kr...087186.html. Übermorgen werde ich mir das mal selber von oben anschauen. Mein Tipp: Ryanair wird ab 2012/13 probeweise von dort Stansted anfliegen...so fing es auf dem Hahn an, in Altenburg...usw. Wenn die Briten aus Sennelager abziehen, wird es für AB (UK-Strecken) in PAD schwer werden...
Hallo, es war immer klar, das KASSEL-CALDEN gebaut wird. Ob der neue Flughafen jedoch in voller Planungsgrösse erstellt wird, das steht im Moment immer noch nicht ganz fest. Hatte über dieses Thema auch mal mit dem Flughafenchef in PAD gesprochen. Er sieht das GANZE recht gelassen, sagte er mir. Wichtig sei jedoch, dass PAD gut gerüstet sei. Hier hat der neue Chef ja bereits durch die Gesamtmodernisierung einiges erreicht. Sicherlich, ausreichende und ausgelastete Flugziele müssen her. Ja, die Engländer haben auch etwas die Kasse von PAD gefüllt. Man sucht zur Zeit noch nach Alternativen. Auch CARGO war immer und ist auch noch im Gespräch.
Also klar ist die Entwicklung in Calden noch nicht absehbar. Mir fallen allerdings durchaus Szenarien ein, unter denen PAD empfindlich zu leiden hätte. Sagen wir doch mal, wie es ist: Schon jetzt, ohne diese neue Konkurrenz, hat PAD Schwierigkeiten, neue Strecken anzubieten (gerade im Linienbereich) und ist zu einem überproportionalen Teil vom Charter-Reiseverkehr abhängig. Wenn man mal den Vergleich zum FMO zieht, hat dieser grob gesagt ähnlich viel Tourismus, aber dafür mehr Linie. Die Zukunft wird gerade im Linienbereich noch schwieriger, wenn die Briten weg sind, denn dann würde meiner Meinung nach die Strecke nach MAN wegfallen und bei STN müsste man dann sehen, wie die läuft. Nehmen wir jetzt an, in Calden würde nur ein Minimalprogramm gefahren, d.h. ein paar Charterflüge zu den gängigen Zielen wie PMI, AYT usw. Schon das könnte PAD Pax kosten, da die beiden Flughäfen eben in direkter Konkurrenz stehen und die Veranstalter entweder einen Teil der Kapazitäten nach Calden verlegen könnten oder in PAD zumindest dann nicht weiter aufstocken, da sich die Nachfrage der Region vermutlich auf PAD und Calden verteilen würde. Wenn jetzt noch als "worst case" dazukommen sollte, dass sich ein LCC (und dabei wohl am wahrscheinlichsten FR) in Calden ansiedeln sollte, wäre das für PAD noch schlechter. STN ab PAD könnte man dann wohl mehr oder weniger vergessen leider, da stimme ich Jörg zu, und es würde noch schwieriger, in PAD Airlines/Strecken zu gewinnen, da immer die Gefahr bestünde, dass FR in Calden mitzieht und die Preise kaputt macht. Außerdem könnte es für den Tourismus ab PAD dann noch schwieriger werden, da die LCC auch viele Ferienziele anbieten (rund ums Mittelmeer, Kanaren usw.). Ich will ja nichts schwarz malen, aber Calden ist für mich schon eine Bedrohung (eine unnötige noch dazu), da kann PAD noch so gut gerüstet sein. Wobei es natürlich schön wäre, wenn der worst case nicht einträte.
Deine Argumentationen sind schon OK.Auch ich sehe die weitere Entwicklung von PAD keinesfalls so gelassen. Wie ich informiert wurde, so wurden für die Erneuerung von PAD ca. 25 Millionen Euro bereitgestellt. Ich glaube aber kaum, dass man diese Investitionen, in dieser Höhe, so einfach in den Sand gesetzt hat, ohne jedoch auch an KASSEL-CALDEN zu denken. Es wurde zwar wieder die 1 Millionengrenze an Passagieren geknackt, das ist aber auf Dauer in der Tat zu wenig. Die erweiterte Start- und Landebahn erlaubt jetzt ja auch bei grösseren Maschinen eine Vollbetankung. Somit können jetzt auch etwas weitere Ziele direkt angeflogen werden. Ich weiss, dass man neue Flugziele ansteuern will und arbeitet daran. Wir werden sehen!!
Die Verlängerung ist meines Wissesn immer noch nicht in Betrieb. Auch glaub ich nicht, das dadurch neuen Ziele aufgenommen werden, die Kanaren werden ja auch schon seit Jahren angeflogen, hin und wieder dann halt mit Zwischenstop in FAO oder wo anders.
Mal angenommen dem Flughafen stehen wirklich 25 Mio zur Verfügung, so dürfte davon doch noch etwas übrig sein. Ein Teil davon könnte man doch durchaus als Anschubfinanzierung benutzten, vorrausgesetzt die Airlines streichen nicht sofort wieder, wenn diese auslaufen. Die 1-Mio Grenze wird zukünftig, mit der Konkurrenz aus Calden, wohl noch schwieriger werden zu erreichen. Allerdings wird immer davon ausgegangen, dass Calden auch gut angenommen. Vllt. bekommt ja selbst eine Ryanair die Maschinen nicht so gut gefüllt und wenn das nicht so läuft, oder sie auch keine entsprechenden Ausgleichszahlungen - von wem auch immer - bekommen, sind die auch ganz schnell wieder weg. Eher unwahrscheinlich, mal abwarten, wie sich das entwickelt. Der Pauschaltourist aus Kassel, der in seinen Sommerurlaub bislang ab PAD geflogen ist, wird dies vllt. auch weiterhin tun, auch wenn Ryanair nun verstärkt klassische Urlaubsziele anfliegt - Kooperationen mit Reiseveranstaltern gibt es doch noch nicht, so weit ich weiß.
Die Verlängerung ist auch noch nicht in Betrieb. Ein paar Euro werden auch wohl noch in der Kasse sein. Wie gesagt, ich hatte selbst mit dem Chef von PAD gesprochen, der die ganze Sache recht gelassen sieht. Dies könnte er lediglich dann, wenn er wirklich gute Lösungen in der Schublade hat. Sein Vorgänger, Herr Henze, war hierzu (KASSEL-CALDEN) keinesfalls so optimistisch.
Da AirBerlin wohl nun zum 01.11.11 meine Stammstrecke von PAD nach STN einstellt, hoffe ich, dass der neue Caldener Flughafen zügig fertig wird und Ryanair schnell von hier eine GB-Verbindung realisiert. Vor ein paar Tagen bin ich wieder über die Baustelle gestartet, leider war meine Passagierin zu sehr mit sich selbst beschäftigt...eigentlich sollte sie ein paar schöne erdbraune Baustellenfotos machen...naja, dann halt das nächste Mal....
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.