Ich glaube eher nicht, dass Air Berlin sich aus PAD verabschiedet und stattdessen in Calden Maschinen stationert, Charterflüge nach PMI oder AYT sind natürlich möglich, dabei hängt viel von der Nachfrage der Reiseveranstalter ab. In PAD dürfte man in dieser Hinsicht immernoch den Vorteil haben, dass hier alle großen deutschen Reiseveranstalter vertreten sind, in Calden fängt man da bei null an. Außerdem hat man hier eine Wartungsstation.
Wie siehts eigentlich mit einem Nachtflugverbot in Calden aus, was für Regelungen gelten dort? PAD hat da meines Erachtens auch einen Vorteil gegenüber anderen Flughäfen, da man von 05:00 bis 00:00 fliegen kann - momentan ist diese Beschränkung ja noch freiwillig, wenn die Verlängerung der Bahn in Betrieb geht allerdings verbindlich.
Das die Pax-Zahlen dieses Jahr nicht erhöht werden können, war abzusehen, auch wenn offiziell von einem "gemäßigten Wachstum" gesprochen wurde.
Zitat von MAX54Wir überlegen, spekulieren und diskutieren. Warum sollte sich AIR BERLIN nicht überlegen nach Calden zu wechseln, wenn dort ein ordentlicher Flugbetrieb an einem modernernen u. neuen Airport eventuell aufgebaut wird? Frau Müller gilt als sehr fachkundlich und sehr strebsam in ihrer Arbeit. Mehdorn ist lediglich ein "RECHNER".
Wenn ich sowas höre: "Frau Müller ist fachkundlich und strebsam"... ne nette Blondine, die in Rostock nichts bleibendes besorgen konnte... Das liegt noch nicht einmal an ihr oder am mangelnden Streben anderer... es herrscht das Spiel von Angebot und Nachfrage und Preisen...
Und Paderborn kann sicher zahlreiche Passagiere an Kassel verlieren, wenn die Charterverkehre installieren. Aber für die Mehrheit gilt. Nach Paderborn bleibt das Argument des kürzeren Weges und sicher auch der grösseren zeitlichen Kombinationsmöglichkeiten pro Zielgebiet. Es wird doch kein normaler Passagier (nicht alle sind Spotter) auch nur 20 km länger fahren, weil in Kassel das Abfertigungsgebäude neuer ist...
Kassel hat einfach keine Geschäftsgrundlage mit oder ohne Frau Müller (was soll das hier so eine Mär um sie aufzubauen)... mit oder ohne neuem Terminal.... sie werden nie in schwarze Zahlen kommen. Kassel kann aber locker 500.000 Pax p.a. anziehen und ausreichend PAX im Überschneidungsgebiet von PAD abziehen und damit auch PAD ruinieren...
Daher muss PAD jetzt mit allen Mitteln den Markt verstopfen, um Kassel die nächsten Jahre gezielt den Verkehr abzugraben ... auch wenn man kein Geld verdient (Lowcoster) oder Geld vielleicht draufzahlt: Heliservice zwei mal am Tag von Kassel - PAD - Kassel als Zubringer, bzw. Abholer für LH C-Gäste für PAD-MUC... diese Mittel sind angesichts der hessischen Kriegserklärung gegenüber den ostwestfälischen Steuerzahler gerechtfertigt und können sich sogar auszahlen. Auch mit AB, LH, Thomas Cook und anderen deutschen Anbietern (am besten auch gleich die Veranstalter) sollten Kooperationen geschlossen werden, dass hier keiner aus der Reihe tanzt, der mal wegen eines kurzfristigen Vorteils, die insgesamt erstklassige Infrastruktur in PAD gefährdet und am Ende dazu beiträgt die Marktbedingungen zu verschlechtern (für Anbieter und Verbraucher). Ein ruinöser Wettbewerb führt am Ende zu einer Marktverödung. Calden hätte keinen Grund frech zu werden... die wurden vor dem Bau des Flughafens gewarnt (Alle grossen Player haben gesagt, dass dieser Airport vollkommen überflüssig ist... ) Sollen die ihre Suppe doch selbst auslöffeln. Am Ende, nach zwei drei Jahren ach Eröffnung, wenn die EU feststellt, dass sie nur unter Marktpreisen anbieten (diese Verbindung nach Nordzypern riecht schon danach...der Zielflughafen ist auch stark von der Türkei aus politischen Gründen subventioniert)...und sie auch die Billigflieger wieder zu Marktpreisen (inkl. der extrem hohen Abschreibungen) bedienen dürfen, sie weiter Abermillionen von neuen Verlusten aus dem Betrieb angesammelt haben könnte wirklich ein Ablassen vom Charterverkehr stehen... und der weitere Betrieb zu teuer sein.... Dann bleibt es bei der Geschäftsfliegerei... man muss diesen Horizont nur sehen und diesen "Krieg" mit einer gewissen Ausdauer führen...Hoffentlich verlangen wir da dem Management und den Gesellschafter von PAD nicht zuviel ab...
man muss doch nicht eine solche (Wirtschafts-)Kriegsrhetorik an den Tag legen, nur weil KSF 2 (ZWEI!!!!) Einzelcharter als Leserreise der örtlichen Zeitung mit Pressekonferenz ankündigt. Wir sind zwischen Westfalen und Hessen nicht im Wirtschaftskrieg.
Diese Pressekonferenz zeigt mir viel mehr, wie verzweifelt der Kasseler Flughafen versucht, Verkehr für ein Projekt, welches sich um über 65% von 151 Mio auf aktuell 249 Mio verteuert hat, zu aquirieren. Es hat aber noch keine Airline zugesagt (sonst könnte man das vermelden), und die Charterhoffnungen drohen auch für 2013 zu scheitern, weil bereits jetzt Veranstalter und Airlines die Planungen für den Sommer 2013 vorantreiben, Kassel aber nicht berücksichtigen (wäre sonst aber auch schon verkündet). Ob da dann überhaupt Interesse von Billigfliegern geweckt werden kann, glaube ich bald auch nicht mehr, da z.B. Ryanair weg von den Feld-,Wald- und Wiesenairports und hin zu den grösseren Flughäfen zieht (siehe Cochstedt-Rumpfprogramm, Ende von Altenburg und Expansion ab Leipzig).
Da kann PAD, ohne sinnlos unsere Steuergelder für Hirngespinste wie Helikoptershuttles (wo gibt es die auf der Welt noch, selbst in New York City lohnt sich das nicht) zu veballern, ruhig abwarten und sich bietende Chancen nutzen.
Bestpiet, ich weiß nicht, wie oft du diese Idee mit dem Heliservice schon gebracht hast, aber ich denke wir sollten hier mal klarstellen, da stimme ich rolandditz zu, dass das reine Hirngespinste sind. Um Missverständnissen vorzubeugen, ich will dich damit nicht persönlich angreifen, sondern nur deine Idee kritisieren.
Weißt du, was das kosten würde, damit das Heliunternehmen zumindest kostendeckend arbeiten kann?? Und wieviele (bzw. eher wie wenige) Leute in einen normalen Heli passen (oder willst du gleich Truppentransporter chartern?)? Was hat man denn davon, tausende Euro pro Tag für Helis auszugeben, die dann maximal ein paar Handvoll Passagiere liefern? Nicht, dass du als nächstes noch Privatjetflüge in alle europäischen Hauptstädte ab PAD für 99 € vorschlägst - natürlich inkl. Helizubringer.
Ich denke, die negativen Auswirkungen von Calden auf PAD haben wir hier zur Genüge diskutiert - nun muss man abwarten, was sich in Calden etablieren kann oder was eben auch nicht. Wenn man schon zwei Einzelflüge derart feiert mit Pressekonferenz und durch alle Medien hindurch, zeigt das für mich zumindest, dass die Erwartungen an den Flughafen realistischerweise nicht allzu groß sein können - sonst hätte es ja Kritik gegeben, warum man so einen Aufwand macht um zwei Flüge und warum man bisher keine regelmäßigen Verbindungen verkünden konnte. Ich denke, im Laufe dieses Jahres wird sich zeigen, ob und was es für den Sommer 2013 ab KSF geben wird oder eben auch nicht. Das hängt für mich vor allem von den Veranstaltern ab, was man ja auch im Fall DTM sieht. Wenn die Reiseveranstalter Flüge nach PMI wollen, wird halt geflogen (und umgekehrt wenn nicht, dann nicht, ganz einfach).
Nicht "ALLES" kommt gleich an die Öffentlichkeit. Vieles läuft auch erst einmal hinter den Kulissen. Es gibt sogar "Überlegungen", einen Airport in NRW ganz zu schliessen.Einmal aus wirtschaftlichen Gründen und auch unter dem Aspekt der geforderten Nachtflugverbote. Weitere Überlegungen gehen dahin, ob man nicht einen Airport allein für Fracht nutzen könnte.
Natürlich war Kassel-Calden von Anfang an keinesfalls notwendig.Dieses habe ich selbst niemals anders gesehen.Jetzt steht aber schon bald die Eröffnung vor der Tür, und man wird sich mit Sicherheit bemühen, dort ordentlich etwas auf die Beine zu stellen. Gebe es PAD nicht, so wäre schon allein von der Lage her, dieser Airport günstig gelegen. Auch dort verläuft die A44.Ferner hat man durch die Bahn noch erheblich mehr Möglichkeiten (ICE usw.). Weiterhin ist man näher an den neuen Bundesländern, dessen Fluggäste auch stark in PAD vertreten sind. Für die Fluggäste aus dem Westen, da sind es lediglich 30-40 Minuten länger auf der Autobahn, was durchaus vertretbar ist.
Wie schon immer hier erwähnt, so muss man abwarten, was Calden tatsächlich auf die Beine stellt. Vergessen werden sollte aber auch nicht, dass gerade ich, mich für PAD immer klar geäussert u. ausgesprochen habe. Einige Zusatzflüge werden aber auf Dauer für PAD nicht reichen.
Was mich schon sehr wundert ist die Geschichte, die mir meine Freundin erzäht hat. Sie arbeitet bei alltours, die ja nun kein unbedeutsamer Reiseveranstalter in Deutschland sind. Auf einem Meeting in dieser Woche war sie sehr erstaunt darüber das niemand ihrer Kollegen überhaupt Infos darüber hatte, das im nächsten Jahr in KSF ein nagelneu gebauter Flughafen eröffnet. Da fragt man sich doch, mit wem kommuniziert und verhandelt die Führung von KSF?
Zitat von michaelWas mich schon sehr wundert ist die Geschichte, die mir meine Freundin erzäht hat. Sie arbeitet bei alltours, die ja nun kein unbedeutsamer Reiseveranstalter in Deutschland sind. Auf einem Meeting in dieser Woche war sie sehr erstaunt darüber das niemand ihrer Kollegen überhaupt Infos darüber hatte, das im nächsten Jahr in KSF ein nagelneu gebauter Flughafen eröffnet. Da fragt man sich doch, mit wem kommuniziert und verhandelt die Führung von KSF?
Hallo Michael,
es ist ja nun nicht so, dass der Flughafen Calden schon jetzt als Gross-Airport hochgejubelt wird.Es ist aber auch nicht so, dass die dort vor Ort lediglich die Hand in den Schoss legen.
@Roland: Nicht die beiden Flüge von Kassel nach Nordzypern sind eine Art wirtschaftliche "Kriegserklärung" (habe ich nie behauptet)- sondern der Bau von Calden an sich -- das ist Aggression in der höchsten Form - mit Steuergeldern... Das Kassel Unsinn ist, darüber streitet hier ja wohl niemand! Dass es bekämpft werden muss, ist sicher eine Frage der Perspektive. Klar das Vertreter von DTM oder FMO das eher nicht juckt oder sogar ein schwaches Angebot ab PAD eher begrüssen!
Aber ein wirklicher Interessenvertreter für PAD kann mit diesem Warmduschergelabere nichts anfangen (muss man mal abwarten, werden wir dann sehen und so weiter...bitte nicht persönlich nehmen, ist nur als Kritik an der Diskussionshaltung zu verstehen... Roland, Du bist hier sicher nicht angesprochen)
Die GF von PAD muss sehen, ob sie die nächsten 2 - 20 Jahre noch Gewinne schreiben kann und kann bei Kassel nicht einfach zuschauen, wenn sie ihr Geld wert sein will. Wenn hier in den 12- 24 Monaten nicht die richtigen Massnahmen getroffen werden, ist es leider gut möglich, dass man in Paderborn in der jetzigen Form unwiderbringbar die Geschäftsgrundlage verliert. Wenn man die richtigen Massnahmen einleitet, ist es gut möglich, dass man dieses Horrorszenario vermeiden kann..
Bisher kann ich an den offen liegenden Ergebnissen nicht ablesen, dass man ausreichende Massnahmen ergriffen hat. Ich habe mir erlaubt mich als PAD-Fan mal ein wenig in diese Perspektive hineinzufühlen...Um als Folge von Calden dauerhafte Verluste zu vermeiden bedarf es ungewöhnlicher Lösungen, die proaktiv angestrebt werden müssen... Vorschläge dazu habe ich ja ausführlich im Threat" Strategische Optionen ..." gemacht ... sicher mit dem Mangel des Aussenstehenden, aber ich meine doch mit Plausibilität. Dazu gehört auch die Idee PAD als Hub zwischen Polen und Grossbritannien aufzuziehen. Aus meiner Sicht könnte eben sich ein Heliservice gut rechnen - auch, wenn es wohl die Phantasie oder Rechenkünste einiger hier Diskutierender sprengt. Ausserdem war nie Rede von einem Helishuttle. Ich mach für dieses Thema mal einen neuen Threat auf... denn es betrifft ja nicht nur den Raum Kassel...
Das erinnert mich an die Berlindiskussionen in anderen Foren. Der Flughafen kann keinen Hub aufbauen und welche Airline soll in PAD einen GB-Polen-Hub aufbauen? LH und AB haben bereits Hubs, die man nutzen kann und Wizz oder OLT Express setzen zur Zeit auf andere Flughäfen in NRW.
Also ich würde auch auf das Äußerste bezweifeln, dass irgendeine Airline so einen Hub aufbauen will. Mir fällt da jetzt keine Airline ein, die von der Strategie/vom Streckennetz her auch nur ansatzweise in Frage kommt. Und warum sollte man Polen und GB überhaupt über einen Hub verbinden? Wenn überhaupt, macht OLT Express das gerade nonstop (man siehe nur einige neue Routen ab Bydgoszcz). Das klingt alles höchstgradig abwegig für mich.
Und wenn es derzeit in PAD nicht mal gelingt, etablierte Einzelstrecken wie London oder wichtige Hubverbindungen zu besetzen oder sagen wir ganz allgemein irgendeine neue Airline/neue Strecke nach PAD zu holen, dann würde ich eher exotische Dinge erst recht bezweifeln.
Aber so langsam wird es hier etwas OT, schließlich geht es hier eher um KSF. Und bestpiet, so sehr du das auch möchtest, man wird nicht verhinden können, dass Pax/Flugverbindungen teils nach KSF abwandern werden (vorausgesetzt, es gelingt, ein nennenswertes Programm ab KSF ins Leben zu rufen, was ich mir aber zumindest im Charterverkehr vorstellen könnte).
Zum Thema Calden an sich gibt's nicht mehr viel hinzuzufügen. Nur einige Einzelpunkte möchte ich ansprechen: Also auch der Caldener Flughafenchef selbst wagt keine Prognose für die Fluggastzahlen im ersten Betriebsjahr. Seit wann herrscht denn dort solche Zurückhaltung? Nein im Ernst, jetzt schon ganz konkrete Zahlen zu verlangen, wäre übertrieben, aber zumindest eine Größenordnung als Einschätzung wäre interessant gewesen - so nach dem Motto eher 20.000 oder eher 200.000 Passagiere?
Naja, und die (angeblich) besonderen Standortvorteile von Calden dürfte wohl so ca. jeder Regio-Flughafen anführen: gute Lage, gute Verkehrsanbindung, kurze Wege am kleinen Flughafen bla bla usw. Dabei habe ich mal eine TV-Reportage gesehen, in der gerade die Verkehrsanbindung des Flughafens als eine - im Prinzip - Fehlplanung kritisiert wurde (zu große Entfernung zu den Autobahnen und dementsprechend keinen direkten Autobahnanschluss, Gegurke durch kleine Ortschaften, resultierende Mehrbelastung der Anwohner, erst recht wenn möglicher Frachtverkehr und entsprechende Mengen LKW ins Spiel kommen).
Ein anderer Punkt: DTM-Marketingchef Miletic sagt hier mal so nebenbei, dass der Flughafen DTM seine Verluste vermutlich nicht senken wird.
Hallo, ich bin davon überzeugt, das die Frau Müller da noch einiges reißen wird und ich bleibe dabei. Anscheinend merkt ja auch ein Herr Kleinert, das sich in Kassel was tut. Wenn die noch mehr so Ziele finden und vermarkten können wie den türkischen Teil von Zypern, was absolute Nische ist, und das dann noch anständig vermarkten, dann wird's in PAD aber mal mächtig eng. Sollte da in PAD jemand doch langsam unruhiger schlafen? Es wäre wünschenswert.
Keine Frage, es muss sich was tun, und zwar schnellst möglich. Den Winterflugplan kann man ja nach aktuellem Stand schon wieder knicken.
Allerdings werden mir diese zwei Sonderflüge ab KSF zu hoch geredet - es scheint auch noch keiner gemerkt zu haben, dass vom 25.03 bis zum 01.04 ebenfalls von PAD aus eine Sonderreise mit GLobalis nach Zypern angeboten wird.
PAD wird durch zwei Einzelflüge sicherlich keinen Schaden nehmen - die braucht man eigentlich gar nicht zu diskutieren. Weh tut es, wenn es wegen Kassel auf den Haus-und-Hof-Strecken wie PMI, AYT oder auch den Kanaren zu deutlichen Rückgängen kommt. Wenn es also gelingen sollte, im Veranstalterauftrag ein nennenswertes Programm ab KSF auf solchen Strecken zu etablieren, dann bekommt PAD Probleme. Ob das geschehen wird und ab KSF bald mehrfach täglich nach PMI, ein Dutzend mal pro Woche nach AYT usw. geflogen wird, oder ob es bei einer Handvoll Flüge pro Woche als Rumpfprogramm bleiben wird, das ist eben die Frage.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.