Die paar Milliönchen mehr oder weniger...Milliarden für die Autoindustrie, Bankenrettung, Eurorettung und so weiter, was macht da schon eine leichte Preissteigerung aus
Vergessen werden auch noch die "Nebenkosten", nur der Bau der Umgehungsstrasse um Calden kostet ja auch noch so rund 40 Mios! Also da ist noch reichlich Luft nach oben...
Der ehemalige Flughafenchef Henze hatte einen Super-Job hingelegt. Man könnte sagen: Flughafenausbau mit Chuzpe und Augenmass (wirklich westfälisch). Doch das ist jetzt Vergangenheit.
Denn eine Sünde wird doch schwer zu vergessen sein. Der Widerstand gegen Kassel hätte auch von PAD mehr und nachhaltiger organisiert werden müssen: Alle waren gegen Kassel: Der Bundesverkehrsminister Tiefensee, die AB, die LH (sogar beide sehr laut), ganz zu schweigen von den lokalen Umweltschutzverbänden in Kassel vor Ort! Diese Vorlagen hat PAD nicht genutzt... für eigenen, stärkeren Widerstand!
Die Gelackmeierten sind mal wieder die Steuerzahler und auch nicht zuletzt die Gesellschafter von PAD.
Der Flughafen hat von da aus ein vitales Interesse, dass Kassel nicht kommt und war legitimiert auch in alles (bis hin zu Unterschriftenlisten, politische Intervention, Medienarbeit) zu tun, um uns in Hessen und NRW diesen Flughafen Kassel zu ersparen. Das wurde aus meiner Sicht leider nur halbherzig gemacht:
Die Quittung: PAD wird auf Jahre nicht mehr in schwarze Zahlen kommen, der Teufelskreis (notwendige Einsparungen - weniger Leistung - höhere Belastung der Airlines, bzw. Passagiere - weniger Mitarbeiterzufriedenheit) wird in Gang gesetzt. Der Abzug der Briten und eine mögliche volkswirtschaftliche Abkühlung tun ihr übriges: Leider kann man jetzt schon sagen: Paderborns beste Zeiten sind vorbei - keine Investionen werden das ändern. Wenn Kassel auch nur eine (natürlich hochsubventionierte) Charter- oder Linienverbindung aufweist, geht das immer zu Lasten von Paderborn... Schade, dass die Ostwestfalen, auf diese Weise Flughafen Kassel auch noch aufgelastet bekommen...
@ bestpiet Hallo, genau deine Meinung vertrete ich auch. Aber schau mal was - Max54 - in einigen Beiträgen schreibt. Da äußert sich doch der Flughafenchef Herr Kleinert bis vor kurzem immer noch, das er die Sache mit Kassel ganz gelassen sieht. An anderer Stelle habe ich hier gelesen, daß er sich gegenüber einem Forummitglied hier geäußert habe: Kassel würde ihm keine schlaflosen Nächte bereiten ! Über solche Äußerungen des Herrn Kleinert kann ich mich nur wundern. (Am Rande bemerkt : Im Airport-Gebäude schaffen sie es ja nicht mal eine vernünftige große, für alle gut sichtbare Info-Tafel mit den Abflügen anzubringen. Die alte Tafel ist verschwunden und jetzt wird alles nur mit Werbung zugekleistert.Die bauen das zum Kaufhaus um, wird viel gespottet. Leider ist jetzt auch der Kiosk leer und geschlossen. )................
Für Passagiere, die seltener ab PAD fliegen ist der Check-In und Abflugbereich wirklich sehr unübersichtlich angesiedelt. Ich weiß nicht ob das jetzt mit dem Umbau zutun hat und sich das legt. Sollte FR sich in Kassel sehen lassen, was ich für mich im Moment als einzige Chance für Kassel sehe, dann wird es für PAD natürlich schwerer, da kein Carrier ab einem Regionalairport gegen FR anfliegen will. Anstelle der Leitung in PAD würde mir das sehrwohl schlaflose Nächte bereiten, es sei denn man weiß etwas, was wir als Spotter (noch) nicht wissen.
Zitat"Bahn24(Am Rande bemerkt : Im Airport-Gebäude schaffen sie es ja nicht mal eine vernünftige große, für alle gut sichtbare Info-Tafel mit den Abflügen anzubringen. Die alte Tafel ist verschwunden und jetzt wird alles nur mit Werbung zugekleistert.Die bauen das zum Kaufhaus um, wird viel gespottet. Leider ist jetzt auch der Kiosk leer und geschlossen. )................
Ach du Schande, das wusste ich ja noch gar nicht. Dann ist's in PAD ja bald so nett wie in Weeze. Da ist ja schon nix - wobei die da irgendwas gebaut haben, als ich vor einigen Monaten mal dort war. Dort bekam man z. B. Zeitschriften aus einem (!) großartigen Drehständer. Und da waren die fremdsprachigen schon mit drin!
Aber das es in PAD nun auch so aussieht... Schade drum. Aber bei den Pax-Rückgängen, die wir dort jetzt schon beobachten und wenn dann die Engländer mal weg sind und Kassel aufmacht...
Die Verkehrszuwächse von 2009 auf 2010, die hier genannt werden, sind ja ganz gut und schön, nur man sollte sich auch mal die aktuellen Zahlen ansehen...
Also dass die jetzige Entwicklung mit der Gesamtentwicklung des Flugverkehrs in Deutschland übereinstimmen soll, das müsste man mir nochmal erklären. In PAD geht es derzeit leider ziemlich bergab, der Luftverkehr in Deutschland aber wächst (laut ADV für Gesamtdeutschland von Januar bis August +6% beim Passagierverkehr). Wie du sagst, Maggi, bei der aktuellen Entwicklung und zusätzlich auch für die nähere Zukunft durch die Streichungen von AB sieht's wohl eher nicht gut aus.
Und in der Tat sollte in der Politik endlich mal gegengesteuert werden gegen den inflationären Regionalflughafenbau und Subventionierung derselben (siehe Kassel). Hat Deutschland nicht mehr als genug Airports und ist die Situation für die derzeit bestehenden nicht schon schwierig genug?
@Bahn24 und EDLW: Ihr berührt hier zwar nur ein "Randgebiet" dieser übergeordneten Thematik, aber dennoch möchte ich Euch hier beipflichten. Dietmar, bahn24 hat vollkommen Recht mit seinen Aussagen. Nach den großen Ankündigungen hatte auch ich mir einiges vom Umbau versprochen, doch das Resultat ist mehr als enttäuschend. Und Dinge wie die fehlende große Anzeigetafel sollte man nicht unterschätzen. Bei meinem letzten PAD-Trip nach LPA in den Sommerferien fühlte auch ich mich als schon relativ erfahrener "alter Hase" erst mal recht orientierungslos und suchte genau dieses Ding. In PAD denkst Du, du wechselst jetzt mal von der einen Turnhalle in die andere, aber wo ist z.B. Dein Schalter ? Dagegen ist der Hammer Hauptbahnhof ja schon ein Muster an Orientierung: Du betrittst die große Halle aus den 20er Jahren und schaust sofort auf die große Wand mit Abfahrt/ Departure. Und in DTM - wie auf allen größeren Airports Standart - kommst Du in die große Halle und vor Dir: Die große Tafel ! Da weißt Du gleich wo´s lang geht ! Alles übersichtlich gestaltet. Der Hammer ist aber in PAD, das was sich nach der Sicherheitskontrolle vollzieht ( wenn ihr raus auf das damals so hochgelobte"Pier") in den Abflugbereich gelangen wollt.... Wie bitte komme ich da hin ? Du mußt zwangsläufig erst mal durch ein Geschäft laufen !!! (Ein Schuft der Böses dabei denkt ) Ich beobachtete jede Menge orientierungslose Passagiere, die erst durch die Hilfe fleißiger Mitarbeiterinnen quasi an´s Händchen genommen wurden, da manch argloser Zeitgenosse glaubte, man könne einen Flugsteig auch auf nicht "kommerziellen Wege" erreichen... Auch die Aufteilung der "durchgängigen" Abflugbereiche links ne kleine Tafel für 3 - rechts für 4 etc. sorgt meines Erachtens nach auch für Verwirrung. Sitze ich richtig ? Ähnlich oft bei der Ankunft, wenn sich der Inhalt einer 737 mal wieder endlose Wege durch mit Bändern und Kordeln abgetrennte Wege des ABFLUGbereichs suchen muß... Dann runter über ne Art "Kellertreppe" runter zu den Bändern. Ich komm zurecht - aber es gibt (gelinde gesagt auch etwas einfach gestricktere Kunden/Passagiere), die vlt. beim nächsten mal sagen: Ne, das läuft da alles viel zu unübersichtlich ab, viel zu kompl.... Wie gesagt: Ein Nebenaspekt, der aber angesichts der aktuellen Wetttbewerbssituation nicht unter den Tisch fallen sollte... Denke man muß jetzt an vielen Punkten ansetzen - Gott sei Dank ist man hier nicht so vermessen wie am "drittwichtigsten INTERNATIONAL Airport in NRW" FMO und sieht sein Heil in einer INTERKONT - Bahn ! Aber auch dort fällt man ja denk ich langsam wieder auf die Füße... Gruß Uwe
Zitat von aviation-fan Und in der Tat sollte in der Politik endlich mal gegengesteuert werden gegen den inflationären Regionalflughafenbau und Subventionierung derselben (siehe Kassel). Hat Deutschland nicht mehr als genug Airports und ist die Situation für die derzeit bestehenden nicht schon schwierig genug?
Gilt das nicht dann auch für alle anderen hochsubventionierten, marktwirtschaftlich nicht lebensfähigen, in einer übergeordneten Luftverkehrs-Konzeption unnötigen (und daher bspw. nicht / nur gering von Landesmitteln unterstützten), von großem Widerstand der Bevölkerung begleiteten Regionalflughäfen? Ich denke da an Dortmund, Essen, Bottrop etc.
Heißt Frau W. jetzt Claudia ? P:S: UNd schafft die ganzen "anderen hochsubventionierten, marktwirtschaftlich nicht lebensfähigen", "unnötigen (und daher bspw. nicht / nur gering von Landesmitteln unterstützten), von großem Widerstand der Bevölkerung begleiteten" Freibäder, Opernhäuser, Stadtbüchereien, Grundschulen, Förderschulen..... bla, bla, bla Ich denke, die Infrastrukturdiskussion führten wir schon an anderer Stelle und können sie dann dort gerne weiter führen...
Ich poste hier mit meinem üblichen Netznamen, über den mein Realname sehr leicht recherchierbar ist. Außerdem habe ich mich vor meinem ersten Posting in einem der inhaltlichen Foren im "Wer-bin-ich-Forum" vorgestellt.
Zitat von Orion7P:S: UNd schafft die ganzen "anderen hochsubventionierten, marktwirtschaftlich nicht lebensfähigen", "unnötigen (und daher bspw. nicht / nur gering von Landesmitteln unterstützten), von großem Widerstand der Bevölkerung begleiteten" Freibäder, Opernhäuser, Stadtbüchereien, Grundschulen, Förderschulen..... bla, bla, bla Ich denke, die Infrastrukturdiskussion führten wir schon an anderer Stelle und können sie dann dort gerne weiter führen...
Die Infrastrukturdiskussion wurde in einem anderen Beitrag angestoßen...
Zitat von aviation-fanUnd in der Tat sollte in der Politik endlich mal gegengesteuert werden gegen den inflationären Regionalflughafenbau und Subventionierung derselben (siehe Kassel). Hat Deutschland nicht mehr als genug Airports und ist die Situation für die derzeit bestehenden nicht schon schwierig genug?
... und war für mich der Anlass, darauf hinzuweisen, dass eine allgemeine Flughafenplanung für NRW / die BRD auch dazu führen könnte, dass die Sinnhaftigkeit der von den meisten hier unterstützten Flughäfen PAD und DTM in Frage gestellt würde und nicht nur den hier diskutierten Flughafen Kassel-Calden treffen könnte. Die "Kannibalisierung der Regionalflughäfen" ist - glaube ich - inzwischen nicht mehr nur ein Kampfbegriff der Flughafengegner, sondern ein Fachbegriff in der Infrastrukturpolitik und gehört daher natürlich auch zu einer Diskussion um Kassel-Calden und Paderborn.
Ich schätze an diesem Forum und lese (auch) deshalb mit, dass die meisten, obwohl eindeutig Flughafen-Fans, durchaus auch in der Lage sind, kritische Gedanken zu den einzelnen Standorten zu formulieren. Und dann lege ich natürlich an diesen Stellen auch ab und zu den Finger in die Wunde, ja
irgendwo wird auch erwähnt, dass pad "[...]dringend einen ausbau der bahn[...]" benötigt? kann mir jemand erklären warum? die bahn ist lang genug und hat die zulassung für lfz die weit über die 100t grenze gehen (die zb in dtm gilt) -man denke an die 747 landungen vor einigen jahren-. ich verstehe also nicht, was man an der pad-bahn ausbauen möchte?! (einzige verbesserung die mir da einfällt: von cat I auf cat II hochrüsten..) insbesondere stellt sich mir diese warum-frage, wenn ich eure vorherigen beiträge lese: fehlende anzeigetafel, eigenartige paxführung zu den gates (was allerdings in dus auch praktiziert wird-durchmarsch zum gate nur durch den duty free), sehr kleine gates uä. . meiner ansicht nach völlig andere (nötige) investitionsbereiche.. klar, ein flughafen muss konkurenzfähig bleiben und man muss entsprechende mittel in die hand nehmen, um dies auch zu können. nur dann verstehe ich nicht -vorredner erwähnte es- warum pad es schlicht weg verschlafen hat mit entsprechender unterstützung gegen den ausbau kassel-calden vorzugehen. .. somit hätte pad zumindest versuchen können die unmittelbar bevorstehende konkurrenz im keim zu ersticken und hätte sich somit viele millionen (steuer-)gelder an aufrüstung sparen können. und damit auch so manch greul in der bevölkerung
wenn ich dann am ende des beitrages nur höre "unsere arbeitsplätze sind sehr sehr sicher"..da kann ich nur mit dem kopf schütteln und mich fragen, ob nicht einige mitmenschen an realitätsverlust leiden.
auch beim bsp kassel-calden: wie können normal denkende menschen einen sportflugplatz zu einem regionalflughafen umbauen, mit dem wissen, dass wenige km weiter bereits ein solcher steht .
Ich meinte mit meiner Aussage insbesondere, dass wir eigentlich keine weiteren Flughäfen brauchen. Da du es schon ansprichst: Das sieht die Bundesregierung in ihrem Flughafenkonzept 2009 übrigens genauso. Ich zitiere mal aus dem Konzept (Link): S.52:
ZitatIn der Konsequenz bedeutet dies künftig: • aus derzeitiger Sicht kein Neubau von Flughäfen...
Und S. 51:
ZitatAusschließlich angebotsorientierte Planungen, denen weder ein nachgewiesener Bedarf noch eine betriebswirtschaftliche Tragfähigkeit zugrunde liegen, können nicht unterstützt werden.
Ob diese Sätze nicht auch auf Kassel-Calden zutreffen?
Generell wird meine Meinung zu Flughäfen auch ganz gut in dem Konzept ausgedrückt, S. 52:
ZitatDie Flughafeninfrastruktur muss so entwickelt werden, dass die Aufgaben für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland nachhaltig gesamtwirtschaftlich effizient und betriebswirtschaftlich mittel- und langfristig rentabel erfüllt werden können.
Das heißt für mich auch, dass Flughäfen, die dauerhaft betriebswirtschaftlich unwirtschaftlich arbeiten (operative Verluste machen) für mich wenig Sinn machen, uns allen nur Geld kosten und nebenbei oft noch das Leben benachbarter Flughäfen schwerer machen. Investitionen in Infrastruktur sind ja etwas anderes, da darf es Zuschüsse geben, aber die Investitionen müssen ja dadurch gerechtfertigt sein, dass man später mit dieser Infrastruktur durch Bedarf nach deren Nutzung so wirtschaften kann, dass keine weiteren operativen Verluste entstehen. Wenn man das nicht kann, hätte man die Infrastruktur erst gar nicht benötigt. Ich denke, das ist eine sachlich nachvollziehbare Meinung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.